zum Hauptinhalt
Die griechischen Banken haben wieder geöffnet - doch auch die schmerzhaften Steuererhöhungen greifen in Griechenland schon.

Gegner der Reformpläne der Regierung von Alexis Tsipras geraten unter Druck, denn der „Grexit“ wird in Griechenland offiziell undenkbar. Gleichzeitig haben die ersten Banken wieder geöffnet.

Von
  • Gerd Höhler
  • Elisa Simantke
Ein Paradies für Taucher - das Rote Meer ist ein beliebter Auflugsort in Ägypten.

Sonne, Wasser, Hotel – das sind für viele die entscheidenden Faktoren in den Sommerferien. Und wie steht’s mit der Sicherheit in Zeiten des Terrors und der Krisen? Sechs Tagesspiegel-Korrespondenten geben Auskunft über ihre jeweilige Wahlheimat.

Feiern macht Spaß - und Lärm- Auf der Kreuzberger Admiralbrücke gibt es einen Zapfenstreich. Dabei hat die Nacht doch gerade in den Innenstadtkiezen eine besondere Energie - die es zu schützen gilt.

Warum darf immer noch ein einzelner genervter Nachbar hunderten Nachtschwärmern den Partyspaß verderben? In der Innenstadt sind Ruhezeiten Quatsch – wer keine Beats mag, soll rausziehen. Ein Plädoyer für Eulenschutzgebiete.

Von Nik Afanasjew
Ich bin dagegen! Wer das blaue Kreuz auf seinem Grundstück hat, will nicht, dass 200 000 Kubikmeter Eisenhydroxid-Schlamm über Rohre auf den Grund des Altdöberner Sees eingespült werden.

Im Süden Brandenburgs kämpft eine Bürgerinitiative für saubere Seen. Das wäre auch gut für die Spree und für das Trinkwasser in Berlin, sagen die Aktivisten. Die Bergbau-Verwaltungsgesellschaft hingegen sieht keine Gefahr.

Von Sandra Dassler
Mehr oder weniger Geld für Familien?

Die Geburtenzahl stagniert - trotz Kindergeld, Elterngeld und Betreuungsgeld. Pauschale Leistungen sollten daher abgeschafft und durch Unterstützung nach Bedürftigkeit ersetzt werden, meint Juli-Chef Konstantin Kuhle. Ein Gastbeitrag.

Von einem Hügel bei Königs Wusterhausen wurde einst das erste Rundfunkkonzert Deutschlands übertragen. Bald spielt die Musik wieder hier – beim Bergfunk-Festival

Von Martin Pfaffenzeller
Trümmerfrauen. „Women at work“ – Frauen bei der Arbeit – nannte Cecil F. S. Newman dieses Bild von Frauen, die den Schutt beiseiteräumen.

Ein britischer Ingenieur kommt 1945 nach Berlin, um beim Wiederaufbau zu helfen – und macht einzigartige Bilder von der Zerstörung, aber auch vom Optimismus.

Von Lothar Heinke
Gute Ernte. Noch diese Woche gibt es Erdbeeren aus der Region.

Werder (Havel)/Beelitz - Auch wenn die Spargelernte in Beelitz die schlechteste seit Jahren war, sind die Bauern mit der Ernte zufrieden. Wie der Beelitzer Bauer Jürgen Jakobs den PNN am gestrigen Montag mitteilte, sei die Ernte je nach Lage des Feldes zwar zehn bis 20 Prozent geringer ausgefallen als im Vorjahr.

UCKERALM FESTIVALEin alter Bauernhof, die seichte Hügellandschaft Nordbrandenburgs, der Uckersee ganz in der Nähe – und abends versammeln sich die Besucher am Lagerfeuer. Die Macher des Uckeralm Festivals versprechen Ferienlagerstimmung für Erwachsene und bieten Acts wie Ton Steine Scherben & Gymmick und Andi Teichmann.

Fertig. Flughafenchef Mühlenfeld steht auf der sanierten Start- und Landebahn.

Der erste Abschnitt der BER-Nordbahn ist fertig. Und die Sanierung soll weniger kosten als gedacht

Von Klaus Kurpjuweit
Fehlende Routine. Fahranfängern fehlt oft der nötige Überblick.

Innenstadt - Erst scheint alles unter Kontrolle, doch plötzlich spitzt sich die Situation so zu, dass man einer Gefahr kaum noch aus dem Weg gehen kann: Fahranfänger tun sich beim Vorausschauen von gefährlichen Situationen im Straßenverkehr häufig schwerer als erfahrene Autofahrer. Das Problem soll nun ein Pilotprojekt beheben, das in Zusammenarbeit mit dem Institut für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung an der Universität Potsdam entwickelt wurde.

Von Christine Fratzke
Im Test: Der neu angelegte Barfußpfad an der Haeckelstraße.

Ein 15 Meter langer Weg mit Moos, Kieselsteinen, Baumscheiben und Kiefernzapfen: Die Nachbarschaftsinitiative Potsdam-West hat zusammen mit dem Stadtteilnetzwerk für das Viertel einen Barfußpfad angelegt. Dieser befindet sich auf der sogenannten Platte, ein Platz an der Haeckelstraße.

Von Christine Fratzke

Anlässlich der 25. Jubiläums der deutschen Einheit organisiert der Bonn-Club Potsdam gemeinsam mit dem Potsdam-Club Bonn Anfang Oktober eine Bürgerbegegnung in Bonn.

Von Christine Fratzke

Fahrland - Das Straßenverkehrsamt im Rathaus spricht sich erneut gegen eine generelle Tempo-30-Regelung für die Ketziner Straße im Ortsteil Fahrland aus. Wie die Behörde auf Anfrage der SPD-Fraktion erklärte, gäbe es an der Ortsdurchfahrt für Tempo 30 keine sicherheitsrelevanten Gründe, ein „erhöhtes, besonderes oder gar gesteigertes Gefahrenpotential“ sei nicht vorhanden.

Von Christine Fratzke

Neue Baustellen in Potsdam halten Autos und Busse auf, es staut sich an mehreren Stellen im Stadtgebiet. Besonders ist die Zeppelinstraße betroffen. Und die Lage könnte sich verschärfen.

Von
  • Henri Kramer
  • Marco Zschieck

Winston Churchill und seine Tochter wohnten während der Potsdamer Konferenz im Haus der Familie Urbig, "Haus Seefried", das später als Churchill-Villa bekannt wurde. Heute ist es im Besitz von Hasso Plattner.

Von Steffi Pyanoe
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })