
Popliteratur revisited, im und mit dem Geist von Joachim Lottmann? Oder doch viel mehr ein neuer Literatursalon? Am Donnerstagabend fand im Borchardt erstmals der sogenannte Writers' Thursday statt.
Popliteratur revisited, im und mit dem Geist von Joachim Lottmann? Oder doch viel mehr ein neuer Literatursalon? Am Donnerstagabend fand im Borchardt erstmals der sogenannte Writers' Thursday statt.
Mit einer Debatte ist im Bundestag der Opfer der Massaker und Vertreibungen an den Armeniern vor 100 Jahren gedacht worden. Dabei ging es um Geschichte und nicht um Diplomatie. Alle Koalitionen waren sich einig: Es war Völkermord.
Im nordrhein-westfälischen Düren hat ein zehnjähriger Schüler eine Sondergenehmigung bekommen: Er darf nun allein zum Grab seines Vaters. Der Junge war zuvor des Friedhofs verwiesen worden.
Eine Gruppe von Ärzten, Pädagogen und Psychologen ruft nach einer Neuausrichtung des Schulsystems. Lehrpläne und Personalausstattung müssten radikal reformiert werden, um allen Kindern gleiche Chancen zu bieten.
Bei Unfällen auf der Autobahn wird Gaffern künftig die Sicht versperrt. Nordrhein-Westfalen setzt dafür als erstes Bundesland mobile Sichtschutzwände ein. Das Problem habe "erschreckende Ausmaße" angenommen, sagt der Verkehrsminister des Bundeslandes.
Handball-Nationalspieler Lars Kaufmann kehrt zu seinem früheren Verein Frisch Auf Göppingen zurück.
Der Machtkampf an der VW-Spitze verunsichert Analysten zufolge Anleger und Beschäftigte. Sie erwarten klare Ansagen auf der geplanten Hauptversammlung am 5. Mai.
Der neuseeländische Radprofi Greg Henderson hat via Twitter Doping-Anschuldigungen gegen Astana-Fahrer Fabio Aru erhoben und damit für großen Wirbel gesorgt.
Bayern München geht mit einigen Personalsorgen ins Bundesliga-Heimspiel gegen Hertha BSC.
In Leipzig haben in der Nacht zum Freitag mehr als zehn Täter die Ausländerbehörde attackiert. Laut der Polizei wurden unter anderem 42 Fensterscheiben beschädigt. Auf einer Internetseite findet sich ein Bekennerschreiben.
Trotz des großen Unterschieds in der Tabelle warnt Trainer Markus Weinzierl seine Spieler des FC Augsburg vor der anstehenden Auswärtsaufgabe beim Hamburger SV.
Tugce Albayrak wird als Beispiel für Zivilcourage in Erinnerung bleiben. Die 22-Jährige starb, als sie helfen wollte. Heute steht der mutmaßliche Täter Sanel M. in Darmstadt vor Gericht. Der Prozess beginnt mit einer Entschuldigung und vielen Tränen.
Im "Krankenhausmarkt von Morgen" werden nicht die Kassen oder Landesplaner, sondern die Träger der Kliniken die Hauptrolle spielen. Umso wichtiger also, dass dort vernünftige Regeln gelten, sagt der GKV-Spitzenverband. Ein Debattenbeitrag
Am Neptunbrunnen ging es los: Rund 2.500 Schüler und Studierende streiken und ziehen Richtung Reichstag - gegen die Asylpolitik. Die Polizei ist mit 350 Beamten vor Ort.
Patrick Dempsey, von weiblichen Serienfans als schöner Chirurg Dr. Derek Shepherd geliebt, verlässt die Krankenhausserie. Natürlich unter dramatischen Umständen
Im Halbfinale der Champions League bekommt es der FC Bayern München mit dem FC Barcelona zu tun. Damit kommt es zum Wiedersehen von Trainer Guardiola mit seinem ehemaligen Klub. Viel will der Spanier dazu aber nicht sagen.
Die "Initiative Berliner Mietenvolksentscheid" will ein Gesetz erzwingen, das den Anstieg der Mieten stoppt - und findet viele Unterstützer. Ein Monat bleibt der Initiative noch, um weitere 10.000 Unterschriften zu bekommen.
Die Auslosung in Nyon hat Pep Guardiola ein Wiedersehen mit seinem Herzensklub beschert. Im Halbfinale der Champions League treffen die Münchner auf den FC Barcelona und Juventus Turin auf Titelverteidiger Real Madrid. Die Auslosung in der Nachlese.
Im ehemaligen Konzentrationslager Tröglitz/Rehmsdorf soll ein würdiger Gedenkort entstehen. Dafür setzt sich die SPD in Sachsen-Anhalt ein, als Beitrag für demokratische Kultur in der Region, die zuletzt vor allem wegen ausländerfeindlicher Ereignisse in den Schlagzeilen war.
Für Mitglieder von Ultra-Gruppierungen sind die Türen von Metronom-Zügen künftig verschlossen. Auslöser war ein erheblicher Sachschaden am Rande des Nordderbys zwischen Werder Bremen und dem Hamburger SV.
Am 18. Mai wird Thomas Gottschalk 65. Das macht dem Moderator nichts aus, vielmehr neigt er zu Festspielen um die eigene Person. Autobiografie, Lesungen, riesige Geburtstagsparty - Gottschalk weiß zu unterhalten. Ein Porträt.
Patrick Dempsey, von weiblichen Serienfans als schöner Chirurg Dr. Derek Shepherd geliebt, verlässt die Krankenhausserie. Natürlich unter dramatischen Umständen
18 Karat Gelbgold für 18.000 Euro mit 18 Stunden Laufzeit: Mit der Auslieferung der ersten Apple-Digitaluhren wird der US-Konzern endgültig zur Luxusmarke. Und in Berlin standen die Interessenten Schlange.
Immer wenn in Potsdam und Umgebung Weltkriegsmunition gefunden wird, muss Mike Schwitzke ausrücken. Der Sprengmeister bewahrt dabei einen kühlen Kopf.
Nachdem in Italien mehrere Terrorverdächtige festgenommen worden waren, ergibt sich nun ein Verdacht: Die Gruppe könnte auch einen Anschlag auf den Vatikan geplant haben.
Jürgen Flimm, Claus Peymann und all die anderen aufgebrachten Intendanten irren: Die Berliner Theaterwelt geht keineswegs unter, wenn Chris Dercon nach Berlin kommt. Und die Volksbühnen-Legende Frank Castorf ist sowieso überall zuhause.
7000 Polizisten und mindestens 20.000 Demonstranten am 1. Mai. So sieht auch in diesem Jahr die Lage aus. Innensenator Frank Henkel und Polizeipräsident Klaus Kandt hoffen auf ein "friedliches verlängertes Wochenende".
Hat ein Flüchtling seinen Bescheid, ist der Bezirk für ihn zuständig - und oft unfähig zur Unterbringung. Der Rat der Bürgermeister hat an den Senat jetzt einen detaillierten Forderungskatalog gerichtet.
Man muss keine 100 Euro und mehr ausgeben, um sein Fahrrad gut gegen Diebstahl zu sichern. Das ist das Fazit der Zeitschrift „test“, die 30 Fahrradschlösser zwischen 15 und 125 Euro untersucht hat.
Der niederländische Schriftsteller Toon Tellegen lehrt in dem von Marc Boutavant üppig illustrierten Buch den Umgang mit Gefühlen
Sie sollen in sozialen Netzwerken fremdenfeindliche und antisemitische Hetze verbreitet haben. Die Berliner Wohnungen der drei inzwischen Geständigen wurden jetzt von Staatsschutz-Beamten durchsucht.
"Supergeil"-Künstler Friedrich Liechtenstein hängt gern in der Berliner Stammkneipe unseres Autoren ab. Joachim Bessing stand auch an der Bar und irgendwann haben sich alle ganz fest gedrückt. Unsere Ausgehen-Kolumne.
Seit heute liefert Apple die die neue Apple Watch an die Kunden aust. Analysten sehen in ihr den Eisbrecher für die Datenarmbänder.
Bei einem schweren Verkehrsunfall in Halle an der Saale sind zwei Menschen gestorben. Ein Polizist wurde bei einer Radarkontrolle von einem Motorradfahrer erfasst, als er diesen anhalten wollte.
Überfüllte Boote vor Lampedusa, fehlende Unterkünfte, überforderte Behörden - fast jeden Tag werden wir mit dem Schicksal von Flüchtlingen konfrontiert. Was ist bei denen, die heute kommen, anders als bei denen, die vor 70 Jahren in Deutschland ankamen? Was ist ähnlich? Ansichten über Flucht und Vertreibung von einer, die vor 70 Jahren selbst eine Angekommene war.
Zwischen Höhlenmalerei und Weltraumforschung: Naturwissenschaft ist im Comic immer wieder Thema. Jetzt haben Berliner Studierende das „Anthropozän“ gezeichnet, es gibt ein Buch und eine Ausstellung.
Am Neptunbrunnen ging es los: Rund 2.500 Schüler und Studierende streiken und ziehen Richtung Reichstag - gegen die Asylpolitik. Die Polizei ist mit rund 350 Beamten vor Ort.
Aktivisten verkünden als Vattenfall den Abschied von der Braunkohle in der Lausitz bis 2030. Berliner stehen Schlange für Smartwatch von Apple. Jugend demonstriert gegen Abschiebung. Lesen Sie in unserem Liveticker nach, was Berlin am Freitag bewegt.
Christian Frascella erzählt von einer kämpferischen Jugendlichen im krisengeschüttelten Italien.
Der Genforscher Klaus Rajewsky über gezielte Veränderungen im Erbgut von Embryonen - und warum es nötig ist, den Forscherdrang an dieser Stelle zu zügeln.
Erst liebte er sie, dann haderte er. Der Stararchitekt machte es sich nicht leicht mit der Stadt. Sein Einfluss ist unübersehbar.
Ein Achtjähriger aus Potsdam ist in der Endrunde der Sat 1-Show „The Voice Kids“. Entdeckt wurde der Achtjährige bei einem Sportfest. Heute will er gewinnen – mit Hilfe aus dem Vatikan. Max Raabe hat er schonmal überzeugt - mit dessen Lied.
Opfer der 10.000 Zwangsräumungen im Jahr sind zunehmend Alleinerziehende mit ihrem Nachwuchs. Das ergab eine Studie der Humboldt-Universität.
Ein Stück gekaufter Geschichte: Ob Brauerei, frühere Botschaft oder Stadtbad – Denkmal-Immobilien sind beliebt bei Anlegern. Doch die Investition hat ihre Tücken.
Kauf oder Miete? Die Antwort ist komplex – und sehr individuell.
Gleich zwei Immobilienmessen können Kaufinteressenten und Bauherren an diesem Wochenende in Berlin besuchen. Zu den Ausstellern gehören neben Bauträgern und Hausanbietern auch Banken und Energieuntern.
Chinesische Forscher haben erstmals versucht, das Erbgut menschlicher Embryonen zu korrigieren. Das ist ein Dammbruch, über den die Weltgemeinschaft diskutieren sollte. Denn solche Veränderungen betreffen alle künftigen Generationen. Ein Kommentar.
Die kleinen Flieger sind bedroht, im letzten Winter sind rund 22 Prozent der Bienenvölker in Deutschland gestorben. Nun sollen die Bürger helfen. Die Industrie streitet mit Naturschützern, ob Pestizide die Bienen töten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster