zum Hauptinhalt
Anders begabt. Tabu ist als Spielertyp kein direkter Ersatz für David Logan.

Alba verpflichtet Jonathan Tabu für die neue Balance - der Belgier soll ein solider Aufbauspieler sein und den Kader in der Breite stärken. Weitere Transfers sollen folgen - besonders im Problembereich.

Von Dominik Bardow
Buddy-Bär. Kurt Tuchler nach Holocaust und Krieg zu Besuch in Berlin. Foto: SWR

Der SS-Mann Leopold von Mildenstein und die Familie Tuchler: "Die Wohnung", eine Dokumentation über eine deutsch-jüdische Beziehung, die eigentlich nicht wahr sein dürfte und die an einem Tabu rüttelt.

Von Hans-Jörg Rother
Die ARD-Doku "Sterben für Allah" kommt der Frankfurter Islamisten-Szene nicht auf die Spur.

Die ARD-Dokumentation "Sterben für Allah? Deutsche Gotteskrieger auf dem Weg nach Syrien" will den Weg junger radikalisierter Männer nachvollziehen. Dabei reproduziert sie Klischees und verirrt sich auf den Recherchewegen heillos.

Von Richard Weber
Heißt jetzt anders. Filliale der Espirito Santo Bank.

Portugal rettet die Espirito Santo Bank mit 4,9 Milliarden Euro. Das Land fürchtet um seine ohnehin schon leidende Wirtschaft. Die Beinahe-Pleite ist ein Warnschuss für den europäischen Finanzsektor. Ein Kommentar

Ein Kommentar von Elisa Simantke
Johann Blanchard schaut sitzend in die Kamera

Der junge Pianist Johann Blanchard begeistert bei den Sommermatineen im Musikinstrumentenmuseum mit kompromisslosem und emotionalem Spiel.

Buddy-Bär. Kurt Tuchler nach Holocaust und Krieg zu Besuch in Berlin. Foto: SWR

Der SS-Mann Leopold von Mildenstein und die Familie Tuchler: "Die Wohnung", eine Dokumentation über eine deutsch-jüdische Beziehung, die eigentlich nicht wahr sein dürfte und die an einem Tabu rüttelt.

Von Hans-Jörg Rother
Blick auf Gaza-Stadt von israelischem Territorium aus. Dazwischen die trennende Mauer.

Sie leben in verschiedenen Welten. Die eine in Gaza-Stadt, die andere in Israel, direkt an der Grenze. Täglich schreiben sie sich nun im Krieg SMS-Nachrichten: „Ich spüre, dass der Tod nah ist. Wir werden nicht überleben.“ „Nein, bitte gib nicht auf!“ Die Geschichte einer Freundschaft über Grenzen hinweg.

Von Lissy Kaufmann
Teures Studium. Ein Jahr an einer Uni (hier Oxford) kostet bis 9000 Pfund.

Wer in Großbritannien aus einer reichen Familie kommt, hat eine sechsmal größere Chance auf eine Top-Universität zu gehen als ein Kind aus einer einkommensschwachen Familie.

Von Tilmann Warnecke
Pattaramon Janbua mit ihrem Sohn Gammy.

Ein Kind, das zur Ware und bei Nicht-Gefallen zurückgegeben wird: Deshalb berührt der Fall der thailändischen Leihmutter Pattharamon Janbua und ihres sechs Monate alten Sohnes Gammy die Menschen weltweit. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Ruth Ciesinger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })