Die deutschen Hockey-Männer haben am Mittwoch das zweite und abschließende Test-Länderspiel gegen Großbritannien verloren.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.04.2015 – Seite 2

Filmemacher Georg Stefan Troller spricht in der Akademie der Künste übers Arbeiten fürs Fernsehen. Und wie er immer mehr ins Spätprogramm verdrängt wurde.
Für das 14. Drachenbootrennen am Schloss Charlottenburg um den „Kaiserin-Augusta-Cup“ werden noch Teams oder einzelne Sportler gesucht.

Frank Willmann hat einen Buchtipp für alle Nostalgiker. "Arbeiterfußball in Berlin und Brandenburg: 1910 - 1933" heißt das Werk von Christian Wolter, das unser Kolumnist heute wärmstens empfiehlt.

In Schöneberg gibt es ein geologisches Mitmachlabor für Kinder: „Die Erdforscher“ heißt es. Auch an Grundschulen ist das Konzept im Einsatz.
Fußball-Zweitligist 1. FC Union Berlin hat den dritten Neuzugang für die kommende Saison verpflichtet.

Die Ära von Jürgen Klopp bei Borussia Dortmund geht offiziell dem Ende entgegen. Über einen Nachfolger wollte der BVB zwar noch nicht sprechen, doch der Name Thomas Tuchel ist allgegenwärtig.

De Maizière: Wirtschaft muss mehr tun, damit qualifizierte Einwanderer Weg nach Deutschland finden Migrationsforscher sieht Schwellenländer als Konkurrenz bei der Werbung um Fachkräfte.

Der Schulleiter des Köpenicker Gymnasiums, an dem eine Lehrerin das Horst-Wessel-Lied behandelt hat und deshalb angezeigt wurde, wendet sich an Eltern und Schüler. Die Lehrerin beruft sich auf Brecht.

Nach langer Leidenszeit ist Thiago zurück – der dezimierte FC Bayern München kann ihn im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League beim FC Porto gut gebrauchen.

Die USA wollen seit langem eine Arbeitsteilung mit Europa. Weil es die jetzt gibt, lobt Außenminister John Kerry in Lübeck die Europäer. Ein Kommentar

Der FC Porto erzielt gigantische Transfererlöse – Geld hat der Gegner des FC Bayern München in der Champions League dennoch wenig.
Ab dem 15.Mai gilt ein generelles Hundeverbot am Schlachtensee und an der Krummen Lanke. Das will eine Bürgerinitiative verhindern - und trotzdem eine außergerichtliche Lösung finden.

Passend zum Frühlingswetter startet am Wochenende die Bundesgartenschau in der Havelregion. Mit Kosten von 35 Millionen Euro ist es die günstigste Veranstaltung dieser Art - und wartet mit fünf verschiedenen Standorten auf.

Kurz vor dem Rentenalter noch Vierlinge erwarten - Birgit Schrowange hatte sich die werdende Mutter exklusiv ins TV-Studio geholt. Auf banale Fragen an die 65-Jährige gab es ebenso hohle Antworten.

Der BER braucht Geld - stolze 1,1 Milliarden fehlen, um den Flughafen-Bau voranzubringen. Um seinen Anteil zusammenzubekommen ohne den Haushalt zu belasten, hat sich Brandenburg für ein umstrittenes Finanzierungsmodell entschieden.

Unter dem Titel „Medien – Macht und Manipulation?“ lädt der CDU-Bundestagsabgeordnete Klaus-Dieter Gröhler am 22. April zur Diskussion in sein Wilmersdorfer „Café Wahlkreis“ ein. Zu Gast ist die CSU-Politikerin Astrid Freudenstein.

Es gibt viele unterschiedliche Fortbildungen zum Thema Sauberkeit – in Küche, Kita, Klinik, Krankenwagen und Schwimmbad. Ob Sanitäter, Erzieherin oder Student – als Desinfektor, Hygiene-Beauftragter oder Hygiene-Ingenieur hat man gute Berufschancen.

„Classic-Folk-Jazz“ mit der Harfenistin Ulla van Daelen gibt es am 24. April bei einem Wohltätigkeitskonzert des Frauenclubs Zonta in der St.-Matthäus-Kirche am Kulturforum.

Der Ex-Rapper Denis Cuspert alias Deso Dogg gehört zu den bekanntesten Islamisten Deutschlands. In einem neuen Video verherrlicht er Gräueltaten der IS, der er sich im April 2014 anschloss. Experten fordern derweil ein Netzwerk gegen Radikalisierung von Jugendlichen

Bei der Pressekonferenz der Europäischen Zentralbank (EZB) ist es zu einem Zwischenfall gekommen. Eine Demonstrantin sprang vor EZB-Chef Mario Draghi auf den Tisch und bewarf ihn mit Konfetti. An ihrer Geldpolitik ändert die Notenbank derweil nichts.

276 von der Terrormiliz Boko Haram entführte Schulmädchen haben Nigeria verändert. Die Gewalttat hat den Präsidenten Goodluck Jonathan sein Amt gekostet. Ein Kommentar.

Der Thermomix gart, backt, knetet, macht Eis ... Unsere Autorin wollte dieses Küchenwunder kennenlernen. Das Treffen verlief unharmonisch.
Eine Sporttasche mit "verdächtigen Gegenständen" an der Gepäckkontrolle im Terminal B hat Mittwochmorgen die Entschärfungsexperten der Bundespolizei auf den Plan gerufen - der Inhalt der Tasche war aber harmlos.

Am Donnerstag, 16. April, von 16 bis 18 Uhr gibt es im Rathaus Charlottenburg eine Informationsveranstaltung und eine Stellenbörse. Der Schwerpunkt liegt bei Büro- und Dienstleistungsberufen.
In Neukölln fiel am Morgen des 14. April das Netz von Kabel-Deutschland aus. Erst 30 Stunden später waren Internet, Telefon und Fernsehen wieder verfügbar.

Wegen einer kritischen Äußerung über den Fraktionschef fliegt Siegfried Gentele aus der Thüringer "Alternative für Deutschland"

Koreanische Journalisten werden seit dem Untergang der "Sewol" als Kiregi - Drecksreporter - beschimpft. Auch ein Jahr nach dem Schiffsunglück dürfen sie nicht die ganze Wahrheit schreiben - weil die keiner kennt.

Justizminister Heiko Maas (SPD) hat seine Pläne für eine Vorratsdatenspeicherung vorgestellt und setzt dabei auf eine Art Minimallösung. Aus der SPD gibt es bereits Kritik.

Berlins Regierender Bürgermeister mag Schokolade und die Bee Gees. Beim Spaziergang mit Cherno Jobatey durch die Bergmannstraße gibt es tiefe Einblicke in den Menschen Michael Müller.

Am 24. April jährt sich der Beginn der Massaker an den Armeniern zum hundertsten Mal. Doch SPD und Union scheuen sich davor, den Völkermord als solchen im Bundestag klar zu benennen. Aus Sicht des Zentralrats der Juden spricht allerdings nichts dagegen.

Alle wollen nach Pankow, viele dort ein Haus kaufen. Doch der Markt ist leergefegt. In wenigen Jahren dürfte das wieder anders werden.
War Lewis Hamiltons Champagnerdusche für eine Hostess sexistisch? Nicht per se. Der Beruf der Hostess ist es schon eher. Ein Kommentar

Die beginnende Spargelsaison ist Google sogar ein Doodle wert. Aber kaum ist die Spargelzeit eröffnet, ist sie gefühlt schon wieder vorbei. Wann sie endet und andere Informationen zum Wurzelgemüse finden Sie hier.

Geheime Gespräche in dunklen Ecken - daran denken viele beim Wort Lobbyismus. Die Organisation Transparency International warnt nun, dass es in Europa viel zu undurchsichtig zugeht - auch in Deutschland
Der ICE-Bahnhof wurde ja bereits 2006 eröffnet, ein Empfangsgebäude gibt es erst jetzt. Nun wurden die ersten Shops eröffnet. Im Sommer steigt dann eine Party.

Grüner Papayasalat mit gerösteten Erdnüssen.

Die "Neue Rundschau" singt das Lob der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, und die "Akzente" beginnen nach fast 40 Jahren unter der Ägide von Michael Krüger eine neue Ära mit Jo Lendle. Eine Zeitschriftenschau

Sie ist 26 Jahre alt. Auf ihrer To-do-Liste steht: paddeln auf der Spree, im Casino zocken – und lernen, eine Bierflasche mit dem Feuerzeug zu öffnen. Wie viel Zeit ihr dafür bleibt, weiß die Krebskranke nicht.

Der Berliner Rapper Denyo über Hip-Hop-Depressionen, Kampfhund-Rapper, die Anfänge der Absoluten Beginner und sein Soloalbum „Derbe“
Von der fünften Staffel der Fantays-Saga "Game of Thrones" wurden vier Folgen illegal ins Netz gestellt. Der Pay-TV-Sender Sky freut sich derweil über eine Million Zuschauer beim eigens eingerichteten Kanal Sky Thrones HD.

US-Forscher wollen mithilfe eines Algorithmus asoziales Verhalten bei Internet-Diskussionen identifizieren - und schon nach 10 Posts vorhersagen, ob der User ein Troll ist, der später gesperrt wird.

Ein 44-Jähriger ist Dienstagabend in seiner Wohnung in der Mörchinger Straße von einem Nachbarn mit einem Messer attackiert worden. Die Söhne des Opfers wurden Zeugen des Angriffs. Die Hintergründe der Tat sind unklar.

13 Tote, 211 Verletzte: Das Oktoberfest-Attentat vom September 1980 war der blutigste rechtsterroristische Anschlag in der Geschichte der Bundesrepublik. Viele Fragen blieben offen. Nach 35 Jahren kommt nun wieder Bewegung in den Fall.

Immer wieder treffen Brocken aus dem All die Erde. Eine Abwehr wie im Film "Armageddon" ist vorerst illusorisch. Vorbereiten muss sich die Menschheit trotzdem - vor allem auf kleine Geschosse. Ein Kommentar.

Der US-Kongress will bis zum Abschluss der Atom-Verhandlungen mit dem Iran nicht intervenieren, bekommt dafür aber das Recht, weiteren Sanktionen zuzustimmen. Der Iran sieht das entspannt, Israel ist erfreut.

1995 veröffentlichte Günter Grass den Roman „Ein weites Feld“. Darin gibt der Bürobote Theo Wuttke, genannt Fonty, dem Leser einen Einblick in das Berlin zwischen Mauerfall und Wiedervereinigung. Wir veröffentlichen eine Passage, die in Prenzlauer Berg spielt.

Nach dem Untergang eines Flüchtlingsbootes am Sonntag im Mittelmeer vor der libyschen Küste werden nach Angaben von Überlebenden noch bis zu 400 Menschen vermisst. Der Chef der EVP-Fraktion im Europaparlament, Manfred Weber, fordert eine bessere finanzielle Ausstattung der EU-Grenzschutzagentur Frontex und ein Konzept der EU-Kommission zur Migrationspolitik.