zum Hauptinhalt
Abgang: US-Außenminister Kerry kehrt unverrichteter Dinge nach Washington zurück.

Seit drei Wochen kämpfen die Hamas und Israels Armee gegeneinander. Eine dauerhafte Waffenruhe ist auch deshalb so schwierig zu erreichen, weil es keinen respektierten Ansprechpartner gibt. Selbst für die USA haben die Kontrahenten nur Hohn und Spott übrig. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Christian Böhme
Wird diese Prothese eine Revolution lostreten?

Der unterschenkelamputierte Weitspringer Markus Rehm hat mit dem Deutschen Meistertitel und der EM-Qualifikation die Debatte um den Stellenwert von behinderten Sportlern neu angestoßen. Nun muss eine grundsätzliche Lösung her. Ein Kommentar.

Von Christian Hönicke
Spitzenverdiener Peter Gauweiler von der CSU.

Seit der Wahl im Herbst haben Abgeordnete des Bundestags weit über sechs Millionen Euro an Nebeneinkünften kassiert. Die Organisation "abgeordnetenwatch" kritisiert, dass die Geldgeber oft anonym bleiben.

Von Katrin Schulze
Viel im Kopf. Unternehmen nutzen die Masse an Daten, die wir produzieren, für ihre Geschäfte.

Sag’ mir, wie du fährst und ich sag’ dir, was du zahlst: Versicherungen sind nicht die Einzigen, die Kundendaten systematisch vernetzen. Was mit Big Data auf uns Verbraucher zukommt, wie wir profitieren – und worauf wir achten sollten.

Von Simon Frost
Der Farbholzschnitt von 1894 zeigt japanische Offiziere bei der Kartenbesprechung.

Beide Länder waren hinter die Konkurrenten aus dem Westen zurückgefallen, doch Japan lernte schneller: Im Krieg von 1894 besiegte die Inselmacht das riesige China. Die Rivalität währt bis heute.

Von Björn Rosen
Eine Straße in Lissabon.

Lang ersehnt, erträumt, erdichtet und erinnerungsträchtig: Sommernächte sind die schönste Auszeit des Jahres. In den Ferien erzählen wir an dieser Stelle davon. Diesmal: Hoteltipps.

Von Ulrich Amling
Rüsselsheimer Renaissance. Mit flotten Werbesprüchen und Modellen wie dem Klein-SUV Mokka kommt Opel in Schwung.

Während der Mutterkonzern General Motors mit Rückrufaktionen kämpft, fährt Opel aus der Krise. Verkaufszahlen und Marktanteil steigen.

Von
  • Henrik Mortsiefer
  • Rolf Obertreis
Landwehrkanal. Immer eine gute Wahl zum sommerlichen Draußensitzen.

Sommerzeit in Berlin-Kreuzberg. Und was gibt es Schöneres, als Kaffee und Kuchen oder Pasta und Wein nun unter freiem Himmel zu genießen? Eben. Unsere Autoren geben ihre ganz persönlichen Tipps, wo ihre Lieblingsplätze sind.

Von
  • Carmen Schucker
  • Susanne Leimstoll
  • Patricia Wolf
  • Sara Schurmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })