zum Hauptinhalt
Richard von Weizsäcker, Altbundespräsident.

Richard von Weizsäcker war das Idealbild des Bundespräsidenten. Er verkörperte ein Deutschlandbild, in dem sich die Verantwortung vor der Geschichte mit dem zurückhaltenden Stolz auf das in der Demokratie Erreichte verbindet. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Gerd Appenzeller

Vor 70 Jahren fielen Bomben auf Berlin. Die Erinnerung darf nicht sterben. Sie muss persönlich sein und in der Stadt sichtbar. Was hat meine Oma erlebt? Was hat mein Opa getan? Auch wenn die Generation Weizsäcker stirbt, werden diese Fragen bleiben. Ein Kommentar.

Von Robert Ide
Klaus-Dieter Gröhler.

Zum Thema „Welche Gefahren gehen von radikalen Islamisten und Salafisten aus und wie kann Deutschland seine Bürgerinnen und Bürger schützen?“ diskutieren die CDU-Bundestagsabgeordneten Marian Wendt und Klaus-Dieter Gröhler am 5. Februar in Wilmersdorf.

Mal angenommen, Saif Ahmed Arif lädt zum Essen ein, der Imam der Berliner Khadiya-Moschee: Was wäre da das beste Mitbringsel?

Eine Essenseinladung, was soll man bloß mitbringen? Wein? Blumen? Pralinen? Nein, es gibt etwas viel Besseres. Aktuell, provozierend, französisch, und zugleich lösen sich die Zungen der maulfaulsten Gäste. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Pascale Hugues

Eine Erinnerung an Berliner Parteifreunde von Richard von Weizsäcker, die auch im Jahr 2005 noch über den 8. Mai 1945 als "Tag der Befreiung" streiten.

Von Markus Hesselmann
Kunst zum Thema Kinderrechte. Bei der Charity-Ausstellung steht unter anderem dieses Werk von Stylianos Schicho mit dem Titel „Fall“ zum Verkauf.

Bis Anfang März verkauft die Galerie Westphal im Ku'damm-Karree im Rahmen der Aktion „For Kids – With Love“ Werke von acht Künstlern zugunsten von Kinderhilfsprojekten. Dazu gibt es am Mittwoch, 4. Februar, ab 19 Uhr einen Empfang.

Guten Rutsch. Der Weihnachtsmarkt steht nicht mehr, aber die Eisbahn im Bikini-Haus ist noch bis 25. Februar geöffnet.

Für Berlins Schüler ist jetzt eine Woche schulfrei. Wer nicht in den Urlaub reist, kann auch hier viel erleben - Schlittschuhlaufen, Zaubern gehen, ins Theater gehen, gemeinsam kochen. Wir haben ein paar Tipps für Kinder zusammengestellt.

Von Sylvia Vogt
Dieter "Didi" Hallervorden mit dem Filmpreis Lola. Er verdirbt dem Tagesspiegel-Autor jeden Morgen die Laune.

Prominente sagen in der U2 seit einigen Tagen die Stationen an. Das war am Anfang amüsant - aber in letzter Zeit verdrehen die Leute nur noch die Augen, wenn Anastacia aus dem Lautsprecher röhrt.

Von Arno Makowsky
Richard von Weizsäcker bei seiner Vereidigung zum Bundespräsidenten am 1. Juli 1984

Richard von Weizsäcker umwehte ein Hauch von idealer Präsidentschaft. Mit seiner Rede zu 40 Jahren Kriegsende brachte er die Irrungen und Wirrungen der jüngeren deutschen Geschichte katharsishaft ins Reine.

Von Hermann Rudolph

Christian Stuff kehrt zum 1. FC Union Berlin zurück. Nach seiner Vertragsauflösung beim F.C. Hansa Rostock unterschrieb der 32-Jährige einen neuen Vertrag bei Union. Bis zum Saisonende verstärkt Stuff die U23-Mannschaft der Eisernen.

Foto aus Novoflots T-House-Tour #3.

Eine experimentierfreudige Opernkompanie und ein diskussionsfreudiger Theaterkongress, eine elegische Songwriterin und Mata Hari - Kulturtipps für den Abend in Berlin.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })