zum Hauptinhalt

Die ARD-Dokumentation "Sterben für Allah? Deutsche Gotteskrieger auf dem Weg nach Syrien" will den Weg junger radikalisierter Männer nachvollziehen. Dabei reproduziert sie Klischees und verirrt sich auf den Recherchewegen heillos.

Von Richard Weber
Die bundesweit größte mechanisierte Zustellbasis der Deutschen Post DHL ist in Berlin.

Der boomende Onlinehandel sorgt für gute Geschäfte, aber das Frachtgeschäft leidet unter der schwachen Weltkonjunktur und wird umgebaut. Die Prognose für 2014 steht insgesamt, für 2015 wird sie aber gestrichen.

Das Angebot von Potsdams Selbsthilfezentrum ist vielfältig: Gegenwärtig finden sich unter seinem Dach beispielsweise das Selbsthilfe-Radio Help FM oder das Projekt „Einsteigen bitte“. Dabei arbeiten psychisch Kranke im Garten des Kronguts Bornstedt.

Ist doch nur eine Kulisse, könnte man meinen. Mehr Schein als Sein.

Von Sabine Schicketanz

Nuthetal /Michendorf - Die Entscheidung für ein neues Wasserwerk bei Michendorf soll nicht übereilt getroffen werden. Das teilten die Bürgermeister von Michendorf und Nuthetal, Reinhard Mirbach (CDU) und Ute Hustig (Linke), nach einem Arbeitstreffen mit.

Landliebe. Michael Schierack mit Hund Arthos. Für sein Privatleben bleibt nur wenig Zeit. Wann er seine Kinder sieht? „Schwierig, schwierig, schwierig“, sagt er.

Er will mal sehen, was passiert. Jetzt, da er den angesehenen Beruf eingetauscht hat. Aus dem Arzt Michael Schierack wurde der Politiker und Spitzenkandidat der Brandenburger CDU

Von Werner van Bebber

Marquardt - Im Potsdamer Schlänitzsee ist möglicherweise jemand ertrunken. Mehrere Zeugen beobachteten am Sonntagabend, wie ein Mann an der Badestelle am Strandweg unterhalb des Sacrow-Paretzer Kanals ins Wasser ging, aber nicht wieder zurückkehrte.

Franziska Weber will die Saison im Einer-Kajak mit einer Medaille bei der Weltmeisterschaft krönen

Wie jemand, der ein augenscheinlich dröges Jura-Studium hinter sich brachte, zu einem der erfolgreichsten deutschen Thriller-Autoren werden konnte, beweist Sebastian Fitzek. Dabei sah es zunächst eher nicht so aus, als würde sich der 1971 geborene Fitzek mit gruseligen Romanen abgeben: Nachdem er über Urheberrecht promovierte, arbeitete er zunächst für verschiedene Radiosender als Chefredakteur und Programmdirektor – was er bis heute für den Berliner Radiosender 104.

Er lässt sich nicht von ersten Eindrücken täuschen. Matt Sweetwood geht seinen Themen gern genauer nach – auch wenn die ihn in die Untiefen der deutschen Bierzelt-Kultur treiben.

Matt Sweetwood ist US-Amerikaner, lebt in Potsdam und drehte einen Film über die Bierkultur. Beim ersten Internationalen Filmfest der Stadt sitzt er in der Jury

Von Sarah Kugler

Die Regattastrecke, auf der die Kanu-WM ausgetragen wird, befindet sich in dem Moskauer Stadtteil Krylatskoje. Er liegt am Rand der Stadt im Bezirk West am rechten Ufer der Moskwa und ist aufgrund seiner landschaftlich attraktiven Lage eine beliebte Wohngegend.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })