zum Hauptinhalt
Die Medaille. Benannt ist die Auszeichnung nach dem Bankier und Wohltäter Franz von Mendelssohn (1865–1935).

Der Wettbewerb um die „Franz-von-Mendelssohn-Medaille“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) und der Handwerkskammer Berlin geht in die heiße Phase. Nur noch bis zum 5. September können sich Unternehmen mit Sitz in Berlin bewerben beziehungsweise vorgeschlagen werden, die wirtschaftlichen Erfolg und soziales Engagement in Einklang bringen.

Von Annette Kögel
Russlands Präsident Wladimir Putin und sein ukrainischer Amtskollege Petro Poroschenko reichen einander die Hand.

Russische Soldaten kämpfen in der Ukraine, und Moskau versucht, das zu verheimlichen. Deutschland darf nicht so tun, als gäbe es die russische Militärintervention nicht. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Claudia von Salzen
Angst vor Abschiebung. Polizisten haben das Gebiet rund um die Unterkunft in der Gürtelstraße abgesperrt. Flüchtlinge protestieren dort gegen ihre Behandlung in Berlin.

Die Polizei führt seit dem Morgen weitere Gespräche mit den neun Flüchtlingen in dem Hostel in Berlin-Friedrichshain. Sie haben am Mittwoch teils mit Suizid gedroht. Die Flüchtlinge fordern Essen und Trinken - und Verhandlungen mit unterschiedlichen Behörden.

Von
  • Sara Schurmann
  • Bodo Straub
  • Timo Kather
  • Tassilo Hummel
Der ADAC entdeckt in den Radwegenetzen deutscher Großstädte starke Defizite.

Der ADAC hat das Radwegenetz von zwölf deutschen Großstädten getestet. Das Ergebnis zeigt selbst bei den besten Städten große Schwächen. In Berlin kritisiert der Automobilclub die hohe Zahl an Unfällen.

Drei Männer gaben sich am Mittwochnachmittag in der Mollstraße in Mitte als Polizisten aus und durchsuchten Touristen - angeblich auf Rauschgift. Drogen fanden sie nicht. Sie waren auf der Suche nach etwas ganz anderem.

Da schlagen viele auf. Volleyballspiele der Nationalmannschaft sind in Polen große Ereignisse, besonders in Kattowitz.

Am Wochenende beginnt in Polen die Volleyball-WM der Männer. Die Vorfreude im Land ist groß – es gibt kaum einen besseren Ort für diesen Sport.

Von Marie Rövekamp
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })