zum Hauptinhalt

Gedenken an MaueropferDas Forum zur kritischen Auseinandersetzung mit DDR-Geschichte gedenkt am Montag um 12 Uhr an der Mauergedenkstätte Griebnitzsee, Einmündung Stubenrauchstraße, der Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft.Gedenken an ReichspogromnachtAm Montag um 18 Uhr gedenkt Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) mit Vertretern der jüdischen Gemeinden, der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Potsdam und der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit der Opfer des 9.

Von Christine Fratzke

Das Humboldtforum soll in gut zwei Jahren, 2018, fertig werden. Die Eröffnung folgt ein Jahr später.

Mit 26:27 müssen sich die Drittliga-Handballer des VfL Potsdam im Lokalduell beim Oranienburger HC geschlagen geben. Zwei Potsdamer Spieler mussten vorzeitig das Feld verlassen.

Von Tobias Gutsche

Der Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 gewinnt 4:0 in Halberstadt. Durch den höchsten Auswärtssieg seit sechs Jahren verbessert sich Nulldrei im Klassement.

Von Peter Könnicke

Es ist wie so oft mit Kulturschaffenden aus dem Nachbarland Polen: Szczepan Twardoch gilt in seiner Heimat seit einigen Jahren als der neue Literaturstar schlechthin, hierzulande dürfte er den meisten ein Unbekannter sein. Sein Roman „Morphin“ eroberte, als er 2012 in Polen erschien, schnell die Bestseller-Listen.

Hände hoch. Mitglieder der Jugendfeuerwehr im neuen Zelt.

Schwielowsee - Die Jugendfeuerwehr Ferch hat am gestrigen Sonntag ein neues Zelt bekommen, um an Zeltlagern und größeren Veranstaltungen teilnehmen zu können. Dazu gab es Feldbetten und neue Bänke für die Umkleideräume im Gerätehaus.

Potsdam - In Brandenburgs rot-roter Landesregierung wächst die Sorge vor einer handfesten Fördergeld-Affäre mit EU- Geldern, die weitreichende Folgen bis hin zu seinem Zahlungsstopp haben könnte. Anlass sind die Ungereimtheiten bei der jahrelangen Förderung des Verbandes pro agro, der mit dem Segen der Landesregierung als Vermarkter und faktischer Wirtschaftsförderer für die ländliche Region auftritt.

Von Alexander Fröhlich

Immer wieder montags um 19 Uhr feiert Carsten Wist mit seinen Gästen das 25-jährige Bestehen seines Literaturladens mit einer Retrospektive der bisherigen Lesungen. Heute geht es um seinen Geheimtipp: die ungarische Literatur.

Angekommen. Bei ihrem zweiten Startelfeinsatz erzielte Turbines Neuzugang Marina Makanza zwei Tore. Bei ihrem Debüt in der Vorwoche hatte sie bereits ebenfalls getroffen.

Durch ein 4:0 im Achtelfinale des DFB-Pokals gegen die TSG 1899 Hoffenheim stabilisiert sich das Frauenfußballteam Turbine Potsdam weiter. Zwei Verletzungen sorgen bei dem Heimerfolg jedoch für einen bitteren Beigeschmack.

Von Tobias Gutsche

Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) muss einen Kommentar über die AfD von der Internetseite des Ministeriums entfernen lassen. Das hat das Bundesverfassungsgericht nach einer AfD-Klage entschieden.

Es läuft noch nicht beim Frauenvolleyball-Bundesligisten SC Potsdam. Gegen den deutschen Rekordmeister Schweriner SC kassierten die Potsdamerinnen eine 0:3-Pleite. Vor dem Trainerteam liegt ein großer Berg Arbeit.

Von Tobias Gutsche

Potsdam - Wie jeden Montag berichten die PNN über das aktuelle Baustellengeschehen in der Stadt. Die Amundsenstraße bleibt noch bis Dezember zwischen Amtsstraße und Nedlitzer Straße eine Einbahnstraße in Richtung B2 .

Von Christine Fratzke

Für die Potsdamer Tafel kann man derzeit in den Rewe-Märkten spenden – dort gibt es für fünf Euro speziell gepackte Tüten mit haltbaren Lebensmitteln zu kaufen, die später von den Tafel-Fahrern abgeholt werden. Ab Samstag dieser Woche soll eine solche Aktion im Real-Markt im Stern-Center starten.

Von Marco Zschieck

Anerkennung für den Förderverein für Jugend und Sozialarbeit (fjs): Der Verein, der in Potsdam seit 25 Jahren aktiv ist und unter anderem den beliebten Kinderstadtplan „Hast’n Plan“ entwickelte sowie den den Kinderclub „Unser Haus“ am Schlaatz und die Medienwerkstatt betreibt, ist einer von zehn deutschen Preisträgern beim diesjährigen „Upgrade your World“-Preis des US-Konzerns Microsoft. Die Auszeichnung ist mit 50 000 US-Dollar, umgerechnet rund 46 500 Euro, verbunden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })