zum Hauptinhalt
"Cap Anamur"-Mitbegründer Rupert Neudeck.

Der Mitbegründer der Hilfsorganisation „Cap Anamur“, Rupert Neudeck, fordert eine Luftbrücke zur Versorgung der Flüchtlinge im Nordirak. Deutschland fehlen dafür aber die geeigneten Transportflugzeuge, kritisiert er im Interview.

Von Albrecht Meier
Linken-Fraktionschef Gregor Gysi

In der Linkspartei tobt ein heftiger Streit über die Frage, ob man den nordirakischen Kurden für ihren Kampf gegen die Dschihadisten Waffen liefern sollte. Gregor Gysi hat die Pazifisten-Riege in seiner Partei aufgebracht.

Von Matthias Schlegel
Smart, das Büchschen. Die klugen Steckdosen des Berliner Router-Spezialisten AVM können über eine Fritzbox ein- und ausgeschaltet werden und die Zeiten auch programmiert werden. Außerdem kann der Stromverbrauch eines Geräts abgelesen und aufs Jahr hochgerechnet werden. Da erschreckt so mancher über Stromfressende Endgeräte.

Fast jedes neue Gerät kommt heute ans Netz. Brauchen wir deshalb bald neue Kraftwerke? Nicht unbedingt. Mit diesen Helfern dämpft man den Stromhunger.

Von Ralf Schönball

Wir haben die DVD-Neuerscheinungen für Sie gesichtet. Mit dabei: "Liebe und andere Kleinigkeiten", "The Body" und "Die Armstrong-Lüge".

Schüler in Deutschland um 1950.

Bis heute dienen Schulbücher als Instrumente nationaler Erziehung. Sie können Konflikte verschärfen oder Frieden vermitteln. Die Schulbuchrevision in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg gilt international als Vorbild - doch taugt das Modell auch für die vielen aktuellen Konfliktherde?

Zeichen setzen: Dena (Dakota Fanning), Josh (Jesse Eisenberg, links) und Harmon (Peter Sarsgaard) wollen einen Staudamm in die Luft sprengen.

Die amerikanische Regisseurin Kelly Reichardt ist eine der wichtigsten Independent-Filmemacherinnen des Landes. In ihrem Ökoterrorismus-Film „Night Moves“ erkundet sie, was von den Idealen des einstigen Liberalismus übrig geblieben ist.

Von Christiane Peitz
Georges Prêtre beim Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2010.

Er atmet mit dem Orchester, entlockt ihm einen sinnlichen Klang, genießt den Rausch der Farben. Und ist immer noch ein Dandy auf dem Podium. Am heutigen Donnerstag wird der Dirigent Georges Prêtre 90.

Von Frederik Hanssen
Epigenetiker behaupten, Einflüsse in der Schwangerschaft prägen ein Kind lebenslänglich.

Angeblich hat das Verhalten der Schwangeren entscheidenden Einfluss auf das kindliche Schicksal. Aber überzogene Behauptungen der Epigenetik können Frauen schaden, sagen Kritiker.

Von Hartmut Wewetzer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })