
In zahlreichen Städten Brasiliens haben Menschen bei Protestmärschen die Absetzung von Staatschefin Dilma Rousseff gefordert. Die Demonstranten prangerten Korruption und steigende Lebenshaltungskosten an.
In zahlreichen Städten Brasiliens haben Menschen bei Protestmärschen die Absetzung von Staatschefin Dilma Rousseff gefordert. Die Demonstranten prangerten Korruption und steigende Lebenshaltungskosten an.
Der noch 15 Jahre alte Potsdamer Schwimmer Johannes Hintze gewinnt bei der Deutschen Meisterschaft zwei Medaillen und ist wie sein Verienskolleg Carl Louis Schwarz auf Kurs Richtung WM-Teilnahme. Vize-Europameister Christian Diener erlebt in Berlin hingegen einen Rückschlag.
Starker Auftritt von Christopher Linke: Der Geher des SC Potsdam gewann beim traditionsreichen Meeting im tschechischen Podebrady mit persönlicher Bestzeit, die ihn nach Peking führen wird. Drei andere Potsdamer knackten ebenfalls Normen.
Alexander Nerlich und sein Bühnenbildner Wolfgang Menardi haben Horvaths „Geschichten aus dem Wiener Wald“ hart und präzise am Hans Otto Theater inszeniert.
Am Freitagabend ist es auf dem Plantagenplatz in Werder (Havel) zu einem blutigen Streit zwischen zwei Männern gekommen. Das 28-jährige Opfer wurde dabei durch mehrere Messerstiche an Kopf und Oberkörper getroffen und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Lebensbedrohlich verletzt wurde der Mann nicht.
Die Kulturscheune Kähnsdorf sieht sich dem Heimatlichen verpflichtetet. Das Ausstellungsjahr hat mit Kunst von Oma und Enkeltochter begonnen
Der 19-jährige Lauritz Schulze-Buschhoff gibt beim 0:0 gegen Viktoria Berlin sein Regionalliga-Debüt
Im ehemaligen KGB-Gefängnis in der Leistikowstraße in Potsdam ritzten Häftlinge ihre Namen in die Mauern. Das Buch „Sprechende Wände“ dokumentiert das Schicksal 50 damaliger KGB-Inhaftierter.
Der mit den Korruptionsaffären begründete Rückzug von Transparency International (TI) aus dem BER hat keinerlei Auswirkungen. Das geht aus dem aktuellen Sachstandsbericht BER hervor, der jüngst vom Flughafen veröffentlicht wurde.
Kaum wehen ein paar laue Lüfte und locken wärmende Sonnenstrahlen zum Frühlingsspaziergang, erfüllen sich sofort Goethes prophetische Dichterworte: „Überall regt sich Bildung und Streben, alles will sie mit Farben beleben.“ Doch nicht nur in der Natur, sondern auch im Nikolaisaal war am Samstag selbiges Phänomen beim 8.
Ähnlich wie in Tröglitz werden auch in Brandenburg Politiker bedroht. Fachleute erkennen eine neue Strategie der Rechtsextremen
Etwa 70 Helfer kamen am Samstag zum Arbeitseinsatz ins denkmalgeschützte Alexanderhaus in Groß Glienicke. Im Fokus stand diesmal der Garten
BER-Aufsichtsratssitzung wurde auf Juli verschoben, und damit auch die Wahl des Wowereit-Nachfolgers
Die Allee der Jahresbäume im Beelitzer Stadtwald hat Zuwachs bekommen: Bürgermeister Bernhard Knuth und Kämmerer Uwe Hensel haben dort jeweils einen Feldahorn gepflanzt. Das kleine, aber in ganz Europa verbreitete Laubgehölz ist vor Kurzem von der Dr.-Silvius-Wodarz-Stiftung zum Baum des Jahres 2015 gewählt worden.
Ein Sieg gegen Citybasket Recklinghausen wurde für die Basketballer des RSV Eintracht Stahnsdorf zur Pflicht ausgerufen, um weiter an den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga ProB Nord glauben zu können.
gegen OSC-Wasserballer
Bei der Deutschen Meisterschaft in Berlin gewannen Athleten des Potsdamer SV sechs Medaillen bei 17 Finalteilnahmen. Gold ging an Christian Diener (200 m Rücken) und Carl Louis Schwarz (50 m Rücken).
Um es vorwegzunehmen: Ja, es war ein ergreifender Blick auf unsere Stadt vor fast genau 70 Jahren, den die von Florian Schmidtke im Glasfoyer des Neuen Theaters gelesenen „Tage- und Nachtblätter“ Hermann Kasacks boten. Der Schriftsteller und Lektor hatte darin seine Erlebnisse während der ersten 46 Wochen, die am Ende des Zweiten Weltkriegs dem Einzug der Roten Armee in Potsdam folgten, festgehalten.
Sie hat bereits 13 Kinder und sogar sieben Enkel. Nun ist eine 65-jährige Lehrerin aus Berlin wieder schwanger. Ärzte sehen sehr hohe Risiken für die Kinder.
Polizeibericht vom 13. April: Fahrzeuge beschädigt, Einbruch in ein Restaurant, mehrere Keller aufgebrochen.
Björn Höcke, Afd-Chef in Thüringen, war zu Gast in Potsdam. Dort wähnte er sich unter Gleichgesinnten - und ließ die eigene Weltanschauung deutlich werden.
Die fünfte Staffel der US-Thrillerserie "Homeland" wird in Babelsberg und Berlin gedreht. Das Produktionsteam war schon in der Region und wurde offenbar erst im letzten Moment vom Standort überzeugt. Jetzt haben die Produzenten es eilig.
Geplante Spende des Spartacus-Vereins an die Rote Hilfe entpuppt sich als Luftnummer
Vor 25 Jahren erhielt die Kulturlandschaft Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin den Status des Weltkulturerbes. Das Jubiläum will die Stadt in diesem Jahr mit mehreren Veranstaltungen feiern.
Wer hat die denkmalgeschützte Eiche im Bornstedter Feld gefällt? Die Fällung sorgt bei den Stadtverordneten für Unmut. Nun prüft die Stadt, wer dahinter steckt.
Wegen Bauarbeiten gibt es einen neuen Engpass auf der Nuthestraße. Pro Richtung ist nur noch eine Fahrspur befahrbar, Autofahrer dürfen nur 50 km/h schnell sein. Wenn überhaupt: Die Stadtverwaltung warnt vor Staugefahr.
Auf insgesamt zehn Dialogforen soll an diesem Freitag und Samstag über ein neues grundsätzliches Leitbild für Potsdam diskutiert werden. An den Veranstaltungen unter dem Motto „Potsdam weiterdenken“ am 18.
Der Autor Tim Pieper hat Werder (Havel) zum Schauplatz eines Krimis gemacht. Dazu hat er bei Obstbauern, Fischern und der Feuerwehr recherchiert.
Die Fahrradsaison in Potsdam ist offiziell eröffnet. Für die Radfahrer in der Landeshauptstadt wird nun einiges getan. Ein Überblick.
Die frühere Berliner Kultursenatorin und Bundestagsabgeordnete Anke Martiny (SPD) gastiert am 15. April im Wilmersdorfer Wahlkreisbüro der SPD-Abgeordneten Franziska Becker.
öffnet in neuem Tab oder Fenster