zum Hauptinhalt
Ivan Fischer, Chefdirigent des Konzerthausorchesters.

Das „Musikfest Berlin“ endet mit Ivan Fischer und dem Konzerthausorchester. Es versammelt noch einmal alle Themenschwerpunkte des diesjährigen Festivals. Eine Bilanz

Von Frederik Hanssen

Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart will einen Medienbericht über die bereits beschlossene Trennung von dem zuletzt kritisierten Sportvorstand Fredi Bobic nicht kommentieren.

Michael Schierack, CDU-Spitzenkandidat bei der Brandenburger Landtagswahl.

Dietmar Woidke will doch lieber mit der Linken koalieren. Das liegt vor allem am unpolitischen CDU-Chef Michael Schierack - seine Partei hat sich als nicht regierungsfähig erwiesen. Ein Kommentar.

Von Thorsten Metzner
Die Kosten für den Makler zahlt künftig der Vermieter, immerhin.

Die von der großen Koalition beschlossene Mietpreisbremse wird ihren Zweck wohl nicht erfüllen. Die Länder und die Kommunen haben andere, leider viel zu wenig genutzte Mittel, Miethaien die Zähne zu ziehen. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Gerd Appenzeller
Demnächst Pflicht zum Arztbesuch? Sexarbeiterinnen in einem Bordell in Frankfurt am Main

Die CDU/CSU-Fraktion will das Prostitutionsgesetz noch weiter verschärfen, als bisher vereinbart. Die CDU-Familienpolitikerin Sylvia Pantel, die heute auch auf dem Sexarbeits-Kongress in Berlin diskutiert, erklärt ihre Forderungen an die SPD.

Von Andrea Dernbach
Hört, hört: Schalke hat feierte seinen ersten Saisonsieg. Roman Neustaedter stuerte einen Treffer bei.

Vor dem Duell der bisherigen Sieglos-Mannschaften standen Gastgeber Bremen und Champions-League-Teilnehmer Schalke unter Druck. Nach einer torlosen ersten Halbzeit drehten die Gäste auf und ließen sich ihre Führung nicht mehr nehmen.

Babelsberg - Um den exzessiven Gebrauch von Computern und Internet geht es bei einem Fach- und Praxistag, den die AWO-Suchtberatungsstelle gemeinsam mit dem Chill Out e.V.

Alter Granitschädel. 1991 wurde das ehemalige Lenindenkmal in Berlin abgerissen. Heute liegt es, in 129 Einzelteile aufgespaltet, unter der Seddiner Heide. Die Frage ist bloß, wo genau.

Das Denkmal des sowjetischen Revolutionärs kann nun doch ausgebuddelt und ausgestellt werden – ob alle technischen und denkmalschützerischen Gründe ausgeräumt sind, ist allerdings nicht klar

Von Frank Bachner

Der Eisschild der Westantarktis beginnt abzutauen, der Meeresspiegel droht drastisch zu steigen. Für Potsdamer Klimaforscher ist damit einer der kritischen Kipppunkte der Erde überschritten

Von Jan Kixmüller
Gigant des Gartens. Auch im letzten Jahr wurden Riesenexemplare gewogen.

Beelitz - Bei der Kürbiswiegemeisterschaft am kommenden Sonntag auf dem Spargel- und Erlebnishof Klaistow könnte es in diesem Jahr zu einer Sensation kommen: Ein Schweizer ist aus dem Züricher Oberland unterwegs und bringt einen gigantischen Kürbis mit – es besteht die Chance auf einen neuen Europa- oder sogar einen Weltrekord, teilte eine Hofsprecherin gestern mit.Beni Meier, ein Kürbiszüchter aus der Schweiz, hat schon in den vergangenen Jahren immer wieder riesige Kürbisse gezüchtet und auch den einen oder anderen Rekord aufgestellt.

Graffiti und Mauerkunst. Beides sei rebellisch, meint der Elftklässler Henning Heieck.

Teltows letzte Mauerteile sind im Jubiläumsjahr des Mauerfalls gefragt wie nie: Bei jungen Graffiti-Sprayern auf dem Weg in die Legalität wie beim chinesischen Konzeptkünstler Ai Weiwei

Von Henry Klix

Carlotta During (21) ist gebürtige Potsdamerin und machte vor drei Jahren ihr Abi am Evangelischen Gymnasium auf Hermannswerder. Seit 2012 studiert sie in Jena Interkulturelle Wirtschaftskommunikation.

Strausberg – Auf dem Heimweg von einem Wochenendausflug ist eine dreiköpfige Familie aus dem Berliner Ortsteil Treptow am Samstagabend in der Oderlandbahn von drei Männern verprügelt worden – weil der Vater sie gebeten hatte, sich leiser zu unterhalten. Auch der sechsjährige Sohn der Familie wurde von den Männern geschlagen.

Von Timo Kather
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })