zum Hauptinhalt
Big in Ungarn: Einen grinsenden Pal Dardai wird man auf der ungarischen Trainerbank erst einmal nicht mehr sehen.

Hertha BSC untersagt Pal Dardai, sein Heimatland Ungarn zur Europameisterschaft zu führen - aus Angst vor einem schlechten Saisonstart. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Michael Rosentritt
Willkommen bei Mummenschanz.

Seit 40 Jahren tourt Mummenschanz mit bunten Illusionen um die Welt. Ab heute gastieren die Schweizer in der Komischen Oper in Berlin-Mitte. Mit einer Tonne Gepäck und jede Menge Klopapier.

Von Anke Myrrhe
Hauke Feldfoss, Valerian Seither und Alexander Meiritz von Emio

Sharing, die nächste Stufe: Man kann ja nicht nur Autos teilen, sondern auch Scooter. Am Besten Elektro-Scooter mit umweltfreundlichem Strom. Wie die von Emio. Einen Wettbewerb haben die drei Gründer mit ihrer Idee auch schon gewonnen.

Von Michael Pöppl
Graffiti spiegelt sich an der Fassade beim Eingang der Schiller-Bibliothek in der Müllerstraße 149. Eröffnet wurde der Neubau am 10. Juli.

Die neue Weddinger Zentralbibliothek ist eröffnet. Noch weht Baustellenstaub durch die Bücherregale hinter der Glasfassade. Unsere Autorin hat sich trotzdem schon mal umgeschaut und auch kritische Stimmen gehört.

Von Melanie Berger
Eine Funkstreife im Einsatz.

Der dritte Vorfall dieser Art binnen einer Woche: Nach mehreren Schüssen aus einem Wohnhaus hat die Polizei Montagabend in Wedding einen 15-Jährigen festgenommen. Dabei randalierte der Jugendliche und verletzte einen Polizisten.

Von Jörn Hasselmann
Darauf hatte niemand gewartet: Auch Rainer schaute in der "Newtopia"-Scheune vorbei.

Die S-Bahn, den BER - viel hat die Hauptstadt nach dem Aus für Candy, Mändy und "Newtopia" an Kopfschüttel-Potenzial nicht mehr zu bieten. Man muss sich um Berlin als Fernsehnabel Deutschlands sorgen. Eine Glosse.

Von Joachim Huber
Feuerwehr im Einsatz. (Symbolbild)

Ein kleiner Junge und ein Mieter erlitten Rauchvergiftungen, ein weiterer verletzte sich am Bein, weil in der Nacht zwei Kinderwagen in einem Hausflur in der Willdenowstraße brannten. Die Polizei vermutet Brandstiftung.

Gerhard Richter in seiner Ausstellung „Streifen und Glas“ im Dresdner Albertinum, 2013.

Der Katalog der Werke Gerhard Richters wächst, die Jahre von 1976 bis 1994 sind erfasst. Doch was ist mit seiner westdeutschen Frühzeit? Der Rekordkünstler hat sie aus dem Werkverzeichnis ausgeschlossen. Über ein Œuvre der Fülle und Widerspüche.

Von Bernhard Schulz
Das Geldvermögen der Deutschen steigt.

Niedrige Zinsen hin oder her: Das Geldvermögen der Deutschen ist zuletzt rasant gestiegen. Davon profitieren aber längst nicht alle gleich stark.

Von Carla Neuhaus
Umstritten. Sobald Ei- und Samenzelle verschmelzen, gilt nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes für den Embryo die Menschenwürde.

Am Erbgut des Menschen zu basteln, ist nicht per se gut oder schlecht. Es komme auf Kontext und Ziel an, ob Genomchirurgie ethisch vertretbar ist, schreibt die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Gentechnologiebericht in einer Analyse. Für die Keimbahntherapie sollte es jedoch ein Moratorium geben.

Von Jana Schlütter
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })