zum Hauptinhalt
Udo Walz liebt er seinen Beruf. Nicht mehr selbst frisieren? Unmöglich.

Als Star-Friseur sieht Udo Walz sich keineswegs. Seinen Beruf liebt er über alles, da ist es gar nicht so wichtig, wer ihm in Berlin unter die Schere kommt. Heute wird er 70 Jahre alt. Elisabeth Binder gratuliert.

Von Elisabeth Binder

Mit Vanessa Fischer, Jenny Hipp, Isabell Möller, Victoria Krug und Felicitas Rauch sind fünf Spielerinnen in den Bundeliga-Kader gerückt, die zum sogenannten Perspektivteam des Vereins gehören. Insgesamt gehören dem Team zehn Spielerinnen an, die sowohl in ihrer sportlichen wie auch schulischen Ausbildung zusätzlich gefördert werden.

In Schönefeld bekommen Passagiere ihr geprüftes Gepäck zurück – die Polizei sieht kein Problem

Von Klaus Kurpjuweit
Dienstsitz Potsdam. Carl Philipp Emanuel Bach, hier zu sehen auf einem Portrait aus dem Jahr 1773. Das Pastellbildnis, gemalt von seinem Vetter Johann Philipp Bach, gehört zu den hochkarätigen Sammlungsstücken des Bach-Archivs Leipzig.

Zum 300. Geburtstag von Carl Philipp Emanuel Bach: Fast 30 Jahre im Dienste Friedrich des Großen

Von Klaus Büstrin

Werder (Havel) - Claus Müller-Schloen ist ein Maler mit dem Hang zum Bizarren, seine Bilder wie von einem anderen Planeten: Unwirkliche Felsen und Moore mit unwirklicher Vegetation, mal sind Menschen in seinen Landschaften, zum Suchen klein, mal treten sie in Horden auf. Nett und freundlich wirkt keiner.

Das Ermittlungsverfahren gegen Betreiber und Unterstützer des Neonazi-Netzwerks Thiazi war anfangs im Jahr 2012 gegen 26 Personen zwischen 22 bis 64 Jahren aus dem gesamten Bundesgebiet geführt worden. Nach der ersten Razzia und beim Durchforsten der sichergestellten Datensätze weiteten die Ermittler das Verfahren aus.

Seltsame Ägypter, Nachfahren der Atlanter. Das Erdendasein schien ihnen nur die Vorstufe für ein Leben im höheren Sternenfeld, ihre gesamte Vorstellungswelt war zyklisch, also auf Wiederkehr allen Geschehens gerichtet.

Rope Skipping ist die moderne Form des Springseilspringens. In Beelitz zeigen im internationalen Sommercamp vor allem die Amerikaner coole Tricks

Es war wie Ostern, aber mit größeren Geschenken: die Geldsuch-Aktion „Hidden Cash“ in Berlin. Am Morgen kam über Twitter der entscheidende Hinweis des Spenders auf das Versteck

Von Stefan Jacobs

Das Fortuna-Portal gegenüber dem wiederaufgebauten Stadtschloss wurde im Jahr 2002 auf Initiative des prominenten Potsdamers Günther Jauch aus Spenden wiedererrichtet. Drei Jahre später beschloss der Landtag dann einen Landtagsneubau an der Stelle des ehemaligen Stadtschlosses.

Mit einem Unentschieden im letzten Testspiel hat der SV Babelsberg 03 eine Woche vor dem Start der neuen Regionalliga-Saison seine Vorbereitung abgeschlossen. Am Ende des 1:1 (0:0) am verganenen Samstag gegen den Charlottenburger FC 06 äußerten sich die Babelsberger Verantwortlichen unisono, dass trotz guter spielerischer Ansätze noch ein Stück Arbeit vor der Mannschaft steht.

Von Peter Könnicke

Von den etwa 16 000 Berliner Polizisten können 935 wegen gesundheitlicher Probleme ihren Dienst nur eingeschränkt oder gar nicht versehen. Laut einer Auskunft der Innenverwaltung an den SPD-Abgeordneten Tom Schreiber sind 253 Polizisten dauerhaft nur eingeschränkt oder überhaupt nicht dienstfähig.

Von Stefan Jacobs

Starkes Stück: Henning Prüfer vom SC Potsdam hat am vergangenen Samstag bei den U 20-Weltmeisterschaften in Eugene (USA) den Diskus auf 64,18 Meter geschleudert und damit die Silbermedaille gewonnen. Damit gelang ihm eine neue Bestleistung und laut Deutschem Leichtathletikverband (DLV) der beste Wurf eines deutschen Jugendlichen seit 2010.

Um was es wirklich geht, davon wird Mittwoch in der Sondersitzung der Potsdamer Stadtverordneten nur am Rande gesprochen. Auf der Tagesordnung steht, ob die Rathauskoalition das erfolgreiche Bürgerbegehren gegen den Aufbau der Garnisonkirche ablehnt – womit es zeitgleich zur Landtagswahl am 14.

Von Gerd Nowakowski
Haare und Rock’n’Roll. Die Sängerin von King Kreole sprühte von Energie.

Rock’n’Roll ist etwas, das man im Herzen tragen muss, damit es funktioniert – eine Lebenseinstellung, die man nicht einfach im Vorbeigehen mitnehmen kann. Und wie man Rock'n'Roll aufrichtig lebt, konnte man am Samstagabend im Innenhof des Hafthorn in der Potsdamer Innenstadt erfahren: Im Rahmen der Erlebnisnacht hatte auch die Kultkneipe eine Bühne aufgebaut, die so einige Besucher anzog – und die waren auch größtenteils passend gekleidet.

Fachsimpeln. Die Baumblütenkönigin mit einem Winzer aus Freyburg.

Werder (Havel) - Die Tropfen waren so gut, da wurden die Flaschen gleich kistenweise ins Auto geladen: Auf dem Werderaner Wachtelberg stellten am vergangenen Wochenende elf Winzer aus den wichtigsten Weinbauregionen Deutschlands ihre Weine aus. Mit dem Absatz waren die Organisatoren zufrieden: „Viele lassen sich im Nachhinein gleich ihren ganzen Weinkeller auffüllen“, sagte Kerstin Otto.

Gong. Zum Treffen derer von Türk wurde auch eine neue Glocke geweiht.

Der Pädagoge Wilhelm von Türk wurde 1838 Ehrenbürger Potsdams und starb 1846 in Klein Glienicke. Dort trifft sich seine Familie noch heute regelmäßig

Von Sarah Kugler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })