zum Hauptinhalt
Ein Rettungswagen in Berlin. (Symbolbild)

Ein Lkw-Fahrer hat in der Nacht zu Mittwoch eine 19-Jährige angefahren. Sie kam mit schweren Kopfverletzungen ins Krankenhaus.

Von Ronja Ringelstein
Oliver Welke empfängt am Freitag wieder zur "heute-show"

Florian Schroeder, Helge Schneider, Oliver Welke: Wie die Satire im Fernsehen auf den Terror reagiert. Dürfen jetzt Witze über Hass und Gewalt sein?

Von Markus Ehrenberg
Ahmad Mansour

Der mehrfach ausgezeichnete Berliner Islamismusexperte und Psychologe kennt die Mechanismen, wie sich Jugendlichen ideologisch radikalisieren. Ein Porträt.

Von Claudia Keller
Polizei im Einsatz (Symbolbild).

Unbekannte brachen in der vergangenen Nacht in ein Steglitzer Geschäft an der Schloßstraße ein. Die Glastür durchschlugen sie mit Gullydeckeln und stahlen Handys und Computer.

In der Mode geht es nicht um neue Schnitte, das Innovative heute sind die Stoffe, die immer mehr können. Das geht junge Designer wie Phoebe Heess an, aber auch traditionelle Schafswollverarbeiter.

Von Grit Thönnissen
Seit 1999 arbeitet Angelika Behm hauptamtlich im Diakonie-Hospiz Wannsee, 2007 übernahm sie die Leitung und ist seit 2011 eine der beiden Geschäftsführer

Anderen die Stimme zu verleihen, die man selbst nicht mehr hat - darum geht es in einem Vortrag zum Thema Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung in der Paulusgemeinde, veranstaltet vom Diakonie-Hospiz Wannsee.

Von Maike Edda Raack
Barbara Glahe auf dem Neuköllner Stoffmarkt.

Barbara Glahe näht Kosmetiktaschen, Turnbeutel und Federmäppchen aus farbenfrohen Stoffen. Ihre Produkte verkauft sie auf Berliner Flohmärkten.

Von Jessica Tomala
Ein bisschen versteckt in Neukölln, aber es sitzt sich gemütlich: Das "Begur" bietet katalanische Küche.

Der Kiez liegt nicht gerade um die Ecke, man muss schon hinwollen - nach Neukölln. Das Lokal ist was für Freunde katalanischer Küche

Von Elisabeth Binder
Planwirtschaft: Aram Khaghaghordyan kocht für alle Fälle vor.

Warum die Küche jeden Tag schmutzig machen? Wieso andauernd übers Einkaufen nachdenken? Meal Prepping heißt der neue Lebensstil. Zu Besuch bei einem, der sonntags das Essen für Wochen zubereitet.

Von Julia Prosinger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })