zum Hauptinhalt
Herr der Schwimmringe. Mehdi Resai ist ausgebildeter Rettungsschwimmer und ehemaliger Ringer. Das Erste hilft ihm in seinem Job, sagt er. Beim Zweiten ist er nicht sicher.

Seit 22 Jahren wacht Mehdi Resai in Wedding über die Badenden. Er tröstet, schlichtet, maßregelt. Höflich und unerbittlich. Damit es friedlich bleibt. Über den Sommer eines Berliner Bademeisters.

Von Kai Müller
Die Queen und ihre Pferde sorgen für Gesprächsstoff. Eine königliche Stute wurde positiv getestet.

In diesem Jahr wurden fünf britische Pferde positiv auf Doping getestet. Auch eine Stute der königlichen Rennbahn ist betroffen. Das Ansehen des Sports und der Queen stehen auf dem Spiel, meint Ulrich Nickesen in seinem Kommentar.

Übriggebliebenes Hinterrad hängt samt Schloss an einem Laternenpfahl in Berlin. Über 70 Räder werden in der Hauptstadt allein an einem Tag geklaut.

Ein Zeuge beobachtete am Mittwoch zwei Männer, die in der Lübecker Straße in Moabit verdächtig viele Fahrräder in ein Auto luden. Die Polizei nahm die Männer fest und sicherte einen Teil des Diebesguts.

Lang ersehnt, erträumt, erdichtet und erinnerungsträchtig: Sommernächte sind die schönste Auszeit des Jahres. In den Ferien erzählen wir an dieser Stelle davon. Diesmal: Marseille.

Von Rüdiger Schaper
Gekappt - Glasfaserkabel wie diese wurden in einem Schacht in Charlottenburg gekappt.

Die Bundesregierung hat einen ersten Entwurf für ihre „Digitale Agenda“ vorgelegt. Die Wirtschaft ist enttäuscht, die Start-up-Szene sogar richtig sauer.

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Simon Frost
Gesund? Nicht unbedingt. Aber gesundheitsschädlich sind die natürlichen Mineralwasser trotz gelegentlicher Verunreinigungen auch nicht.

Nur sechs von 30 Medium-Mineralwassern werden von der Stiftung Warentest empfohlen. Es gibt reichlich Verunreinigungen - die Hersteller halten jedoch die Testmethode für das Problem.

Von Alfons Frese
Neue Sachlichkeit. Über spezielle Webseiten finden konsumfreudige Frauen und solvente Herren zusammen. Wie weit sie gehen, ist Verhandlungssache.

Geld, Reisen, Konzertkarten: Junge Frauen lassen sich ihre Gesellschaft von Männern bezahlen. Über das Internet suchen Hunderttausende Sugarbabes einen spendablen Sugardaddy. Eine Geschichte über den Warencharakter unserer Beziehungen.

Von Moritz Honert
Gut unterwegs mit Rekordzahlen: Mark Zuckerberg und seine Ehefrau Priscilla Chan.

Die Nutzerzahlen bei Facebook steigen weiter und die Einnahmen aus Werbeanzeigen explodieren geradezu. Firmenchef Mark Zuckerberg macht klar, dass von seinem Online-Netzwerk noch mehr zu erwarten ist.

Von Daniel Schnettler
Voll im Trend: Vor allem bei jungen Leuten wird Carsharing immer beliebter.

Eigenes Auto? Nein, danke! Neben Carsharing werden Mitfahrportale immer beliebter. Es ist vor allem die Digitalisierung, die den neuen Geschäftsmodellen auf die Sprünge helfen soll. Und der Wandel in der Mobilitätsbranche hat gerade erst begonnen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })