
Wegen Legionellenbefalls war das Stadtbad Krumme Straße (Neue Halle) in Charlottenburg seit Ende Dezember gesperrt – am Montag, 23. Februar, öffnet es nun endlich wieder.
Wegen Legionellenbefalls war das Stadtbad Krumme Straße (Neue Halle) in Charlottenburg seit Ende Dezember gesperrt – am Montag, 23. Februar, öffnet es nun endlich wieder.
Am Samstagabend hat Arthur Abraham seinen WM-Titel erfolgreich verteidigt, auch weil der Gegner Paul Smith wie ausgesucht passt. Mögliche kommende Gegner: Robert Stieglitz, Felix Sturm - oder sogar Carl Froch.
Die EU und die USA müssen sich bei Russland auf eine längere Phase der Abschottung einstellen. Ein Kommentar
Ein Tagesspiegel-Leser hat ein kniffliges Problem: "Neulich habe ich zum Geburtstag ein Buch von einem guten Freund geschenkt bekommen", schreibt er. "Das gleiche Buch hatte er mir schon im Jahr zuvor geschenkt - was nun?" Die Antwort gibt es in der Sonntagskolumne von Elisabeth Binder.
Die EU rügt seit Jahren, dass Deutschland mit dem Deutschtest das Familienleben mit ausländischen Partnern vom Sprachnachweis abhängig macht. Aber die Bundesregierung hat das offenbar bisher nicht beeindruckt.
Alexander Kaczmarek war eins verkehrspolitischer Sprecher der CDU im Abgeordnetenhaus. Ihm wurde viel zugetraut, doch Karriere machte er bei der Bahn. Der 52-Jährige wird Konzernbevollmächtigter der Bahn für Berlin.
McLaren-Pilot Fernando Alonso ist nach einem heftigen Unfall bei den Formel-1-Testfahrten in Barcelona ins Krankenhaus gebracht worden.
Beim Gastspiel von Simon Rattle und den Berliner Philharmonikern in der neuen, von Jean Nouvel erbauten Philharmonie de Paris erweist sich die Akustik des 2400-Plätze-Saales als überwältigend.
Ein 14-Jähriger Junge ist in der Nacht zum Sonntag vor dem Park-Center in Treptow lebensgefährlich verletzt worden. Die Mordkommission ermittelt.
Mindestlohn, Mietpreisbremse, Gleichstellungspolitik - vor dem Koalitionsausschuss am Dienstag gibt es Zoff zwischen Union und Sozialdemokraten. SPD-Vize Ralf Stegner wirft CDU/CSU systematische Blockade vor.
Ist Minsk doch nicht Makulatur? Kiew hat sich mit den Separatisten in der Ostukraine auf einen Waffenabzug geeinigt. Und auch zu einem Gefangenenaustausch ist es gekommen. Doch dann explodierte in Charkiw eine Bombe.
Sechs doppelte Wodkas: Joachim Król brilliert in seinem letzten Auftritt als "Tator"-Kommissar.
Bei der Verleihung der Academy Awards in Los Angeles gibt es drei ganz große Favoriten: Richard Linklaters "Boyhood", Alejandro Iñárritus "Birdman" sowie Wes Andersons "Grand Budapest Hotel". Aber vielleicht kommt auch alles ganz anders...
Immer wieder verspielen die Eisbären Berlin in der Schlussphase Führungen und Punkte. Am Sonntagnachmittag tritt das Team von Trainer Uwe Krupp in München an.
Im Heimspiel gegen den 1. FC Heidenheim muss der 1. FC Union auf Angreifer Sebastian Polter verzichten. Daher ist die Defensive um Michael Parensen besonders gefordert.
Sechs doppelte Wodkas: Joachim Król brilliert in seinem letzten Auftritt als "Tator"-Kommissar.
Ein Jahr nach der Maidan-Revolution erinnert Kiew an die 100 Toten. Derweil meldet sich der gestürzte Ex-Präsident Janukowitsch aus Moskau zu Wort - wo gegen den Maidan demonstriert wird.
Seit dreißig Jahren begeistert die Theatergruppe "Schattenlichter" ihr Publikum. Die Hobbyschauspieler sind dabei gleichzeitig Darsteller - und jeder für sich auch Regisseur des jeweiligen Bühnenstücks. Der Zehlendorf Blog hat eine der Proben der aktuellen Komödie besucht.
Israels Botschafter Yakov Hadas-Handelsman sieht eine "Welle des Antisemitismus" in Europa. Im Gespräch mit dem Tagesspiegel erneuert er das Umzugsangebot nach Israel.
Helfen oder eigene Bedürfnisse decken? In diesem Dilemma steckt Deutschland seit einer Rüstungsanfrage Litauens. Das gegenwärtige Agieren Russlands macht die Anfrage besonders brisant. Doch Berlin hat sich entschieden.
Mit dem "Golden Raspberry Award" sind Cameron Diaz für "Sex Tape" und der Regisseur Michael Bay für "Transformers" ausgezeichnet worden. Ben Affleck dagegen durfte sich freuen.
Zum 87. Mal werden Sonntagnacht in Los Angeles die Oscars verliehen. Auch für die Weddinger gibt es ein Public-Viewing - das City Kino lädt zu einem besonderen Filmabend ein.
Umweltministerin Barbara Hendricks will die Castoren aus Frankreich und Großbritannien auf ganz Deutschland verteilen, wenn sich kein Freiwilliger findet. Das schreibt sie in einem Gastbeitrag für den Tagesspiegel.
Das Orang-Utan-Baby Rieke, das mit der Flasche aufgezogen wird, ist der Star im Zoo. Die Fans nehmen Abschied. Montag wird das Tier nach London gebracht.
Bei der Oscarverleihung ist die größte Herausforderung: Wach bleiben! Da hilft, wenn man nicht allein ist. Wir zeigen ihnen, wo Sie die Nacht in Gesellschaft durchmachen können. Verfolgen Sie außerdem die Nacht in unserem Liveticker!
Auch der Flughafen-Aufsichtsrat soll neu aufgestellt werden. Es gibt Kandidaten – und erste Zweifel. Engelbert Lütke Daldrup ist umstritten. Und Frank Henkel ist offenbar vom neuen BER-Chef nicht überzeugt.
Wenn aus Ermittlungen gegen Politiker Kampagnen werden, verliert der Rechtsstaat das Vertrauen der Bürger. Warum der Fall des Celler Generalstaatsanwalts Frank Lüttig weiter reicht als bis zu Wulff und Edathy. Ein Kommentar.
Mit Gelomyrtol ist Pohl-Boskamp zu einem stillen Marktführer geworden. Seine Wurzeln hat der Pharma-Mittelständler aus Schleswig-Holstein in Berlin.
Mit der Einigung der Euro-Finanzminister erhält die Regierung von Alexis Tsipras einen Vertrauensvorschuss. Sie kann nun zeigen, dass sie bei der Bekämpfung von Steuerhinterziehung und Korruption effizienter ist als die Troika. Ein Kommentar.
Nach Monaten voller Strapazen erreicht der Flüchtling europäischen Boden. Dann versteckt er sich in einem Autoreifen. Wohin führt seine letzte Etappe?
Weltweit wächst die Passion für edle Schokolade. Der feine Kakao der Sorte Arriba gedeiht nur in Ecuador. Wie ein Bauer den Erfolg seiner Früchte erlebt.
Zitate sind eine Verbeugung vor den Mächtigen der Sprache – wie man sie nutzen kann.
Wer nicht richtig riecht, muss aus der Gruppe verschwinden. Über das Sozialleben der Mangusten.
Spanier fliehen vor der Krise hierher, eine Russin wird über Nacht Model und ein Deutscher gefragter DJ: Junge Leute aus aller Welt suchen in Chinas Metropole ihr Glück. Auch unsere Autorin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster