Für die DDR zählte vor allem realistische Kunst. Saskia und Andreas Hüneke sammelten, was anders war. Jetzt zeigen sie 150 Arbeiten
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.08.2014 – Seite 4
Die Potsdamer Moderne Fünfkämpferin Anna Matthes startet bei den Olympischen Jugendspielen in Nanjing

Berlin - Mit 100 Mann Besatzung, Äxten, Schwertern und reichlich Bier stach das Wikingerschiff vor mehr als 1000 Jahren in See. Heute ist das 37 Meter lange Eichenholz-Boot mit seinem riesigen Wollsegel der Star der Berliner Ausstellung „Die Wikinger“.
Im Rahmen der Absperrmaßnahmen zur Schlössernacht wird die Geschwisterter-Scholl-Straße zwischen Kastanienallee und Am Neuen Palais von Freitag bis Sonntag gesperrt. Zusätzlich ist von Donnerstag bis Sonntag die Maulbeerallee komplett gesperrt.
Drei Potsdamer Nachwuchstalente gehören zu den 84 Sportlern, die die deutschen Farben bei den 2. Olympischen Jugendspielen vertreten.
Potsdamer können sich ihre beruflichen Weiterbildungen weiterhin bezuschussen lassen. Hintergrund ist, dass das Bundesbildungsministerium die Förderung der sogenannten Bildungsprämie verlängert hat, wie die Potsdamer Stadtverwaltung mitteilte.

Am 14. September wählt Werder einen neuen Bürgermeister: Peter Hinze ist der Kandidat der Linken. Er holte Karat nach Werder, baute „Havelobst“ mit auf und will, dass die Stadt sozialer wird

Standing Ovation: Caren Miosga würdigt Robin Williams in den „Tagesthemen“. Und bahnt dem Liberalismus eine Gasse

Bei Jörg Kernchen ist der Name Programme: Er verkauft Nüsse und Kerne.
Dorothea „Doro“ Röhl, 26, Krankenschwester aus Wedding, engagiert sich beim Wasserrettungsdienst der DLRG.
Diagnose: Krebs. Wenn Kinder das bei ihren Eltern mitbekommen, sind sie meist tief verunsichert und trauen sich nicht, ihr eigenes Leben weiterzuleben. Die Krebsstiftung Berlin hilft Familien in schwierigen Situationen, die Sprachlosigkeit zu überwinden – und Halt zu finden.

Alba Berlin gibt Vojdan Stojanovski einen neuen Vertrag und schließt damit die Kaderplanung für die kommende Saison ab.

In der Kolumne "In der Tat" gibt es einen Appell an lokale Umweltverbände, sich gegen gemeinsame Erdölbohrungen von Amerikanern und Russen in der Arktis zu vereinen - denn das ist doch eiskalter Kommerz.