
Seit Wochen streiten Karstadt und die Gewerkschaft Verdi über einen neuen Tarifvertrag für die Beschäftigten. Jetzt gibt es eine Einigung- für die Mitarbeiter der drei Luxus-Warenhäuser.

Seit Wochen streiten Karstadt und die Gewerkschaft Verdi über einen neuen Tarifvertrag für die Beschäftigten. Jetzt gibt es eine Einigung- für die Mitarbeiter der drei Luxus-Warenhäuser.

Der Hamburger SV steht zwar kurz vor dem erstmaligen Abstieg, dennoch bemüht sich das Gründungsmitglied der Bundesliga intensiv um den begehrten Thomas Tuchel als Trainer für die kommende Saison.

Temperaturen bis 20 Grad, Sonnenschein: Es ist Frühling! Zumindest am heutigen Freitag und Sonnabend gibt es wunderschönstes Ausflugswetter in der Region. Wir haben ein paar Tipps für Brandenburg zusammengestellt.

Hallo du schöner Freitag-Feierabend: Es gibt Chansons mit Romy Haag, Blues mit Jesper Munk und Big-Beat-Gebollere mit den Dub Pistols. Wir haben die Kulturtipps für Berlin zusammengesammelt.

Rund ums Gleisdreieck war noch vor wenigen Jahren nicht viel los, mittlerweile sind dort Parks und Häuser entstanden. Und es wird weitergebaut: Eine Bürgerinitiative bringt das Areal für die Zentral- und Landesbibliothek ins Gespräch.

Das Gewicht in der Kulturpolitik in Berlin hat sich massiv zugunsten des Bundes verschoben. Kulturstaatsministerin Monika Grütters macht die Ansagen, Tim Renner will jetzt dagegen halten.

Griechenland, Putin oder die Nato. Bei Maybrit Illner wird nach Schuldigen für eine Spaltung Europas gesucht - was in einer vorhersehbaren und diffusen Diskussion endet. Immerhin sorgen Buhrufe aus dem Publikum für Stimmung.

Unser Kolumnist hält sich eigentlich für einen progressiven Menschen. Er möchte nicht mehr in einer Welt der Röhrenfernseher und Schnurtelefone leben. Wenn das so einfach wäre.

Heike Kramer folgt auf Bernd Kauffmann: Was die neue Leiterin mit dem Kultur-Schloss in Märkisch-Oderland vorhat.

Deutschland braucht dringend Fachkräfte. Der Deutsche Industrie- und Handelskammmertag will die Zuwanderung für Menschen aus Ländern außerhalb der Europäischen Union erleichtern - ohne neue Gesetze.

Profi-Boxer Felix Sturm und sein Manager sollen versucht haben, jemanden dazu zu bringen, den Box-Promoter Ahmet Öner umzubringen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen versuchter Anstiftung zu einem Tötungsdelikt.

Hans Hillmann schuf mit seiner Hammett-Adaption „Fliegenpapier“ einen Klassiker der Bilderzählung. Ein Jahr nach dem Tod des Illustrators wurde das Buch jetzt neu aufgelegt.

Rund 30 Aktivisten haben am Freitag vor der SPD-Bundeszentrale in Berlin für eine liberalere Flüchtlingspolitik demonstriert - und das Willy-Brandt-Haus kurzzeitig besetzt. Laut Polizei und SPD blieb alles friedlich.

Mit den USA kam die neue Weltordnung: Adam Tooze beschreibt in seinem neuen Buch das Nachwirken des Ersten Weltkriegs. Eine Rezension
Die Berlin Adler haben drei tage vor Fristablauf das fehlende Geld aufgetrieben und die drohende Insolvenz abgewendet.

Conny Opper ist ein alter Bekannter im Nachtleben der Stadt. Nun will er die Leipziger Straße beleben: mit Club, Bühne, Galerie. Auch, um endlich seine Zeichnung von Pete Doherty zu zeigen.

Der Mindestlohn ist per Gesetz verordnet, seit 100 Tagen gibt es ihn in Deutschland. Doch nicht bei allen Arbeitnehmern kommt das auch auf dem Konto an: Manche Arbeitgeber sind sehr kreativ, wenn es darum geht, sich um den Mindestlohn zu drücken.
Paris bereitet sich auf einen Konkurrenzkampf gegen Hamburg bei der Bewerbung um die Olympischen Spiele 2024 vor.

Ein Sondergesetz soll den Bau eines supermodernen Stadtviertels a la Dubai in Belgrad ermöglichen. Für die Regierung ist das der Aufbruch des armen Balkanlandes in die Moderne. Kritiker laufen Sturm dagegen.

An der Winsstraße steht seit freitagfrüh ein Sauna- und Wellnessclub in Flammen. Auch ein angrenzendes Mietshaus wurde geräumt. Ein Feuerwehrmann erlitt leichte Verletzungen.

Noch bis Mai 2018 dürfen Gaststätte in Österreich Raucherräume haben, ab dann werden diese verboten. Ein entsprechender Gesetzesentwurf wurde am Freitag in Wien vorgestellt.

An der East Side Gallery entstehen weitere Großbauten. Der Palast der Republik musste dem Stadtschloss weichen. Ist in Berlin kein Platz für Teilungsgeschichte? Außerdem im Liveticker: Berufs- und Eliteschulen sanierungsbedürftig. Asylaktivisten in SPD-Zentrale. Diskutieren Sie weiter mit!

Die Anfrage Saudi-Arabiens hat Pakistan in ein Dilemma gestürzt. Nun hat das Parlament in Islamabad entschieden, den Verbündeten bei seinem Einsatz im Jemen nicht zu unterstützen - wohl aus Rücksicht auf den Iran.

Eine 70-jährige Frau hat sich in der Nacht zum Freitag mit ihrem Wagen in Tiergarten überschlagen. Sie erlitt schwere Verletzungen.

Ist es soweit? Seit Monaten wird spekuliert, wann Hillary Clinton endlich ihren Anspruch anmeldet. Nun heißt es, am Sonntag werde die ehemalige Außenministerin ihre Präsidentschaftskandidatur verkünden. Im Weißen Haus ist sie damit aber noch lange nicht.

Der Afroamerikaner Walter Scott floh während einer Verkehrskontrolle und wurde dann von dem weißen Polizisten Michael Slager erschossen. Das zeigt ein nun von der Polizei veröffentlichtes Video.

Unser Kolumnist hält sich eigentlich für einen progressiven Menschen. Er möchte nicht mehr in einer Welt der Röhrenfernseher und Schnurtelefone leben. Wenn das so einfach wäre.

Maggie Merkel, Angie Thatcher - das war einmal. Merkel ist erfolgreich, weil sie sozialdemokratische Politik macht. Ein Kommentar
Der Stürmerstar Zlatan Ibrahimovic von Paris St. Germain ist in der französischen Ligue 1 wegen seines Ausrasters für vier Liga-Spiele gesperrt worden.
Ohne Licht wäre nichts. Künstler Max Frisinger hat das zentrale Medium für sich entdeckt und bildhauert damit – wie die Zero-Künstler vor 50 Jahren. Trotzdem geht sein Blick nach vorn.

Deutschlands bester Golfer Martin Kaymer hat beim 79. US Masters Tournament in Augusta einen guten Start verpasst. Aufkommendem Frust begegnet Kaymer mit Selbstironie und Galgenhumor.

Am Breitscheidplatz ist kaum noch zu übersehen, dass dort das zweite 118-Meter-Hochhaus „Upper West“ entsteht: Der Hochbau beginnt. Anfang 2017 soll der Turm mit einem großen Hotel fertig werden.

Die hochkarätige Kammermusikreihe Spectrum Concerts stand nach 25 Jahren bereits vor dem Aus. Jetzt feiert sie tatsächlich die 27. Saison mit fünf Abenden. Darunter mit Ursula Mamlok, die ihr neues Werk vorstellt.

Ein Drittligist steht im Halbfinale des DFB-Pokals. Arminia Bielefeld hat im Elfmeterschießen gegen Borussia Mönchengladbach die besseren Nerven und schaltet schon den dritten Erstligisten aus.

Was kann man glauben, was nicht? In unserer fälschunganfälligen Internetwelt findet sich unser Kolumnist Helmut Schümann immer seltener zurecht und bewundert Mario Steven Ambartia, der nur noch seinen eigenen Augen traut.

Hemmungslos den Ärger rauslassen: Ein Wutraum macht's möglich. Wer ein komplett eingerichtetes Zimmer bucht, darf alles darin kurz und klein schlagen.

Beim Großen Preis von China sieht sich Sebastian Vettel mit Ferrari zwar wieder in der Verfolgerrolle, doch der Abstand zu Mercedes ist seit dem Wechsel des Deutschen kleiner geworden.

Wer ein paar Kilos mehr wiegt, hat ein geringeres Risiko zu erkranken - das legt eine umfassende Studie aus Großbritannien nahe. Die Aussage widerspricht früheren Untersuchungen.
Angelique Kerber und Andrea Petkovic sind beim WTA-Tennisturnier in Charleston ins Viertelfinale eingezogen.
Eishockey-Nationalspieler Dennis Seidenberg hat mit den Boston Bruins die zweite Niederlage nacheinander kassiert und droht die NHL-Playoffs zu verpassen.
Weltmeister Lewis Hamilton hat das Freitagstraining zum Großen Preis von China dominiert.

Uwe Neuhaus wird im Sommer neuer Trainer bei Dynamo Dresden. Das teilte der Fußball-Drittligist am Donnerstagabend mit. Der langjährige Union-Coach bekommt einen Vertrag bis Juni 2017, der sowohl für die Zweite und Dritte Liga gültig ist.

Das Filmfest „achtung berlin“ geht in die elfte Runde. Berlin-Bezug gibt es nicht immer. Dafür haben die Filme eine andere Gemeinsamkeit: ihre unsichere Finanzierung. Eröffnet wird das Festival mit "Lichtgestalten" mit Max Riemelt.

Annäherungsversuche der einstigen Erzfeinde: Das sozialistisch regierte Kuba soll künftig nicht mehr als den Terrorismus unterstützender Staat gelten. Dies wurde vor einem historischen ersten Treffen der beiden Staatschefs am Freitag bekannt.

Nach dem Germanwings-Unglück soll sich eine Frau als Angehörige eines Opfers ausgegeben haben, um an die Unglücksstelle zu gelangen. Die Lufthansa prüft rechtliche Schritte.

Zweieinhalb Jahre war er auf der Flucht – Ägypten, Griechenland, Serbien, Albanien, Ungarn. Dann schaffte es der Syrer Muhammad Alzeen mit seinem Bruder nach Berlin. Sein Leben besteht nun aus Warten. Eine Reportage und eine Anmerkung zur aktuellen Situation.

Eine Diskussionsrunde über "Rap & Islam" in der Berghain Kantine redete munter aneinander vorbei - unterhielt aber dennoch bestens. Auch dank Interventionen aus dem Publikum.
Der Deutsche Chorverband verklagt das Bundesbildungsministerium. Damit will er gerichtlich die Herausgabe ausstehender Fördergelder in Millionenhöhe erzwingen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster