
Am 22. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre 52. Saison. In unserer Serie testen wir Stärken, Schwächen und Vorlieben der Vereine. Folge 17: Borussia Dortmund.
Am 22. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre 52. Saison. In unserer Serie testen wir Stärken, Schwächen und Vorlieben der Vereine. Folge 17: Borussia Dortmund.
Der italienische Fußball-Nationalstürmer Mario Balotelli könnte nach gut eineinhalb Jahren beim AC Mailand in die englische Premier League zurückkehren.
Der Amateurfußball wird immer professioneller. Das entdecken auch Unternehmen und versuchen, den wachsenden Markt für sich zu gewinnen - trotz Skepsis aus den Vereinen.
Die IS-Dschihadisten aus Syrien und dem Irak stehen auch an der Grenze zur Türkei. Die türkische Opposition wirft der Regierung von Recep Tayyip Erdogan jetzt Unterstützung der Terroristen vor.
In Ulrike Frankes und Michael Loekens neuer Doku „Göttliche Lage“ wandelt sich ein altes Dortmunder Stahlwerksgelände zum Villenviertel. Und ein paar Problemgänse stören das dort penibel kalkulierte Ökosystem.
Der Fahrdienst Uber baut mit neuen prominenten Partnern seine Reichweite massiv aus. Hat das Taxi ausgedient? Der ADAC-Test zeigt: Taxikunden bekommen einen guten Service.
In der Nacht zu Donnerstag zog die Polizei einen sturzbetrunkenen Mopedfahrer aus dem Verkehr. Gegen den Mann lag bereits ein Haftbefehl vor, einen Führerschein hatte er auch nicht.
Christoph Kramer rudert zurück: Der Nationalspieler von Borussia Mönchengladbach bedauert den Vergleich von Fußball mit Menschenhandel - und muss sich noch an die Rolle als begehrter Spieler gewöhnen.
Mit Johannes dem Täufer feiern? Das ist nur eine Frage des Geldes. Viele große Berliner Museen lassen sich für Dinner und Empfänge mieten. Nur kleckern darf man nicht.
Das Umfeld der mittelalterlichen Marienkirche wird saniert. Weil das Geld vom Bund kommt, darf bis 2030 nichts mehr angetastet werden. Eine vertane Chance sich mit der bewegten Geschichte Berlins auseinanderzusetzen, findet die Kirchengemeinde.
Rücktritt aus der Nationalmannschaft? Kommt für Weltmeister Bastian Schweinsteiger trotz erneuter Verletzungsprobleme nicht in Frage - der Mittelfeldspieler hat noch ein großes Ziel mit der DFB-Elf.
Italiens neuer Fußball-Verbandspräsident Carlo Tavecchio steht weiter in der Kritik: Nach Rassismus-Vorwürfen und UEFA-Ermittlungen ist ein Rücktritt nicht mehr ausgeschlossen - es wäre eine rekordverdächtig kurze Amtszeit.
Früher als geplant konnte die Fußgängerampel am Heckerdamm abgeschaltet werden. Denn die Arbeiten an der A 111 wurden vorzeitig fertig.
Sachsen bleibt aller Voraussicht nach in CDU-Hand. Zum sechsten Mal in Folge darf die Union laut Politbarometer auf einen klaren Wahlsieg hoffen. Die AfD kommt wohl in den Landtag, vielleicht auch die NPD.
Man nehme Tesa-Film, einen Din-A4-Zettel, einen Stift - fertig ist die Umleitung! Die BVG hat den Verkehr auf der U2 zwischen Bismarckstraße und Wittenbergplatz eingestellt. Ein Abenteuer. Und wie lief es bei Ihnen?
Weltweit begießen sich Menschen mit eiskaltem Wasser, filmen das und wollen mit der Ice Bucket Challenge auf die ALS-Krankheit aufmerksam machen. Sogar Ex-US-Präsident George W. Bush hat jetzt mitgemacht. Doch was haben eigentlich die Kranken davon?
