zum Hauptinhalt
Felix Neureuther nach seinem ersten Lauf beim WM-Riesenslalom in den USA

Nach dem ersten Lauf lag er noch auf dem dritten Rang. Doch am Ende reichte es für Skifahrer Felix Neureuther beim WM-Riesenslalom nicht für eine Medaille. Er landete auf dem vierten Platz. Gold ging an Ted Ligety aus den USA. Neureuthers Spezialdisziplin Slalom kommt aber noch.

Dieter überall: Ungeachtet aller anderen Verpflichtungen gab Berlinale-Chef Dieter Kosslick am Donnerstagabend auch noch sein Gesangsdebüt mit Folkbarde Donovan.

Bei „Cinema, Cinema“ singt er erst mal nur den Refrain mit, doch dann geht die Post ab: Berlinale-Chef Dieter Kosslick hat sein Debüt als Sänger gegeben – beim nächtlichen Konzert mit der Musiklegende Donovan.

Von Elisabeth Binder
Der griechische Finanzminister Yanis Varoufakis

Ich kann den Herren in Deutschland nur eines raten: Vorsicht vor den Griechen! Lassen Sie die Damen nicht aus den Augen, wenn Alexis Tsipras und Yanis Varoufakis hier sind.

Von Pascale Hugues
Wer kriegt Bär? Wim Wenders (Foto) hat seine Ehrenauszeichnung schon bekommen - doch seine Kollegen dürften am Samstag umso intensiver nach der Trophäe schielen.

Während die ersten Preisprognosen eintrudeln, lässt sich Cate Blanchett für "Cinderella" feiern, die Toten Hosen erweisen Wim Wenders einen Bärendienst - und der Blog blickt schon mal zurück. Der Berlinale-Tag im Überblick.

Von
  • Marie Rövekamp
  • Tilmann Strasser

Drei Einrichtungen in Berlin sind mit dem Hatun-Sürücü-Preis ausgezeichnet worden. Damit soll Engagement zur Gleichstellung von Frauen und Mädchen honoriert werden. Der Preis ist nach der jungen Frau benannt, die 2005 für ihren Wunsch nach Selbstbestimmung von ihrem Bruder erschossen wurde.

Von Sabine Beikler
Der deutsche Leitindex Dax sprang auf über 11.000 Punkte.

Der Leitindex Dax ist am Freitag auf über 11.000 Punkte gesprungen. Das lag an guten Konjunkturdaten und der lockeren Geldpolitik der EZB. Deutsche Anleger profitieren davon jedoch kaum.

Von
  • Carla Neuhaus
  • Heike Jahberg

Noch wird in der Ostukraine gekämpft. Doch ab Samstagabend sollen die Waffen schweigen. Erst dann zeigt sich, ob die prorussischen Separatisten und die ukrainischen Regierungstruppen den neuen Friedensplan von Minsk respektieren.

Von
  • Hans Monath
  • Nina Jeglinski
  • Elke Windisch
  • Lukas Hermsmeier
Kommissar Andreas Keppler (Martin Wuttke, links) verdächtigt Christian Scheidt (Uwe Bohm)

Der „Tatort“ aus Leipzig lässt von einer mörderischen Familie nicht viel übrig. Auch nicht vom Interesse des Zuschauers. Wenn da nicht überragende Bösewichte wären.

Von Markus Ehrenberg
Der Parthenon-Tempel auf der Athener Akropolis ist eingerüstet.

In Brüssel verhandelt Athen wieder mit der Troika – auch wenn die nicht mehr so heißt. Regierungschef Tsipras will 30 Prozent der von den Gläubigern verlangten Sparmaßnahmen aufkündigen. Dafür verlangt EU-Kommissionschef Juncker eine Gegenfinanzierung.

Von
  • Gerd Höhler
  • Albrecht Meier
Stammtorwart Thomas Kraft steht gegen Freiburg zur Verfügung.

Bei seiner Heimpremiere als neuer Cheftrainer von Hertha BSC kann Pal Dardai auf die Dienste von Per Skjelbred und Thomas Kraft bauen. Auch Afrika-Cup-Sieger Salomon Kalou steht gegen Freiburg zur Verfügung.

Von Christoph Dach
Kommissar Andreas Keppler (Martin Wuttke, links) verdächtigt Christian Scheidt (Uwe Bohm)

Der „Tatort“ aus Leipzig lässt von einer mörderischen Familie nicht viel übrig. Auch nicht vom Interesse des Zuschauers. Wenn da nicht überragende Bösewichte wären.

Von Markus Ehrenberg

Endlich eine Quote im Regie-Geschäft! Filmemacherinnen kämpfen für mehr Aufträge und Gelder. Besuch in ihrem Kugelzelt auf der Berlinale.

Von Marie Rövekamp
In so manchen Läden wird das Buch zum Film "Fifty Shades of Grey" schon mit dem passenden Accessoire verkauft. In England sind die Londoner Feuerwehr und eine Baumarktkette ebenfalls auf den "Fifty-Shades-Effekt" vorbereitet.

Nachdem sich eine englische Baumarktkette auf einen "Run" nach Ketten, Klebeband und sonstigem Knebelmaterial vorbereitet hat, ist nun auch die Londoner Feuerwehr alarmiert: Auf Twitter verbreitet sie Meldungen zu Sexunfällen in Zusammenhang mit dem Film "Fifty Shades of Grey".

Von Robert Klages
Endet immer alles gut? Merkel und Hollande nach der jüngsten Vereinbarung von Minsk.

Ob Oslo und der Nahost-Friede, Arabischer Frühling, Barack Obama oder Minsk II: Stets will das Publikum, dass alles gut wird. Doch ebenso regelmäßig setzt die Entzauberung ein. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Malte Lehming
Wo geht’s lang? Die Stiftung Warentest stellt vielen MBA-Anbietern ein schlechtes Zeugnis in Sachen Beratung aus. Immer wieder stießen sie auf Mitarbeiter, die Interessenten abwimmelten und auf die Webseiten verwiesen.

Ein Master of Business Administration neben dem Job gehört zu den beliebtesten Weiterbildungsangeboten. Aber welchen wählen? Es gibt verwirrend viele unterschiedliche MBA-Studiengänge. Eine ausführliche individuelle Beratung ist wichtig.

Von Tanja Tricarico
Plädiert zumindest indirekt für den Ausschluss des VfL Wolfsburg aus der Bundesliga: Wolfsburg-Manager Klaus Allofs.

Wo menschelt es noch? Wo herrscht helle Aufregung? Und wo sind die Ordnungskräfte an diesem Wochenende besonders gefragt? Stefan Hermanns beantwortet die wichtigsten Fragen an den 21. Spieltag.

Von Stefan Hermanns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })