
Heute feiert die Linienfluggesellschaft United Airlines zehn Jahre die Strecke Berlin-New York. BER-Chef Karsten Mühlenfeld gratulierte.
Heute feiert die Linienfluggesellschaft United Airlines zehn Jahre die Strecke Berlin-New York. BER-Chef Karsten Mühlenfeld gratulierte.
Bewaffnet mit der Bibel setzen sich die Heilssoldaten für Arme und Benachteiligte ein – und kämpfen gegen den Sekten-Verdacht.
In den Niederlanden ist ein 42 Jahre alter Mann aus der Karibik in einem Krankenhaus gestorben, nachdem er zuvor in Polizeigewahrsam war. In Den Haag demonstrierten daraufhin mehrere Hundert Menschen. Nun wurden Polizisten suspendiert.
Strebt Sahra Wagenknecht den "Grexit" an? Die designierte Linken-Fraktionschefin bestreitet das - und demonstriert Gemeinsamkeit mit ihrem künftigen Ko-Vorsitzenden Dietmar Bartsch.
Ägypten droht eine beispiellose Eskalation der Gewalt. Bei Kämpfen zwischen IS-nahen Militanten und der ägyptischen Armee sind mehr als 200 Menschen getötet worden.
Beim Einrichten eines Produktionsroboters wird ein junger Mann von der Maschine tödlich verletzt. Wie es zu dem Unfall im VW-Werk in Baunatal kommen konnte, ermittelt nun die Staatsanwaltschaf
Ein sechs Quadratmeter großes und drei Meter tiefes Loch klafft in der Fahrbahn am Brauhausberg, die Straße musste gesperrt werden. Bis Donnerstagmorgen soll das Loch geschlossen sein.
Vom kommenden Jahr an will der Bund seine Ausgaben wieder kontinuierlich steigern - von gut 300 Milliarden Euro in diesem Jahr auf 333 Milliarden Euro in vier Jahren.
Griechen in Berlin sind „sehr betrübt“ über die Lage in ihrer Heimat. Den Kurs von Premier Tsipras finden sie aber grundsätzlich richtig. Fürs Referendum müssten sie nach Hause fliegen.
Die Mitbegründerin der Dänischen Volkspartei Pia Kjærsgaard soll Präsidentin des dänischen Parlaments werden. Darauf einigten sich die vier bürgerlichen Parteien am Mittwoch.
Der Absturz der Militärmaschine über einem Wohngebiet in Indonesien wirft vor allem die Frage auf: Warum war ein so altes Flugzeug mit so vielen Menschen an Bord im Einsatz?
Sollte jeder EU-Bürger drei Euro spenden, könnte Griechenland gerettet werden. So rechnet ein Mann aus London - und sammelt Geld per Crowdfunding im Internet. Für potentielle Spender hat der Brite einige Überraschungen auf Lager.
Kurdische Einheiten sollen die Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) wieder aus Tell Abjad in Nordsyrien vertrieben haben. Die Grenzstadt liegt auf einer wichtigen Nachschubroute des IS.
Schwimm-Bundestrainer Henning Lambertz hat große Ziele – und fordert vor den German Open mehr Flexibilität.
US-Open-Finalist Kei Nishikori hat am Mittwoch sein Zweitrunden-Match in Wimbledon absagen müssen.
Sonne, Sommer, Bratwurstduft - und Tom Jones. In der Zitadelle Spandau gab der 75-jährige ein hinreißendes Konzert. Berauschend, lässig und: sexy.
Die einzige Brandenburger Jugendarrestanstalt in Königs Wusterhausen ist seit Dienstag geschlossen - früher als geplant. Ursache dafür ist Personalmangel.
Halbfinalist England ist das Überraschungsteam der Fußball-WM 2015 in Kanada. Für den Erfolg der Britinnen gibt es viele Gründe.
Nach der Verlängerung des Interimsabkommen mit dem Iran bis zum 7.Juli: Yukiya Amano, Chef der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), sucht in Teheran nach einer langfristigen Lösung.
Klimawandel, Atomkrieg, Ökokatastrophe, Seuche - das sind nur vier der zwölf wichtigsten Weltgefahren für die Menschheit. Diese muss sich da einfach überraschen lassen, findet unser Kolumnist, der das 65. Lindauer Nobelpreisträgertreffen begleitet.
Der Journalistenverein Reporter ohne Grenzen geht gegen den Bundesnachrichtendienst vor. Er fürchtet eine Verletzung des Fernmeldegeheimnisses.
Der Gas-Streit zwischen Russland und der Ukraine eskaliert erneut: Der Monopolist Gazprom stoppt seine Lieferungen. Die Versorgung der EU soll nicht gefährdet sein.
Geben Kühe bei Klassik bessere Milch? Beim "Happy Cow Concert" werden Rindviecher mit Tuba und Trompete beschallt. Was das bringt, erklären die Musiker in Berlin.
Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras will das Angebot der Gläubiger nun doch weit gehend akzeptieren – allerdings unter Bedingungen.
Berlins CDU-Mitglieder stimmen über die gleichgeschlechtliche Ehe ab. Sie sollten Ja zur ihr sagen, schreibt Justizsenator Thomas Heilmann in einem Gastbeitrag für den Tagesspiegel: Wer die Ehe bejahe, der bejahe auch konservative Werte.
Kings of Indie: Isaac Brock spielte mit seiner Band Modest Mouse in der ausverkauften Columbiahalle und versetzte das Publikum in Fieberwahn.
Ein 48-Jähriger nutzte am Dienstagnachmittag eine Polizeikontrolle, um sich mal richtig ehrlich zu machen. Er war ohne Führerschein, aber mit reichlich Gras unterwegs gewesen. Am Ende setzte es vier Anzeigen.
Der neue Bezirksstadtrat Frank Mückisch wird sich nun doch um die Bereiche Soziales und Stadtentwicklung kümmern, die anderen Bezirksstadträte behalten ihre Ressorts. Das wurde heute überraschend in einer außerordentlichen Sitzung des Bezirksamtes entschieden.
Ein 75-Jähriger ist Dienstagnachmittag in der Straße Alt-Buch in den Gegenverkehr geraten und frontal mit einem Laster zusammengestoßen. Der Senior und seine Frau wurden schwer verletzt.
Ein Baukasten zur Verwaltung von Websites und eine innovative Rettungsboje: Die Unternehmen Jimdo und Restube erhalten den Gründerpreis 2015
Fünf bis zehn Zentimeter Neuschnee in NRW? Das kündigte der Deutsche Wetterdienst am Mittwochmorgen in seinem Newsletter an - und entschuldigte sich umgehend für die merkwürdige Falschmeldung.
Dorothea Spannagel war Lokalreporterin im Berlin der 50er Jahre. Ihr Enkel Lars entdeckt ihre Texte neu. Diesmal: Oma Thea begleitet eine Stadtrundfahrt für Ost-Berliner durch West-Berlin.
Eine Fahrrad-Initiative aus Neukölln lädt zum umweltfreundlichen Open-Air-Kino aufs Tempelhofer Feld. Die Filmtechnik wird komplett durch Muskelkraft betrieben. Dafür gibt es zwölf Strampel-Stationen. Aufsitzen müssen die Zuschauer.
Am 1. Juli 1990 trat die Wirtschafts- und Währungsunion in Kraft. 89-Jähriger stirbt bei Brand in Neuköllner Seniorenheim. Schwarzfahren kostet ab heute 60 statt 40 Euro. Lesen Sie die Berlin-Nachrichten des Morgens im Liveticker nach.
Eine syrische Rebellengruppe hat nach eigenen Angaben 18 Kämpfer des Islamischen Staates (IS) hingerichtet. Dschaisch al-Islam nahm die Exekution auf Video auf, die Produktion ähnelt den IS-Schreckensbildern.
Bei einem Verkehrsunfall an der Ecke Schöneberger Straße/Schöneberger Ufer gab es Dienstagnacht zwei Schwer- und einen Leichtverletzten. Ein Mercedesfahrer war offenbar bei Rot gefahren.
Die Deutsche Bahn und die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer haben sich nach einem Jahr geeinigt. Beide Seiten schlossen einen Tarifvertrag ab. Vorausgegangen war eine mehrwöchige Schlichtung.
In Nordkoreas Hauptstadt Pjöngjang wurde ein neuer Flughafen eröffnet. Sein Architekt hat die Einweihung offenbar nicht mehr erlebt. Diktator Kim Jong Un hat ihn Berichten zufolge hinrichten lassen - wegen Mängeln beim Design.
In den kommenden Tagen gibt es in der City West einige Gelegenheiten, mit Bezirks- und Landespolitikern ins Gespräch zu kommen.
Nach den gescheiterten Fußballpartys auf dem Breitscheidplatz streicht die Arbeitsgemeinschaft City nun auch ihr Fest anlässlich der IFA im September – und streitet mit Veranstaltern der Seniorenwoche.
Für viele Berliner gehört Radfahren zum Alltag. Für die allermeisten Kinder in Obhut nicht, denn die Betreuungsbudgets sehen die Anschaffung von Fahrrädern nicht vor. Der Verein dare hat sich zum Ziel gesetzt Spenden für 1000 Fahrräder für Heimkinder zu organisieren. Helfen Sie mit
Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft demonstriert beim 0:2 gegen die USA im Halbfinale, dass zum Titel einiges fehlt. Ein Kommentar.
SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann verteidigt sich vor dem Untersuchungsausschuss zum Fall Edathy. Er habe Edathy nicht gewarnt.
Umweltschützer haben gegen die Vertiefung der Elbe geklagt, mit der großen Containerschiffen der Zugang zum Hamburger Hafen erleichtert werden soll. Vor dem Europäischen Gerichtshof feierten sie nun einen Erfolg mit einer richtungsweisenden Entscheidung zur Vertiefung der Weser.
Pünktlich zu den Sommerferien erhöhen viele Unternehmen am 1. Juli die Preise. So wird nicht nur Schwarzfahren teurer, sondern auch das Taxi und die Sauna. Bernd Matthies durchleuchtet sinnstiftend die Teuerungswelle. Eine Glosse.
Ein Brief dagegen, ein anderer dafür. Die Berliner CDU führt eine Debatte zur Ehe für alle. Man kann ahnen, wie es ausgeht. Ein Kommentar
Bei einer Kartenkontrolle in der U-Bahnlinie 7 zückte ein Schwarzfahrer am Dienstagabend ein Messer statt ein gültiges Ticket. Der Kontrolleur wurde auch noch geschlagen.
Das vermisste Mädchen aus Hamburg ist wieder da. Die 13-jährige Unna A.. wurde in Würselen bei Aachen wohlbehalten entdeckt. Ermittler hatten das Kind in Berlin vermutet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster