
Mit einer venezianischen Gondel und Fotos aus New Yorker Galerien setzt der Berliner Künstler Albrecht Pischel in der Galerie Helga Maria Klosterfelde ein ganzes System von Verweisen und Anspielungen in Gang
Mit einer venezianischen Gondel und Fotos aus New Yorker Galerien setzt der Berliner Künstler Albrecht Pischel in der Galerie Helga Maria Klosterfelde ein ganzes System von Verweisen und Anspielungen in Gang
Gleich zwei Festivals empfehlen wir an diesem Wochenende. Außerdem spielt das West-Eastern Divan Orchestra unter Daniel Barenboi in Berlin. Unsere Kulturtipps zum Wochenende.
Bei einer Drogenkontrolle in der Hasenheide ist Freitagnachmittag eine Polizistin verletzt worden. Ein Mann hatte mit einem Beutel voller Scherben nach der Beamtin geschlagen.
Erst brannte ein Papiercontainer, dann ein Motorrad: Im Burscheider Weg wurden in der Nacht zu Samstag gleich zwei Brände gelegt - offenbar von einem Nachbarn.
Ein betrunkener Radler versuchte Freitagabend, bei Rot über das Hallesche Ufer zu kommen. Er wurde angefahren und schwer verletzt.
Potsdams Oberbürgermeister Jakobs kritisiert die hohen Erwartungen der Erzieher im aktuellen Tarifkonflikt und warum wohl keine flächendeckenden Streiks mehr drohen.
In der Zingster Straße sind Samstagfrüh zwei Männer nach einem Streit mit einer Gruppe anderer Männer niedergestochen worden. Zuvor hatte es einen Rempler gegeben.
Unwetter mit Blitzeinschlägen, Sturmschäden und Aquaplaning beendeten in Teilen von Süd- und Ostdeutschland die Hitzewelle Freitagnacht. Bis mindestens Mittwoch ist mit derartigen Unwettern zu rechnen.
Könnte Apple bei seinen Autoplänen schon weiter sein als man denkt? Der Konzern will eine Test-Anlage für Fahrzeuge in Kalifornien nutzen. Wofür genau, bleibt bisher unklar.
Alle haben To-go-Becher, alle machen Müll: Die BSR hat deshalb neue Mülleimer angeschafft, 360 Liter fassende Kugeln namens "Bubble". Im Partyviertel werden sie befestigt - damit keiner den BSR-Behälter wegrollt.
Berlin soll zum „Kompetenzzentrum 4.0“ werden. Nun gründet der Senat eine neue Denkfabrik.
Die Euro-Finanzminister haben grünes Licht für das dritte Hilfspaket für Griechenland gegeben. Für FDP-Chef Christian Lindner ist das der falsche Weg - und er warnt vor allem die Unionsabgeordneten im Bundestag, den neuen Krediten zuzustimmen.
Eine Entschuldigung ist keine Entschuldigung. Japans Nachbarn kritisieren die Rede des japanischen Premiers Schinzo Abe. Denn sie kaufen dem Nachbarn seine "tiefe Reue" einfach nicht ab.
Das Landgericht Berlin hat den Mietspiegel 2009 erstmals als "nicht qualifiziert" bezeichnet und einem Vermieter erlaubt, die höhere "ortsübliche Miete" durch einen Gutachter feststellen zu lassen. Der Mieterverein ruft nach der Politik.
Chinas Wachstum hat sich stark abgeschwächt. In Deutschland sorgt man sich um die Abhängigkeit vom Markt in Fernost. Doch den enormen Risiken stehen auch neue Möglichkeiten gegenüber.
Das Berliner Bode-Museum zeigt Meisterwerke aus der Privatkollektion Marks-Thomée.
90 Sekunden italienische Ewigkeit: An diesem Sonntag steigt wieder der Palio di Siena, das härteste und kürzeste Rennen der Welt.
Das Eisenbahn-Bundesamt hat nach 19 Jahren Streit entschieden: Die Dresdner Bahn fährt weiter ebenerdig durch Lichtenrade. Bürger wollen dagegen klagen. Die Strecke soll auch BER und Hauptbahnhof verbinden.
Der Münchner Krimiautor Friedrich Ani erfindet in "Der namenlose Tag" einen neuen Ermittler. Kommissar a. D. Jakob Franck muss sich gleich zu Beginn einem Fall der Vergangenheit widmen.
Als Adlige geboren floh Leonie Ossowski schwanger mit 19 ausdem Lebuser Land. Dann begann sie, Familiengeschichten zu schreiben. Nun wird die Schriftstellerin 90.
Berlins Industrie- und Handelskammer betreibt seit den 1960er-Jahren in Charlottenburg ein Arbeiterwohnheim mit 240 Betten. Jetzt könnte es ein Flüchtlingsheim werden.
Vor dem Lageso entspannt sich die Lage. In Moabit warten weniger Menschen als vor einer Woche. Doch die Lage bei den Helfern ist weiter angespannt – und die medizinische Versorgung wird umgebaut.
Seit August 2009 war er WBO-Superchampion, jetzt musste Marco Huck aus Berlin den Titel abgeben. In seinem 42. Profikampf verlor er gegen den Polen Krzysztof Glowacki.
Die Leinenpflicht für Hunde ist umstritten – nur wenige Halter halten sich daran. Ab 2016 sollen stadtweit härtere Regeln gelten. Bislang werden aber nur wenige Verstöße geahndet.
Der türkische EU-Minister Volkan Bozkir widerspricht den USA – und erwartet Unterstützung bei der Flüchtlingsfrage, wenn die Türkei eine Sicherheitszone in Syrien eingerichtet haben wird.
Berlin - Der neue Onkel brachte Abwechslung. Mit ihm ging es ins Hallenbad oder an einen See zum Camping.
Zu „Leere im Barberini?“ vom 1.
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Martin Patzelt hat in seinem Haus bei Frankfurt (Oder) zwei Flüchtlinge aufgenommen. Wie das Zusammenleben funktioniert.
Im Park Sanssouci wird vor der Schlössernacht Laub gefegt. Die Hitze macht dem Park zu schaffen. Auch die einzige Zeder kämpft ums Überleben
Zu „Zeppelinstraße wird immer dreckiger“ vom 11. AugustWie können Herr Klipp und die Grünen so einen Blödsinn zulassen.
Warum Teltow zur am schnellsten wachsenden deutschen Stadt wurde
Silvester 2014: Auf der A4 nahe Bad Hersfeld stürzt ein Reisebus auf dem Weg nach Leipzig zu einer Silvesterparty etwa 50 Meter eine Böschung hinunter und überschlägt sich. Fünf Menschen kommen ums Leben, etwa 40 weitere Insassen werden zum Teil schwer verletzt.
Zu „Leben statt Leitbauten“ vom 8. AugustSchon der Platz, den Sie diesem Verein (gemeint ist die Bürgerinitiative „Potsdamer Mitte neu denken“ – Anm.
Kreis mietet Grundstück des ehemaligen Ärztehauses an. Bürgermeister protestiert dagegen
Vor dem Berliner Lageso entspannt sich die Lage
Nach 19 Jahren Streit um die Dresdner Bahn bekommt Lichtenrade keinen Tunnel. Nun drohen Klagen
Bei der Grundsteinlegung für die Alte Post in Potsdams Mitte kam es zu Protesten. Die Initiative Mitteschön kritisiert den Fassadenton und fordert die Stadtpolitik auf, zu handeln.
Drei Frauen und drei Männer aus Bulgarien sterben bei Unfall auf Berliner Ring am Dreieck Barnim
An der Universität Potsdam beginnt die Online-Immatrikulation für zulassungsfreie Bachelorstudiengänge zum Wintersemester 2015/16. Ab sofort können Interessierte unter www.
Innenstadt - Nach wochenlanger Zwangspause öffnet das Kinder-Mitmachmuseum Extavium am heutigen Samstag zum ersten Mal wieder für Besucher. Wie Extavium-Chef Axel Werner den PNN am Freitag bestätigte, konnten die Umbau- und Sanierungsarbeiten für die neuen Räume in der Straße Am Kanal pünktlich abgeschlossen werden.
Nun ist aber mal gut. Jahrelang beharken sich Freunde der historischen Mitte und Bauherren über den Entwurf für den Neubau der Alten Post.
Das Konzert hat sich gelohnt: 4820 Euro haben die Potsdamer Serviceclubs am Freitag an die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) übergeben. Das Geld stammt aus den Einnahmen eines Benefizkonzertes, das vor rund einem Jahr in der Friedenskirche stattgefunden hat.
Neue Notunterkunft in Wilmersdorf eröffnet
Der Treffpunkt Freizeit ist ein lauschiger Ort – jetzt zeigt er atemlose Bilder von Jürgen Bürgin.
Zu „Pressefreiheit“ vom 4. AugustEs reicht.
Radfahrerin leicht verletztWerder (Havel) - Eine Fahrradfahrerin ist am gestrigen Freitagmorgen auf der Berliner Straße in Werder leicht verletzt worden. In Höhe der Einfahrt einer Tankstelle nahm ein Autofahrer der 61-Jährigen die Vorfahrt, der Wagen stieß mit dem Rad zusammen und die Frau stürzte.
Stahnsdorf - Die Gemeinde Stahnsdorf soll eine Partnerschaft mit einer Kommune in Tschechien eingehen. Das ist das Ergebnis der im April begonnenen Bürgerbefragung der Stahnsdorfer Verwaltung zu möglichen Partnerstädten im Ausland.
Zu „Stiftung hat 15 000 Unterstützer“vom 6. AugustSie betonen, dass die „Stiftung zum Wiederaufbau der Garnisonkirche“ nun weltweit 15 000 Unterschriften für den Wiederaufbau auf ihrer Internetseite gesammelt hätte, die Gegner des Wiederaufbaus im letzten Jahr jedoch „nur circa 14 000“ Unterschriften.
öffnet in neuem Tab oder Fenster