zum Hauptinhalt
Eine kleine Drohung an den griechischen Wähler. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU).

Die Bundesregierung ändert laut "Spiegel" ihre Haltung zu Griechenland. Danach hält Berlin ein Ausscheiden des Landes aus dem Euro für nahezu unausweichlich, falls Athen seinen Sparkurs aufgibt. Doch man kann auch eine ganz andere Rechnung aufmachen. Ein Kommentar.

Von Andreas Oswald
Lewis Dediare, der selbsternannte Fahrradsherriff in London, sieht aus wie ein Droid in "Star Wars".

Lewis Dediare, der selbsternannte Fahrradsherriff, macht derzeit London sicher. Behängt mit Hupen, Signalhörnern, Stirn- und Taschenlampen sowie Kameras am Helm nimmt er im Herzen von London von seinem Fahrrad aus Verkehrssünder aufs Korn. Sehen Sie hier auch ein Video darüber.

Die Doppelsitzer Tobias Wendl und Tobias Arlt haben den Rodel-Weltcup von Königssee gewonnen und damit die Siegesserie auf ihrer Heimbahn auf sieben Erfolge seit Januar 2010 ausgebaut.

Nummer fünf der Thronfolge: Prinz Andrew macht wieder Schlagzeilen.

Von Orgien ist die Rede, „Bunga Bunga“ im Berlusconi-Stil. Prinz Andrew soll 2001 Sex mit einer 17-jährigen "Sexsklavin" gehabt haben, auch auf Partys auf den Jungfraueninseln. Der Vorfall reiht sich ein in eine große Liste von Missbrauchsvorwürfen, die das Establishment des Vereinigten Königreichs erschüttern.

Von Matthias Thibaut
Wellenschlag. Ob die Welt aus dem Nichts entstanden ist und ob sie dereinst in ihm verschwinden wird, ist nicht nur unter Physikern umstritten.

Wider die Natur, ein Hort des Bösen – das Nichts hatte lange einen schlechten Ruf. Einige Physiker argumentieren nun, dass es keine echte Leere gibt. Mithilfe winzigster energiegeladener Teilchen erklären sie, wie Universen aus dem Nirgendwo entstehen.

Von Hartmut Wewetzer
Sanierung oder Neubau sind der größte Feind von verfallenden Gebäuden. Das sieht man besonders gut im ehemaligen Ballhaus Grünau.

Seit Ciarán Fahey im Spreepark war, kann er nicht mehr aufhören: Mit der Kamera erkundet er verlassene Orte in Berlin – und erklärt in seinem Blog, wie man hineinkommt. Vom britischen "Guardian" ist er als einer der besten City-Blogs weltweit ausgezeichnet worden.

Von Paula Leocadia Pleiss
Daniela Rossell porträtiert in ihren Bildern Frauen der brasilianischen Oberschicht.

Zwei Ausstellungen im Berliner Me Collectors Room: „Queensize“ zeigt, wie sich Künstlerinnen Sex, Geburt und Tod vorstellen. Und in Olbrichts Kuriositätensammlung haben Kuratoren umgeräumt.

Von
  • Sabine Weier
  • Claudia Wahjudi
Frau macht Yoga-Übungen.

Geschäfte rund um die Entspannungskurse kommen weltweit auf einen Umsatz von 42 Milliarden Dollar. Allein in Berlin gibt es mehr als 200 Yogastudios mit Angeboten für alle – vom Baby bis zum Rentner.

Von Carla Neuhaus
Hohe Ziele. Harry Wilson ist der jüngste Spieler, der bis dato für Wales spielte.

Mein Enkel wird Nationalspieler, wettet Pete Edwards im Jahr 2000. Aus 50 Pfund werden so 125.000 Pfund. Geld auf Kinder setzen – ist das moralisch in Ordnung? Oder ist nicht sowieso jeder Tag ein Glücksspiel?

Von Stephan Haselberger
Kommt sie oder kommt sie nicht? Es bleibt spannend mit dem Mailverkehr.

Mail nicht gelesen, keine Antwort, keine Ahnung: Wieso ist es in Berlin so schwer geworden, sich zu verabreden? Liebe Freunde, das ist Mist. Ein dringender Vorschlag für 2015: mehr Verbindlichkeit.

Von Gunda Bartels
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })