Kleinmachnow wächst - und damit steigt auch das Verkehrsaufkommen. Mittlerweile sind zu viele Autos auf den Straßen der Gemeinde unterwegs. Das soll sich nun ändern.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.04.2015 – Seite 4
Wie die Kinderhilfe in Potsdam die Familien schwer kranker Kinder betreut
Information und Denunziation in der DDR
Der SV Babelsberg gilt zwar im heutigen Pokal-Halbfinale gegen Energie Cottbus als Außenseiter, will sich aber mit einer Überraschung belohnen. Die wird auch dringend benötigt.
Der Potsdamer Klimaroscher Gunnar Luderer über das für den Klimaschutz entscheidende Jahr 2015, die zögerlichen Fortschritte der Weltgemeinschaft, neue Arbeitsplätze für die Braunkohleregion Lausitz und Licht am Horizont

Im Potsdamer Flüchtlingsheim am Lerchensteig wurden sicheres Fahren und richtiges Verhalten im Straßenverkehr geübt
Die Einführung des Mindestlohns bringt in Brandenburg weniger Probleme mit sich, als erwartet. Nur in der Lebensmittelbranche und auf dem Land sieht es schlecht aus.
Am 31. März endete die erste Frist des UN-Klimasekretariats für die Zumeldung der Pläne zur Treibhausgas-Minderung der einzelnen Länder.
Doris Knecht fand mit ihrem schwachen Roman und Geschlechterklischees Beifall im „Viktoriagarten“
Vier Hürden hatte der SV Babelsberg 03 auf dem Weg ins Pokal-Halbfinale zu nehmen. Die erste stand in Wildau (Landesliga) und wurde mit einem 3:1-Sieg genommen.
Wie wirkte sich der Bombenangriff auf Potsdam am 14. April 1945 auf die Bewohner der Stadt aus? Die Folgen waren immens, manche Zeitzeugen kämpfen bis heute mit den schweren Traumata, schildert ein Forscher.
Lehrer erprobten Wege gegen Diskriminierung

Vor dem Bürgerdialog zur Garnisonkirche verhärten sich die Fronten weiter. Wiederaufbau-Gegner demonstrierten am Dienstag, die Stiftung Garnisonkirche hält an dem Wiederaufbau des Kirchturms fest.

Seit Jahren brodelt ein ungewöhnlicher Nachbarschaftsstreit zwischen Teltow und Anwohnern wegen wild wachsender Pappeln. Nun schaltet sich der Bürgermeister von Steglitz-Zehlendorf in den Streit ein.
Das Ringen um ein Tierheim für Potsdam geht in die nächste Runde. Am heutigen Mittwoch will die Sozialverwaltung die Stadtverordneten im Hauptausschuss informieren, dass nun mit einer europaweiten Ausschreibung ein neuer Anbieter für die Betreuung herrenloser Tiere gefunden werden soll.

Wenn die Buga am Samstag in der Havelregion eröffnet, marschieren zeitgleich Neonazis durch Werder: Die Splitterpartei "III. Weg" hat eine Demonstration angemeldet. Es ist nicht der erste Aufzug.
Sonnabend beginnt in der Havelregion die Buga. Das milde Wetter war für die Vorbereitung perfekt. Bei der letzten Buga im Land Brandenburg hatten die Gärtner mit ganz anderen Temperaturen zu kämpfen

Vor 70 Jahren zerstörten britische Bomben die Potsdamer Innenstadt. In Gedenken an die Opfer läuteten am Dienstagabend alle Kirchenglocken. Hunderte besuchten einen Gottesdienst in der Nikolaikirche.
Der Polizeibericht vom 15. April: Zwei Zusammenstöße mit Radfahrerinnen, zwei Autos aufgebrochen, ein Graffiti-Sprayer gestellt.

Am 16. April wird die Polizei zwischen 6 und 24 Uhr kontrollieren, ob Autofahrer das vorgewiesene Tempolimit einhalten. Wo in Potsdam-Mittelmark geblitzt wird.

Im Iran wird die Lockerung des Stadionverbots für Frauen diskutiert. Ein taktischer Zug – der Trend im Land geht in die Gegenrichtung.
Wir müssen uns auf Asteroiden-Einschläge vorbereiten.

Deutschland zwischen Kriegsende und Neuanfang: Werner Sollors hat ein sehr persönliches und verstörendes Buch über die Jahre nach der Befreiung geschrieben. Eine Rezension

Mindestlöhne von 3,42 Euro, geschlossene Krankenhäuser: Die Sparpolitik lässt die Bürger in den Krisenstaaten leiden. Tagesspiegel-Journalist Harald Schumann hat einen Film über die Troika und die Auswirkungen ihrer Politik gedreht. Am 11. Mai stellt er ihn im Salon vor.

Rolf Hosfeld und Jürgen Gottschlich widmen sich in ihren neuen Büchern dem Völkermord der Türken an den Armeniern 1915. Eine Rezension

Eine Million Elektrofahrzeuge bis 2020 - das ist das Ziel der Bundesregierung. Ob es zu erreichen ist und wie es mit der Elektromobilität weiter geht, darüber diskutieren rund 400 Teilnehmer beim fünften eMobility Summit im Tagesspiegel-Haus am 4. und 5. Mai.