zum Hauptinhalt
So sieht der Erfolg des IS aus: Leerer Strand in Tunesien nach dem Anschlag auf ein Hotel in Sousse. Foto: dpa

Vor einem Jahr haben die Dschihadisten ein "Kalifat" ausgerufen. Wie konnte es soweit kommen? Christoph Reuter erklärt den Aufstieg und Siegeszug des "Islamischen Staats".

Von Christian Böhme
Müssen diese Kiefern nahe Briesen bald Eichen weichen?

Nirgends in Deutschland gibt es so viele Kiefern wie in Brandenburg. Doch sie sind schlecht für das Grundwasser und anfällig für Schädlinge. Deshalb müssen mehr Laubbäume her. Das gilt auch für die Berliner Forste wie den Grunewald.

Von
  • Christoph Stollowsky
  • Sandra Dassler

Roller kollidiert mit AutoStahnsdorf - Beim Versuch, einem abbiegenden Auto auszuweichen, ist am Montagnachmittag im Stahnsdorfer Akazienweg ein Motorrollerfahrer auf ein Auto aufgefahren. Der 35-Jährige stürzte und verletzte sich leicht, vorsorglich wurde er in ein Krankenhaus gebracht.

Von Christine Fratzke

Ottmar Edenhofer (53) ist Vize-Direktor des Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und Direktor des Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC). Das An-Institut der TU Berlin ist am Dienstag vom International Center for Climate Governance (ICCG) als zweitbeste wissenschaftliche Denkfabrik auf dem Gebiet Klimawandel ausgezeichnet worden.

Alles dreht sich um das Eine. Nabelflasche von Hans Arp von 1923 aus der Serie seiner „Arpaden“.

Das Georg-Kolbe-Museum in Berlin widmet dem Jahrhundertkünstler Hans Arp nach langen Rechtsstreitigkeiten eine Ausstellung

Von Michael Zajonz

Die Berliner Impressionisten wie Walter Leistikow, Lesser Ury, Franz Skarbina oder Max Liebermann haben sie auf ihren Bildern verewigt – die knorrigen märkischen Kiefern an den Grunewaldseen. Doch auch im Grunewald und anderen Berliner Forsten sollen die Nadelbäume, speziell Kiefern, wie in Brandenburg zugunsten des Laubwaldes zurückgedrängt werden.

Früher war Sophie Koch Kajakfahrerin. Doch angesichts großer Rückenprobleme wurde ihr empfohlen, umzuschulen. Nun bringt die Potsdamer Kanutin mit dem Stechpaddel ihr Canadierboot auf Touren und versucht dabei, den perfekten Rhythmus zu finden.

Von Tobias Gutsche

Überraschungscoup durch Florentine Morawe und Laurentia Dolgener: Bei ihrer ersten Teilnahme an der Europameisterschaft im Cheerdance sicherten sich die Juniorinnen vom Rokkaz e.V.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })