
Das Oberlandesgericht kippt den Vertrag der Stadt Potsdam mit der bisherigen Tourismus-Vermarktungsfirma. Vertreter der Branche reagierten alarmiert.
Das Oberlandesgericht kippt den Vertrag der Stadt Potsdam mit der bisherigen Tourismus-Vermarktungsfirma. Vertreter der Branche reagierten alarmiert.
Noch immer befassen sich viele Universitäten nur widerwillig mit Plagiaten – wenn überhaupt. Das zeigen die Reaktionen der Unis auf die Plagiatsdokumentationen auf VroniplagWiki. Zwei Mitwirkende des Portals ziehen Bilanz.
Berlin will klimaneutral werden, Steglitz-Zehlendorf will Hunde am Schlachtensee verbieten und hat ein Problem mit maroden Schulen. Lesen Sie hier noch einmal, was Berlin am Morgen bewegt hat.
Die EU geht schärfer gegen Google vor. Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager befürchtet, dass der Suchmaschinen-Konzern mit seinem Preisvergleichsdienst einen unfairen Vorteil hat. Es könnte das wichtigste Wettbewerbsverfahren der Internet-Ära werden.
Finanzielle Engpässe brachten ihn dazu, sich immer wieder neue Geschichten für seine Gläubiger auszudenken. Der ehemalige Wirtschaftsminister von Brandenburg, Wolfgang Fürniß, hat auf diese Weise Freunde um fast eine halbe Millionen Euro betrogen.
Sie nennen sich "Nachtwölfe". Sie sind Freunde von Wladimir Putin. Und sie fahren nach Berlin. Auf der Spur der Roten Armee. Zum 70. Jahrestag des Kriegsendes. Ob ihnen die Berliner zujubeln werden?
Jürgen Klopp will den BVB laut Medienberichten zum Saisonende verlassen. Erster Kandidat für die Nachfolge bei Borussia Dortmund: Thomas Tuchel.
Der Hamburger SV hat auf die Leistungen in der Bundesliga unter Peter Knäbel reagiert und Bruno Labbadia als neuen Trainer verpflichtet. Die Verpflichtung von Wunschkandidat Thomas Tuchel ist damit vom Tisch.
Warum viele Ostberliner mit dem Hausverkauf noch warten.
Vorjahresfinalist Miami Heat hat die Playoffs in der NBA verpasst.
Die Gegend um den Görlitzer Park bleibt ein gefährliches Pflaster. In der Nacht zu Mittwoch wurde ein Pärchen von rabiaten Nachwuchsräubern attackiert - die Täter wurden aber gleich darauf am Lausitzer Platz festgenommen.
Die Freigabe der nächsten Hilfskredite für Griechenland wird nach Medienberichten nicht wie geplant Ende April erfolgen. Ein Beschluss beim Euro-Finanzministertreffen am 24. April sei aufgrund der fehlenden Reformzusagen Athens "schlicht unmöglich".
Direkt ansprechen will einen Austritt Griechenlands aus der Eurozone in Brüssel niemand, zumindest nicht offiziell. Aber hinter den Kulissen arbeiten die europäischen Beamten bereits an Szenarien für einen "Grexit".
„So einen Unsinn wird niemand beschließen“, sagte Frank Kuehn, als sich das Hundeverbot vom Schlachtensee herumsprach. Doch die Behörden haben genug vom ewigen Streit der Besucher. Und so ist das Ufer zum Symbol für Fragen des Miteinanders in Berlin geworden.
Von der fünften Staffel der Fantays-Saga "Game of Thrones" wurden vier Folgen illegal ins Netz gestellt. Der Pay-TV-Sender Sky freut sich derweil über eine Million Zuschauer beim eigens eingerichteten Kanal Sky Thrones HD.
Die Frage, ob Theologie eine Wissenschaft sei, verneinte der Theologe Heinz-Werner Kubitza und löste damit eine Diskussion aus. Nun antwortet ihm Stefan Förner vom Erzbistum Berlin.
Ein bislang nicht identifizierter Mann liegt seit Dienstagnacht mit lebensgefährlichen Kopfverletzungen im Krankenhaus - er wollte bei Rot über die Kantstraße und wurde angefahren.
Claus Peymann poltert: Der Senat wolle die Volksbühne zum "Eventschuppen" machen. In einem Punkt hat er nicht ganz unrecht. Die Kunst braucht Ensembles. Und Ensembles brauchen geschützte Räume. Die Eventkultur bietet das nicht.
Der Verdacht auf eine Dengue-Erkrankung des ehemaligen Bundesliga-Spielers Paolo Guerrero hat sich bestätigt.
Gibt es eigentlich noch eine andere Qualität außer der Individualität? Der deutsche Philologenverband beklagt die Verschluderung der Handschrift. Unser Kolumnist Helmut Schümann stimmt zu.
Das Berliner Institut für Gesundheitsforschung (BIG) soll Ideen aus der Grundlagenforschung in die klinische Praxis umsetzen. Dazu muss sich die Berliner Gesundheitsforschung öffnen. Ein Gastkommentar.
Klaus Bednarz war der "Monitor"-Mann und er war Auslandskorrespondent. Meinungsstark und profiliert hat er seine Fans und Feinde nie kalt gelassen. Ein Nachruf.
US-Forscher wollen mithilfe eines Algorithmus asoziales Verhalten bei Internet-Diskussionen identifizieren - und schon nach 10 Posts vorhersagen, ob der User ein Troll ist, der später gesperrt wird.
Ein fünfjähriges Mädchen ist Dienstagnachmittag auf der Prenzlauer Allee/Höhe Christburger Straße von einer Straßenbahn erfasst worden. Das Kind erlitt Kopfverletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht.
Im Maskenmann-Prozess wird um die Frage diskutiert: Hat der entführte Unternehmer einen Schlüssel in Brust- oder in Kniehöhe ins Wasser fallen lassen?
Im Champions-League-Duell zwischen Atlético Madrid und Real Madrid ging es hart zur Sache. Mario Mandzukic war nach dem Spiel besonders aufgebracht, denn er hatte einiges aushalten müssen.
In der ersten Halbzeit hat Real Madrid das Viertelfinal-Hinspiel dominiert. Dann war Schluss. Atlético fand zu seinem berühmt-berüchtigten Guerillafußball zurück. Und vieles spricht dafür, dass der für Real zum unüberwindbaren Hindernis wird. Ein Kommentar.
Diesen Donnerstag steht der nächste Blitzermarathon an. Und die Polizei verrät, wo sie in den Bezirken blitzt. Hier ist die Liste - nicht nur für Berlin, sondern auch die für Brandenburg
Hunderte Soldaten mussten nach dem japanischen Angriff auf Pearl Harbor 1941 anonym beerdigt werden, Nun will die US-Armee ihre Identität mit neuen forensischen Methoden bestimmen lassen.
Der Netzwerk-Ausrüster Nokia will Alcatel-Lucent übernehmen. Beide Unternehmen stehen unter Druck, die Konkurrenz aus China steigt. Mit der Übernahme will Nokia die Marktposition wieder stärken.
Schreck in der Nacht: Eine Boeing der Lufthansa musste kurz nach dem Start in Berlin-Schönefeld wieder zurückkehren. Passagiere waren nicht an Bord. Ein Display im Cockpit war defekt.
In Lübeck tagen die Außenminister der G7-Länder und beraten über Themen wie die Ukraine-Krise und den Iran. Die Sicherheitsheitsvorkehrungen sind nach den Ausschreitungen in Frankfurt enorm hoch. Doch bislang kam es bei den Protesten gegen das Treffen nur zu kleineren Zwischenfällen.
Ab Donnerstag ist mal wieder die U2 gesperrt – unter anderem wird der Bahnhof Gleisdreieck saniert. Sieben Monate lang fährt als Ersatz eine U12 – fast wie einst auf der legendären U-Bahn-Strecke.
Vor 60 Jahren hat McDonald’s in den USA seine erste Filiale eröffnet. Heute steckt der Konzern in der Krise, Industrie-Fastfood kommt bei den Kunden nicht mehr gut an. Wie McDonald's sich ändern will.
Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, weitere Flüchtlinge in Deutschland aufzunehmen. Mehr Geld für die Unterbringung sollen die Länder vom Bund aber nicht bekommen.
Bundesinnenminister Thomas de Maizière differenziert auf der Zuwanderungskonferenz zwischen Schutzbedürftigen und nicht Schutzbedürftigen - und mahnt eine "achtsame Sprache" an. Das ist notwendig angesichts der Herausforderungen durch steigende Flüchtlingszahlen. Ein Kommentar.
Inzwischen ist es zur Gewissheit geworden: Die Basketballer des RSV Eintracht Stahnsdorf steigen nach acht Jahren in der 2. Bundesliga wieder ab und werden in der kommenden Saison auf Regionalliga-Parkett spielen.
Um die Berliner Klimabilanz zu verbessern, werden derzeit allerlei Ideen diskutiert
Eine Ausnahme hat Chef-Bundestrainer Henning Lambertz gemacht – aber nicht für Christian Diener. Neben den 28 Schwimmern, die in der vergangenen Woche bei der Deutschen Meisterschaft die erste Teil-Norm für die Weltmeisterschaft in Kasan erbracht haben, wurde nur noch der 19-jährige Alexander Kunert vom SV Gelnhausen in den Anwärterkreis auf ein WM-Ticket aufgenommen.
Berlin - In Steglitz-Zehlendorf sind wegen Einsturzgefahr drei Gebäude an Grundschulen gesperrt worden. Betroffen sind die Mühlenau-Grundschule in Dahlem, die Kronach-Schule in Lichterfelde und die Sachsenwald-Schule in Steglitz.
Kleinmachnow wächst - und damit steigt auch das Verkehrsaufkommen. Mittlerweile sind zu viele Autos auf den Straßen der Gemeinde unterwegs. Das soll sich nun ändern.
Wie die Kinderhilfe in Potsdam die Familien schwer kranker Kinder betreut
Die Ringvorlesung „Mit Gott an unserer Seite“ startet im Sommersemester an der Universität Potsdam. Die Ringvorlesung setzt sich mit Texten auseinander, die explizit zur Gewalt aufrufen und dafür religiöse Argumente heranziehen.
Tagung zur Partizipation in der Bürgerkommune
Trainer Jens Deffke wird den Handball-Drittligisten VfL Potsdam auch in der kommenden Saison führen
Nach mehreren Angriffen mit 130 000 Euro Schaden verstärken Polizei und Wachschutz die Kontrollen. Der Investor hält am Projekt Heilstätten-Park fest – und will notfalls zu radikalen Mitteln greifen.
Brandenburgs rot-rote Regierung legt neuen BER-Flughafenfonds auf. CDU und Grüne kritisieren „Schattenhaushalt“
Der 13-jährige Robert Neumann ist ein Ausnahmetalent. Am Samstag spielt er im Palais Lichtenau.
öffnet in neuem Tab oder Fenster