
Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter fordert mehr Ehrlichkeit im Umgang mit der Griechenland-Krise. Im Interview mit dem Tagesspiegel bringt er eine Umschuldung Griechenlands bis 2020 ins Gespräch.
Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter fordert mehr Ehrlichkeit im Umgang mit der Griechenland-Krise. Im Interview mit dem Tagesspiegel bringt er eine Umschuldung Griechenlands bis 2020 ins Gespräch.
Geschlechtergerechte Sprache kann die Entscheidung für einen Beruf beeinflussen, hat die Psychologin Bettina Hannover in einer Studie festgestellt. Wird die weibliche Form verwendet, trauen sich auch Mädchen den Beruf zu. Aber auch Jungen lassen sich motivieren.
Louise Friedlaender gilt schon vor ihrer ersten Schau als Geheimtipp und gibt sich selbstbewusst: "Ich mache ja schließlich keine Basics." Ein Atelierbesuch.
Auch AfD-intern gilt der Parteitag von Essen inzwischen als Desaster. Das belegt eine Rundmail von Frauke Petry. Unterdessen verlassen vor allem Funktionäre in großen Scharen die AfD.
Bundesliga oder „House of Cards“ am Mittelmeer? Die EU hatte sich mal viel vorgenommen, doch auf das Ende des Geoblockings müssen wir warten. Die Gebietslizenzen bleiben erhalten. So will es jetzt die EU.
Das Berliner Neutralitätsgesetz verbietet das Tragen religiöser Kleidungsstücke für Lehrer, Polizisten und andere Beamte. Ein neues Gutachten hält das Gesetz jedoch für nicht verfassungskonform. Die Innenverwaltung prüft noch.
Neue Konkurrenz für Arte und 3sat: Der Pay-TV-Sender Sky macht einen Kulturkanal. Eines wird man da allerdings nicht sehen.
Krieg im Kinderzimmer, literarische Cafés, das Geschäft mit seltenen Erden - was man im Radio nicht verpassen sollte.
Vor genau einem Jahr demütigte Deutschland den WM-Gastgeber Brasilien mit 7:1. Unsere Analyse nach der historischen Begegnung noch einmal zum Nachlesen.
Eine Rentnerin soll bei groß angelegten Kokaingeschäften geholfen haben. Vor Gericht muss sie sich wegen Geldwäsche, illegalen Waffenbesitzes, Sozialbetrugs und Beihilfe zum Dorgenhandel verantworten.
Vor fünf Wochen wurde die Mietpreisbremse in Berlin eingeführt. Laut einem Immobilienportal wirkte sie sich sofort aus. Bausenator Geisel spricht von einem "Meilenstein für den Mieterschutz".
Vor einem Jahr half eine österreichische Höhlenforscherin, ihrem deutschen Kollegen Westhauser in der Riesending-Höhle das Leben zu retten. Jetzt verunglückte die Wissenschaftlerin aus Salzburg in demselben Berggebiet tödlich.
20 000 ehemalige Heimkinder aus Westdeutschland haben ihren Hilfebedarf angemeldet und sollen entschädigt werden. Weil der Topf schon leer ist, wird er nun mit 182 Millionen Euro aufgefüllt. Doch behinderte ehemalige Heimkinder gehen nach wie vor leer aus.
Die Timelines bei Twitter waren voller Gratulanten für die deutsche Mannschaft, für Brasilien gab es Mitleid, Mitgefühl und Spott. Wir haben die besten Tweets und Fotomontagen zum denkwürdigen 7:1 zusammengetragen. Ein Überblick
"Der Traum eines ganzen Landes zerschellt an der deutschen Mauer" - die internationale Presse feierte die DFB-Elf und bemitleidete Brasilien nach dem historischen Sieg vor genau einem Jahr. Die Pressestimmen nach dem Spiel im Überblick.
Fitness im Quadratkilometer: Am Freitag eröffnet der französische Sporthändler Decathlon einen Mega-Store am Alexanderplatz.
Im Verfahren gegen den früheren SS-Mann Oskar Gröning hat ein Vertreter der Nebenklage die Versäumnisse in der Verfolgung von NS-Verbrechern kritisiert. Ein Frankfurter Staatsanwalt hatte Ermittlungen gegen Gröning 1985 eingestellt.
Albanien ist die erste Station auf der Balkan-Reise der Bundeskanzlerin. Vor allem die junge Generation hofft auf den baldigen EU-Betritt – um ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Von unserer Korrespondentin aus Tirana
Der Fahrer eines Kleintransporters ist in der Dienstagnacht nach einem Auffahrunfall auf der A12 in Richtung Frankfurt (Oder) an seinen Verletzungen gestorben. Ein zweiter Mann wurde schwer verletzt.
Valerie Fritsch wurde beim Bachmann-Wettbewerb mit zwei Preisen ausgezeichnet. In „Winters Garten“ beschreibt sie schwermütig-schön eine Welt vor dem Untergang.
Nachdem das Freihandelsabkommen zwischen den USA und Europa im Europaparlament im ersten Anlauf gescheitert war, stimmten die Abgeordneten am Mittwoch nun dafür. Allerdings forderten sie den Verzicht auf die umstrittenen Schiedsgerichte.
Acht Männern wird der gewerbs- und bandenmäßige Betrug mit so genannten "Schrottimmobilien" vorgeworfen. Die Staatsanwaltschaft geht von mindestens 18 Fällen zwischen 2008 und 2012 aus.
Im Sommer, wenn die ersten Containerunterkünfte fertig sind, werden in Steglitz-Zehlendorf rund 1500 Flüchtlinge leben. Aber weitere Unterkünfte werden schon hergerichtet. Der Tagesspiegel-Zehlendorf hat sich umgesehen und fasst hier die aktuelle Lage zusammen.
Degradieren bauchfreie Shirts & Co. Schülerinnen zu Sexobjekten oder sind sie Zeichen der Selbstbestimmung junger Frauen? Das Hotpants-Verbot einer Schule in Baden-Württemberg hat die Debatte neu entflammt.
Die Kulturwissenschaftlerin Alicia Kühl hält den Laufsteg für den Kern der Mode – und nicht die Entwürfe.
Ex-Nationalspieler Marcell Jansen hat keinen neuen Vertrag beim Hamburger SV bekommen - und daraufhin seine Fußballkarriere noch vor dem 30. Geburtstag beendet. Lukrative Angebote reizten ihn nach eigenem Bekunden nicht.
Der göttliche Schein: Der amerikanische Lichtkünstler James Turrell hat die Kapelle des Dorotheenstädtischen Friedhofs neu gestaltet. Der Altar leuchtet jetzt in bunten Farben.
Die Filmproduktionstochter der ARD führt eine Frauenquote für Regisseurinnen ein.
Hätte in Helmut Loleits Küche jemand gerade den Abwasch gemacht, er wäre in der Sturmnacht ums Leben gekommen. In wenigen Minuten verwandelt ein Gewitter Teile von Framersheim in ein Trümmerfeld.
2016/17 will der Senat für vieles mehr Geld ausgeben - die Zeiten von "Sparen bis es quietscht" scheinen vorbei. Die Opposition spricht schon mal von einem Wahlkampf-Etat.
Ein SPD-Mitglied macht in einem Blogpost auf einer SPD-Plattform im Netz seinem Unmut über Parteichef Sigmar Gabriel Luft - und erntet dafür viel Zuspruch.
In Koblenz sollen drei Männer vor Gericht gestellt werden, denen vorgeworfen wird, Gegner von Erdogan in Deutschland ausspioniert zu haben. Das Zentrum der Ausspähversuche soll eine Moschee in Köln gewesen sei
Maria Scharapowa verbessert durch ihren Halbfinal-Einzug in Wimbledon in der Tennis-Weltrangliste auf Platz zwei.
Das Hamburger a cappella-Quartett LaLeLu hat "Pech im Unglück" in der Ufa-Fabrik. Was sonst noch so los ist? Hier unsere Kulturtipps!
Transphober Übergriff in einem Café in der Kaiser-Wilhelm-Straße: Ein transsexuelles Paar wurde Dienstagnachmittag von einem heterosexuellen Paar erst beleidigt, dann mit heißem Kaffee übergossen.
Beim Halbfinale der Frauen treffen Maria Scharapowa und Serena Williams zum 20. Mal aufeinander. In den letzten Jahren gewann Williams jede Begegnung mit der Russin. Kann Scharapowa den Fluch dieses Mal brechen?
In seiner Rede im EU-Parlament geißelt der griechische Premier Alexis Tsipras noch einmal die Sparpolitik der internationalen Geldgeber. Wie er den drohenden Bankrott seines Landes abwenden will, lässt er offen.
Die Los Angeles Kings helfen mit ihrem Development Camp den Schwestervereinen aus Berlin und Hamburg. Davon profitieren nicht nur die eingeladenen Spieler.
Die Regierung hat eine Reform der Erbschaftsteuer für Unternehmer beschlossen. Die können sich nicht beklagen. Doch zu viel Druck für weitere Zugeständnisse dürfte bald zu Gegendruck führen. Ein Kommentar
Etliche deutsche Politiker stemmen sich vehement gegen einen Schuldenschnitt für die Griechen. Dabei wird oft vergessen: Auch Deutschland wurden einst viele Milliarden erlassen.
Kilometer, Kalorien, Herzschlag: All das dokumentiert der Freizeitsportler mit immer neuem Zubehör. Wieso eigentlich?
Heute vor 25 Jahren wurde Deutschland in Italien zum dritten Mal Fußball-Weltmeister. Der damals 23 Jahre alte Nationaltorwart Bodo Illgner erklärt, wieso es in Rom 1990 so kommen musste.
Laut einer Studie sind Mieten in Berlin von Mai auf Juni um 3,1 Prozent gesunken. Bis 2030 soll die Zahl der Menschen über 80 um 75 Prozent steigen. Architekt schlägt ICC als BER-Terminal vor. Die Nachrichten aus Berlin im Liveticker zum Nachlesen.
Nachdem die U23-Mannschaft von Mikronesien bei den Pacific Games auf der Insel Guam drei heftige Niederlagen hinnehmen musste, stellt sich Trainer Stan Foster nun vor sein Team.
Handball-Nationalspieler Steffen Weinhold bleibt dem THW Kiel langfristig erhalten.
Die Sportwettenbranche befindet sich in Deutschland in einer Grauzone. Trotzdem könnte der Sportwettanbieter Bet-at-home bald neuer Hauptsponsor von Hertha BSC werden. Es würde eine ganze Branche in Wallung versetzen.
Nach der Verlängerung der Atomgespräche am Dienstag hat Iran wohl konkrete Pläne vorgelegt. Die Frist für eine Einigung läuft bald aus.
Budapest will sich beim IOC um die Olympischen Spiele 2024 bewerben und wird damit ein weiterer Rivale Hamburgs.
öffnet in neuem Tab oder Fenster