zum Hauptinhalt
NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD).

Eine Schwindelei über mangelnden Handy-Empfang wird für NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) zum größeren Problem. Die Opposition kritisiert ihre Amtsführung scharf.

Von
  • Jürgen Zurheide
  • Elisa Simantke
Selbst große Hersteller sind auf Ketten wie Edeka und Rewe angewiesen.

Sie dominieren den Lebensmittelhandel: Große Ketten wie Rewe, Edeka und Aldi machen längst auch Preispolitik. Das Kartellamt will deshalb gegen eine weitere Konzentration des Marktes vorgehen.

Von Maris Hubschmid
Ein vier Jahre alter Schwarzmilan über dem Donana Nationalpark.

Je früher Schwarzmilane Flugtechniken für die langen Wanderungen zwischen Afrika und Europa erlernen, umso bessere Überlebenschancen haben sie.

Von Sascha Karberg
Lama

Bei den Lamas ist nicht der stärkste Hengst Chef, sondern der besonnenste. Gespuckt wird auch kaum - dafür geniest.

Von Sebastian Leber
Ihre Bühne. Ohne Brigitte Grothum geht nichts im Berliner Dom. Die Jedermann-Festspiele sind ihr Werk. Hugo von Hofmannsthals Mysterienspiel führte sie erst in der Kirche am Südstern, dann in der Gedächtniskirche und seit 1993 am Lustgarten auf. Zur 28. Ausgabe hat Grothum ihre „Liebsten“, wie sie sagt, versammelt.

Seit 1987 führt Brigitte Grothum die Festspiele im Berliner Dom auf. Im Oktober ist Schluss – auch wegen des Geldes. Mit 79 Jahren, sagt Grothum, will sie nicht mehr betteln gehen.

Von Franziska Felber

Der österreichische Schriftsteller Peter Handke wurde in Oslo, wo ihm der Ibsen-Preis verliehen wurde, von Demonstranten als Faschist bezeichnet. Geht das zu weit oder ist er nicht zumindest ein Faschistenversteher? Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Helmut Schümann
Melanie Fischer hat in einem Dorf in den Abruzzen alles über frische Pasta gelernt.

Schwäbische Backwaren, frische Pasta, Käse aus Rohmilch – in Berlin kann man so viel Gutes finden. Drei Lieblingsläden in unserer Serie: Teil 18.

Von
  • Norbert Thomma
  • Stephan Haselberger
  • Susanne Kippenberger
Fieber am Südpol. Die tiefrote Farbe der westlichen Antarktis (l.) zeigt die Stellen, die sich in den vergangenen 50 Jahren am stärksten erwärmt haben. Der Pine-Island-Gletscher (r.o.) unweit des Thwaites-Gletschers zeigte bereits 2012 eine 25 Kilometer lange Bruchlinie. In der Antarktis könnte es in Zukunft zu einer verheerenden Kettenreaktion kommen.

Der Eisschild der Westantarktis beginnt abzutauen, der Meeresspiegel droht drastisch zu steigen. Für Potsdamer Klimaforscher ist damit einer der kritischen Kipppunkte der Erde überschritten

Von Jan Kixmüller
Schön anzusehen ist das Bunt auf den Straßen ja. Aber das Herbstlaub macht das Fahrrad fahren etwas kniffliger.

Schweißtransport ist kein schönes Wort - aber eines, das Radfahrer kennen sollten, wenn sie im Herbst auf wärmere Kleidung umsteigen. Denn die sollte atmungsaktiv sein. Für gemütliche Fahrer muss es aber keine teure Funktionsjacke sein, auch ein Poncho leistet gute Dienste.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })