
Die Eisbären Berlin haben am Dienstagabend ihr Achtelfinal-Hinspiel in der Champions League verloren. Gegen den schwedischen Vizemeister aus Skelleftea setzte es eine klare 2:5 (0:2, 1:1, 1:2)-Niederlage.
Die Eisbären Berlin haben am Dienstagabend ihr Achtelfinal-Hinspiel in der Champions League verloren. Gegen den schwedischen Vizemeister aus Skelleftea setzte es eine klare 2:5 (0:2, 1:1, 1:2)-Niederlage.
Ab 9. November können Interessierte in einem Online-Kurs alles Wissenswerte zum Thema Klimawandel lernen. Der Tagesspiegel begleitet den Kurs.
Es hört sich an wie ein Witz, ist aber bittere Wahrheit: Am BER waren auch Experten für den Brandschutz am Werk, die keine Qualifikation hatten.
Groupon war ein potenzieller Börsenstar. Doch das schnelle Wachstum hat nur Verluste produziert. Nun muss der nächste Chef gehen - und die Aktie stürzt noch tiefer.
Der Araber! Der Erzfeind! Im eigenen Haus! Bei einer jüdischen Beerdigung! "Herbe Mischung" ist ein deutscher Fernsehfilm, bei dem man über Israelis herzhaft lachen kann.
Wie schnell Gletscher schmelzen, hängt vom Schmutz im Eis, aber auch von der Größe der Kristalle und von Bakterien ab. Einige Prognosen für den Grönländischen Eisschild geraten nun jedoch ins Wanken.
Für die Bayern wird in der Gruppenphase der Champions League zumindest der Kampf um Platz eins noch einmal richtig spannend. Gegen den FC Arsenal darf es keinen weiteren Ausrutscher geben.
Die Union will sie, die SPD nicht - an dem Thema Transitzonen könnte die Koalition zerbrechen.
"Angela Merkel ist der schlimmste Kanzler, den Deutschland seit Adolf Hitler hatte": Bei der Demo eines Pegida-Ablegers in Karlsruhe wurde mal wieder die rhetorische Keule ausgepackt.
Costa Rica hat sich viel vorgenommen. Das kleine mittelamerikanische Land will seine Wirtschaft bis 2100 vom Kohlendioxid befreien - und so ein Vorbild werden.
Vor vier Jahren flog die Terrorzelle "Nationalsozialistischer Untergrund" auf. Ans Licht kam eine Serie abscheulicher Verbrechen. Und es offenbarte sich Behördenversagen von erschreckendem Ausmaß.
Es ist Meilenstein in einem mehr als 60 Jahre währenden Konflikt: Die Führer der Volksrepublik China und Taiwans wollen in Singapur zusammenkommen.
Der Einsteinturm ist ein zwischen 1919 und 1922 erbautes Observatorium. Architektonisch gilt es als ein für seine Entstehungszeit revolutionäres Bauwerk des Architekten Erich Mendelsohn.
Stahnsdorfer Bürgermeister in Wahltag-Affäre immer stärker unter Druck. Gemeindevertreter wollen einstimmig neuen Wahltermin
Gemeinsam mit den Stadtwerken Potsdam stellen die PNN die schönsten Laufstrecken in und um die brandenburgische Landeshauptstadt vor. Route vier von fünf wird von PNN-Leser René Heyer vorgeschlagen, ist etwa zwölf Kilometer lang und führt in ein Naturschutzgebiet.
Karambolage ausgelöstWerder (Havel) - Zu einem Auffahrunfall mit vier beteiligten Autos kam es am Dienstagmittag auf der Brandenburger Chaussee im Werderaner Ortsteil Neu Plötzin. Ein Golffahrer hatte zu spät gebremst und war auf einen vor ihm haltenden Renault Traffic aufgefahren.
Zwei Mirentürme gehörten einst zur Gesamtanlage des Geodätischen Observatoriums auf dem Telegrafenberg. Der südliche Turm steht auf dem Kleinen Ravensberg.
Die Universität Potsdam begrüßte zum „Professorium“ die Neuberufenen und würdigte Werner Jann als Seniorprofessor
Rathenow - Sie nennen sich „Bürgerbündnis Havelland“, demonstrieren gegen „Asylmissbrauch“ und kupfern ihre Forderungen bei Pegida ab. Eine neue Gruppe mit Nähe zur rechtsextremen NPD sorgt seit Kurzem im Landkreis Havelland für Unruhe.
Oranienburg - Das traditionsreiche Reifenausbesserungswerk in Oranienburg nördlich von Berlin steht vor dem Aus: Der französische Reifenbauer Michelin teilte am Montag in Paris mit, dass er die Fabrik seiner Tochtergesellschaft Pneu Laurent bis Ende 2016 schließen wolle. Den 180 dort Beschäftigten solle eine „passende Lösung“ angeboten werden, hieß es in der Mitteilung.
Staatsanwaltschaft rechnet Ex-IHK-Präsident Stimming in der Anklageschrift die veruntreute Summe vor
Ein vermutlich ähnlicher Unfall mit ebenso tragischem Ausgang hat sich am 15. April 2013 zugetragen.
Für die anstehende Neuregelung der Versorgung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in Brandenburg zeichnet sich eine breite Mehrheit im Potsdamer Landtag ab. Die oppositionellen Fraktionen von CDU und Grünen signalisierten am Dienstag, einen Gesetzentwurf gemeinsam mit SPD und Linken einreichen zu wollen.
Der Teltowkanal-Halbmarathon am kommenden Sonntag ist ausgebucht. Bereits vor Ablauf der Anmeldefrist am 1.
Der renommierte Klimaforscher und Regierungsberater Hans-Joachim Schellnhuber hält einen Erfolg der bevorstehenden Weltklimakonferenz in Paris im Dezember für möglich. Eine Untersuchung zeigt, dass bei Einhaltung der geäußerten Klimaschutzabsichten mit einer durchschnittlichen Erwärmung von 2,7 Grad in diesem Jahrhundert zu rechnen sei.
Wenn die Stadtverordneten heute die Amtszeit von Potsdams Baudezernenten Matthias Klipp vermutlich vorzeitig beenden, wäre das konsequent. Nach allem, was bekannt ist, hat ein gewählter Beigeordneter vor allem bei seinem zu groß geratenen Hausbau seine privaten Interessen im Dienst befördert.
Ein von den Linken angeregtes Modellprogramm für mehr Obst- und Gemüse an Potsdamer Schulen ist derzeit ohne Chance. Denn bisher sei noch nicht geklärt, ob sich das Land Brandenburg daran beteiligt, teilte das Bildungsdezernat jetzt den Stadtverordneten mit.
Bei der Unterbringung von Flüchtlingen sind die Kapazitäten in Berlin erreicht. Deswegen hat der der Berliner Sozialsenator Mario Czaja gefordert, dass Flüchtlinge aus Berlin nach Brandenburg kommen sollen. Berlins Bürgermeister pfeift Czaja aber zurück.
Ob Stadt-, Ring- oder Fernbahn: Auch im nächsten Jahr gibt es wieder viele Großbaustellen. Davon ist auch die S-Bahn nach Potsdam betroffen.
Caputher Schüler laden zu einer „Seh-Reise“ in die Fercher Malerkolonie ein.
Wie Big-Data-Analysen zum Aufspüren von Wirtschaftsbetrügern, zum Berechnen von zu erwartenden Stromverbräuchen und zur Hilfe für Asthma-Patienten beitragen können, ist Thema beim „HPI Future SOC Lab Day“ am heutigen Mittwoch am Hasso-Plattner-Institut (HPI). Bei dem Treffen werden Ergebnisse aktueller Untersuchungen vorgestellt, die mithilfe des Potsdamer Spitzenforschungslabors „HPI Future SOC Lab“ vorgenommen wurden.
Frau bei Auffahrunfall verletztBabelsberg - Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagvormittag in der Großbeerenstraße ist eine Frau leicht verletzt worden. Der Fahrer eines VW Caddy musste in Höhe eines Supermarktes verkehrsbedingt halten – der Fahrer eines Renault-Transporters bemerkte dies zu spät und fuhr auf den VW auf, wodurch Letzterer auf den Kia der 54-Jährigen geschoben wurde.
Ein Hotel in Michendorf soll eine Flüchtlingsunterkunft werden. Der gekündigte Pächter will sich dagegen rechtlich wehren. Der neue Eigentümer betont, nichts Böses zu wollen - sondern 250 Flüchtlingen einen warmen Platz im Winter zu geben.
Nach einem Streit soll ein Mann aus Somalia seinen Landsmann im Teltower Flüchtlingsheim im Mai erstochen haben. Nun beginnt in Potsdam der Prozess.
Christoph Meinel, Chef des Hasso Plattner Instituts, spricht im PNN-Interview über Missbrauch durch Big Data, den gläsernen Menschen, unsere Bequemlichkeit und die Pioniere des Wilden Westens.
Cem Efe, Trainer des Fußball-Regionalligisten SV Babelsberg 03, hat mit seinem Statement nach dem Spiel gegen Zwickau für Diskussionen gesorgt. Rassistische Beleidigungen möchte er nicht durchgehen lassen und fordert mehr Respekt im Miteinander. Ein Kommentar.
Unter ungewöhnlichen Umständen ist am Potsdamer Amtsgericht ein Prozess gegen einen mutmaßlichen Stalker vorläufig geplatzt. Wie Gerichtssprecher Oliver Kramm den PNN am Dienstag bestätigte, sei der angeklagte Iraner nicht mehr zu den Verhandlungsterminen erschienen.
Heute entscheiden die Stadtverordneten, ob Potsdams Baubeigeordneter Matthias Klipp abgewählt wird. Die Abwahl gilt als sehr wahrscheinlich. Außerdem gibt es neue Vorwürfe im Disziplinarverfahren.
Innenstadt - Ein tödlicher Verkehrsunfall hat sich am Dienstagnachmittag am Nauener Tor in der Potsdamer Innenstadt ereignet. Eine 19-jährige Radfahrerin aus der Brandenburger Vorstadt wurde von einem Lastwagen überrollt und erlag noch am Unfallort ihren schweren Verletzungen.
Jonny Lee Möller aus Potsdam ist gerade einmal 18 Jahre alt und will „Voice of Germany“ werden. Am morgigen Donnerstag läuft sein Auftritt im Fernsehen.
Trainerwechsel sind Teil des Fußballgeschäfts, doch ihre Sinnhaftigkeit ist umstritten. Aus der Potsdamer Region haben in der laufenden Saison bereits drei auf Landesebene kickende Vereine den Coach getauscht. Sie hoffen auf einen nachhaltig positiven Effekt, nur bei einem Klub gab es sofort Aufwind.
Ein Kind verschwand am hellichten Tag in Potsdam, aus unserer Mitte. Die Fälle Elias und Mohamed machen betroffen, sie haben den Alltag zahlreicher Familien verändert, viele Fragen aufgeworfen. Was bleibt?
Templiner Vorstadt - Nach mehreren Zwischenfällen mit zum Teil tödlichem Ausgang prüfen die Stadtwerke derzeit ihre Sicherheitsvorkehrungen. „Wir stellen alles auf den Prüfstand“, sagte Stadtwerkechef Wilfried Böhme am Dienstag.
Michendorf - Michendorfs Bürgermeister Reinhard Mirbach (CDU), zugleich Verbandsvorsteher des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Mittelgraben, will die Nacherhebung von Abwasseranschlussbeiträgen gerichtlich prüfen lassen. Wie berichtet werden in den Verbänden Der Teltow und Mittelgraben derzeit Kunden dafür zur Kasse gebeten, dass seit Anfang der 1990er-Jahre bis 2011 angeblich falsche Berechnungsgrundlagen zu Fehl-Abrechnungen von Kanalbeiträgen geführt hatten.
Eineinhalb Jahre liegen die Dreharbeiten in Potsdam und Berlin bereits zurück, am gestrigen Dienstag feierte der vierte und letzte Teil der Hollywood-Blockbuster- Filmreihe „Tribute von Panem“ in Berlin seine Weltpremiere – und alle Stars waren gekommen. Oscar-Preisträgerin Jennifer Lawrence, die die Hauptrolle der Katniss Everdeen spielt, nahm wehmütig Abschied von der Filmfigur, die sie berühmt gemacht hat: „Das ist traurig, ich liebe diese Rolle“, sagt die 25-Jährige am Dienstag in Berlin.
Wie wäre es mit einem Sekt und einem Sterne-Essen zur Gala in einem Fünf-Sterne-Hotel? Die PNN verlosen am heutigen Freitag 4x2 Karten an die ersten Anrufer.
Nuthetal - Zwei mutmaßliche Brandstifter sind in der Nacht zum Dienstag in Bergholz-Rehbrücke noch am Tatort festgenommen worden. Die beiden 18 und 26 Jahre alten Männer aus Berlin und Nuthetal sollen auf dem Gelände des Instituts für Getreideverarbeitung Gerümpel in einem früher vom Institut genutzten Gebäude angezündet haben, wie die Polizei in Potsdam mitteilte.
"Sie suchen nach dem Morgen": Thomas Birk von den Grünen hat mit anderen Politikern gemeinsam einen Song für Refugees aufgenommen. Im Interview erzählt er, warum er das gemacht hat.
öffnet in neuem Tab oder Fenster