
Befristete Verträge im Profisport könnten bald der Vergangenheit angehören - das Gerichtsurteil im Fall des Mainzer-Ex-Torwarts Heinz Müller wird heftig diskutiert. Die Deutsche Fußball-Liga reagiert noch gelassen.
Befristete Verträge im Profisport könnten bald der Vergangenheit angehören - das Gerichtsurteil im Fall des Mainzer-Ex-Torwarts Heinz Müller wird heftig diskutiert. Die Deutsche Fußball-Liga reagiert noch gelassen.
Gemüsequiche liebt Schweineschnitzel – geht das denn? Auf Dauer nicht, sagt die Wissenschaft, Vegetarier ekeln sich vor Carnivoren. Das neue Sozialphänomen hat einen Namen: Vegansexualität.
Wenige Tage vor der Präsidentenwahl in Nigeria hat Boko Haram erneut zugeschlagen. Die sunnitische Terrormiliz hat womöglich als Racheakt für jüngste Erfolge des Militärs wieder hunderte Frauen und Kinder entführt.
Bauarbeiter entdeckten einen verdächtigen Gegenstand in Mitte. Die Gegend um die Holzmarktstraße wurde großflächig abgesperrt.
Doping im Sport soll effektiver bekämpft werden: Das Bundeskabinett beschließt den Entwurf eines Anti-Doping-Gesetzes. Es soll wesentliche Neuerungen beinhalten - und in einem straffen Zeitplan verabschiedet werden.
Das Bundesverfassungsgericht verlangt im NPD-Verbotsverfahren detaillierte Auskünfte über die Abschaltung von V-Leuten. Jetzt muss der Verfassungsschutz womöglich heikle Daten preisgeben - obwohl den Spitzeln Schutz zugesagt ist.
Der Tag danach. In Haltern regieren Schock und Entsetzen. Impressionen aus einer Stadt unter Schock.
Marc Brost und Heinrich Wefing schreiben in ihrem Buch über die Unmöglichkeit, Kinder, Liebe und Karriere zu vereinbaren. Eine Rezension
Der ERC Ingolstadt und die Düsseldorfer EG haben das Play-off-Halbfinale in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) komplettiert. Zuvor hatten sich bereits die Adler Mannheim und das Überraschungsteam des EHC Wolfsburg qualifiziert.
Nach dem Flugzeugabsturz von Frankreich ruft DJV-Chef Michael Konken die Medien dazu auf, die Angehörigen der Absturzopfer nicht zu bedrängen. Verhalten sich die Medien angemessen? Diskutieren Sie mit!
Anfeindungen, Drohungen, gewalttätige Übergriffe: Zweitligist RB Leipzig polarisiert die Fangemeinden. Die anderen Profivereine wollen dem umstrittenen Aufsteiger nun ihre Unterstützung zusagen.
15 Raubüberfälle verübten Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt und erbeuteten dabei mehr als 600.000 Euro. Auch Beate Zschäpe werden die Taten angelastet. Sie bilden den letzten großen Themenblock im NSU-Prozess
Ein Popstar der Gegenkultur, scharfe Revolver zur freien Nutzung und der ewige Brummton: Was man im Radio nicht verpassen sollte.
Es ist eine lang ersehnte Rückkehr: Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft spielt am 29. April im Wellblechpalast gegen Slowenien - der Test gegen den Olympia-Siebten ist das erste DEB-Länderspiel in Berlin seit 2003.
Pech im Spiel und kein Glück beim Überfall: Ein 44-Jähriger überfiel eine Parfümerie in Charlottenburg, aber verlor einen Großteil der Beute in einem Casino. Dann nahm ihn die Polizei fest.
Rauschwaden über der Frankfurter Innenstadt - und eine Linken-Bundestagsabgeordnete twittert, es werde "Stimmungsmache gegen Blockupy" betrieben. In der Parteizentrale ist man nicht gerade glücklich.
Die OSZE will schnell weitere 500 Beobachter in die Ukraine schicken. In Deutschland sucht das Zentrum für internationale Friedenseinsätze geeignetes Personal für die Mission.
Beim Absturz der Germanwings-Maschine in Südfrankreich sind 72 Deutsche ums Leben gekommen. Bislang gibt es keine Informationen darüber, ob Brandenburger an Bord der Maschine waren.
Vor allem größere Unternehmen schicken ihre Bewerber ins Assessmentcenter. Dort sollen die besten ausgewählt werden. Was die Kandidaten erwartet.
Der Smog in Indiens Metropolen ist so stark, dass die Lebenserwartung rapide sinkt. Messwerte werden inzwischen nur noch verzögert und nach Prüfung herausgegeben. Von unserer Korrespondentin aus Neu-Delhi
Ob Punk, Seelsorger oder Bürgermeister: Haltern ist in Trauer. Am Tag nach dem Absturz des Germanwings-Fluges mit 16 Schülern und zwei Lehrerinnen aus der Kleinstadt sammeln sich die Menschen wieder am Joseph-König-Gymnasium. Ministerin Löhrmann überbringt ihr "tiefes Mitgefühl".
In der Marzahner Alfred-Döblin-Straße haben in der Nacht zu Dienstag Kellerverschläge gebrannt. In dem Bezirk kommt es in letzter Zeit sehr häufig zu Kellerbränden.
Polizisten in Rheinland-Pfalz haben einen Kollegen verhaftet: Der Polizist soll bei einem Banküberfall einen fünfstelligen Betrag erbeutet haben und sitzt nun in Untersuchungshaft.
Im Berliner Dom gedenken Gläubige nach dem Absturz der Germanwings-Maschine der Opfer. Bausenator Geisel entzieht den Bezirken bei Bauprojekten im Zweifel die Planungshoheit. Wer sollte Ihrer Meinung nach das Sagen haben bei Wohnungsbauprojekten? Lesen Sie die Geschehnisse des Morgens in unserem Ticker nach und diskutieren Sie weiter mit!
Nach dem Flugzeugabsturz von Frankreich ruft DJV-Chef Michael Konken die Medien dazu auf, die Angehörigen der Absturzopfer nicht zu bedrängen. Verhalten sich die Medien angemessen? Diskutieren Sie mit!
Ein Popstar der Gegenkultur, scharfe Revolver zur freien Nutzung und der ewige Brummton: Was man im Radio nicht verpassen sollte.
Das größte Problem für viele Potsdamer ist das Thema Verkehr. Das zeigt eine aktuelle Bürgerumfrage. Oberbürgermeister Jann Jakobs betont aber, dass Potsdam keine "autogerechte Stadt" ist. Und erteilt der sogenannten Havelspange eine Absage.
England zieht eine Bewerbung für die Austragung der Fußball-WM 2026 in Betracht.
Der Tennis-Weltverband ITF hat zwei unterklassige Spieler gesperrt und mit einer Geldstrafe belegt, weil sie die Regeln gegen Spielmanipulation verletzt haben.
Er ist erst 16, aber die Polizei kennt ihn bereits. Am Dienstag erwischten Beamte einen Trickdieb, der Gästen in einem Restaurant gerade ein Smartphone abgenommen hatte. Er hatte sich mit Stadtplan nach dem Weg erkundigt.
Trotz aller Unkenrufe: Kreuzberg hat plötzlich keine Schulden mehr. Für das Haushaltsjahr 2014 hat sich sogar ein Plus von 140.000 Euro ergeben.
Der tschechische Startorhüter Petr Cech hat einen möglichen Wechsel von FC Chelsea zu einem anderen Verein angedeutet, um vor der Europameisterschaft 2016 mehr Spielzeit zu bekommen.
An der Universität Freiburg soll der traditionsreiche Heidegger-Lehrstuhl nur noch mit einer Juniorprofessur besetzt werden. Das setzt Rektor Hans-Jochen Schiewer unter Rechtfertigungsdruck.
Die Welt trauert um die 150 Opfer des Germanwings-Flugs 4U9525. Ein Blick in deutsche und internationale Tageszeitungen vom Mittwoch.
Wegen einer Handtasche schlug ein Räuber in der Stollberger Straße einer 60-jährigen Frau mit einem Gegenstand ins Gesicht. Er konnte flüchten.
Im großen Stil hatte Luciano Moggi 2006 für Juventus Turin Spiele und Schiedsrichter manipuliert, nun sind sind seine Taten verjährt. Typisch Italien, meint unser Autor, dabei gehört das System hinter Moggi aufgeklärt.
Vier Männer brachen in Wohnungen ein und verkauften ihr Diebesgut in einem Juweliergeschäft- jetzt sitzt der mutmaßliche Haupttäter in U-Haft.
Seit 1991 verleihen die Berliner Festspiele und die Pressestiftung Tagesspiegel den Alfred-Kerr-Darstellerpreis. Juror wird dieses Jahr Samuel Finzi sein.
Die gebürtige Berlinerin Debra Milke hat nach einem Vierteljahrhundert in Haft und davon 22 Jahre in der Todeszelle ihre Freiheit zurück. Jetzt macht sie der US-Justiz schwere Vorwürfe.
Die Bäderbetriebe verkaufen günstige Frühbucher-Tickets für den Sommer. Zu Ostern öffnet schon mal das Strandbad Wannsee – aber vermutlich leider ohne Sonne.
Otto Schily kann sich auch als langjähriges SPD-Mitglied nicht an die Anredeformen seiner Partei gewöhnen. In einem Interview teilt der ehemalige Innenminister zudem mit, auf was er auf keinen Fall verzichten kann und womit er sich zeitlebens beschäftigt hat.
Sie stürmten in das Pfandleihhaus, schlugen die Vitrinen ein und raubten teuren Goldschmuck: Vier maskierte Männer haben am Dienstagvormittag ein Geschäft in Steglitz überfallen. Ihr Fluchtwagen war wohl ein Audi A6.
Anton Hofreiter sitzt seit 2005 im Bundestag und ist seit 2013 Fraktionsvorsitzender der Grünen. In einem Interview verriet er nun, Aquarelle zu malen. Aber ist das Hobby förderlich für sein Tagesgeschäft in Berlin?
"Ein schwarzer Tag für das Unternehmen" - das sagte Lufthansa-Chef Spohr nach dem Absturz des Germanwings-Flugs. Er drückte so sein Mitgefühl für die Betroffenen aus. Welchen wirtschaftlichen Schaden das Unglück für den Konzern haben wird, ist noch nicht abzusehen. Klar ist: Es trifft die Lufthansa in einer schwierigen Lage.
Im Jahr 2009 noch fiel das Konzept von Bad Saarow durch - nun soll der Kurort am Scharmützelsee den Ryder-Cup 2022 ausrichten. Es ist eine Verlegenheitskandidatur.
Traditionelle Medizin ist in vielen Teilen Afrikas verbreitet. In Kenia schwören Kranke auf alkoholische Getränke zur Behandlung. Warnungen der Ärzte schlagen sie in den Wind. Selbst Kinder bekommen Bier und Chang'aa-Schnaps.
Polizisten in Mexiko haben 2,4 Tonnen Kokain beschlagnahmt. In der Ortschaft Rio Grande im Bundesstaat Oaxaca wurde das Rauschgift in einem Geländewagen gefunden.
Marcel Goc hat mit dem ersten Tor für die St. Louis Blues seinem neuen Team einen wichtigen 3:2-Auswärtssieg bei den Pittsburgh Penguins ermöglicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster