zum Hauptinhalt
Ist die NPD verfassungsfeindlich? Das müssen das Bundesverfassungsgericht klären.

Das Bundesverfassungsgericht verlangt im NPD-Verbotsverfahren detaillierte Auskünfte über die Abschaltung von V-Leuten. Jetzt muss der Verfassungsschutz womöglich heikle Daten preisgeben - obwohl den Spitzeln Schutz zugesagt ist.

Von Frank Jansen

Ein Popstar der Gegenkultur, scharfe Revolver zur freien Nutzung und der ewige Brummton: Was man im Radio nicht verpassen sollte.

Von Tom Peuckert
Hinter der Fassade. Die Tester finden schnell heraus, wenn sich jemand im Rollenspiel, in Diskussionen oder bei der Selbstpräsentation verstellt.

Vor allem größere Unternehmen schicken ihre Bewerber ins Assessmentcenter. Dort sollen die besten ausgewählt werden. Was die Kandidaten erwartet.

Von Benjamin Haerdle
Der Smog in Indiens Metropolen verkürzt die Lebenserwartung der Inder um durchschnittlich 3,2 Jahre

Der Smog in Indiens Metropolen ist so stark, dass die Lebenserwartung rapide sinkt. Messwerte werden inzwischen nur noch verzögert und nach Prüfung herausgegeben. Von unserer Korrespondentin aus Neu-Delhi

Von Christine Möllhoff
Gedenken an die Opfer des Germanwings-Absturzes: Seit Mittwochmorgen können sich die Berliner im Dom in ein Kondolenzbuch eintragen.

Im Berliner Dom gedenken Gläubige nach dem Absturz der Germanwings-Maschine der Opfer. Bausenator Geisel entzieht den Bezirken bei Bauprojekten im Zweifel die Planungshoheit. Wer sollte Ihrer Meinung nach das Sagen haben bei Wohnungsbauprojekten? Lesen Sie die Geschehnisse des Morgens in unserem Ticker nach und diskutieren Sie weiter mit!

Von Jana Lotze

Ein Popstar der Gegenkultur, scharfe Revolver zur freien Nutzung und der ewige Brummton: Was man im Radio nicht verpassen sollte.

Von Tom Peuckert

Er ist erst 16, aber die Polizei kennt ihn bereits. Am Dienstag erwischten Beamte einen Trickdieb, der Gästen in einem Restaurant gerade ein Smartphone abgenommen hatte. Er hatte sich mit Stadtplan nach dem Weg erkundigt.

Von Sandra Dassler
Anton Hofreiter, Fraktionschef der Grünen.

Anton Hofreiter sitzt seit 2005 im Bundestag und ist seit 2013 Fraktionsvorsitzender der Grünen. In einem Interview verriet er nun, Aquarelle zu malen. Aber ist das Hobby förderlich für sein Tagesgeschäft in Berlin?

Auf Halbmast: Die Flaggen von Lufthansa und Germanwings auf dem Flughafen Leipzig/Halle

"Ein schwarzer Tag für das Unternehmen" - das sagte Lufthansa-Chef Spohr nach dem Absturz des Germanwings-Flugs. Er drückte so sein Mitgefühl für die Betroffenen aus. Welchen wirtschaftlichen Schaden das Unglück für den Konzern haben wird, ist noch nicht abzusehen. Klar ist: Es trifft die Lufthansa in einer schwierigen Lage.

Von Rolf Obertreis
Eine Frau in Kenia bereitet eine Wanne mit Bier zum Baden gegen Masern vor.

Traditionelle Medizin ist in vielen Teilen Afrikas verbreitet. In Kenia schwören Kranke auf alkoholische Getränke zur Behandlung. Warnungen der Ärzte schlagen sie in den Wind. Selbst Kinder bekommen Bier und Chang'aa-Schnaps.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })