Nadine Müller muss wegen Verletzungen Europa- und deutsche Meisterschaft absagen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.07.2014 – Seite 2

Hochrangige Polizisten in Berlin fordern ein härteres Vorgehen gegen judenfeindliche Sprüche auf Demonstrationen. Sie werfen dem Präsidium vor, es werde zu lange gezögert - und zwar nicht nur bei den Gaza-Protesten.
Der Internationale Sportgerichtshof CAS will bis Mitte August über die Sperre für Suárez entscheiden

Das bedingungslose Grundeinkommen gilt als revolutionäre Idee, ist aber umstritten. Der Berliner Michael Bohmeyer will es trotzdem ausprobieren - oder besser gesagt, ausprobieren lassen - und verlost 12 000 Euro für ein Jahr im Selbsttest.

Ein Testsspiel des israelischen Fußballclubs Maccabi Haifa in Österreich musste abgebrochen werden. Propalästinensische Randalierer hatten den Platz gestürmt. Bundesligist Paderborn wird sein Spiel gegen den Club unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen austragen.

Seit 22 Jahren wacht Mehdi Resai in Wedding über die Badenden. Er tröstet, schlichtet, maßregelt. Höflich und unerbittlich. Damit es friedlich bleibt. Über den Sommer eines Berliner Bademeisters.

In diesem Jahr wurden fünf britische Pferde positiv auf Doping getestet. Auch eine Stute der königlichen Rennbahn ist betroffen. Das Ansehen des Sports und der Queen stehen auf dem Spiel, meint Ulrich Nickesen in seinem Kommentar.
Die Anti-Doping-Kommission behandelt drei Verstöße gegen Kontrollpflicht wie ein Dopingfall
Olympiasieger und Rennläufer Farah startet nicht bei den Commonwealth Games in Glasgow

Die arabischen Länder rühren zum großen Sterben in Gaza keinen Finger. Denn die einen zerfallen und die anderen kämpfen gegen ihre eigene islamistische Opposition.

Auch im Mai liegt die Zahl der Verkehrstoten höher als im Vorjahresmonat. Experten rätseln über die Ursachen. Ein Grund könnte die Nutzung von Smartphones am Steuer sein.
Die deutschen Beachvolleyballerinnen feiern nach dem ersten Tag Siege in Long Beach.

Die Ausstellung „Macht. Wahn. Vision. Rapunzel & Co“ im Arp-Museum in Rolandseck am Rhein erzählt von Türmen und Menschen in der Kunst.
Am Mittwochabend kam es erneut zu einem tragischen Badeunfall. Ein 38-Jähriger ertrank in Köpenick. Nach Angaben der Polizei war der Mann alkoholisiert.
Das Forschungsschiff „Sonne“ wird nach 36 Jahren im wissenschaftlichen Dienst von einem Neubau gleichen Namens abgelöst. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Nachfolgerin in Warnemünde getauft.
Bremens Innensenator bestätigt seine Entscheidung Vereine an Kosten zu beteiligen als verfassungsgemäß.

Aktivisten überklebten am 20. Juli Schilder in Tempelhof und Charlottenburg – als Aktion gegen Militarismus. Die betroffenen Bezirke halten die Kritik für unangebracht.

Der gebürtige Tschechoslowake Johann Breyer soll an der Ermordung von hunderttausenden Juden in Auschwitz beteiligt gewesen sein. Vor seiner Auslieferung in die Bundesrepublik starb der ehemalige KZ-Wachmann.

Ein Gericht in Kabul hat einen Polizisten des Mordes an Anja Niedringhaus schuldig gesprochen und zum Tode verurteilt. Die Kriegsfotografin war im April in Afghanistan ums Leben gekommen.

"Gemeinsames Agieren mit Antisemiten kommt für uns nicht in Frage", versichern die Linken-Spitzenpolitiker Gregor Gysi, Katja Kipping und Bernd Riexinger. Doch der Nahost-Streit in der Linkspartei ist damit nicht beigelegt.

Ein Zeuge beobachtete am Mittwoch zwei Männer, die in der Lübecker Straße in Moabit verdächtig viele Fahrräder in ein Auto luden. Die Polizei nahm die Männer fest und sicherte einen Teil des Diebesguts.
Lang ersehnt, erträumt, erdichtet und erinnerungsträchtig: Sommernächte sind die schönste Auszeit des Jahres. In den Ferien erzählen wir an dieser Stelle davon. Diesmal: Marseille.

Ein Shakespeare mit gewaltiger Sogwirkung. Orlando auf der Suche nach Gott. Und ein Theater, das wieder an die Kraft seiner Erzählungen glaubt: Bilanz des Festivals von Avignon.

Seit einem Jahr gibt es das Avicenna-Studienwerk für begabte muslimische Studierende. Im Wintersemester fließen die ersten Stipendien - vermutlich vor allem an junge Frauen. Ein Gespräch mit dem Geschäftsführer Hakan Tosuner.

Übermüdet, seekrank und trotzdem begeistert: Studierende lernen auf der „Sonne“ den Forscheralltag kennen. Mit allen Höhen und Tiefen.

Die Bundesregierung hat einen ersten Entwurf für ihre „Digitale Agenda“ vorgelegt. Die Wirtschaft ist enttäuscht, die Start-up-Szene sogar richtig sauer.

Der Tweet wurde bald korrigiert, doch für kurze Zeit schockierte die weltweit renommierte Nachrichtenagentur Associated Press (AP) ihre 3,5 Millionen Follower mit einer missverständlich formulierten Meldung zu Flug MH17 bei Twitter.

Während weitere Leichen zur Identifizierung in die Niederlande gebracht werden, geht das Tauziehen um freien Zugang zur Unglücksstelle von Flug MH17 in der Ostukraine weiter. Liegen dort noch Leichen?

Der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff ist dem medialen Furor zum Opfer gefallen. Aber ein politischer Märtyrer ist er deshalb noch lange nicht, meint unser Gastautor Alexander Marguier. Erst recht nicht wegen seiner berühmten Rede zum Islam.
Niersbach: Große Sorge über Entwicklung in Russland

Nur sechs von 30 Medium-Mineralwassern werden von der Stiftung Warentest empfohlen. Es gibt reichlich Verunreinigungen - die Hersteller halten jedoch die Testmethode für das Problem.

Großer Multikulti-Spaß aus Frankreich: Philippe de Chauveron schreibt mit der Komödie "Monsieur Claude und seine Töchter" die Idee von "Ziemlich beste Freunde" fort.
Zweimal Bronze für deutsche Leichtathleten bei Junioren-WM

Die meisten Gewässer bieten ungetrübten Badespaß. Ein heftiger Regen kann das jedoch schnell ändern. An vielen Stellen gilt Badeverbot, etwa im Halensee – obwohl der längst wieder rein ist.

Zwischen den Lügen der Hamas und Benjamin Netanjahus Halbwahrheiten: Israelis und Palästinenser sind in einen fast ausweglosen Krieg verstrickt.

Der Sportwissenschaftler Vayer untersucht die Leistungsdaten der Tourfahrer und gibt Hinweise auf Doping. Seine Berechnungen finden zunehmend Beachtung.

Geld, Reisen, Konzertkarten: Junge Frauen lassen sich ihre Gesellschaft von Männern bezahlen. Über das Internet suchen Hunderttausende Sugarbabes einen spendablen Sugardaddy. Eine Geschichte über den Warencharakter unserer Beziehungen.

Bei einer missglückten Notlandung eines Flugzeuges in Penghu auf Taiwan sind mindestens 48 Menschen ums Leben gekommen. Wenige Stunden zuvor war Taifun "Matmo" über die Inselrepublik gezogen.

Herta Müller ist Nobelpreisträgerin. Nun wird diskutiert, ob sie Ehrenbürgerin von Berlin werden soll. In den vergangenen Tagen waren Gerüchte aufgetaucht, dass es in der Koalition Widerstand dagegen gebe.

Die Nutzerzahlen bei Facebook steigen weiter und die Einnahmen aus Werbeanzeigen explodieren geradezu. Firmenchef Mark Zuckerberg macht klar, dass von seinem Online-Netzwerk noch mehr zu erwarten ist.

Im Winter erklärte Raphael Holzdeppe noch, 2014 Europameister zu werden. Nun hat der Stabhochsprung-Weltmeister und Leichtathlet des Jahres 2013 die Saison wegen Formschwäche beendet. So lautet zumindest der offizielle Grund.

Er wollte als jüngster Pilot mit einem einmotorigen Flugzeug die Welt umrunden: Jetzt ist ein 17-Jähriger gemeinsam mit seinem Vater im südlichen Pazifik abgestürzt und gestorben. Die US-Verkehrsbehörde will den Unfall untersuchen.

BASF veröffentlicht positive Zahlen, der Dax zeigt sich vorbörslich uneinheitlich. Der IWF ist optimistisch für das Wachstum in den USA. Smartphone-Werbung macht Facebook reich. Und China wächst wieder stärker.

Eigenes Auto? Nein, danke! Neben Carsharing werden Mitfahrportale immer beliebter. Es ist vor allem die Digitalisierung, die den neuen Geschäftsmodellen auf die Sprünge helfen soll. Und der Wandel in der Mobilitätsbranche hat gerade erst begonnen.

Jason Buzi füllt Umschläge oder Marmeladengläser mit Geld und versteckt sie in Städten. Am Sonntag ist Berlin an der Reihe. Und heute gibt es die ersten Hinweise auf Twitter.
Über Flightradar24 lassen sich Flüge in Echtzeit verfolgen – dank der Crowd. Auch Flughäfen und Airlines arbeiten mit der schwedischen Website zusammen.
Amerikanische Airlines dürfen den Flughafen Ben Gurion in Tel Aviv wieder anfliegen. Das hat die US-Luftfahrtbehörde entschieden. Die deutschen Fluggesellschaften werden den Airport auch am Donnerstag meiden.

Mit der Piratenserie „Black Sails“ bringt Pro7 die Vorgeschichte zur berühmten Abenteuer-Erzählung „Die Schatzinsel“ ins Fernsehen. Johnny Depp ist immer irgendwie mit dabei.