zum Hauptinhalt
Ganz ruhig, bitte! Keiner der Touristen sollte den Vulkan jetzt vollends wecken. White Island, die unruhig schlafende Insel vor Neuseeland, wachte zuletzt 2007 auf.

White Island, vor Neuseeland gelegen, lockt Forschernaturen. Hier können sie in den Krater eines aktiven Vulkans hinabsteigen – gut geschützt natürlich.

Von Roland Knauer
Nicht von Dauer: Bislang wurden viele Flüchtlinge in Wohncontainern wie diesen in Köpenick untergebracht.

Literaturnobelpreisträger Günter Grass ist heute im Alter von 87 Jahren gestorben. Außerdem unsere Leserdebatte: Sozialsenator Mario Czaja will, dass Berlin eigene, dauerhafte Flüchtlingsunterkünfte baut. Ist das der richtige Weg für die Stadt? Lesen Sie in unserem Liveticker nach, was Berlin an diesem Montagmorgen bewegt hat und diskutieren Sie weiter mit!

Von Melanie Berger
Die Mieten steigen und Bauprojekte stoßen auf Widerstand. Das Dilemma des Berliner Wohnungsmarktes

Verdrängung passiert leise, Quadratmeter für Quadratmeter. Doch erst jetzt, da Kieze sich verändern, ganze Häuserzeilen keine festen Mieter mehr haben und Supermärkte schließen, weil Spätis den Jetset versorgen, erst jetzt wacht die Politik auf. Und reagiert falsch. Ein Kommentar.

Von Robert Ide

Dirk Nowitzki siegt mit Dallas siegt in Los Angeles - Atlanta schont Stars und verliert mit Dennis Schröder, dem nur eine durchschnittliche Leistung gelingt..

Micha Ullman schuf 1995 auf dem Berliner Bebelplatz das Denkmal zur Erinnerung an die Bücherverbrennung.

Kein Heroismus mehr, keine Siegerpose, kein Heraufblicken: Denkmalbauer von heute planen den Betrachter mit ein. So wie Micha Ullman, der Erinnerer an die Bücherverbrennung, der jetzt ein letztes Mal tätig wird.

Die Polizei (Symbolbild).

Couragierte Kneipen-Besucher haben einen Überfall in Gesundbrunnen verhindert: Als sie ein maskierter 17-Jähriger sie mit einem Messer bedrohte, stellten sie sich dem Räuber entgegen und verjagten ihn.

Von Martin Pfaffenzeller
Szene aus dem neuen Studienzentrum der Nationalen Kohorte in Berlin.

200 000 Menschen: so viele machen bei der Nationalen Kohorte mit. Sie lassen sich im Rahmen dieser Studie jahrelang regelmäßig untersuchen –  und helfen damit, die Entstehung großer Volkskrankheiten besser erforschen zu können. In Steglitz hat jetzt das dritte Berliner Studienzentrum eröffnet.

Von Adelheid Müller-Lissner
Im Dutzend billiger sind Ampelanlagen, wenn man sie aus China bestellt.

Wenn Sie sich demnächst an der Ampel ärgern, weil es mal wieder zu lange dauert, denken Sie daran: Die Ampelanlage ist womöglich komplexer und wertvoller als Ihr Auto - es sei denn, sie kommt aus China.

Von Mohamed Amjahid
Helm auf! Die Adler können weiterspielen.

Berlins bekannter Football-Klub ist gerettet. Die notwendigen 35.000 Euro bekamen die Berlin Adler dank ihrer Fans zusammen. Sie sollten dies als einen Auftrag sehen, künftig besser zu wirtschaften. Ein Kommentar.

Von Sebastian Stier
Roboterfreie Zone. In der indischen Landwirtschaft und in der Industrie wird vieles noch von Hand gemacht.

Chinas wirtschaftliche Aufholjagd ist atemberaubend. Indien hingegen bekommt Hunger, Armut und Bevölkerungswachstum kaum unter Kontrolle. Das soll sich beim Partnerland der Hannover-Messe nun ändern.

Von Christine Möllhoff
Nicht zu halten. Patrick Herrmann (M.) bereitet das 2:0 für Raffael (r) vor.

Auch dank Patrick Herrmann behauptet Borussia Mönchengladbach Platz drei. Mehr als fünf Jahre liegt Herrmanns Bundesligadebüt bereits zurück, seine Veranlagungen sind früh aufgefallen, aber nie spielte er so stabil wie zurzeit.

Von
  • Andreas Morbach
  • Stefan Hermanns
Wegzehrung. „Sidewalk“, eine Aufnahme des New Yorker Fotografen Jeff Mermelstein aus dem Jahr 1995.

„Augen auf! 100 Jahre Leica“: Ein Buch und eine Ausstellung des Hamburger Hauses der Photographie in Frankfurt feiern den Geburtstag der legendären Kamera, die die Geschichte der Fotografie des 20. Jahrhunderts geprägt hat.

Von Bernhard Schulz
Szene aus "Schnee".

Eine Adaption von Orhan Pamuks Roman „Schnee“ am Berliner Maxim Gorki Theater spielt die Islamisierung des Abendlandes durch. Regisseur Hakan Savaş Mica spürt den sozialen Bedingungen nach, die in die Radikalisierung führen.

Von Patrick Wildermann
Vom Leben gezeichnet: Eine Seite aus dem besprochenen Album.

Last und Lust der Vergangenheit: In dem Comic-Album „Die Leopardenfrau“ konfrontieren Yann und Schwartz den Hotelpagen mit großen Herausforderungen und führen ihn ins Paris der Existenzialisten.

Von Ralph Trommer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })