
"Proposition F" abgewehrt. Mehrheit der Bürger von San Francisco sagt Nein zur Initiative, die jährliche Vermietdauer bei AirBnB auf 75 Tage zu begrenzen
"Proposition F" abgewehrt. Mehrheit der Bürger von San Francisco sagt Nein zur Initiative, die jährliche Vermietdauer bei AirBnB auf 75 Tage zu begrenzen
Der Araber! Der Erzfeind! Im eigenen Haus! Bei einer jüdischen Beerdigung! "Herbe Mischung" ist ein deutscher Fernsehfilm, bei dem man über Israelis herzhaft lachen kann.
Die Staatsanwaltschaft hat bestätigt, dass im Zuge der Affäre um die Fußball-WM 2006 nicht gegen Franz Beckenbauer ermittelt wird.
Julian Kawohl untersucht in seiner Forschung, welchen Einfluss die Digitalisierung auf die Funktion und Rolle der Strategen hat, die an den Schalthebeln der Macht im Unternehmen die notwendige Transformation gestalten und begleiten.
Hier finden Sie den Videomitschnitt zu diesem Vortrag auf dem Digital Science Match 2015.
Das Wörterbuch von morgen ist eine große Sprachdatenbank, die nicht nur Wörter und Sätze übersetzt, sondern auch Veränderungen in der Bedeutung und Häufigkeit der verwendeten Sprache erfasst.
Mit dem Webservice "correspSearch" werden Briefwechsel zwischen Personen zu ähnlichen Themen und Ereignissen in einer Datenbank erfasst.
Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin vollendet seine Asientournee in Japan. Unser Kritiker Udo Badelt berichtet im zweiten Teil seines Reiseberichts.
Hier finden Sie den Videomitschnitt zu diesem Vortrag auf dem Digital Science Match 2015.
Das Bundeskabinett hat das umstrittene Kulturgutschutzgesetz am Mittwoch verabschiedet. Es soll Kulturschätze vor dem Verkauf ins Ausland schützen.
In der digitalen Literaturwissenschaft steht Annotation an der Schnittstelle zwischen Edition und Interpretation. Die bisherige strikte Trennung dieser beiden Bereiche wird in Frage gestellt.
In Berlin gibt es keine Grenzen bei Kosten von Klassenreisen. Ein Fall vom Robert-Koch-Gymnasium zeigt, dass das für den Steuerzahler teuer werden kann.
Mia san here: In den USA gibt es ein Dorf, in dem die Bewohner seit 50 Jahren so tun, als gehörten sie zu Bayern. Was als Geschäftsmodell begann, hat sich längst verselbstständigt.
Daniel Craig mag nicht mehr recht, und hat James Bond selber noch eine Zukunft? "Spectre", Bond Nr. 24, trägt alle Anzeichen eines Finales.
Die Eisbären wollen die Champions League noch nicht abhaken. Sehr, sehr mutig nach einem 2:5 im Hinspiel gegen den schwedischen Vizemeister.
Der japanische Autohersteller Suzuki kann dank Indien-Geschäft Umsatz nahezu verdreifachen.
„Man konnte sehen, wie glücklich das Walkalb war, wieder frei zu sein“, sagt einer der Retter in Australien. Ein junger Buckelwal musste aus einem Netz befreit werden.
Ihr Video sorgte weltweit für Begeisterung: 1000 Musiker spielen gemeinsam den Song „Learn to fly“ der Foo Fighters, um die Band nach Italien zu locken. Drei Monate später ist es soweit: Die Foo Fighters treten in Cesena auf - und sorgen für weitere Gänsehaut-Momente.
Der chinesische Hersteller Hisense bringt schon dieses Jahr einen eigenen 8K-Fernseher auf den Markt. Verkauf zunächst nur in Asien.
Die Bundespolizei ist in drei Bundesländern gegen organisierte Schleuserbanden vorgegangen. Der Hauptbeschuldigte wurde verhaftet.
In einem Interview mit dem US-Sender ABC berichtet die Witwe von Robin Williams, dieser habe an Demenz gelitten.
Bei einem Überfall in der Suhler Straße ist eine Frau am Dienstagabend von einem Straßenräuber geschlagen, getreten und zum Glück nur leicht verletzt worden.
Kristalina Georgieva, Vize-Präsidentin der EU-Kommission, möchte für das Amt des UN-Generalsekretärs kandidieren und damit Nachfolgerin von Ban Ki Moon werden.
Da E-Zigaretten keinen Tabak enthalten, waren sie bisher für Kinder und Jugendliche erlaubt. Das Bundeskabinett schließt nun eine Gesetzeslücke.
Die A100 in südliche Richtung musste am Dienstagabend für drei Stunden gesperrt werden. Nach einem Auffahrunfall am Kreuz Schöneberg war Öl ausgelaufen.
Hertha BSC hat einen Fachkräftemangel im Angriff. Nach der Sperre von Vedad Ibisevic ruhen nun die Hoffnungen auf Salomon Kalou.
Der Paragraf 175 ist zwar abgeschafft, trotzdem sind Homosexuelle rechtlich diskriminiert - nicht nur in Deutschland. Ein weltweiter Überblick.
Familien wehren sich: Wohnen in Wedding soll doppelt so teuer werden wie bislang. Gleichzeitig verhandelt der BGH zum Thema Miete.
Ein Hostel in der Wilmersdorfer Straße ist Mittwochfrüh von einem bewaffneten Räuber überfallen worden. Der Täter bedrohte eine Angestellte und entkam mit Bargeld.
In der Belegschaft des Bonner Innenministeriums arbeiteten mehr ehemalige Nazis als bislang bekannt. Auch im DDR-Ministerium lag die Quote höher als bisher angenommen.
Aus Protest gegen das System hat ein Mann aus Essen sein Kfz-Kennzeichen auf den Kopf gestellt. Er sei damit angeblich sogar durch eine Kontrolle gekommen. Die Polizei sieht das anders.
Kirk und Spock lassen grüßen: Vor fast 50 Jahren reiste Raumschiff Enterprise erstmals durch das All. Nun gibt es Pläne für eine Neuauflage der TV-Serie
Bildung und Arbeit - aber auch Zerstreuung und Beschäftigung gegen die Langeweile - sind wichtige Themen für Flüchtlinge. Steglitz-Zehlendorf bietet nun Willkommensregale und eine Jobbörse.
Regalreihen aus Holz und Bücher zum Mitnehmen: Amazon versucht sich als stationärer Buchhändler. Online-Daten sollen das Geschäft erleichtern.
Der "Farmville"-Erfinder Zynga schreibt nach langer Verlustserie erstmals wieder schwarze Zahlen. Aktienrückkauf geplant.
Microsoft reduziert das Speichervolumen für Nutzer seines Online-Speichers OneDrive. Zugang wird teurer.
Google plant ab 2017 Drohnen zur Warenauslieferung einzusetzen. Amazon und Deutsche Post mit ähnlichen Modellen.
Google dementiert Gerüchte, wonach das Betriebssystem Chrome OS auslaufen wird.
Google dementiert Gerüchte, wonach das Betriebssystem Chrome OS auslaufen wird.
Zwei Radfahrer sind Dienstagabend auf dem Radweg der Rummelsburger Landstraße kollidiert. Beide wurden schwer verletzt.
Der Fußball steht nicht außerhalb des Rechts. Das gilt auch für den DFB-Präsidenten, der nach dem WM-Titel der heimliche König von Deutschland war. Ein Kommentar.
In der Limburger Straße ist Mittwochfrüh ein Auto eines Dienstleistungskonzerns in Flammen aufgegangen. Linksextremisten bekannten sich zu der Tat.
Wie die Kirche in Chile ihre Missbrauchs-Priester scheinbar straft und doch schützt: Pablo Larraín und sein starker, kühler Spielfilm „El Club“.
Neue Dimension in der VW-Affäre: Der Konzern räumt falsche CO2-Werte bei weiteren 800.000 Autos ein, darunter solche mit Benzinmotoren. In den USA geraten Audi und Porsche in den Blick - und damit Konzernchef Müller.
Ein Mann hat Dienstagnacht in der Kantstraße versucht, einem Mopedfahrer das Gefährt zu rauben. Der Mopedfahrer bekam jedoch Hilfe von einem Passanten.
Theodoros Daskarolis soll als neuer griechischer Botschafter das Verhältnis zur Regierung Merkel verbessern. Begegnung mit einem Krisendiplomaten.
Hohe Verluste, ein neuer Finanzchef: Tesla-Chef Elon Musk fährt einen riskanten Kurs. Aber die Börse glaubt ihm. Dieses Jahr sollen bis zu 52.000 E-Autos verkauft werden.
Uli Hoeneß, der Steuerhinterzieher, hat Antrag auf vorzeitige Haftentlassung gestellt. Unser Kolumnist Helmut Schümann begrüßt das und knüpft einige, auch politische, Hoffnungen an die einstige moralische Instanz im deutschen Fußball.
öffnet in neuem Tab oder Fenster