
Die Eisbären siegen zwar 6:4 gegen die Augsburger Panther - doch die Leistung in der Defensive lässt Schlimmes befürchten.

Die Eisbären siegen zwar 6:4 gegen die Augsburger Panther - doch die Leistung in der Defensive lässt Schlimmes befürchten.

Mit dem Gegentreffer nach 53 Sekunden begann das Spiel gegen Mainz wie so oft für Borussia Dortmund in dieser Saison - doch es endete ganz anders.

Nach dem ersten Lauf lag er noch auf dem dritten Rang. Doch am Ende reichte es für Skifahrer Felix Neureuther beim WM-Riesenslalom nicht für eine Medaille. Er landete auf dem vierten Platz. Gold ging an Ted Ligety aus den USA. Neureuthers Spezialdisziplin Slalom kommt aber noch.

Bei „Cinema, Cinema“ singt er erst mal nur den Refrain mit, doch dann geht die Post ab: Berlinale-Chef Dieter Kosslick hat sein Debüt als Sänger gegeben – beim nächtlichen Konzert mit der Musiklegende Donovan.

Die nächste Medaille für Claudia Pechsteins große Sammlung: Die 42-Jährige holt Bronze über 5000 Meter bei der Einzelstrecken-WM.

Argentiniens Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen Präsidentin Kirchner erhoben. Sie soll die Aufklärung eines Bombenanschlags behindert haben. Ob die Anklage zugelassen wird, muss ein Richter entscheiden. Der neue Ermittler bekräftigt die Vorwürfe seines unter mysteriösen Umständen getöteten Vorgängers.

Die wollen nur spülen: Kaputte Schulklos sollen nun schneller repariert werden. Senat und Kreuzberg werfen sich erst mal Fehler vor.

Das Bundesverfassungsgericht wird sich bald mit dem Hauptstadtflughafen befassen müssen. Die Deutsche Umwelthilfe legt wegen der geplanten Flugroute über den Wannsee Verfassungsbeschwerde ein.

Der Karlsruher SC ist durch ein 1:0 beim 1.FC Heidenheim auf Rang zwei geklettert. Bochum bezwang Braunschweig mit 3:2, und Aue gewann überraschend mit 3:2 in Düsseldorf.

Wegen versuchten Mordes in vier Fällen hat das Landgericht einen 30-Jährigen zu lebenslanger Haft verurteilt. Der Mann hatte im April 2014 binnen einer Woche wahllos auf vier Menschen in Kreuzberg eingestochen.

Während der Nordbahn-Sanierung in Schönefeld gilt striktes Nachtflugverbot – das führt zu Umleitungen. Der Flughafen Tegel ist zur Schlafenszeit etwas leiser geworden. Nur die Postmaschinen nerven weiter.

Ich kann den Herren in Deutschland nur eines raten: Vorsicht vor den Griechen! Lassen Sie die Damen nicht aus den Augen, wenn Alexis Tsipras und Yanis Varoufakis hier sind.
Die geplante Sanierung der Nutheschnellstraßezwischen dem Güterfelder Eck und der Wetzlarer Straße bringt erhebliche Einschränkungen mit sich. Vor allem Berufspendler müssen dann mit Stau rechnen.

Während die ersten Preisprognosen eintrudeln, lässt sich Cate Blanchett für "Cinderella" feiern, die Toten Hosen erweisen Wim Wenders einen Bärendienst - und der Blog blickt schon mal zurück. Der Berlinale-Tag im Überblick.
Drei Einrichtungen in Berlin sind mit dem Hatun-Sürücü-Preis ausgezeichnet worden. Damit soll Engagement zur Gleichstellung von Frauen und Mädchen honoriert werden. Der Preis ist nach der jungen Frau benannt, die 2005 für ihren Wunsch nach Selbstbestimmung von ihrem Bruder erschossen wurde.

Wer zum Teufel schreibt das Drehbuch unseres Lebens? Sabus spaßig philosophischer „Chasuke’s Journey“ im läuft im Wettbewerb - und steht auch in der Tradition von Denis Diderot.

Crash! Boom! Bang! Ein Lastwagenfahrer half der Polizei am Freitag, auf der Stadtautobahn zwei Autodiebe zu stellen - als Teil eines künstlichen Staus im Tunnel Tegel.

Der Leitindex Dax ist am Freitag auf über 11.000 Punkte gesprungen. Das lag an guten Konjunkturdaten und der lockeren Geldpolitik der EZB. Deutsche Anleger profitieren davon jedoch kaum.

... aber viele gute Filme: Am Samstag wird die Jury in Gold und Silber ausdrücken, was sie von der diesjährigen Berlinale hält. Zeit für eine höchst vorläufige Bären-Prognose.
Noch wird in der Ostukraine gekämpft. Doch ab Samstagabend sollen die Waffen schweigen. Erst dann zeigt sich, ob die prorussischen Separatisten und die ukrainischen Regierungstruppen den neuen Friedensplan von Minsk respektieren.

Der russische TV-Sender "Kanal 5" zeigt die "Okkupation" der deutschen Hauptstadt. Das erinnert fatal an alte NVA-Planungen. Offenbar zielte die satirisch gemeinte Sendung gegen großrussische Chauvinisten.

Ein Sommer in Saigon: „Big Father, Small Father and Other Stories“, das zarte Cliquenporträt des vietnamesischen Regisseurs Phan Dang Di im Berlinale-Wettbewerb.

Wie weiter nach der sechsten Klasse? Berlins Qualitätsbeauftragte Ruby Mattig-Krone gibt Tipps für die schwierige Wahl zwischen 250 Schulen.

Der „Tatort“ aus Leipzig lässt von einer mörderischen Familie nicht viel übrig. Auch nicht vom Interesse des Zuschauers. Wenn da nicht überragende Bösewichte wären.

In Brüssel verhandelt Athen wieder mit der Troika – auch wenn die nicht mehr so heißt. Regierungschef Tsipras will 30 Prozent der von den Gläubigern verlangten Sparmaßnahmen aufkündigen. Dafür verlangt EU-Kommissionschef Juncker eine Gegenfinanzierung.

Die Charlottenburger Friedensburg-Sekundarschule hat große Ziele: Sie will Deutschlands beste Schule werden. Unter den Top 20 ist sie als einzige Berliner Schule jetzt bereits gelandet.

Nach dem Sieg am vergangenen Wochenende in Freiburg soll dem BVB heute gegen Mainz auch ein Sieg vor eigenem Publikum gelingen. Anlasse für Optimismus gibt dabei auch die Personalie Marco Reus.

Margarethe von Trotta lüftet in „Die abhandene Welt“ ein Geheimnis, das zu ihrer Biografie gehört. Im Gespräch verrät die Regisseurin außerdem, wovon sie sich in Familienfragen leiten lässt - und in welcher Stadt sie am liebsten leben würde.

Topographie des Terrors, Bunker und der Checkpoint Charlie: Berlin gilt als „Rom der Zeitgeschichte“, bei Touristen kommt das Histotainment gut an. Welches Bild dabei vermittelt wird, analysiert der Potsdamer Historiker Hanno Hochmuth in einem Gastbeitrag.

Zum wiederholten Mal hat die Obrigkeit in Saudi-Arabien eine Einheit von 50 Stockhieben für den Blogger Raif Badawi verschoben. Unklar ist, warum. Zuvor war die Vollstreckung einmal aus gesundheitlichen Gründen ausgesetzt worden.

Die Zahl der Asylbewerber aus dem Kosovo ist sprunghaft angestiegen. Die Innenminister von Bund und Ländern wollen die Verfahren nun beschleunigen.

Bei seiner Heimpremiere als neuer Cheftrainer von Hertha BSC kann Pal Dardai auf die Dienste von Per Skjelbred und Thomas Kraft bauen. Auch Afrika-Cup-Sieger Salomon Kalou steht gegen Freiburg zur Verfügung.

Der „Tatort“ aus Leipzig lässt von einer mörderischen Familie nicht viel übrig. Auch nicht vom Interesse des Zuschauers. Wenn da nicht überragende Bösewichte wären.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan fordert von US-Präsident Barack Obama, den Mord an drei Muslimen in der Stadt Chapel Hill zu verurteilen. Obama wirft er indirekt vor, islamfeindlich zu sein.

Nach jüngsten Umfragen könnte die "Alternative für Deutschland" (AfD) bei der Wahl in Hamburg die Fünf-Prozent-Hürde nehmen. Anwältin und Buchautorin Liane Bednarz über die Taktik der AfD

Zalando packt es: Der Berliner Modehändler kann seinen ersten Jahresgewinn verbuchen. Der fällt überraschend hoch aus. Die Börse jubelt - und Mehrheitseigner Rocket Internet sammelt bei einer erneuten Kapitalerhöhung zusätzliche 590 Millionen Euro ein.

Die Zahl der Flüchtlinge aus dem Kosovo und Albanien steigt. Länder und Kommunen fordern deshalb härtere Regelungen.
Endlich eine Quote im Regie-Geschäft! Filmemacherinnen kämpfen für mehr Aufträge und Gelder. Besuch in ihrem Kugelzelt auf der Berlinale.

Fast hätte der Abend des 8. Novembers 1939 die Historie verändert. Oliver Hirschbiegels „Elser“ verzwergt die Geschichte des Hitler-Attentäters zum Dorfmelodram.

In Minsk wurde zwar eine Vereinbarung über einen Waffenstillstand in der Ostukraine getroffen, die hungerstreikende Pilotin ist aber nicht Teil eines Gefangenenaustausches. Unterdessen gehen die Gefechte unvermindert weiter und fordern weitere Todesopfer.

Kein Produkt ist für die Fälscher tabu - auch deutsche Firmen kupfern fleißig ab. Illegale Kopien kommen aber weiter vor allem aus China - und bergen zum Teil Gefahren für Leib und Leben.

Zum Gedenken an die Bombardierung Dresdens vor 70 Jahren hat Bundespräsident Joachim Gauck in der Frauenkirche eine Rede gehalten. Der Tagesspiegel dokumentiert die Rede im Wortlaut.

Dresden hat am Freitag der Bombardierung der Stadt vor 70 Jahren gedacht. Bundespräsident Joachim Gauck hielt am Nachmittag eine Rede in der Frauenkirche und warnte vor einer Relativierung der Kriegsschuld.

Nachdem sich eine englische Baumarktkette auf einen "Run" nach Ketten, Klebeband und sonstigem Knebelmaterial vorbereitet hat, ist nun auch die Londoner Feuerwehr alarmiert: Auf Twitter verbreitet sie Meldungen zu Sexunfällen in Zusammenhang mit dem Film "Fifty Shades of Grey".

Ob Oslo und der Nahost-Friede, Arabischer Frühling, Barack Obama oder Minsk II: Stets will das Publikum, dass alles gut wird. Doch ebenso regelmäßig setzt die Entzauberung ein. Ein Kommentar.

Jahrelang hat Dietmar Hopp die TSG Hoffenheim finanziell großzügig unterstützt. Damit soll künftig Schluss sein. Als künftiger Mehrheits-Anteilseigner will er nicht mehr ganz so tief in die eigene Tasche greifen.

Ein Master of Business Administration neben dem Job gehört zu den beliebtesten Weiterbildungsangeboten. Aber welchen wählen? Es gibt verwirrend viele unterschiedliche MBA-Studiengänge. Eine ausführliche individuelle Beratung ist wichtig.

Wo menschelt es noch? Wo herrscht helle Aufregung? Und wo sind die Ordnungskräfte an diesem Wochenende besonders gefragt? Stefan Hermanns beantwortet die wichtigsten Fragen an den 21. Spieltag.
öffnet in neuem Tab oder Fenster