zum Hauptinhalt
Es geht los. Von Berlin aus schicken internationale Konzerne ihre Mitarbeiter ins Ausland. Und die gehen meist mit Begeisterung.

Nicht einmal jeder zweite Deutsche will für den Job vorübergehend die Koffer packen. Warum dennoch vieles dafür spricht.

Von Benjamin Haerdle
Rapper Drake wird von Madonna auf dem Coachella Festival 2015 geküsst

Während einer Performance auf dem Coachella Festival 2015 küsst Madonna den Rapper Drake. Der scheint nicht gerade begeistert zu sein. Dabei hätte er vorgewarnt sein können. In den sozialen Medien gibt es viel Spott - für die Pop-Ikone.

Die australische Musikerin Courtney Barnett.

Courtney Barnett gab im ausverkauften Heimathafen Neukölln ein grungerockiges Konzert, das letzte auf ihrer Tour zum Debütalbum "Sometimes I Sit And Think And Sometimes I Just Sit".

Von Oliver Bilger
Auf dem Prüfstand. Die Daten europäischer Facebook-Nutzer werden in den USA ausgewertet.

EU-Justizkommissarin Vera Jourova plant bis Ende Mai eine Neufassung der so genannten Safe-Harbor-Regelung. Sie ermöglicht die Übermittlung der Daten von EU-Bürgern in die USA, die Google, Facebook und Co. nutzen. Künftig soll der Datenschutz stärker im Vordergrund stehen.

Von Albrecht Meier
Wer sich mit IT auskennt, kann in vielen Arbeitsbereichen und Branchen eingesetzt werden. Neue Geschäftsfelder sind Cyber Security und Big Data.

Videospiele programmieren, Telefonate verschlüsseln, riesige Datenmengen analysieren: Rund um die IT sind viele neue Berufe entstanden. Experten sind gesucht – und längst nicht nur Computernerds gefragt.

Von Katharina Ludwig
Schauspielerin Claire Danes wird bald häufiger in Berlin sein.

Nun steht es fest: Die fünfte Staffel der US-Erfolgsserie „Homeland“ wird tatsächlich in Berlin und im Potsdamer Studio Babelsberg gedreht. Die erste Klappe könnte in vier, fünf Wochen fallen.

Von
  • Markus Ehrenberg
  • Angie Pohlers

Die ungarische Choreographin Eszter Salamon sammelt Stammes- und Volkstänze. In "Monument 0" im HAU 2 beschwören ihre Tänzer ein paar wilde Geistern herauf. Zum Fürchten ist das allerdings nicht.

Von Sandra Luzina
Absurdes Theater. Künstler Artem Loskutov organisiert in Novosibirsk „Monstrationen“, satirische Demonstrationen. Auf dem Banner steht „Die Hölle ist unser“.

Beim Symposium "Russland vs. Russland" im Berliner Kunstquartier Bethanien war die zentrale Frage, ob kritische Kunst die politischen Prozesse in Russland beeinflussen kann. Aktivisten setzen jetzt auf einen leisen Wandel.

Von Birgit Rieger
Wirklich bald wieder Olympia? Kiel hofft nun auf Hamburgs Bewerbung.

Das Schattensegeln hat ein Ende: Nun entscheidet sich Hamburg, Kiel für die Olympia-Bewerbung 2024 mit an Bord zu nehmen - Travemünde, Warnemünde und Cuxhaven hatten keine Chance gegen das größte deutsche Segelrevier.

Die Ermittler Paula Ringelhahn (Dagmar Manzel), Felix Voss (Fabian Hinrichs), Michael Schatz (Matthias Egersdörfer), Sebastian Fleischer (Andreas Leopold Schadt) und Wanda Goldwasser (Eli Wasserscheid) betrachten Bilder vom Tatort.

Ihren ersten Fall in Franken lösen Dagmar Manzel und Fabian Hinrichs als "Tatort"-Kommissare mit technischer Hilfe. Was meinen die Twitter-Nutzer? Der Krimi gehört mit 12,11 Millionen Zuschauern auf jeden Fall zu den erfolgreichsten „Tatorten“ der vergangenen 20 Jahre.

Von Kurt Sagatz
Clara Immerwahr.

Clara und Fritz Haber sind geniale Wissenschaftler. Sie gehört der Friedensbewegung an, er plant den Krieg mit. Sein Chlorgas tötet 1915 viele Franzosen in den Schützengräben. Seine Frau hält es nicht mehr aus.

Von Erwin-Ernst Starke
Günter Grass.

Günter Grass war ein großer deutscher Dichter, ein Universalschriftsteller des 20. Jahrhunderts. Und er war einer der umstrittensten. Mit seinem Tod verstummt der Restlärm seiner späten Jahrzehnte.

Von Jan Schulz-Ojala
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })