
Warum töten Terroristen Reporter? Manchmal aus Rache. Manchmal aus Zufall. Bei James Foley war es der brutale Wunsch nach Aufmerksamkeit im Netz.
Warum töten Terroristen Reporter? Manchmal aus Rache. Manchmal aus Zufall. Bei James Foley war es der brutale Wunsch nach Aufmerksamkeit im Netz.
Von der Käfer-Schmiede zum größten Autokonzern der Welt - der Traum von Vorstandschef Winterkorn könnte schon bald in Erfüllung gehen. Dabei ist auch ein wenig Glück im Spiel.
Als am Dienstagvormittag eine Frau im Jobcenter in Berlin zusammenbricht, dauert es nicht lange, bis die Vermutung im Raum steht, sie könnte an Ebola erkrankt sein. Doch genau genommen war die Patientin nie ein Ebola-Verdachtsfall. Eine Aufschlüsselung.
Um den Terror der IS im Nordirak zu stoppen, ist die Bundesregierung zu Waffenlieferungen bereit. Abgeordnete der Opposition und der Koalition fordern nun ein entsprechendes Mandat des Bundestages.
In Thailand hat die von der Armee eingesetzte Nationalversammlung Armeechef Prayut Chan-o-Cha zum Übergangsregierungschef gewählt.
Wer Waffen liefert, macht sich immer angreifbar. Aber im Kampf gegen den Terror des IS nichts zu tun, wäre reine Heuchelei. Ein Kommentar.
Der Dornfinger hat Nistsaison. Rund um Werder ist die Giftspinne inzwischen flächendeckend vertreten
Am 14. September wählt Werder einen neuen Bürgermeister: Steffen Königer ist Kandidat der AfD. Er war Redakteur der Jungen Freiheit, Landtagskandidat des BfB und nennt sich „nationalkonservativ“
Ikebana, das ist Japanisch und heißt soviel wie „lebende Blumen“. Bei dieser jahrhundertealten Tradition sollen die Gestecke nicht nur dekorativ sein, sondern den Betrachter zum Nachdenken anregen.
Im Rahmen der 750-Jahrfeier Stahnsdorfs veranstaltet das Team des Jugend- und Freizeitzentrum „ClaB“ (EJF) am 29. August den 10.
Das Inselhotel auf Hermannswerder feierte seinen 18. Geburtstag und plant ein Reha-Zentrum für Privatpatienten
Ludger Brands appelliert für einen Abriss des „Prellbocks“ zwischen Schloss und Garten
Potsdam - Nach Kritik an Brandenburgs Gesundheitsministerin Anita Tack (Linke) wegen ihrer Entscheidung, landesweit bedeutsame HIV- und AIDS–Projekte nicht mehr fördern zu wollen, hat die Ministerin den Dachverband „Bündnis Faires Brandenburg“ zu einem Gespräch eingeladen. „In dem jetzt verabredeten Gespräch soll es insbesondere um Voraussetzungen und Perspektiven einer mit dem Haushaltsrecht zu vereinbarenden Finanzierung von Projekten und Maßnahmen im HIV/Aids-Bereich gehen“, heißt es dazu in einer Erklärung vom Mittwoch.
Christian Diener startet morgen bei Schwimm-EM
Im Ullmann-Verlag ist mit „Im Reich der Toten“ ein Bildband über Beinhäuser erschienen, der auch viel über unser heutiges Verhältnis zum Tod erzählt
Erhöhung ist de facto eine Senkung. In Brandenburg Bafög-Empfänger aktuell rückläufig
Berliner Verdachtsfall hat sich nicht bestätigt. Laut Charité geht es der Patientin schon deutlich besser
Stahnsdorf - Ein Fahrradunfall, der tödlich endete: Am gestrigen Mittwoch ist ein 75-jähriger Mittelmärker aufgrund seiner schweren Kopfverletzungen im Potsdamer Klinikum Ernst-von-Bergmann verstorben. Der Mann war einen Tag zuvor kurz vor dem Kreisverkehr am Ortseingang Güterfelde wie berichtet von seinem Fahrrad gestürzt.
Erst nach der Weltmeisterschaft im Oktober ist Volleyball-Bundesligist SC Potsdam komplett
Potsdam - Im Land Brandenburg sollen in den nächsten Jahren Hunderte Kilometer Hochspannungs-Überlandleitungen errichtet werden, um überschüssigen Strom aus Wind- und Solarparks weiter in südliche Bundesländer abzuleiten. Auf einer Pressekonzerenz in Potsdam warnte Wirtschaftsminister Ralf Christoffer (Linke) am Mittwoch davor, Vorreiterländer der Energiewende wie Brandenburg zu bestrafen.
Grün-Weiß Werder hätte ohne die Hilfe des VfL Potsdam die Handball- Oberliga wohl nicht gehalten. Am Freitag spielen beide Vereine gegeneinander
Der Pendler an sich ist ein leidgeplagtes Wesen. Wenn es nicht das Wetter ist, das der Bahn einen Strich durch die Rechnung macht, sind es unaufschiebbare Bauarbeiten.
Ab Montag fährt zwischen Griebnitzsee und Berlin-Wannsee 18 Tage lang keine S-Bahn
Potsdam - Das Dementi kommt spät. Brandenburgs Innenminister Ralf Holzschuher (SPD) hat nach mehrtägigem Schweigen den Vorwurf einer „Lex Woidke“ bei der Kriminalitätsbekämpfung in den Grenzregionen zurückgewiesen.
Berlin / Potsdam - Noch ist sie nur eine Baustelle auf dem Kurfürstendamm 46 in Berlin: Aber langsam nimmt die neue „Wunderkind“-Boutique des Potsdamers Wolfgang Joop Gestalt an. Am 4.
Beelitz - Die Statistiker lagen mit ihrer Prognose für Beelitz daneben: Die Stadt hat entgegen der Vorhersagen erstmals seit sechs Jahren wieder die Einwohnermarke von 12 000 erreicht. Den Berechnungen aus dem Zukunftsatlas der Prognos AG von 2008 zufolge dürfte die Stadt heute eigentlich nur noch 11 500 Einwohner zählen.
Werder (Havel) - Der Glindower Ortsvorsteher und Obstbauexperte Sigmar Wilhelm appelliert an die Politik, Werders Obstbauern zu unterstützen. Wie berichtet, wird durch den russischen Einfuhrstopp für europäische Agrarerzeugnisse befürchtet, dass in diesem Jahr polnische Äpfel den deutschen Markt überfluten.
Innenstadt - Wie haben Künstler und Intellektuelle aus Frankreich und Deutschland die Zeit des Ersten Weltkriegs erlebt? Einblicke in das Privatleben von Autoren, Musikern und Nobelpreisträgern gibt der Schauspieler Ulrich Noethen, der zur Eröffnung der Ausstellung „Endzeit Europa“ im Bildungsforum Passagen aus ihren Tagebüchern liest.
Berlin - Die Hinweise kamen aus der Nachbarschaft: Acht Wochen nach einem tödlichen Verkehrsunfall in Berlin wurde ein 17-Jähriger festgenommen. Ihm wird fahrlässige Tötung und Unfallflucht vorgeworfen.
„Das Auto der ,Bürgerbewegung pro Deutschland’ wollte ich schon treffen“, bekannte Sophie S.* am gestrigen Mittwoch verlegen vor dem Jugendgericht.
Teamläufe haben ungebrochen Konjunktur. In Potsdam gibt es einen mit besonderer Atmosphäre
Doris Lessing mag beim ersten Hören einen deutsch klingenden Namen haben – aber das täuscht: Die britische Schriftstellerin war eine Kosmopolitin, geboren 1919 im Iran als Tochter einer Krankenschwester und eines britischen Bankangestellten. Am heutigen Donnerstag wird ihr 1950 erschienener Roman „Afrikanische Tragödie“ – der im Original den griffigeren Titel „The Grass is Singing“ trägt – Thema der Reihe „Literatur im Gespräch“ im Bildungsforum sein.
Bildungsministerin verkündet Einstellungsrekord – doch seit 2009 gingen mehr Lehrer in den Ruhestand
Das Gleis zwischen Griebnitzsee und Wannsee stammt noch aus der Zeit des Lückenschlusses zwischen Potsdam und Berlin aus dem Jahr 1992 und ist durch den regelmäßigen Zehnminutentakt in beiden Fahrtrichtungen stark beansprucht. Während der 18-tägigen Totalsperrung werden zum einen 2943 Meter Gleise ausgetauscht.
Nofretete als Stargast der eigenen Party? Viele Berliner Museen lassen sich für Veranstaltungen mieten
Potsdamers Linke-Fraktionschef Scharfenberg sprach mit Einzelhandelgeschäftsführern
Patrick Berger betreibt den „Buena Vida Coffee Club“ am Bassinplatz
Der 70-jährigen Asylbewerberin, die am vergangenen Freitag unweit des Flüchtlingswohnheims im Schlaatz überfallen wurde (PNN berichteten), geht es den Umständen entsprechend gut. Sie habe zwar einige Blessuren davon getragen, müsse aber nicht stationär im Krankenhaus behandelt werden, sagte ein Stadtsprecher auf PNN-Anfrage.
Sozialminister Baaske sieht den Umgang Potsdams mit Flüchtlingen als Vorbild für das ganze Land
Erst vor zwei Wochen hatten Berliner Polizisten eine Massenschlägerei im Flüchtlingsheim Marienfelde beendet. Jetzt mussten auch ihre brandenburgischen Kollegen in Forst sich prügelnde Asylbewerber trennen.
Für eine Olympiabewerbung braucht Berlin Finanzhilfe – zugesagt ist die noch nicht. Allein die internationale Bewerbung würde 50 bis 60 Millionen Euro kosten.
Neandertaler überlebten in Europa nicht so lang wie bislang angenommen - aber lang genug, um sich mit Homo sapiens auszutauschen.
Salatsaucen aus der Tüte oder Flasche sind nichts für Hobbyköche. Es sei denn, sie stammen von Adam Mikusch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster