
Bereits Kindern wird beigebracht, nicht alles Geld auf einen Schlag auszugeben. Doch wie spart man? Und warum? Ein Basisratgeber und Teil 6 unserer Serie.
Bereits Kindern wird beigebracht, nicht alles Geld auf einen Schlag auszugeben. Doch wie spart man? Und warum? Ein Basisratgeber und Teil 6 unserer Serie.
Patientendaten sind ein schützenswertes Gut. Doch die vernetzte Medizin muss es nicht gefährden. eHealth kann Behandlungsabläufe verbessern – und sogar Leben retten.
Mit der „Garden Bridge“ will die britische Hauptstadt die 36. Brücke über die Themse bauen Darauf soll kein Verkehr fließen, sondern ein Park entstehen – ein „schwebendes Paradies“.
Ein Fernsehsender für Hunde: Das kann nur aus Berlin kommen. Nicht Herrchen, sondern Bello soll sich künftig vor der Glotze die Zeit vertreiben. Vielleicht der beste Schutz vor den Hundehassern der Hauptstadt.
Reisende können aufatmen: Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) will ihre Mitglieder vorerst nicht zum Streiken auffordern.
Neues vom "Straßensheriff": Aus den fast 8000 Meldungen der Handy-App "Wegeheld" geht hervor, dass Fahrer teurer Autos besonders oft illegal parken. An der Spitze der Rowdy-Liga: Land Rover, Jaguar und Porsche.
Nach einem Raubüberfall auf einen 89-Jährigen am 12. Januar wurden Dienstag und Donnerstag vier Tatverdächtige inhaftiert. Die Tat war offenbar von den Putzfrauen des Opfers angestiftet worden.
„Es lebe der Vermerk“, sagte sie und: „Nichts ohne Datum und Unterschrift!“
Vielleicht entstand der Eindruck, er habe ein papierenes Leben geführt
Dann muss er die Köpfe absägen. Kopflos ist nun gefragt
Damit hatte der Räuber nicht gerechnet: Als er Freitagvormittag eine Postfiliale in der Hildburghauser Straße überfiel, verwickelten ihn drei Frauen ihn ein Handgemenge. Der Räuber hatte keine Chance.
An diesem Sonntag wird der Politologe Alfred Grosser 90 Jahre alt. Er ist ein Querdenker, der immer wieder zu überraschen vermag.
330 Gramm Amphetamin, 400 Ecstasy-Tabletten, 19 Gramm Heroin, 110 Gramm Haschisch und 75 LSD-Trips. Soweit die Ausbeute der Polizei bei der Kontrolle von Dealern am Koblenzer Hauptbahnhof. Zum Transport verwendeten die Männer unter anderem Überraschungseier.
In die Kämpfe zwischen zwei verfeindeten Rockerclubs gerät ein unbeteiligter Schüler - und wird dabei fast getötet. Dafür müssen vier Männer jetzt hinter Gitter.
Fette Beute in kaum zehn Minuten: Zwei Schmuckdiebe sind am Freitagmorgen in einen Juwelierladen in den Wilmersdorfer Arcaden eingebrochen. Sie entkamen mit Schmuck und Uhren.
Wolfgang Ischinger, Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, über internationales Krisenmanagement zwischen dem "Islamischen Staat" und dem Krieg in der Ostukraine. Was kann Deutschlands Rolle bei der Krisenbewältigung sein?
Ein populärer Blogger mit "James Bond Blick", das ist der neue griechische Finanzminister Gianis Varoufakis. Die bisherigen Sparmaßnahmen nennt er theatralisch "fiskalisches Waterboarding".
Was passiert da, fragen sich inzwischen viele: Das Landschaftsschutzgebiet auf dem Gelände des ehemaligen Oskar-Helene-Heims soll laut dem Investor Wohnkompanie erhalten bleiben, wie es ist. Anwohner berichten aber von Baumfällungen im Schutzgebiet. Der Zehlendorf Blog hat nachgefragt.
Vor dreieinhalb Monaten wurde die Studentin Tugce ins Koma geprügelt, sie starb wenig später. Der Hauptverdächtige sitzt in Haft. Im Sana-Klinikum Offenbach, wo das Mädchen verstorben war, hat der Vorfall die Mitarbeiter emotional so sehr mitgerissen, dass sie die Privatsphäre mehrfach missachteten.
Seit Tagen fliegen sie mit ihrem Heliumballon über den Pazifischen Ozean - jetzt haben die beiden Fahrer nach eigenen Angaben den Rekord geknackt - mit 8467 zurückgelegten Kilometern.
Was passiert da, fragen sich inzwischen viele: Das Landschaftsschutzgebiet auf dem Gelände des ehemaligen Oskar-Helene-Heims soll laut dem Investor erhalten bleiben, wie es ist. Anwohner berichten aber von Baumfällungen im Schutzgebiet. Der Zehlendorf Blog hat nachgefragt.
Der Mindestlohn wird für ausländische Lkw-Fahrer auf der Durchreise bis auf weiteres ausgesetzt. In einigen Staaten hatte es Proteste gegeben.
Gefährlichen Islamisten soll der Personalausweis entzogen werden, damit sie nicht in Kampfgebiete reisen können. Thomas de Maizière verteidigte diesen Plan am Freitag. Es solle kein Terrorismus exportiert werden.
Die Zahl der Schüler in Berlin steigt: In den nächsten fünf Jahren um 12.000 Mädchen und Jungen. Container dürfen keine Dauerlösung seien, warnen die Grünen. Der Senat will nun einen neuen Plan erstellen.
Mordfall in einer Familie in Darmstadt: In der Nacht zum Mittwoch wurde eine 19-jährige Frau in der Wohnung ihrer Eltern erwürgt und die Leiche am Mittwochmorgen an einem Parkplatz gefunden. Nun hat der Vater gestanden, seine Tochter erwürgt zu haben.
Sein Vertrag in Berlin lief zum Saisonende aus und es war dem Abwehrspieler klar, dass er keine Zukunft mehr in Berlin haben würde: Nun wechselte Christoph Janker zum FC Augsburg und unterschrieb dort bis 2016.
Das Berliner Nachtleben ist viel internationaler als noch vor zehn Jahren - und Nadine Lange antwortet reflexhaft auf Englisch. Manche Bestellung gerät trotzdem heikel.
Berliner Irrfahrt mit einem Helden in Plüschgewittern: Der Blumfeld-Musiker Jochen Distelmeyer hat mit "Otis" einen leider nicht so tollen Roman geschrieben.
Er war verliebt in diese Stadt: Der amerikanische Fotograf Will McBride fing wie kein anderer die Aufbruchsstimmung der Berliner Nachkriegszeit ein. Nun ist er in seiner Wahlheimat verstorben.
Warum den Ausstellungshäusern das Publikum abhanden kommt. Bei den Staatlichen Museen zu Berlin sind es zehn Prozent.
Aus einem fahrenden Auto heraus wurde ein Radfahrer am 9. Juli 2014 auf der Leipziger Straße mit einem Schlagstock attackiert und zusammengeschlagen. Die Polizei sucht nun mit Fotos nach den Tätern.
Die Ebola-Epidemie wird weiter zurückgedrängt. Doch die Menschen könnten nachlässig werden - und die Krankheit erneut voll ausbrechen.
Novak Djokovic steht im Finale der Australian Open. In einem dreieinhalb Stunden langen Match bezwang der Serbe den Schweizer Titelverteidiger Stan Wawrinka.
Soll der Mindestlohn in Deutschland auch für Lkw-Fahrer aus dem Ausland gelten? Diese Frage ist rechtlich noch nicht endgültig geklärt. Deshalb kündigte Arbeitsministerin Andrea Nahles nun an, ihn zunächst auszusetzen.
Zwei Jahre nach der Geburt des Sohnes Milan bekommen die Pop-Ikone Shakira und der Fußballstar Piqué erneut Nachwuchs. Mutter zu sein, bedeute für sie alles, sagt die Sängerin. Trotzdem will sie in ihrer Musikkarriere nicht zurückstecken.
Der neue Ferrari ist optisch eine deutliche Verbesserung zum Vorgängermodell. Nun hofft Neuzugang Sebastian Vettel auch, dass der SF15-T auch mit Leistung beeindrucken kann.
Köln räumt ein: Die öffentliche Abstimmung zum „Charlie-Hebdo“-Wagen sei vielleicht doch keine gute Idee gewesen. Der Erzrivale Düsseldorf hält derweil weiter geheim, ob der Terror von Paris Thema beim Rosenmontagszug wird.
Nico Rosberg macht eine Kampfansage an Lewis Hamilton. In der neuen Saison will der Deutsche seinen Teamkollegen unbedingt schlagen und Weltmeister in der Formel 1 werden. Das Exklusiv-Interview im Tagesspiegel.
Unterkühlter Vocal Pop oder geträumte Sätze, ein rollender Musikalienhandel und eine Frau, die weiß, was sie will: Es ist viel geboten. Die Kulturtipps für den Abend in Berlin.
Die sogenannte Nussaffäre schlägt in Südkorea hohe Wellen. Die Tochter des Korean-Air-Chefs zieht wegen ihres Wutanfalls wegen einer Tüte Nüsse in einem Flugzeug die Kritik vieler Landsleute auf sich. Jetzt versucht ihr Vater, zu beschwichtigen.
Am Montag startet der Kartenverkauf für die Berlinale. Eine Vorverkaufsstelle ist hinzugekommen, trotzdem rechnen die Veranstalter mit Warteschlangen.
Was ihn qualifiziere, ein Flüchtlingsheim zu führen, fragte einer. „Ich bin ein Mensch“, war seine Antwort. Peter Kilian Rausch verwandelte sein Viersternehotel in eine Unterkunft für Asylbewerber. Mitten in Sachsens rechtester Region.
Die PR-Ankündigung für die Satire-Sendung "Dritter Stock links" klingt vielversprechend. Was die ARD dann aber sendet, ist nicht mehr als langweiliges Bühnen-Kabarett. In welchem Paralleluniversum ist das wirklich komisch?
Für die Kritiker ist das "Dschungelcamp" ein Beleg für den Untergang des Abendlandes. Dabei könnte man es auch positiv sagen: Ab jetzt kann es nur noch aufwärts gehen. Wo wir schon beim Abendland sind: Was sagt eigentlich Pegida dazu?
Basketball-Bundesligist Alba Berlin hat den Vertrag seines Spielers Alex Renfroe bis zum Saisonende verlängert.
Mit Vorschuss-Zahlungen will die Deutsche Bahn einen Streik abwenden. Es soll 750 Euro zusätzlich geben im Februar.
Der ehemalige Zweitligist spielt im charmanten Karl-Liebknecht-Stadion. Doch es gibt mächtig Streit mit der Politik ums Geld. Sogar ein Umzug ins Hamburger Stadion des FC St. Pauli war im Gespräch.
„Ein Mohammed fährt auf jeden Fall nicht mit, ich bin doch nicht lebensmüde“, heißt es in Düsseldorf. Nachdem man sich in Köln gegen einen Themenwagen zu "Charlie Hebdo" entschieden hat, hält sich die Nachbarstadt noch bedeckt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster