
Gut aufgepasst! Ein neunjähriges Mädchen hat am Sonntagabend in Wittenau einen Einbrecher beobachtet und die Polizei alarmiert. In Friedrichshain wurde zwei andere Einbrecher festgenommen.
Gut aufgepasst! Ein neunjähriges Mädchen hat am Sonntagabend in Wittenau einen Einbrecher beobachtet und die Polizei alarmiert. In Friedrichshain wurde zwei andere Einbrecher festgenommen.
Polizei will Einbrechern das Leben schwer machen und informiert im Herbst vor Bahnhöfen und auf großen Plätzen über die Sicherung von Wohnungen.
Polizei will Einbrechern das Leben schwer machen und informiert in den kommenden Tagen vor Bahnhöfen und auf großen Plätzen über die Sicherung von Wohnungen.
Zwei Mädchen haben in der Nacht zum Montag in Prenzlauer Berg eine Frau auf den Hinterkopf geschlagen und ihren Rucksack geraubt. Wenig später wurden die Täterinnen gestellt.
Ist es nicht eigentlich viel zu warm für die Jahreszeit? Ist es! Und Meteorologen sagen: Es bleibt auch erstmal so.
Nach der Kritik am Innenminister stellt sich das CDU-Präsidium nun hinter de Maizière. Alle seien sich einig, dass der Familiennachzug zu begrenzen sei. SPD-Vize Thorsten Schäfer-Gümbel beklagte einen "Machtkampf" in der Union.
Europol will mehr Rechte. Der Linken-Abgeordnete Andrej Hunko berichtet im Interview unter anderem, wie schwierig es ist, Europol zu kontrollieren.
Grizzlybären, Wirbelstürme, die Wüste Gobi: Schlussendlich konnte die britische Extremsportlerin Sarah Outen nichts aufhalten. Für einen guten Zweck radelte und paddelte sie in viereinhalb Jahren um die Welt.
Im Schiller-Gymnasium gibt es ab Mittwoch ein Mahnmal für ehemalige Schüler, die Opfer des NS-Regimes waren.
Tillandsien wachsen eigentlich in Süd- und Mittelamerika. Zwei Italienerinnen verkaufen sie auf Floh- und Wochenmärkten in Berlin.
Welche Formen des Gedenkens an den NS-Terror braucht eine Stadt wie Berlin? Der Leiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand im Interview.
Dorothea Spannagel war Lokalreporterin im Berlin der 50er Jahre. Ihr Enkel Lars entdeckt ihre Texte neu. Diesmal: Der US-Stadtkommandant informiert sich, wie es den Menschen in Kreuzberg geht.
Offenbar hat es vergangene Woche in Tempelhof den Versuch einer Kindesentführung gegeben. Die Polizei ermittelt. Öffentlich gemacht hat den Vorfall die Pressestelle der Polizei-Gewerkschaft GdP.
Der "Quatsch Comedy Club" bekommt einen Neustart – aber nicht bei ProSieben und auch nicht mehr im linearen Fernsehen.
Rund 3200 Menschen haben sich im vergangenen Jahr in Deutschland mit HIV infiziert. Das waren ebenso viele wie im Jahr zuvor, teilte das Robert-Koch-Institut am Montag in Berlin mit. Seit 2006 sind die Neuinfektionszahlen in Deutschland damit weitgehend stabil.
Der Streik der Lufthansa-Flugbegleiter zeigt Wirkung: Insgesamt fallen am Montag mehr als 900 Flüge aus, am Flughafen Tegel sind 29 Flüge gestrichen worden.
Die Ankunft zehntausender Flüchtlinge fordert Berlin heraus. Welches Verfahren durchlaufen die Menschen, wie wird für sie gesorgt? Ein Überblick mit 16 Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Kein Kampf gegen die Gäste, sondern ein einfühlsames Gespräch über Leukämie: Günther Jauch widmete sich am Sonntagabend der Krebserkrankung des ehemaligen FDP-Chefs Guido Westerwelle.
Der "Quatsch Comedy Club" bekommt einen Neustart – aber nicht bei ProSieben und auch nicht mehr im linearen Fernsehen.
Wie klingt eine Stadt? Philipp Krohns und Ole Lödings Popgeschichtsbuch „Sound Of The Cities“.
Drei Betrunkene haben in der Nacht zum Montag einen Ampelmasten in Berlin umgefahren. Zwei von ihnen begingen zunächst Fahrerflucht, einer wurde von Zeugen gestellt. Sie waren zu dritt in einem Zweisitzer unterwegs.
Der Lebensmittel-Lieferdienst Hellofresh wollte eigentlich an die Börse gehen. Jetzt verschiebt das Startup seine Pläne.
Bleich, mager, vom Krebs gezeichnet – doch da ist es wieder, das ironische Lächeln um die Mundwinkel. Guido Westerwelle meldet sich mit seinem Buch zurück. Lesen Sie hier einen Auszug des Artikels und den ganzen Text im digitalen Kiosk Blendle.
Weil Banken Kunden bei Immobilienkrediten schlecht informierten, können diese Altverträge kündigen. Nicht mehr lange, wie es aussieht. Verbraucherschützer sind alarmiert.
Verliebter Idiot, kluger Revolutionär: Nora Bossongs Antonio-Gramsci-Roman „36,9°“.
Die Oppositionspartei unter Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi liegt nach den Parlamentswahlen in Myanmar weit vorne. Die militärnahe Regierungspartei USDP räumte starke Verluste ein.
Die Grünen in Spandau haben Fraktionsmitglied Holger Gorski gefeuert. Er soll auf Facebook Links zu rechten und asylkritischen Seiten gepostet haben. So verliert Rot-Grün die Mehrheit im Spandauer Rathaus.
Erst die außerordentliche Präsidiumssitzung, danach das Treffen mit den Chefs der Amateurverbände - für DFB-Präsident Wolfgang Niersbach wird es am Montag ernst.
Dave Grohl hat sich das Bein gebrochen, was ihn aber nicht davon abhielt mit seinen Foo Fighters in der ausverkauften Arena am Berliner Ostbahnhof eine knallige Rockshow zu spielen.
9. November, Checkpoint Charlie, East Side Gallery: Berlin zelebriert seine einstige Teilung. Auch durch Beirut im Libanon zog sich bis 1990 ein Todesstreifen. Nur ist davon heute wenig zu sehen. Dafür umso mehr zu spüren. Ein Grenzgang.
Jungjournalisten der „Paralympics Zeitung“ Rio 2016 kamen zum Tagesspiegel-Workshop. Die Vorbereitungen für die Sommerspiele laufen schon.
Ein Papier trägt offenbar die Handschrift Wolfgang Niersbachs, in dem es um die umstrittene Millionen-Rückzahlung an den Ex-Adidas-Chef geht. Deshalb sollte sich der DFB-Präsident auf der heutigen Präsidiumssitzung des Verbandes besser erinnern.
Richard Schröder forderte an dieser Stelle ein schärferes Durchgreifen. Juraprofessor Michael Fehling sagt: Statt ein diffuses Bedrohungsgefühl zu kreieren, sollten wir Chancen und Risiken differenziert diskutieren. Ein Gastkommentar.
Ein Jäger schießt im Maisfeld auf Menschen, ein anderer gerät in den Mähdrescher. Das sind keine Einzelfälle, sagen Kenner des Gewerbes. Was läuft da falsch? Besuch bei einem, der es wissen könnte.
Noch nie war der ARD-Krimi aus Münster so erfolgreich wie am Sonntag. Und Günther Jauch holt zum vierten Mal in Folge über fünf Millionen Zuschauer
1945 stehen 21 führende Nazis wie Göring und Heß vor Gericht. Die Anklage: Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Und alle behaupten, sie wüssten von nichts. Dann wird General Lahousen aufgerufen.
Alle zwei Jahre werden Versicherte gefragt, ob sie Organe spenden wollen. Viele tun sich schwer damit. Die Spendebereitschaft ist in Deutschland niedrig.
Das Derby zwischen Borussia Dortmund und Schalke 04 ist weitgehend friedlich geblieben - auch weil viele Ultras aus Gelsenkirchen gar nicht erst angereist waren. Kleinere Zwischenfälle gab es aber dennoch.
Die Volleyballerinnen des SC Potsdam scheiden im deutschen Pokal aus und müssen sich nach der herben Enttäuschung vor allem psychisch aufrichten. In der Liga ist der nächste Gegner ein sehr starker: der deutsche Rekordmeister Schweriner SC.
Es staut sich auf dem nördlichen Berliner Ring vom Dreieck Pankow bis Birkenwerder. Es hatte dort einen schweren Auffahrunfall zweier Lkw-Fahrer gegeben.
Ihre Motivation ist es, den Benachteiligten der Gesellschaft zu helfen. Wie Sozialunternehmer überlegen, Flüchtlinge zu unterstützen.
Die Parlamentswahl in Kroatien endete mit einer Patt-Situation. Weder die konservative Oppositionspartei HDZ noch die regierenden Sozialdemokraten SDP erhielten eine absolute Mehrheit. Die drittplatzierte MOST-Partei lehnte in der Wahlnacht jede Koalition ab.
Granola ist mit Honig gebackenes Müsli. Das klingt einfach, doch die Variationen gehen ins Unendliche. Seine Geschichte ist mitunter bizarr.
Kein Kampf gegen die Gäste, sondern ein einfühlsames Gespräch über Leukämie: Günther Jauch widmete sich am Sonntagabend der Krebserkrankung des ehemaligen FDP-Chefs Guido Westerwelle.
Der Gottesdienst für Elias in Potsdam fiel aus. Es gibt Streit um die Freistellung der Pastorin.
Beim 3:3 gegen den 1. FC Nürnberg zeigt der 1. FC Union altbekannte Schwächen. Das Team dürfte kaum um personelle Nachbesserungen in der Defensive herumkommen.
Ein Fotoband erinnert an die Zeit nach dem Mauerfall. Ab 10 Uhr erinnert heute auch eine Veranstaltung an der Gedenkstätte Berliner Mauer an den 9. November 1989.
Marco Sturm gelingt bei seinem Debüt gleich der Turniersieg beim Deutschland-Cup. Künftig wird der neue Eishockey-Bundestrainer aber noch ganz andere Aufgaben meistern müssen. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster