
Die Fifa hat den Einspruch des FC Barcelona gegen das Transferverbot abgewiesen. Damit darf der Klub in den kommenden beiden Wechselperioden keine Spieler verpflichten. Barça wird vor den Cas ziehen.
Die Fifa hat den Einspruch des FC Barcelona gegen das Transferverbot abgewiesen. Damit darf der Klub in den kommenden beiden Wechselperioden keine Spieler verpflichten. Barça wird vor den Cas ziehen.
Tina Punzel hat bei der Schwimm-EM in Berlin die vierte deutsche Wassersprung-Medaille gewonnen.
Erst gab es eine Verpuffung, dann brannte der ganze Wohnwagen. Dabei wurde ein 72-Jähriger verletzt. Grund soll ein falsch bedienter Gas-Heizer sein.
Trotz eines Umgestaltungsverbots bis 2030 hält die CDU-Fraktion an einer Neugestaltung von Berlins historischer Mitte fest - und will gemeinsam mit allen Berlinern über die Pläne entscheiden.
Dass der Hauptstadtflughafen erst 2016 eröffnet wird, ist den Politikern fast schon egal. Anders dagegen die Warnung vor zu wenigen Gepäckbändern und Check-in-Schaltern. Ein Projektausschuss tagt am Donnerstag zu diesem Problem.
Twitter macht Experimente auf Kosten der Nutzer: Durch eine Algorithmus-Änderung werden Nutzern Beiträge von Personen angezeigt werden, denen sie gar nicht folgen. Twitter-User sind verärgert.
Bei einem israelischen Luftangriff auf ein Haus in Gaza sind die Ehefrau und der Sohn von Mohammed Deif ums Leben gekommen. Israel bestätigte den Versuch der gezielten Tötung des Mannes, der als Drahtzieher der Hamas gilt. Israel veröffentlichte nur ein einziges Foto von ihm.
Nach 18 Jahren Schwerstarbeit im Sattel beendet Jens Voigt seine Radsportkarriere. Der Wahlberliner kommt dabei auf etwa 875 000 zurück gelegte Kilometer, 340 Tage bei der Tour de France und etwa 110 Stiche nach Sturzverletzungen.
Nachdem Monika Herrmann für die Touristen in Berlin Benimmregeln gefordert hatte, hat sich unser Kollege Stephan Wiehler in den touristischen Problemzonen umgehört: Müssen Touristen mit Benimmregeln gezügelt werden – und sind die Berliner überhaupt so viel besser? Wiehler willʼs wissen.
Schon einmal war Bayern München an Sami Khedira interessiert. Klappt es diesmal mit einer Verpflichtung? Nach den Ausfällen von Martínez, Thiago und Schweinsteiger mangelt es Pep Guardiola an Alternativen für die Position im zentralen Mittelfeld.
Eine rührige Bürgerinitiative hat den Bayerischen Platz wieder zum Zentrum des Viertels gemacht – bald öffnet auch ein Kiezcafé im neu gestalteten U-Bahnhof. Am Aktionstag "Saubere Sache" wird der Platz von Müll befreit.
Der Westen bringt nicht nur Helfer in die betroffenen Regionen, sondern auch allerhand Gerüchte, wie die Krankheit angeblich mit Alternativmethoden geheilt werden kann. Mit verheerenden Folgen: Der Glaube an Homöopathie und anderen Hokus-Pokus kann Leben kosten.
Gabriel, Dobrindt und de Maizière präsentieren die Digitale Agenda der Bundesregierung. Mehr schnelles Netz, mehr Datensicherheit und vernetztere Behörden versprechen sie und warnen vor zu hohen Erwartungen. Zu Recht. Denn im Konkreten bleiben sie schwammig.
Unternehmen sollen leichter an öffentliche Aufträge kommen, fordert Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer (CDU). Sie will das Vergaberecht entrümpeln - die Handwerker freuen sich schon darauf.
Die Bundesregierung bereitet Waffenlieferungen in den Irak vor. Ein Votum des Bundestages über die Entscheidung ist offensichtlich nicht geplant.
Twitter macht Experimente auf Kosten der Nutzer: Durch eine Algorithmus-Änderung werden Nutzern Beiträge von Personen angezeigt werden, denen sie gar nicht folgen. Twitter-User sind verärgert.
Der indische Yoga-Guru B.K.S. Iyengar ist gestorben. Er wurde 95 Jahre alt. Ihm ist zu verdanken, dass Yoga im Westen seinen Siegeszug angetreten ist.
Stuttgart will 2019 zum dritten Mal die Weltmeisterschaften im Turnen ausrichten.
Die deutschen Behörden haben seit Anfang 2013 insgesamt 28 Personen an der Ausreise gehindert, die sich mutmaßlich den Dschihadisten in Syrien anschließen wollten. Die Regierung prüft nun eine Änderung des Staatsangehörigkeitsrechts.
Der deutsche Rennfahrer André Lotterer wird beim Großen Preis von Belgien am Wochenende sein Debüt in der Formel 1 geben.
Großbritannien plant einen Weltraumbahnhof. 2030 könnte er fertig sein - und viel Geld einbringen.
Proteste und Boykottaktionen gegen RB Leipzig sind schwer in Mode. Aufstände aber, bei denen die Aufständischen vor allem Geschäfte plündern, um sich Flachbildschirme zu klauen, interessieren unseren Kolumnisten nicht.
