
Herthas Trainer Jos Luhukay simuliert im Training, was seine Mannschaft in Leverkusen erwarten wird. Am Samstag gastiert Berlins Bundesligist bei Bayer, der Mannschaft der Stunde.
Herthas Trainer Jos Luhukay simuliert im Training, was seine Mannschaft in Leverkusen erwarten wird. Am Samstag gastiert Berlins Bundesligist bei Bayer, der Mannschaft der Stunde.
Klaus Wowereit hatte viele Gegner, manche sogar in Initiativen oder einer Partei organisiert. Sie haben sich jetzt überflüssig gemacht - oder doch nicht?
Hier ein Band durchschneiden, dort ein Festival eröffnen, Hundertjährigen gratulieren und für Drillinge den Patenonkel spielen: So ein Regierender Bürgermeister hat viele Termine – manche sind glamourös, andere provinziell. Wir werfen einen Blick in Klaus Wowereits Terminkalender.
Der FC Arsenal muss wegen eines Schienbeinbruchs etwa vier Monate auf seinen französischen Fußball-Nationalspieler Olivier Giroud verzichten.
In der Marienkirche in Mitte findet am Donnerstag um 19.30 Uhr eine Gedenkandacht für den 30-jährigen Mann statt, der am Sonntag in der Nähe erstochen worden war. Nicht nur an ihn soll erinnert werden.
Tausende Schüler wurden vor mehr als drei Jahren um ihren Abiball gebracht. Das Desaster der Agentur Easy Abi haben aus Sicht des Landgerichts drei Ex-Manager verschuldet. Nun wurde ein Urteil gesprochen.
Sabine Lisicki und Angelique Kerber locker in zwei Sätzen, Andrea Petkovic nach einer Aufholjagd: Bei den US Open es drei deutsche Frauen in die dritte Runde geschafft. Auf Lisicki wartet jetzt die French-Open-Siegerin.
Klaus Wowereit konnte hart sein als Regierender Bürgermeister. Das traut er weder Raed Saleh noch Jan Stöß zu. Beide müssen Führungsstärke entwickeln, schreibt Lorenz Maroldt im Kommentar. Was meinen Sie? Sind die Kandidaten geeignet, Berlin zu führen? Diskutieren Sie mit!
Die katholischen Bischöfe mit dem Papst an der Spitze sprechen sich für Waffenhilfe für die kurdischen Kämpfer im Irak aus - evangelische Christen tun sich mit Militäreinsätzen schwerer.
Mit „Kruso“ hat Lutz Seiler seinen ersten Roman geschrieben. Ein großes Buch über die Suche nach Freiheit, das Seiler am Sonntag in Potsdam vorstellt
Iris Berben, Wolfgang Schäuble, Henry Maske, Peter Maffay – das Kongresshotel Potsdam hat im Laufe seines zehnjährigen Bestehens viele prominente Gäste beherbergt. Heute ist das einstige Schulungszentrum laut eigener Aussage das größte Tagungshotel Brandenburgs – und Schauplatz von Wissenschaftskongressen oder Tagungen der Pharma-Industrie wie von Großhochzeiten oder Koalitionsverhandlungen.
Einmal so ein großes Müllauto fahren – das war für manche ein Kindertraum. Auch John Schäfer kann sich daran erinnern.
Am Einstein-Gymnasium geht es erst heute los
Gute Nerven und ein dickes Fell – das sind Klaus Wowereit zufolge zwei der wichtigen Voraussetzungen, um im Amt des Regierenden Bürgermeisters von Berlin bestehen zu können. Diesbezüglich hat er in den vergangenen 13 Jahren reichlich Erfahrung sammeln können.
35 Minuten vom Ku’damm, aber wie von einer anderen Welt: Käufer für einstige „Irrenanstalt“ gesucht
Margrethe von Dänemark besucht Potsdam
Ministerpräsident moderierte bei BB-Radio
T-Shirt-Kollektion schlägt Brücke nach Werder
Als die Mauer gefallen ist, schmilzt die Zeit zusammen und dehnt sich zugleich aus. Die Stadt gerät in einen Wirbel der Anspannungen und Widersprüche. Berlin erlebt plötzlich eine neue Stunde Null – und bei den Menschen in Ost und West entstauen sich die Gefühle bei Pirschgängen in der nahen Fremde
Der SV Babelsberg hatte beim 0:1 gegen Magdeburg im Nachholspiel fast in letzter Sekunde die Chance zum Ausgleich
Hermann Rudolph zeichnet nach,wie die geteilte Stadt nach dem Fall der Mauer zusammenwuchs und Berlinwieder Hauptstadt wurde. Sein Buch, das der Tagesspiegel ab heute auszugsweise in einer Serie vorabdruckt, stützt sich vor allem auf die aktuelle Berichterstattung der Berliner Zeitungen,nicht zuletzt des Tagesspiegels – auf Berichte, Dokumente und Erinnerungen.
VIELE KLEINE TERMINEHier ein Band durchschneiden, dort ein Festival eröffnen, Hundertjährigen gratulieren und für Drillinge den Patenonkel spielen: So ein Regierender Bürgermeister hat viele Termine – manche sind glamourös, andere provinziell. Seinen Terminkalender stellt der Regierende ins Internet, allerdings immer nur für eine Woche.
Die Justiz hat einen Babelsberger Autohändler ins Visier genommen. Am Mittwoch fand ein erster Prozess statt – zunächst ergebnislos
Berlin - Zwei Tage nach der Flucht eines 36-jährigen Häftlings bei einem Besuch im Zoo-Aquarium ist die Polizei weiter auf der Suche nach dem Flüchtigen. „Wir suchen nach ihm, äußern uns aber generell nicht zu laufenden Ermittlungen,“ sagte eine Polizeisprecherin am Mittwochnachmittag.
Frankfurt (Oder) - Nach dem Tod ihrer knapp zwei Jahre alten Tochter hat die Mutter vor Gericht die letzten qualvollen Stunden des Kindes beschrieben. Die 27-Jährige steht seit Mittwoch gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten in Frankfurt (Oder) vor dem Landgericht.
Die Kleist-Schule feiert den 275. Geburtstag ihres Namensgebers – und ihr Haus als lebendigen Ort der Kultur
Dieser Aufruf hat Gewicht. Nach außen richtet er sich gegen den Wiederaufbau der Garnisonkirche.
Das „Haus Alexander“ in Groß Glienicke steht jetzt auf der Denkmalliste. Ein Nachfahr des Erbauers arbeitet an einem Buch über die Geschichte
Berlin - In der Marienkirche in Berlin-Mitte findet an diesem Donnerstag um 19.30 Uhr eine Gedenkandacht für den 30-jährigen Mann statt, der am Sonntag in der Nähe erstochen worden war.
Mutabor und Kollegen beim Festival im Lindenpark
Potsdam-Mittelmark - Die Verwaltung des Landkreises soll ab dem Jahresende besser erreichbar sein. Dann soll in Bad Belzig ein erweitertes Service-Center mit Mitarbeitern des Kreises in Betrieb gehen, das unter einer zentralen Nummer alle Fragen beantworten soll.
Landrat und Bürgermeister verbessern Kommunikation. Erstes Treffen zu Flüchtlingen und Mobilität
Teltow - Zum 750. Jubiläum der Stadt Teltow im kommenden Jahr können sich die Einwohner städtische Kunst an den Nagel hängen: Schüler der kommunalen Grundschulen haben einen Kinderkunstkalender entworfen, der ab sofort in der Tourist-Information erhältlich ist.
Der erste Teil der Sanierung der Sommerresidenz von Kaiser Friedrich Wilhelm I. und Augusta ist fertig
Am 14. September wählt Werder einen neuen Bürgermeister: Joachim Hilburg ist Kandidat der Grünen. In der Mitte der Gesellschaft habe er kein Angebot gesehen, als die SPD auf einen Kandidaten verzichtete
Schon wiederholt haben Regierende Bürgermeister ihr Amt vorzeitig aufgegeben – aus ärgerlichen, aber auch erfreulichen Gründen. Einer kehrte ins Pfarramt zurück
Das Fortunaportal ist seit Mittwoch um eine Sandsteinskulptur reicher. Es ist erst die dritte auf dem Stadtschloss überhaupt. Die Figur soll bald Gesellschaft bekommen
Die Bäume rund um das „Café im Park“ sind bereits mit farbenfrohen Laternen und Luftballons geschmückt. „Farbe ist viel!
Die Volleyballerin Sophie Dreblow gilt als Libera-Talent und geht als 16-Jährige nun in ihre zweite Saison mit den Erstliga-Frauen des SC Potsdam
Was macht ein Regierender nach dem Rücktritt? Wowereit brachte sich selbst als Olympia-Manager ins Gespräch. Und wie geht’s den Vorgängern?
Bundesweite Christen-Initiative gegen Potsdamer Wiederaufbauprojekt gestartet. Oberbürgermeister beantragt Stiftungs-Auflösung
Umweltexperte Töpfer auf Stiftungstagung
Die Citynacht am Bassinplatz erlebte am Mittwochabend seine 13. Auflage
Potsdam-West - Wegen des Hallendesasters am Sportlerpark Luftschiffhafen drohen der Stadt weitere Millionenkosten. Wie Petra Runge von der kommunalen Luftschiffhafen GmbH am Mittwoch im Hauptausschuss sagte, müssten nach der derzeit laufenden Dachsanierung der gesperrten Leichtathletikhalle auch noch die Stahlstreben saniert werden, die das Dach tragen.
Luise Henriette Catenhusen ist gerade erst 18 Jahre alt geworden und hat vor Kurzem ihr Abitur am Evangelischen Gymnasium auf Hermannswerder absolviert. Schon in der Vergangenheit investierte sie ihr Geburtstagsgeld am liebsten in ihr größtes Hobby: die Musik.
Vereine holen Tische, Regale, Lampen aus dem alten Landtag ab. Ende 2014 könnte das Haus verkauft sein
Das Sex-Beratungsteam der Jugendzeitschrift "Bravo" antwortet momentan lapidar oder gar nicht. Jetzt wird die Rubrik neu ausgerichtet.
Nach der Flucht eines 36-jährigen Häftlings im Zoo-Aquarium stellt sich heraus: Der Mann war mit seiner Frau verabredet und entkam im Gedränge.
öffnet in neuem Tab oder Fenster