
Wirtschaftsminister Gabriel will die westlichen Balkanstaaten näher an EU heranführen. Dahinter stehen klare wirtschaftliche Interessen.
Wirtschaftsminister Gabriel will die westlichen Balkanstaaten näher an EU heranführen. Dahinter stehen klare wirtschaftliche Interessen.
Zwei Tage nach der Flucht gibt es noch keine Spur zu dem Häftling, der am Dienstag während eines Zoo-Besuchs entkam. Der 36-Jährige Straftäter hat Erfahrung mit der Flucht vor Vollzugsbeamten.
Lang ersehnt, erträumt, erdichtet und erinnerungsträchtig: Sommernächte sind die schönste Auszeit des Jahres. In den Ferien erzählen wir an dieser Stelle davon. Diesmal: die Dunkelheit.
Lang ersehnt, erträumt, erdichtet und erinnerungsträchtig: Sommernächte sind die schönste Auszeit des Jahres. In den Ferien erzählen wir an dieser Stelle davon. Unser letzter Beitrag: der Lebensfries.
Spannend wurde es nicht mehr. Bayer Leverkusen lässt dem FC Kopenhagen im Play-off-Rückspiel um den Einzug in die Gruppenphase der Champions League nicht den Hauch einer Chance.
Ein Supertransfer des FC Bayern München: Nun kommt auch Welt- und Europameister Xabi Alonso aus Madrid. Die Bayern haben das am Donnerstag bestätigt.
Bewerber auf Wowereits Nachfolge aufgepasst: Der Regierende Bürgermeister muss 18 Jahre alt und Deutscher sein - aber auch eine ganze Menge mehr.
Die Grünen in Sachsen wollen es wissen: Sie sind offen für eine schwarz-grüne Koalition nach der Wahl am Sonntag. Allen voran ihre forsche Spitzenkandidatin Antje Hermenau.
Der Streit zwischen CSU und CDU über die Maut-Pläne von Verkehrsminister Dobrindt geht in eine neue Runde. CSU-General Scheuer wirft der Schwesterpartei vor, "unklug" zu sein, weil diese sich zum Teil offen gegen die Maut-Pläne stellt.
Dokumentiert: Klaus Wowereit spricht im Radio über Gülle, Weltmeister, Spaß und Vertraulichkeit. "Ich habe mit meinem Freund, dem Jörn, geredet."
Wer soll Nachfolger von Philipp Lahm werden? Die deutsche Nationalmannschaft sucht einen neuen Kapitän – es gibt vier Kandidaten.
Der Wettbewerb um die „Franz-von-Mendelssohn-Medaille“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) und der Handwerkskammer Berlin geht in die heiße Phase. Nur noch bis zum 5. September können sich Unternehmen mit Sitz in Berlin bewerben beziehungsweise vorgeschlagen werden, die wirtschaftlichen Erfolg und soziales Engagement in Einklang bringen.
„Deutschland, wir reichen dir die Hand und kehren zurück ins Vaterland." Vor 20 Jahren wurde der letzte russische Soldat offiziell aus der Stadt Berlin verabschiedet. Eine neue Ausstellung erinnert daran.
"Diplomatie" ist der dritte starke Film von Regisseur Volker Schlöndorff über Krieg und Schuld. Das mitreißende Drama erzählt davon, wie ein General und ein Konsul 1944 Paris retteten.
Russische Soldaten kämpfen in der Ukraine, und Moskau versucht, das zu verheimlichen. Deutschland darf nicht so tun, als gäbe es die russische Militärintervention nicht. Ein Kommentar.
Im Südosten der Ukraine spitzt sich der Konflikt zu. Russische Truppen sollen eine Grenzstadt eingenommen haben. Der Chef der Aufständischen gesteht offen ein, sie würden von russischen Soldaten unterstützt.
Der BER hat laut Flughafenchef Hartmut Mehdorn am Anfang nur eine Kapazität von 21 Millionen Passagieren – und nicht 27 Millionen, wie eigentlich geplant.
Serbien will in die EU, den Sanktionen gegen Russland in der Ukraine-Krise schließt es sich nicht an. Außenminister Ivica Dacic verteidigt die Position Belgrads.
Der irische Regisseur John Carney hat mit „Can a Song Save Your Life?“ einen schönen New-York-Wohlfühlfilm gedreht. Keira Knightley und Mark Ruffalo spielen die Hauptrollen.
Nicht jeder hat die Wettkämpfe mitbekommen, aber mehr als 50.000 Besucher waren da. Geld bleibt nicht hängen - aber eine Idee.
Die Sommerflaute lässt die Arbeitslosigkeit steigen. Doch die Ukraine-Krise macht sich bislang nicht auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar.
Nach einem illegalen Autorennen auf der Landsberger Allee hat der ADAC dazu aufgerufen, sich am Steuer nicht provozieren zu lassen. Wie berichtet, war am Sonnabend eine 27-jährige Radfahrerin schwer verletzt worden, als sie bei Rot die Straße überquerte.
Die Polizei führt seit dem Morgen weitere Gespräche mit den neun Flüchtlingen in dem Hostel in Berlin-Friedrichshain. Sie haben am Mittwoch teils mit Suizid gedroht. Die Flüchtlinge fordern Essen und Trinken - und Verhandlungen mit unterschiedlichen Behörden.
Andreas Boehlke bringt Wurstwaren zum Strahlen und Schiffe bei der "Aquarella" zum Tanzen. Und bald ist auch noch Wannsee in Flammen.
Rick Ostermanns Spielfilmdebüt "Wolfskinder" rückt ein wenig bekanntes Thema ins Licht: das Schicksal der sogenannten Wolfskinder, deutscher Waisen , die sich nach dem Zweiten Weltkrieg durch die Wälder Litauens schlugen.
Eine 15-Jährige erreicht Runde zwei der US Open. Die US-Amerikanerin Catherine Bellis ist bisher die große Überraschung des Turniers.
Krieg und Kurse: Der Dax hat sich erholt – doch die Realwirtschaft spürt die Folgen der Krise. Erste Institute korrigieren ihre Prognosen für den Leitindex nach unten.
Weil es immer enger wird am Flughafen Berlin-Tegel, müssen neue Parkplätze her. 200 weitere werden nun angeboten - fast an der Autobahn, 15 Minuten entfernt.
Yoga, Seilspringen, Boxen und Liegestütze: Beim Festival "Tanz im August" gab es die bisher schweißtreibendste Aufführung von der Schweizer Choreographin Alexandra Bachzetsis. Mit ihrer Identitäts-Athletik nimmt sie den grassierenden Fitnesswahn aufs Korn.
Kate Bush ist aus dem Mutterschaftsurlaub zurückgekehrt und gab in London erstmals seit 35 Jahren wieder ein Konzert. Damit schuf sie ein grandioses Comeback zu ihren Bedingungen - und rührte die Besucher zu Tränen.
Der ADAC hat das Radwegenetz von zwölf deutschen Großstädten getestet. Das Ergebnis zeigt selbst bei den besten Städten große Schwächen. In Berlin kritisiert der Automobilclub die hohe Zahl an Unfällen.
Mit Alejandro Iñárritus Superhelden-Komödie „Birdman“ eröffnen die 71. Filmfestspiele von Venedig. Der Wettbewerb um die Weltpremieren wird unterdessen immer härter.
Erst haben die beiden Künstler die Alte Börse in Marzahn aufgebaut – nun soll auch das Gut Hellersdorf zum Kulturstandort wachgeküsst werden. Am Aktionstag wollen sie gemeinsam mit Helfern die Wände bemalen.
Als Personalunion von Regierendem Bürgermeister und Kultursenator hat sich Klaus Wowereit für die Kultureinrichtungen dieser Stadt stark gemacht. Jetzt beklagt Berlins Kunstszene seinen Abschied.
Uefa-Präsident Michel Platini wird im kommenden Jahr nicht gegen Amtsinhaber Joseph Blatter um den Posten als Chef des Fußball-Weltverbands Fifa antreten.
Sechs deutsche Soldaten wurden in die Konfliktregion entsandt. Sie sollen bei der Verteilung von zivilen Hilfsgütern und militärischen Rüstungsgütern zu helfen. Der Bundestag soll nicht über die Waffenlieferung abstimmen, aber die Entscheidung der Bundesregierung mittragen.
Zwei Autos wurden in der Nacht auf Donnerstag in Prenzlauer Berg und Friedrichshain in Brand gesteckt. Zwischen den Bränden lagen nur zehn Minuten. Die Wagen gehörten der gleichen Firma.
Was macht ein Regierender nach dem Rücktritt? Wowereit brachte sich selbst als Olympia-Manager ins Gespräch. Und wie geht's seinen Vorgängern jetzt?
Der 1. FC Union verstärkt sich noch mal und ist auf der Suche nach einem Angreifer fündig geworden. Martin Kobylanski wechselt von Werder Bremen an die Alte Försterei.
Geklaute Passwörter, ausgespähte Daten: Immer mehr Menschen werden Opfer von Internetkriminalität. Bis zu 29 Millionen Nutzer könnten betroffen sein.
Antisemitismus in Deutschland und Europa: Eine Antwort auf Harald Martenstein und dessen Beitrag "Eine Ohrfeige vom Zentralrat".
Drei Männer gaben sich am Mittwochnachmittag in der Mollstraße in Mitte als Polizisten aus und durchsuchten Touristen - angeblich auf Rauschgift. Drogen fanden sie nicht. Sie waren auf der Suche nach etwas ganz anderem.
Als Kultursenator hat Klaus Wowereit dafür gesorgt, dass endlich wieder über Kunst geredet wurde statt immer nur über Geld zu streiten. Das ermöglichte der Berliner Kulturszene einen neuen Höhenflug. Niemand weiß, wie es jetzt weitergeht - und was aus Tim Renner wird.
Am Wochenende beginnt in Polen die Volleyball-WM der Männer. Die Vorfreude im Land ist groß – es gibt kaum einen besseren Ort für diesen Sport.
Die Bewerbung um Winterspiele 2022 findet in Norwegen kaum noch Zuspruch
Am Mittwochabend entdeckte ein Passant eine im Teltowkanal treibende Leiche. Die Feuerwehr barg den Mann. Ein Fremdverschulden schließt die Polizei aus.
Matthias Bachinger wollte schon aufhören als Tennisprofi. Nun spielt er bei den US Open in der zweiten Runde gegen Andy Murray.
Nach der Blamage im englischen Liga-Pokal ist Manchester Uniteds neuer Trainer Louis van Gaal eifrig auf der Suche nach weiteren Verstärkungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster