
Wie ein Vater die Stadt erlebt: Stefan Jacobs erweitert die tierischen Kenntnisse seiner Tochter.
Wie ein Vater die Stadt erlebt: Stefan Jacobs erweitert die tierischen Kenntnisse seiner Tochter.
Schwere Zeiten für Volksmusik-Fans: Die „Stadlshow im Ersten steht auf der Kippe. Silvester könnte die letzte Ausgabe laufen.
Das Bundeskabinett hat das umstrittene Kulturgutschutzgesetz verabschiedet. Der Kunsthandel ist wie erwartet nicht erfreut. Ein Kommentar.
Der Ex-Verfassungsrichter Udo Di Fabio soll ein Gutachten erstellen, ob der Bund mit Grenzöffnungen gegen seine Pflichten verstößt.
Der Chef vom Zoo und Tierpark, Andreas Knieriem, war heute vom Hauptausschuss geladen worden. Nach mehr als fünf Stunden Wartezeit kam er endlich an die Reihe.
Dem früheren IAAF-Präsidenten Lamine Diack wird Bestechlichkeit und Geldwäsche vorgeworfen. Damit hat nun auch die Leichtathletik ihren Korruptionsskandal. Überraschend ist das nicht wirklich.
„Der Killer“ war mal eine der besten Krimi-Thriller-Reihen in Comicform. Jetzt endet die zweite Staffel - mit einer Enttäuschung.
Papst Franziskus gilt vielen als Reformator und Hoffnungsträger der katholischen Kirche. Mit seiner CD "Wake up!" geht er nun auch noch unter die Musiker.
Marvin Plattenhardt ist für Manager Michael Preetz ein ganz wichtiger Spieler. Daher hat Hertha nun den Vertag mit dem Abwehrspieler bis 2020 verlängert.
Ein Mann hat in seiner Wohnung in der Ollenhauerstraße offenbar seine Lebensgefährtin durch Schläge getötet. Der Verdächtige wurde festgenommen.
Anwohner der City West heißen die Flüchtlinge in der neuen Unterkunft an der Marburger Straße willkommen. Neukölln hat eine Sporthalle zur Verfügung gestellt – wünscht sich aber bessere Lösungen.
Schwere Zeiten für Volksmusik-Fans: Die „Stadlshow im Ersten steht auf der Kippe. Silvester könnte die letzte Ausgabe laufen.
Der mutmaßliche Kindermörder Silvio S. soll in die JVA Brandenburg/Havel überstellt werden. Er soll dort in eine Einzelzelle mit besonderer Überwachung untergebracht werden.
Zwei Intensivtäter wurden am Dienstagabend nach einem Überfall in einem Einkaufszentrum in der Hermannstraße festgenommen. Die Beute wurde jedoch nicht gefunden.
Erik Shoji spielt mit den BR Volleys heute zum Start der Champions League gegen Izmir – und seinen Bruder Kawika.
Es mangelt an der richtigen Ausrüstung und an Geld, vor allem aber an Absprache unter den Partnern, sagen die Experten für Sicherheitspolitik
Der Abgasskandal bei Volkswagen hat sich ausgeweitet. Bei rund 100.000 Benzinern und etwa 700.000 Dieselfahrzeugen ist auch der Ausstoß des klimaschädlichen Kohlendioxids (CO2) höher als angegeben. Die Lage für betroffene Autofahrer ist noch unklar.
Die Truppe ist abhängig von Computern für Planung, Logistik, Führung. Damit bietet sie neue Angriffsflächen, meint der Digitalexperte.
Berlin lehnt eine Rückgabe des Welfenschatzes ab. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz sieht keine Basis für eine entsprechende Klage von Kunsthändlererben in den USA.
Die Bundeswehr wird neuerdings als Instrument der Außenpolitik gesehen. Also muss das Land in sie investieren, fordert der Sicherheitsexperte.
Die genaue Zahl der Opfer ist noch unklar. Im Südsudan ist ein Frachtflugzeug abgestürzt. Mehrere Menschen wurden durch herabstürzende Trümmer getötet.
Zwei am Donnerstag erscheinende Bücher über die Finanzen des Vatikans offenbaren Chaos, Schattenwirtschaft und völlige Inkompetenz.
Fans bereiten die Verfilmung des Lebens ihres Idols in drei Teilen unter dem Titel "Der Chef" vor. Recep Tayyip Erdogan selbst stellt derweil die Weichen für ein Präsidialsystem.
In der Straße An der Wuhlheide ist Mittwochmorgen ein Radfahrer angefahren und schwer verletzt worden. Er wurde beim Überqueren der Straße von einem Auto erfasst.
Fremde Heimat, fremde Welt: Die Integration der Flüchtlinge ist eine große Aufgabe. Zugleich muss jenen Menschen geholfen werden, die von der Kälte des Marktes und von Armut bedroht sind.
In der Hansestadt erlaubt ein "Transparenzportal" Einsicht in öffentliche Verträge, einen Überblick der Gewässerqualitäten oder der Spielplätze. Warum geht das in Berlin nicht?
In Europa könnte die Drei-Prozent-Hürde eingeführt werden, die Parteien wie die von Martin Sonneborn treffen würde – aber alle Staaten müssten der Wahlrechtsreform zustimmen.
Kurz vor dem UN-Klimagipfel in Paris muss China seinen Kohleverbrauch rückwirkend bis zum Jahr 2000 korrigieren. Eine Erklärung gibt China nicht.
Tausende forderten nach dem fatalen Brand in einer Disko in Bukarest den Rücktritt von Regierungschef Victor Ponta. Jetzt gibt er sein Amt auf.
Hier finden Sie den Videomitschnitt zu diesem Vortrag auf dem Digital Science Match 2015.
Hier finden Sie den Videomitschnitt zu diesem Vortrag auf dem Digital Science Match 2015.
Die UdK Berlin editiert Opern für die historiographische Arbeitund setzt dabei auf die digitale Technik.
Der französische Nationalspieler Karim Benzema ist in Paris zur Vernehmung in einer Affäre um Erpressung mit einem Sex-Video in Polizeigewahrsam genommen worden.
Hier finden Sie den Videomitschnitt zu diesem Vortrag auf dem Digital Science Match 2015.
Die beiden neuen Point Guards Will Cherry und Jordan Taylor müssen lernen, wie man Alba Berlins Spiel lenkt. Im Eurocup haben sie dazu am Mittwoch wieder Gelegenheit.
Gräfin Lichtenau (1753 bis 1820) war die Mätresse von Friedrich Wilhelm II., aber auch künstlerisch eine einflussreiche Person in Preußen – und wurde heftig angefeindet. Darum geht es am Donnerstag in der Villa Oppenheim.
Vermieter sollen Flüchtlingen Wohnungen geben für 5 Euro je Quadratmeter und Monat. Mieterverein sieht im Aufruf "Ahnungslosigkeit" über den Markt
Sie haben die Frauen des Dorfes verschleppt. Seine drei Schwestern getötet. Doch Murad Sahel will sich nicht beugen. Im Nordirak kämpft er gegen den Terror des IS.
"Proposition F" abgewehrt. Mehrheit der Bürger von San Francisco sagt Nein zur Initiative, die jährliche Vermietdauer bei AirBnB auf 75 Tage zu begrenzen
Der Industriestaatenbund OECD legt regelmäßig Daten zur Entwicklungspolitik der Mitgliedsstaaten vor. Der neue OECD-Prüfbericht zu Deutschland wird am Mittwoch vorgestellt. Ein Gastbeitrag.
Viel getan hat sich nach der Luxleaks-Steueraffäre nicht bei den EU-Ländern, so das Ergebnis einer Analyse des Netwerks Eurodad.
Am Samstagnachmittag wurde ein 64-jähriger Radler auf dem Tempelhofer Feld von einem Kite-Schirm lebensgefährlich verletzt. Nun ist der Mann gestorben.
Hier finden Sie den Videomitschnitt zu diesem Vortrag auf dem Digital Science Match 2015.
Er flüchtete vor der Polizei und verunglückte tödlich: In Strausberg ist ein Mann am Dienstagabend in seinem Auto verbrannt. Der Tote ist noch nicht identifiziert.
Hier finden Sie den Videomitschnitt zu diesem Vortrag auf dem Digital Science Match 2015.
Der Schuss auf den Mannschaftsbus von Hertha BSC vor dem Pokalspiel bleibt ohne Konsequenzen für den Täter - weil er oder sie nicht zu ermitteln ist.
Die digitale Revolution zwängt vielen Unternehmen und Branchen einen Überlebenskampf auf, denn sie schreitet schneller voran, als die Wirtschaft sich anpassen kann.
Die Forschergruppe Virtuelle Archäologie hat sich zum Ziel gesetzt, eine Toolbox zu entwickeln, um archäologische Daten unterschiedlichsten Ursprungs, verschiedener Auflösungen und variierender Skalen zusammenzuführen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster