
In Amsterdam sollen Rotlicht-Schaufenster geschlossen werden. Viele Prostituierte wollen jedoch nicht auf die Zurschaustellung verzichten und protestierten am Donnerstag im Rotlichtviertel.

In Amsterdam sollen Rotlicht-Schaufenster geschlossen werden. Viele Prostituierte wollen jedoch nicht auf die Zurschaustellung verzichten und protestierten am Donnerstag im Rotlichtviertel.

Neil MacGregor wurde für das Amt des Gründungsintendanten des Berliner Humboldt-Forums berufen. Nun muss er es mit Leben füllen.

Auf dem ehemaligen Yaam-Gelände nahe der East Side Gallery sollen 300 Mietwohnungen und ein Hotel in zwei zwölf Stockwerke hohen Neubauten entstehen. Luxuslofts soll es nicht geben - aber auch keine Sozialwohnungen.

Das fünfte von insgesamt sechs versprochenen U-Booten darf nach Israel ausgeliefert werden. Auch Algerien und Indien bekommen militärische Güter aus Deutschland.

Im Keller eines elfgeschossigen Wohnhauses in Marzahn ist am Donnerstagabend Feuer ausgebrochen. Drei Hausbewohner erlitten Rauchgasverletzungen, das LKA ermittelt wegen vorsätzlicher Brandstiftung.

Bei einem Unfall in Reinickendorf sind vier Personen verletzt worden, eine von ihnen ist hochschwanger. Der mutmaßliche Verursacher des Unfalls stand unter Alkoholeinfluss, wie die Polizei berichtete.

Griechenland, Putin oder die Nato. Bei Maybrit Illner wird nach Schuldigen für eine Spaltung Europas gesucht - was in einer vorhersehbaren und diffusen Diskussion endet. Immerhin sorgen Buhrufe aus dem Publikum für Stimmung.

Das Land Berlin hat bei der Ausschreibung des S-Bahn-Betriebs auf dem Ring billigere Konkurrenten ausgebremst und dadurch einen hohen Millionenbetrag in den Sand gesetzt.

Es war ein schöner Tag im Frühjahr 1945 – mit diesen Worten beginnen Augenzeugen häufig ihre Erinnerungen. Doch vor 70 Jahren wurde der Oderbruch zur Hölle

Nach den Vorfällen um ein Asylbewerberheim in Tröglitz hält die Stadt Potsdam an ihrem Sicherheitskonzept fest. Flüchtlinge werden zwar immer wieder angegriffen, es sind aber keine strafrechtlichen Vorfälle bekannt geworden. Landesweit gab es 23 Übergriffe.
Beelitz - Für das Festival „Spargel International“ in den Beelitzer Heilstätten werden insgesamt 5000 Karten vergeben. Das teilte Chantal Fauber vom zuständigen Projektmanager Muxmäuschenwild am gestrigen Donnerstag den PNN mit.
Waldpädagogik gibt es in Brandenburg seit 20 Jahren – immer mehr Menschen lassen sich dafür ausbilden

Bernhard Brink eröffnete die Ausstellung „Schlagerwelten – 100 Jahre ganz große Gefühle“

Kleinmachnow hebt Höhengrenzen auf. Polizei sieht Sichtschutz kritisch
Ein neuer Film widmet sich der Garnisonkirche in Potsdam, er war vorab in der Nagelkreuzkapelle zu sehen. Im Anschluss wurde über den Wiederaufbau diskutiert.
Innenstadt - Nicht alle Informationen der Staatssicherheit der DDR stammten von inoffiziellen Mitarbeitern. In ihrem Buch „Die indiskrete Gesellschaft.
Herr Kessow, immer weniger Kinder lernen schwimmen, sagt die Polizei. Gilt das auch für Potsdam?

Der wachsende Wassertourismus in und um Potsdam bereitet Probleme. Denn die Zahl der Sportbootunfälle steigt – auch, weil oft Alkohol im Spiel ist.
Berlin - Wer darf das Fernwärmenetz in Berlin, das fast 1,2 Millionen Wohnungen beheizt und mit warmem Wasser versorgt, künftig betreiben? Bisher hat der schwedische Energiekonzern Vattenfall, der in Berlin auch für den Strom aus der Steckdose sorgt, diese profitable, aber auch klimaschonende Aufgabe wahrgenommen.

Der Laufklassiker in Potsdam: Die 12. Auflage des rbb-Drittelmarathons am 26. April erhält wieder großen Zuspruch. Auch die Medaille kann sich sehen lassen.

Für den SV Babelsberg geht es ins letzte Drittel der Regionalliga-Saison. Für die Filmstädter bleibt die ganz große Dramatik aus, sie haben sich im Mittelfeld etabliert. Der Sportliche Leiter Almedin Civa späht schon nach Verstärkung für die nächste Saison.

Dem Mitmach-Museum Extavium in Potsdam droht das Aus. Grund dafür sind der anstehende Auszug und die damit verbundenen hohen Kosten. Nun soll die Stadt einspringen.
Touristen lieben das verschlafene Dorf. Doch vor mehr als 20 Jahren brannte hier ein Ausländerwohnheim – wie jetzt in Tröglitz

Einem 30-Jährigen wird vorgeworfen, ein geplantes Asylbewerberheim in Beelitz angezündet zu haben. Eigentlich sollte das Urteil schon gefällt worden sein, nun werden aber noch zwei weitere Zeugen gehört.
Betrieb auf dem S-Bahn-Ring: Berlin hat bei Ausschreibungen billigere Konkurrenten ausgebremst
Neuzugang Nummer fünf für die kommende Saison ist beim 1. FFC Turbine unter Dach und Fach.
Toter in Berliner Kirchenruine identifiziert
Die Laune steigt schon bei der Erkennungsmelodie: „Eine neue Bar ist wie ein neues Leben – nananananana“, singt Christiane Rösinger ins Mikrofon. Eine leicht abgewandelte Version des Jürgen-Marcus-Hits von 1972.
Potsdam beteiligt sich am 24-stündigen Blitzer-Marathon. Zuvor konnten Potsdamer Standorte für Blitzer empfehlen, über 104 Orte wurden genannt.
Der Alte Markt in Potsdam soll seinen historischen Glanz wiederbekommen. Für die historischen Fassaden der Palazzi Pompei und Chiericati wurde jetzt der Grundstein gelegt.
Die Hoffnung auf den Klassenerhalt in der 2. Basketball-Bundesliga ProB Nord hat beim RSV Eintracht Stahnsdorf neue Nahrung erhalten.

Weltweit hat noch kein Moderner Fünfkämpfer so schnell und treffsicher fünf Schüsse abgegeben wie Marvin Dogue. Der 19-jährige Potsdamer ist aber nicht nur gut an der Waffe und mischt daher bereits bei den ganz Großen seiner Zunft mit.
Bundesforschungsministerin Johanna Wanka macht sich bei Potsdamer Polarforschern auf Spitzbergen ein Bild vom Klimawandel

Künstler Max Frisinger bildhauert mit Licht – so wie die Zero-Künstler vor 50 Jahren. Trotzdem geht sein Blick nach vorn
Unkenntnis, mangelnde Erfahrung, Selbstüberschätzung – all dies sind Gründe für die steigende Zahl von Unfällen, die Freizeitskipper auf den Potsdamer Gewässern verursachen. Dazu wird – warum nicht, wenn die Sonne so schön scheint –, gern mal ein Pils getrunken, während man das Steuerrad hält.
Der Permafrostboden in der Arktis und den subarktischen Gebieten wird vermutlich über Jahrzehnte hinweg kontinuierlich beim Auftauen beträchtliche Mengen von Treibhausgasen freisetzen. Zu diesem Ergebnis kommt ein internationales Forscherteam, nachdem es aktuelle Permafrost-Studien ausgewertet hat.
Moderator Basty Radke erlag wohl einem Infarkt

Der Brandenburgische Schaustellerverband wird 25. Die Feste im Lustgarten locken sogar Stammkunden
Herr Tchigir, am letzten Spieltag der Hauptrunde hat Ihre Mannschaft noch den Spitzenplatz in der Tabelle der Bundesliga-B-Gruppe aus der Hand gegeben. Daher trifft der OSC im Kampf um den Aufstieg nun auf den Vorletzten der A-Gruppe White Sharks Hannover – und nicht auf Schlusslicht SG Neukölln.
Die Polizei berichtet: Mehrere Personen auf dem Frühlingsfest verletzt, nach Unfall überschlägt sich Auto, Autofahrerin hat Drogen genommen.

In Potsdam-Mittelmark gibt es nur noch zwei Bahnhöfe, die der Bahn gehören. Bald nur noch einen: Denn das Gebäude in Michendorf soll verkauft werden. Doch wer erhält den Zuschlag?

Frühlingshaft mild wird es am Samstag. Die PNN haben ein paar Tipps zusammengestellt, was man am Wochenende in Potsdam und Brandenburg unternehmen kann.

Weil weiterhin mehr Asylbewerber nach Berlin kommen als erwartet, wollen Sozialsenator Mario Czaja und die Stadtmission die beiden Traglufthallen in Moabit weiter betreiben. Die Notunterkünfte für 300 Flüchtlinge sind voll.

Eldina Jung verkauft keine Waren, sie verkauft Regalplätze. Wer will, kann in ihrem Geschäft "Regalrocker" Stellplatz mieten und seine Waren dort auslegen lassen. Neben Schmuck und Laptoptaschen gibt es Keksbackmischungen und Notizbücher.

Er könnte weggehen aus der umkämpften Region im Donbass, zurück in seine sichere Heimat. Doch Vater Wasyl will bleiben – und hilft nun Abertausenden, die fliehen mussten. Wer Schuld hat an dieser Tragödie? Er kann es nicht sagen. „Jeder hier hat eine andere Wahrheit“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster