Ein 28-Jähriger wurde von einer Gruppe erst nach einem Handy gefragt und dann angegriffen. Er kam ins Krankenhaus.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.08.2014 – Seite 3

Im Madrider Fußball-Derby um den spanischen Supercup trennten sich Pokalsieger Real und Meister Atletico am Dienstagabend im Hinspiel 1:1 (0:0). In der Neuauflage des Champions-League-Finales gab es späte Tore.

13 Jahre war er Firmenchef, er besitzt mehr Aktien als Bill Gates - nun zieht sich Ballmer aus dem Verwaltungsrat des Software-Riesen zurück.

Ein Autofahrer hat beim Abbiegen einen Fahrradfahrer erfasst, der entgegengesetzt der Fahrtrichtung auf dem Radweg fuhr.

Am 22. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre 52. Saison. In unserer Serie testen wir Stärken, Schwächen und Vorlieben der Vereine. Folge 16: FC Schalke 04 .
Franz Beckenbauer, der Ehrenpräsident des deutschen Fußball-Rekordmeisters FC Bayern München, macht sich für eine Verpflichtung von Sami Khedira von Real Madrid stark.

In Ferguson stellt sich der Staatsanwalt von Missouri, Chris Koster, den Protestierenden und kündigt die juristische Aufarbeitung der Tötung von Michael Brown an. Das trug zu Entspannung bei.

Erst im September soll das iPhone 6 erscheinen, doch die Investoren sind schon jetzt vom Erfolg überzeugt. Kein Wunder - nach einer langen Durststrecke wird bei Apple die Sehnsucht nach Neuem immer größer.

Weil die günstigere Zugverbindung im IRE von Berlin nach Hamburg viele Fahrgäste anlockt, setzt die Bahn ab 7. September sonntags einen weiteren Zug ein. Ab Dezember wird es sogar noch mehr Fahrten geben.

In Missouri hat die Polizei erneut einen Afro-Amerikaner erschossen - in St. Louis unweit von Ferguson. Er soll mit einem Messer bewaffnet gewesen sein.

Barack Obama ist nicht Präsident der USA, um Klientelpolitik für die Schwarzen zu machen. Aber wie er auf die Vorgänge in Ferguson reagiert, wirkt kalt. Ist Ferguson für Obama das, was Katrina für George W. Bush war? Ein Kommentar.
Beelitzer Ortsteile mit eigener Webseite
Michendorf - Kaum lag er auf dem Tisch, ist er auch schon wieder verworfen: Am Montag stellte Michendorfs Bürgermeister Reinhard Mirbach (CDU) im Hauptausschuss einen neuen Plan zur Anbindung des Gewerbegebiets zwischen der Feldstraße und der Straße An der Autobahn vor.Demnach hat ein Planer die Idee eingebracht, das Gewerbegebiet in Michendorf über eine Brücke, die parallel zur Bahnbrücke über den südlichen Berliner Ring führt, zu erschließen.
Das Projekt „Mückenatlas“ am Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (Zalf) in Müncheberg unterstützt aktuell laufende Forschungsarbeiten zum Stechmücken-Monitoring in Deutschland (www.mueckenatlas.
Vor rund zehn Jahren wurde das Gebäude in der Röhrenstraße mit rund fünf Millionen Euro für das Landesausbildungszentrum des Brandenburger Dachdeckerverbandes saniert. Für die Dachdecker-Azubis wurden in dem 3000 Quadratmeter großen Gebäude unter anderem vier nagelneue Werkhallen eingerichtet.
Antje Möldner-Schmidt, die in Zürich überraschend Europameisterin über 3000 Meter Hindernis wurde, wird beim 73. Internationalen Stadionfest der Leichtathleten (Istaf) am 31.
Heute vor 65 Jahren haben Renate und Eberhard Schlosser in der Erlöserkirche geheiratet
Berlin - Um fast ein Drittel sprengen die Kosten für den Neubau des Bundesnachrichtendienstes (BND) das ursprüngliche Budget bereits – nun werden wohl nicht mal die bisher vom Bundestag genehmigte 1 Milliarde Euro ausreichen für die Fertigstellung des Blockes an der Chausseestraße in Mitte. Über einen Anstieg auf 1,3 Milliarden Euro war bereits berichtet worden.

Der Autohof in Neu-Plötzin geriet durch einen ADAC-Test im Vorjahr in Verruf. Ein Besuch vor Ort
Berlin - HSV Insel Usedom, HV Grün-Weiß Werder, und ab Mittwoch um 19 Uhr wird auch der Bundesligist SC Magdeburg in diese Reihe gehören. Es geht in dieser Aufzählung um die Gegner, die sich in der beschaulich und gleichermaßen nostalgisch anmutenden Schöneberghalle am Sachsendamm die Ehre geben.
Die VfL-Handballer empfangen heute in der 1. Runde des DHB-Pokals den Erstligisten Bergischer HC
Wissenschaftler der Universität Potsdam um Adrien Sicard und Michael Lenhard haben ein Gen identifiziert, das die Form des Randes von Blättern bestimmt. Damit lasse sich der Unterschied zwischen glatten und gelappten Rändern erklären, so die Forscher, die ihre Ergebnisse zur Form von Blatträndern nun in der Fachzeitschrift Current Biology veröffentlicht haben.
Potsdam-Mittelmark - Kurz hinter dem Dreieck Werder brannte am Dienstagvormittag auf der Autobahn 2 ein VW Golf komplett aus. Den 81 und 82 Jahre alten Insassen gelang es, das Auto noch auf der Standspur anzuhalten und sich in Sicherheit zu bringen, als Flammen aus dem Motorraum schlugen.
Potsdamer wird nach starkem Auftritt Vierter
Wenn im 18. Jahrhundert vom „großen Bach“ gesprochen wurde, war nicht Johann Sebastian gemeint, sondern sein Sohn Carl Philipp Emanuel.
Ein internationales Team von Astronomen hat mithilfe von Daten des Radial Velocity Experiments (Rave) detailgenaue Karten der interstellaren Materie der Milchstraße erzeugt. Laut Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) könnten diese Karten zur Lösung eines Rätsels beitragen, das die Wissenschaftler seit fast einem Jahrhundert beschäftigt: die Natur des letzten mysteriösen Bausteins der interstellaren Materie, des Materials im Leerraum zwischen den Sternen einer Galaxie, zu entschlüsseln.

Helle Aufruhr am gestrigen Dienstag gegen 12 Uhr auf dem Bassinplatz in Potsdam: Der Rettungshubschrauber des Berliner ADAC, Christoph 31, war auf der Wiese des größten Platzes der Stadt gelandet und hatte sofort eine Schar Schaulustiger angelockt. Doch besonders Spektakuläres gab es nicht zu sehen.

Die BER-Kapazitätsprobleme bringen Politiker in Rage. Und dass erst 2016 eröffnet wird? Fast schon egal
Innenstadt - Die Tramlinie 99 verkehrt am Freitag nur zwischen Fontanestraße und Platz der Einheit. Grund für die Verkehrsänderung sind Arbeiten an einer Ampel an der Ecke Heinrich-Mann-Allee/Leipziger Straße, wie der kommunale Verkehrsbetrieb am Dienstag mitteilte.
Michendorf - Die Diskussion um die Zukunft der Fresdorfer Feuerwehr geht weiter: Am gestrigen Montag beschlossen die Mitglieder des Michendorfer Hauptausschusses, in der Gemeindevertretung am 1. September erneut über den Bau eines Feuerwehrdepots in der Luckenwalder Straße zu diskutieren.
Innenstadt - Für die weggefallenen Parkplätze auf dem Nutheparkplatz gegenüber dem Potsdamer Hauptbahnhof gibt es noch immer keinen Ersatz. Seit Anfang August ist der Parkbereich unter dem freien Himmel geschlossen, weil dort die Landesinvestitionsbank ILB ihren Neubau errichtet (PNN berichteten).
Jeder Hund muss in Potsdam innerhalb von zwei Wochen steuerlich angemeldet werden. Damit erhält er eine sogenannte Steuermarke, die am besten am Halsband befestigt werden sollte.
Durch russisches Embargo fallen hierzulande die Preise für Obst. Werderaner Bauern in Sorge

Umweltaktivisten wollen, dass alle Munitionsreste in der Kyritz-Ruppiner Heide geborgen werden. Die Kosten werden auf 600 Millionen Euro geschätzt

Boogie-Woogie im Rinderknochenstaub: Ruhrtriennale beginnt mit Strawinsky und Heiner Goebbels
Man will niemanden sehen, alles ist schwer zu ertragen: „Man möchte gar nicht mehr leben“, sagt Beate nachdenklich. „Oft fühlt man sich ignoriert und allein gelassen von seinen Mitmenschen.
Sie wolle nicht, dass Behinderte sich in dieser Stadt verstecken müssen, sagt die neue Beiratsvorsitzende für Menschen mit Behinderungen, Nicole Einbeck – und genau das trifft es auf den Punkt. In einer Stadt, die als die familienfreundlichste Deutschlands gilt, muss den 20 000 Menschen, die mit einem Handicap leben, die Teilhabe am öffentlichen Leben ermöglicht werden – so einfach ist das.
sein neues Buch vor
Eine lang andauernde Serie von Vorbeben hat das gewaltige Erdbeben vom März in Chile gesteuert. Potsdamer Geofoscher kommen in einer in „Nature“ veröffentlichten Studie zu dem Schluss, dass diese Vorbeben maßgeblich den Bruchprozess des Bebens bestimmt haben.
Eine Ausstellung im Berliner Naturkundemuseum zeigt, dass Fliegen allgemein unbeliebte, aber trotzdem nützliche Insekten sind
Paul Biedermann im Finale über 200 Meter Freistil
Maria Kurjo und My Phan haben beim Synchronspringen vom Turm die Silbermedaille gewonnen. Das deutsche Duo musste sich am Dienstag in Berlin in einem kuriosen Wettkampf mit nur drei Paaren lediglich den Russen Julia Timoschinina und Jekaterina Petuchowa geschlagen geben.
Der Klimawandel bringt neue Stechmücken nach Deutschland, die auch tropische Krankheiten übertragen können. Die Asiatische Buschmücke hat bereits größere Populationen gebildet

Bürger sollen über die Abholzung der 57 Eschen auf dem Ernst-Busch-Platz mitbestimmen

Ordnungsamt schickt eine Spezialtruppe auf die Straßen – ein neuer Flyer soll Hundebesitzer aufklären
Golm - Speeddating ist nicht nur was für Singles, auch Forscher und Unternehmen sollen sich so näherkommen. Das zumindest ist die Idee des Wissenschaftsparks Golm, der zum dritten Mal zum Hightech Transfertag einlädt.
Die neuen Räume des Eltern-Kind-Zentrums der AWO Potsdam laden zum sozialen Austausch ein. In dem ehemaligen Dachdeckerverbandsgebäude in der Röhrenstraße werden bereits Zuckertüten gepackt
Schlaatz - Eine 70 Jahre alte Bewohnerin des Flüchtlingsheims am Schlaatz ist von zwei möglicherweise rechtsradikalen jungen Männern verprügelt worden. Die gehbehinderte Frau aus Russland war am Freitagabend auf der Straße Am Nuthetal mit ihrem Rollator unterwegs, als die beiden Männer sie unvermittelt angriffen, wie die Polizei am Dienstag mitteilte.