Ob beim Wandern oder Baden: Wenn das Wetter gut ist, passieren besonders viele Unglücke. Auch in diesem Sommer gab es viele Zwischenfälle - und Tote.
Ein Geldautomat wurde auf dem U-Bahnhof Sophie-Charlotte-Platz aufgebrochen, der andere in der Nähe der Emser Straße. In beiden Fällen ermittelt das LKA.
Wer extrem günstig verreisen will, muss nicht stundenlang im netz surfen: Sogenannte Schnäppchen-Blogs erleichtern die Suche.
Eine 40-Jährige wollte ihr Tablet verkaufen. Doch der mutmaßliche Käufer versprühte Reizgas bei ihr zu Hause anstatt zu bezahlen. Die Frau und ihre drei Kinder wurden dabei verletzt.
Der FC Barcelona darf in den kommenden beiden Wechselperioden keine Spieler verpflichten.
ANREISE Mit dem Auto über Leipzig und Grimma in zweieinhalb Stunden bis Rochlitz. Mit der Regionalbahn (Fahrradmitnahme) vier Stunden.
Roter Porphyr schmückt viele sächsische Bauten. Eine Tour durch die Rochlitzer Steinbrüche.
Die Kämpfe in der Ostukraine gehen unvermindert weiter. Ukrainische Behörden berichten von 34 getöteten Zivilisten in 24 Stunden. Unterdessen werden sich Putin und Poroschenko am 26. August in Minsk treffen.
Lang ersehnt, erträumt, erdichtet und erinnerungsträchtig: Sommernächte sind die schönste Auszeit des Jahres. In den Ferien erzählen wir an dieser Stelle davon. Diesmal: die Mücke.
Auch Kulturstaatsministerin Monika Grütters unterstützt den Schriftsteller-Protest gegen Amazon: Die kulturelle Vielfalt dürfe durch die Marktmächtigen nicht gefährdet werden
Finanzminister Wolfgang Schäuble hat offenbar Gefallen an dem Institut gefunden. Ein Verkauf steht kurzfristig nicht an - obwohl die Bank keine Ertragsperle ist.
Ex-Arcandor-Chef Thomas Middelhoff war ein Vielflieger. Seine Demission stürzte die Charterflug-Firma in eine Krise - ihr fehlte plötzlich der beste Kunde.
ALLGEMEINES In fast allen maritimen Museen der Welt sind Buddelschiffe zu bewundern. Das älteste, aus dem Jahr 1725, ist im Lübecker Holstentor ausgestellt.
Erik Reger, Journalist und Romanautor, hat 1945 den Tagesspiegel mit gegründet und war eine publizistische Instanz in den West-Berliner Nachkriegsjahren. Vor kurzem wurde sein Tagebuch der letzten Kriegstage entdeckt - jetzt erscheinen die Beobachtungen als Buch. Ein Anlass, einen unabhängigen Kopf wieder zu entdecken.
Rätsel Buddelschiffe: Wie kommen die Dinger bloß in die Flasche? Im Seebad Boltenhagen kann man zusehen.
Nach dem Ebola-Verdachtsfall in Berlin hat das Gesundheitsamt Pankow jetzt ein Infotelefon eingerichtet. Bis Mittwochnachmittag werden dort Fragen beantwortet. Der Ebola-Verdacht bei einer 30-Jährigen hat sich nicht bestätigt.
Die Kosten für die neue Zentrale des Bundesnachrichtendienstes in Berlin sind bereits auf 1,3 Milliarden Euro angestiegen. Doch Bundesbauministerin Barbara Hendricks sieht weitere Risiken – bei Kosten und auch bei Terminen.
Immer weniger Personal, immer mehr Aufgaben: Alle zwölf Bürgermeister der Bezirke warnen vor gravierenden Folgen. Verärgert sind sie vor allem über Ulrich Nußbaum - denn eine bestimmte Aussage des Senators kommt bei ihnen überhaupt nicht gut an.
Der WM-Zweite Marco Koch ist bei den Schwimm-Europameisterschaften souverän in das Halbfinale über 200 Meter Brust eingezogen.
Hertha BSC muss vor dem Saisonstart der Bundesliga weiter auf Kapitän Fabian Lustenberger verzichten. Trainer Jos Luhukay verordnete dem Schweizer ein individuelles Laufprogramm.
Unbekannte haben Löcher und Dellen in eine Gedenktafel geschlagen und Wörter zerkratzt. Der Polizeiliche Staatsschutz ermittelt.
Das Selfie eines neugierigen Affen in freier Wildbahn hat zu Ärger zwischen den Machern des Online-Lexikons Wikipedia und einem Fotografen geführt. Dazu eine Glosse.
Basketball-Profi Steffen Hamann hat keine Zukunft beim FC Bayern München.
Bei Stürmer Maximilian Beister vom Fußball-Bundesligisten Hamburger SV ist noch einmal das linke Knie operiert worden.
Der Radfahrer, der einen 70-jährigen Fußgänger tödlich verletzte, beging in diesem Jahr in Berlin die einzige Unfallflucht, die nicht geklärt ist. Fünf Hinweise gab es, aber die Polizei bittet weiter um Mithilfe der Bürger.
Frankreichs früherer Regierungschef Alain Juppé wagt sich aus der Deckung: Der derzeitige Co-Chef der konservativen Oppositionspartei UMP will sich um die Kandidatur für die Präsidentschaftswahl 2017 bewerben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster