zum Hauptinhalt
Es gab mal eine Zeit, als aus der Erinnerung noch eine Verpflichtung erwuchs.

Dunkelrot-Rot-Grün in Thüringen: War da nicht mal was? Früher meinte die Linke, es sei wichtig, die Erinnerung an die Vergangenheit wach zu halten. Wie willkürlich das war, zeigt sich dieser Tage. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Malte Lehming
Die Bürger halten Mariano Rajoy für den schlechtesten Regierungschef seit Franco.

Die Empörung der Nation kennt keine Grenzen. Immer neue Korruptionsskandale bringen den spanischen Regierungschef Mariano Rajoy und seine konservative Regierung in Bedrängnis. Die Serie der Affären könnte sie bei der Parlamentswahl 2015 die Macht kosten.

Von Ralph Schulze
Deniz Naki ist in Deutschland geboren und spielte unter anderem für das zweite Team von Bayer Leverkusen, St. Pauli und den SC Paderborn.

Nach einem tätlichen Angriff von drei Unbekannten hat der Fußballer Deniz Naki den türkischen Erstligisten Genclerbirligi Ankara verlassen, um in seine Heimat Deutschland zurückzukehren. Der Sprecher des Clubs bestätigte am Mittwochabend, Naki habe um eine Auflösung seines Vertrags gebeten.

Kämpfer der islamistischen Al-Nusra-Front in Aleppo.

Im syrischen Bürgerkrieg verlieren gemäßigte Kräfte gegen extremistische Milizen immer weiter an Boden. Dabei geht es auch um wirtschaftliche Interessen der diversen Gruppen – und um viel Geld.

Von Thomas Seibert
Szene aus "Kasimir und Karoline".

Wohin am Abend? Wir haben die Kulturtipps für Berlin für Sie. Heute mit der Premiere von "Kasimir und Karoline", Musik von Tweedy und Klassik hautnah mit dem Konzerthausorchester.

Buhmann der Nation. Claus Weselsky, Chef der Gewerkschaft GdL.

Claus Weselsky ist der Buhmann der Nation. Jeder meint, er dürfe auf Deutschlands obersten Lokführer schimpfen. Es wird jetzt endlich einmal Zeit, die Dinge etwas gerade zu rücken. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Werner van Bebber
Aktiv für den Kiez. Am Montag wurden in Neukölln angehende Stadtteilmütter begrüßt. Sie engagieren sich im Kiez.

Integrationssenatorin Dilek Kolat will, dass das Projekt „Stadtteilmütter“ komplett erhalten bleibt. Und sie ist zuversichtlich, dass es im kommenden Jahr wieder 400 Stellen sein werden. Nur aus dem Landeshaushalt lässt sich das nicht bezahlen.

Von Sigrid Kneist
Eine Lehrbeauftragte sitzt in einem Seminarraum vor Studierenden.

Lehrbeauftragte sind unterbezahlt, obwohl keine Hochschule in Deutschland noch ohne sie auskommt. Bei einem Aktionstag am heutigen Donnerstag protestieren sie bundesweit und informieren über ihre Arbeitsbedingungen.

Von Sarah Schaschek

Heute wird Finanzminister Wolfgang Schäuble die neue Steuerschätzung verkünden. Drei Tage haben die Steuerschätzer in Wismar gerechnet. Von den Zahlen hängt die Etatplanung ab. Wer aber sitzt eigentlich in der einflussreichen Runde?

Von
  • Albert Funk
  • Antje Sirleschtov
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })