Der Fußball-Zweitligist TSV 1860 München hat vor dem DFB-Pokalspiel bei Holstein Kiel den 18-jährigen Julian Weigl von seinem Kapitänsamt entbunden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.08.2014 – Seite 3

Der Berliner Exporteur Nasyr Birkholz hat im vergangenen Jahr 120 Seecontainer voller deutscher Konsumgüter in den Irak exportiert. Mit dem Tagesspiegel sprach er über komplizierte Geschäfte und seine geplante Parfümfabrik in Dreilinden.

In der Michaelkirchstraße sind in den frühen Morgenstunden zwei Autos in Brand geraten.

Der Dax ist von seinem Gipfel bei 10.000 Punkten deutlich abgerutscht. Einige Star-Investoren sagen den großen Börsencrash voraus. Wie plausibel ist das?

Jahrzehntelang nahmen Bund, Länder und Kommunen Kredit um Kredit auf. Diese Spirale wurde 2013 durchbrochen. An der Sparsamkeit der Politiker liegt das aber nicht.

Sie war die letzte Diva des klassischen Hollywoods: Lauren Bacall. Mit Thrillern wie "Haben und Nichthaben" und "Tote schlafen fest" schrieb sie Filmgeschichte. Jetzt starb sie mit 89 Jahren in New York.

Wir gedenken der DDR-Bürger, die in der Hoffnung auf ein besseres Leben eine Grenze überquerten und dabei starben. Wie können wir akzeptieren, dass heute zigmal so viele Menschen aus demselben Grund ertrinken?
Sie spielen Gitarre, eine Frau singt, sie tanzen: All das ist illegal. Im Iran kann sich Jugendkultur nur im Untergrund entfalten. Ein ausländischer Fotograf, der anonym bleiben muss, hat jahrelang um das Vertrauen der Musiker geworben. Wir zeigen exklusiv einige seiner Bilder.

Am Anfang ging es um die Bäume, die am maroden Landwehrkanal gefällt werden sollten. Nach Jahren des Mediationsverfahrens fanden Bürger und Zuständige vor einem Dreivierteljahr einen Konsens. Doch an welchem Punkt steht die Sanierung des Landwehrkanals heute?

Er kündigt seinen Rücktritt an und legt sich mit Wladimir Putin an: Hacker haben den Twitter-Zugang des russischen Premiers Dmitri Medwedew gekapert - und mehrere kremlkritische Nachrichten abgesetzt.
US-Golfstar Tiger Woods steht für einen Einsatz beim Ryder Cup vom 26. bis 28. September im schottischen Gleneagles nicht zur Verfügung.

Borussia Dortmund hat den Supercup gegen den FC Bayern München gewonnen und damit den ersten Titel der neuen Saison geholt. Schlimmer als die Niederlage war für die Münchner allerdings die schwere Verletzung von Javi Martinez.

Der Berliner Robert Harting gewinnt im Diskuswerfen den großen fünften Titel hintereinander und lässt die Konkurrenz bei der Leichtathletik-EM in Zürich nicht an sich heran. Sein Trikot allerdings bleibt diesmal ganz.

Der brasilianische Präsidentschaftskandidat Eduardo Campos kam am Mittwoch bei einem Flugzeugabsturz ums Leben. Er galt als einer der wichtigsten Herausforderer von Präsidentin Dilma Roussef.

Die deutsche Wirtschaft ist im Frühjahr um 0,2 Prozent geschrumpft. Damit war nicht gerechnet worden. Ursache ist der schwächelnde Außenhandel. Der Dax liegt vorbörslich leicht im Plus.

Mit Massenaufmärschen am Donnerstag wollen zwei beliebte Politiker den pakistanischen Premier Sharif zum Rücktritt zwingen. Es droht ein Machtprobe.

Der Türkei droht ein Verfassungsstreit. Es geht darum, ob Premier Erdogan weiterregieren darf, solange er nicht offiziell das Amt des Präsidenten eingenommen hat.

Die Jagd auf das geschützte Raubtier ist streng verboten. Dennoch wurde ein Wolf südlich von Lieberose erschossen und geköpft - ein bislang einmaliger Fall. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft.

Absurde Verordnungen, Irrsinn auf den Amtsstuben: Die Sendung ZDF Zoom geißelt die deutsche Bürokratie - greift dabei aber zu tief in die Klischee-Kiste.

Immer mehr Menschen verlassen die Kirche. Offenbar reagieren viele empfindlich auf den Umgang der Kirchen mit Geld - und auf ein neues Verfahren zum Einzug der Kirchensteuer auf Kapitalerträge.

Ein 34-Jähriger ist am Mittwoch bei Rot über eine Ampel in Berlin-Treptow gefahren. Dabei erfasste das Auto drei Fußgänger, zwei erlitten leichte Verletzungen, einer kam mit einem gebrochenen Bein ins Krankenhaus.
Ein Krankenhaus in Australien hat 200 Patienten irrtümlich für tot erklärt. Der Grund war eine IT-Panne. Diese wurde zwar schnell entdeckt, doch mindestens einem Angehörigen wurde die Todesnachricht überbracht.

Grenzen versetzen? Fast schon Routine in Berlin – von Staaken bis Pankow. Die Bezirke dürfen Flächen abtreten, wenn der Senat zustimmt. Auch die Landesgrenze zu Brandenburg müsste eigentlich verschoben werden.
Das argentinische Team erlangte den Titel in Buenos Aires im Final-Rückspiel gegen Nacional aus Asunción. Papst Franziskus soll für den Sieg gebetet haben.
Tennis-Profi Philipp Kohlschreiber hat trotz einer starken Leistung seinen ersten Sieg seit fast sechs Jahren gegen David Ferrer knapp verpasst.

Ein geschütztes Tier wurde erschossen und enthauptet. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft
Wer innerhalb von Potsdam oder von der Landeshauptstadt nach Berlin mit Bus und Bahn unterwegs ist, hält sich meist für leidgeprüft. Baustellen, unzuverlässige Züge oder der Winter plagen abwechselnd den Reisenden.
Michendorf - Der Berliner Autofahrer schaffte es noch rechtzeitig auf den Rasthof Michendorf-Süd an der Autobahn 10, als sein Auto in Flammen aufging. Laut der Polizei ist am Dienstagabend das Feuer im Motorraum des Wagens aufgrund eines technischen Defekts ausgebrochen.
In Berlin und Brandenburg gibt es immer weniger Schäden durch Vandalismus

Weltklassesportler beim zehnten Kanalsprint.

Der Auftakt der Schwimm-EM in Grünau wird beinahe von einer Tragödie überschattet
Die U20-Fußballerinnen des DFB stehen bei der WM in Kanada im Viertelfinale und treffen am Samstag um 18 Uhr Ortszeit als Gruppensieger in Edmonton auf Gastgeber Kanada (Eurosport live am Sonntag ab 2 Uhr MESZ). „Wir stehen verdient im Viertelfinale.
Das Nahverkehrsangebot geht in den Weiten der Mark über den Schulbus oft nicht hinaus. Ein von den Grünen beauftragtes Gutachten zeigt, wie und warum man das ändern sollte

Die BVG erinnert an eine spektakuläre Aktion: Durch Tunnel der U-Bahn ging es ab in den Westen
Am 22. August startet die FußballBundesliga in ihre 52. Saison. In unserer Serie testen wir Stärken, Schwächen und Vorlieben der Vereine. Heute: TSG Hoffenheim

2013 wurden täglich fünf Räder gestohlen, jetzt schlagen Täter auch in Radläden zu. Experten warnen
Stahnsdorf - Der Stahnsdorfer Bürgermeister Bernd Albers (BfB) hat erneut den Druck auf das Land erhöht: In einem Schreiben an Verkehrsminister Jörg Vogelsänger (SPD) forderte er die S-Bahn-Verlängerung von Teltow nach Stahnsdorf. Das Ministerium hat nun auf Albers Brief reagiert.
Werder (Havel) - Der Schrecken war groß: Durch einen Funkenschlag bei Schweißarbeiten ist am Mittwochvormittag ein Feuer auf dem Kemnitzer Pferdehof „Bonhomme“ ausgebrochen. Die Feuerwehr konnte den Brand rechtzeitig löschen, bevor er auf die Pferdestallungen übergriff.

Seit 20 Jahren kümmert sie sich um Alte und Kranke in Töplitz – unterwegs mit Schwester Maike
Doreen Schaldach inszeniert märchenhafte Babyfotos – und fotografiert auch Sternenkinder, die den Weg ins Leben nicht schaffen
Toni Kroos glänzt bei seinem Debüt für Real Madrid und überstrahlt einen anderen Neuzugang
Mobiltelefone, Digitalkameras oder Schmuck – rund 3000 Gegenstände werden jedes Jahr im Potsdamer Fundbüro abgegeben. Einige werden auch nach Wochen und Monaten nicht wieder abgeholt und dreimal jährlich von der Stadtverwaltung versteigert.
Von insgesamt 33 000 Tickets sind bisher 25 432 verkauft worden. Änderungen beim Programm und beim Service

Die Geschichte eines Ehepaares aus Babelsberg
1850 Fahrraddiebstähle sind laut Polizei im Jahr 2013 in Potsdam angezeigt worden – ein Anstieg um 50 Prozent im Vergleich zum Jahr davor. Damals gab es 1250 registrierte Fälle, 2011 lag die Zahl bei 1223.

Christine Thalmann dürfte als Literaturexpertin im Fernsehen ein Begriff sein – und zwar als Unterstützung von Max Moor, der früher mal Dieter hieß. Mit ihm zusammen moderiert Christine Thalmann viermal im Jahr die Literatursendung „Bücher und Moor“, die dann jeweils an einem Donnerstag im RBB ausgestrahlt wird.
Neunzehn Wolfsfamilien mit vier bis sechs Jungen pro Jahr leben nach Schätzungen des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung in Deutschland. Hinzu kommen sechs Paare und drei Einzelwölfe.