Am 30. April stahl ein Pärchen in Moabit ein Auto, unternahm eine Spritztour über die Stadtautobahn nach Treptow und zündete den Wagen an - so vermutet es zumindest die Berliner Polizei. Sie sucht nun mit einem Blitzerfoto nach den beiden Verdächtigen.
Zehn Tage nach dem Brand in der Mevlana-Moschee ist weiter ist unklar, ob das Feuer vorsätzlich gelegt wurde. Am Samstag will Vizekanzler Sigmar Gabriel (SPD) die Moschee besuchen.
Vor 20 Jahren zeigte die britische Rockband Pink Floyd auf dem Maifeld im Berliner Westend eine ebenso gigantische wie umstrittene Show - die sich am noch recht frischen Mauerfall entlanghangelte.
Nach Krimi aus Schweden gibt es nun Horror aus Dänemark: Jonas Alexander Arnby entwirft mit „When Animals Dream“ einmal keinen Werwolf-Fantasy-Kitsch, sondern rollt den Mythos neu auf.
Die USA hatten versucht, Geiseln in Syrien zu befreien. Doch die Aktion scheiterte. Nach der Enthauptung des Amerikaners James Foley setzt Barack Obama nun auf einen harten Kurs gegen die IS-Terroristen - und auf einen internationalen Krisengipfel.
Schon wieder ein Unfall in Berlin-Zehlendorf: Ein elfjähriges Mädchen auf ihrem Fahrrad wurde von einem Auto in der Clayallee erfasst und stürzte auf die Fahrbahn. Das Kind erlitt eine Gehirnerschütterung.
Der kanadische Filmemacher Xavier Dolan bleibt mit dem Psychothriller "Sag nicht, wer du bist!" seiner Linie treu: Die Mutter-Sohn-Geschichte inszeniert er als Etüde über die Irrationalität der Trauer und Faszination der Gewalt.
Für mehr als 400 Schüler in Lichterfelde steht der Unterrichtsbeginn auf der Kippe: Der Umbau an der Max-von-Laue-Schule ist inzwischen doppelt so teuer wie geplant, läuft seit vier Jahren, und ein Ende ist nicht in Sicht.
Selten gespielte Opern auf die Bühne zu bringen hat beim Festival Schloss Britz Tradition. In diesem Jahr wagt man sich an "Don Giovanni" von Giuseppe Gazzaniga.
Am Fernsehturm steht noch die Zeit, doch die Menschen flanieren in Massen. Denn das Rathausforum lädt zum Ausruhen – und mit der Eröffnung des Alea 101 nun noch zum Shoppen. So dehnt sich der Alexanderplatz. Ein Rundgang.
Deutschland und seine Internetskepis: Am kommenden Wochenende steht Dave Eggers Internet-Romandystopie "Der Circle" auf Platz Eins der Bestsellerliste von Buchreport und "Spiegel".
Bei einem Unfall auf der Kreuzung Königin-Elisabeth-Straße/Knobelsdorffstraße gab es am Mittwochvormittag vier Verletzte. Ein Notarztwagen wollte mit Blaulicht über die Kreuzung - und stieß mit einem Auto zusammen.
Seine jüdischen Vorfahren waren mehr als 300 Jahre lang in Berlin. Sie brachten Wohlstand, gründeten das erste Kaufhaus und blieben doch Außenseiter. Jochen Palenker hat seine Familiengeschichte zum Beruf gemacht.
Dem Film- und Medienstandort Berlin-Brandenburg geht es so gut wie nie. Trotzdem fehlt der Branche Geld - aus öffentlichen Töpfen.
Deutlich mehr Bundesliga-Vereine als bisher schreiben schwarze Zahlen. Borussia Dortmund plant eine Kapitalerhöhung von bis zu 110 Millionen Euro.
Die Städtepartnerschaft Bochum-Donezk besteht seit mehr als 20 Jahren - seither wird regelmäßig für Bedürftige gespendet. Doch jetzt in der Krise kann die Hilfe aus Bochum die umkämpfte Rebellenhochburg nicht mehr erreichen.
Lange lag Paul Biedermann im Rennen über 200 Meter Freistil auf Goldkurs. Doch auf den letzten Metern zog der Serbe Velimir Stjepanovic noch am Deutschen vorbei. Auf die 100 Meter Freistil wird Biedermann nun verzichten - und sich stattdessen auf ein anderes Ziel konzentrieren.
In der Nacht ist ein Pkw in Flammen aufgegangen. Da eine politische Tat nicht ausgeschlossen werden kann, ermittelt der Polizeiliche Staatsschutz.
Ist es ein Machtkampf oder wird nur ein Zeitplan eingehalten? "Spiegel"-Chefredakteur Wolfgang Büchner will Ressortleiterposten neu ausschreiben. Und plant einen Kulturbruch.
Zwei Maskierte haben eine 23-jährige Angestellte in einem Café ausgeraubt. Die Männer konnten mit der Beute flüchten.
Mächtig und zart: Niels Freverts Lieder sind wie Romane in drei Minuten. Jetzt bringt der Hamburger Songwriter sein neues Album „Paradies der gefälschten Dinge“ heraus.
Eine Tagebuchnotiz des Schriftstellers Erwin Strittmatter stiftet Verwirrung. Der große Bertolt Brecht soll am 17. Juni 1953, ausgerechnet am Tag des Aufstandes in der DDR, um Aufnahme in die SED gebeten haben
Zuerst war ein Knall zu hören, dann stieg Qualm aus dem Keller. Bei einem Kellerbrand wurden mehrere Verschläge beschädigt.
Zwei Männer auf Rädern wollten den 75-Jährigen überholen, auch er war auf dem Rad unterwegs. Dabei berührte einer den alten Mann. Der stürzte zu Boden und starb später im Krankenhaus.
Vom Start-up zum Börsenkandidaten: Die Musikerkennungs-App von Shazam spielt in der Liga von Facebook und Twitter.
Ein 53-jähriger Mann beleidigte einen 22-jährigen aus Afrika stammenden Mann am Mittwochnachmittag mehrfach rassistisch. Als das Opfer ihn zur Rede stellen will, spuckt, tritt und schlägt er den 22-Jährigen.
Investor Akelius will in Berlin ehemals städtische Sozialwohnungen aufwendig modernisieren und die Mieten erhöhen. Finanziell aber ist das nicht zu leisten für die Bewohner. Jetzt haben sich Politiker eingeschaltet.
Für mehr als 400 Schüler in Lichterfelde steht der Unterrichtsbeginn auf der Kippe: Der Umbau an der Max-von-Laue-Schule ist inzwischen doppelt so teuer wie geplant, läuft seit vier Jahren und ein Ende ist nicht in Sicht.
Die Fed könnte die Leitzinsen früher erhöhen, als gedacht. Das geht aus den Protokollen der letzten Sitzung hervor. Der Dollar steigt deshalb weiter, die US-Aktienmärkte ebenfalls. Deutsche Aktien könnten dagegen unter der Dollarstärke leiden. Der Dax ist vorbörslich etwas schwächer.
Der Gewinnbringer im Bertelsmann-Konzern schwächelt. RTL wird 2014 deutlich weniger verdienen, weil Fiskus und Werbekunden Probleme bereiten. Die Aktie stürzt ab.
Das Vorgehen beim Verdacht einer hochinfektiösen Krankheit ist genau geregelt. Erst muss der Amtsarzt alarmiert werden. Er veranlasst dann alles Weitere.
Nix geht mehr: Wegen Abdichtungsarbeiten an der Tunneldecke ist bis zum 24. August der U-Bahn-Verkehr zwischen den U-Bahnhöfen Wittenbergplatz und Bismarckstraße unterbrochen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster