zum Hauptinhalt
So einige Tage im Amt bleiben Klaus Wowereit noch.

Hier ein Band durchschneiden, dort ein Festival eröffnen, Hundertjährigen gratulieren und für Drillinge den Patenonkel spielen: So ein Regierender Bürgermeister hat viele Termine – manche sind glamourös, andere provinziell. Wir werfen einen Blick in Klaus Wowereits Terminkalender.

Von Fatina Keilani
Mit voller Energie. Sabine Lisicki überzeugte.

Sabine Lisicki und Angelique Kerber locker in zwei Sätzen, Andrea Petkovic nach einer Aufholjagd: Bei den US Open es drei deutsche Frauen in die dritte Runde geschafft. Auf Lisicki wartet jetzt die French-Open-Siegerin.

Mit „Kruso“ hat Lutz Seiler seinen ersten Roman geschrieben. Ein großes Buch über die Suche nach Freiheit, das Seiler am Sonntag in Potsdam vorstellt

Von der Akademie zum Hotel. Jutta Braun ist Chefin des Vier-Sterne-Hauses.

Iris Berben, Wolfgang Schäuble, Henry Maske, Peter Maffay – das Kongresshotel Potsdam hat im Laufe seines zehnjährigen Bestehens viele prominente Gäste beherbergt. Heute ist das einstige Schulungszentrum laut eigener Aussage das größte Tagungshotel Brandenburgs – und Schauplatz von Wissenschaftskongressen oder Tagungen der Pharma-Industrie wie von Großhochzeiten oder Koalitionsverhandlungen.

Von Erik Wenk

Als die Mauer gefallen ist, schmilzt die Zeit zusammen und dehnt sich zugleich aus. Die Stadt gerät in einen Wirbel der Anspannungen und Widersprüche. Berlin erlebt plötzlich eine neue Stunde Null – und bei den Menschen in Ost und West entstauen sich die Gefühle bei Pirschgängen in der nahen Fremde

Von Hermann Rudolph

Hermann Rudolph zeichnet nach,wie die geteilte Stadt nach dem Fall der Mauer zusammenwuchs und Berlinwieder Hauptstadt wurde. Sein Buch, das der Tagesspiegel ab heute auszugsweise in einer Serie vorabdruckt, stützt sich vor allem auf die aktuelle Berichterstattung der Berliner Zeitungen,nicht zuletzt des Tagesspiegels – auf Berichte, Dokumente und Erinnerungen.

VIELE KLEINE TERMINEHier ein Band durchschneiden, dort ein Festival eröffnen, Hundertjährigen gratulieren und für Drillinge den Patenonkel spielen: So ein Regierender Bürgermeister hat viele Termine – manche sind glamourös, andere provinziell. Seinen Terminkalender stellt der Regierende ins Internet, allerdings immer nur für eine Woche.

Die Justiz hat einen Babelsberger Autohändler ins Visier genommen. Am Mittwoch fand ein erster Prozess statt – zunächst ergebnislos

Von Henri Kramer
Ein Hahn hinter Gittern? Die Wetterfahne der Garnisonkirche.

Dieser Aufruf hat Gewicht. Nach außen richtet er sich gegen den Wiederaufbau der Garnisonkirche.

Von Alexander Fröhlich

Potsdam-Mittelmark - Die Verwaltung des Landkreises soll ab dem Jahresende besser erreichbar sein. Dann soll in Bad Belzig ein erweitertes Service-Center mit Mitarbeitern des Kreises in Betrieb gehen, das unter einer zentralen Nummer alle Fragen beantworten soll.

„Die Insel ist nicht genug.“ Joachim Hilburg, Bürgermeisterkandidat der Grünen.

Am 14. September wählt Werder einen neuen Bürgermeister: Joachim Hilburg ist Kandidat der Grünen. In der Mitte der Gesellschaft habe er kein Angebot gesehen, als die SPD auf einen Kandidaten verzichtete

Von Henry Klix

Schon wiederholt haben Regierende Bürgermeister ihr Amt vorzeitig aufgegeben – aus ärgerlichen, aber auch erfreulichen Gründen. Einer kehrte ins Pfarramt zurück

Von Andreas Conrad
Siegeszeichen für Fortuna. Rüstung und Waffen sollen an erfolgreiche Schlachten und den Sieg über die Feinde erinnern – daher rührt die Bezeichnung „Trophäe“. Der Drachen auf dem Helm soll das Böse vertreiben.

Das Fortunaportal ist seit Mittwoch um eine Sandsteinskulptur reicher. Es ist erst die dritte auf dem Stadtschloss überhaupt. Die Figur soll bald Gesellschaft bekommen

Von Peer Straube

Die Volleyballerin Sophie Dreblow gilt als Libera-Talent und geht als 16-Jährige nun in ihre zweite Saison mit den Erstliga-Frauen des SC Potsdam

Zurück auf Los. Mit offiziellen Regierungsterminen wie diesem Marathon-Startschuss ist für Klaus Wowereit bald Schluss. Dem Sport bleibt er vielleicht verbunden.

Was macht ein Regierender nach dem Rücktritt? Wowereit brachte sich selbst als Olympia-Manager ins Gespräch. Und wie geht’s den Vorgängern?

Von Ralf Schönball

Potsdam-West - Wegen des Hallendesasters am Sportlerpark Luftschiffhafen drohen der Stadt weitere Millionenkosten. Wie Petra Runge von der kommunalen Luftschiffhafen GmbH am Mittwoch im Hauptausschuss sagte, müssten nach der derzeit laufenden Dachsanierung der gesperrten Leichtathletikhalle auch noch die Stahlstreben saniert werden, die das Dach tragen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })