
Ein Lkw-Fahrer hat in der Nacht zu Mittwoch eine 19-Jährige angefahren. Sie kam mit schweren Kopfverletzungen ins Krankenhaus.
Ein Lkw-Fahrer hat in der Nacht zu Mittwoch eine 19-Jährige angefahren. Sie kam mit schweren Kopfverletzungen ins Krankenhaus.
Karakuri heißen die mechanischen Puppen, die seit Jahrhunderten für Japans Kultur und Erfindergeist stehen – die Vorläufer der Roboter. Ohne sie gäbe es weder den Konzern Toyota, noch die Stadt drumherum.
Florian Schroeder, Helge Schneider, Oliver Welke: Wie die Satire im Fernsehen auf den Terror reagiert. Dürfen jetzt Witze über Hass und Gewalt sein?
Er baut Bilder. Immerhin ist er Bauingenieur
Die Bundesregierung will künftig umfangreich Schnellverfahren für Flüchtlinge anwenden. Die Eilverfahren sollen unter anderem für Asylbewerber gelten, die ihre Papiere mutwillig beseitigt haben oder widersprüchliche Angaben machen.
Sie verachten den Tod verachten und fürchten das Leben: Wie junge Muslime zu Dschihadisten werden. Ihr Hass ist Teil einer neuen Jugendbewegung
Sigmar Gabriel will Kontingente für Flüchtlinge einführen. Damit wäre nicht nur die Koalition, sondern auch die europäische Idee fürs Erste gerettet. Ein Kommentar.
Jetzt bekommt auch eine Senatsverwaltung in Berlin eine Unisex-Toilette. Am Dienstag werden im Verwaltungsgebäude in der Oranienstraße die Schilder angebracht.
Vermieter dürfen bei irrtümlicher Angabe der Wohnfläche im Mietvertrag die Kaltmiete nur um maximal 20 Prozent anheben.
Sie wollten ihre Ruhe: Familie und Freunde haben am Montag Abschied von dem kleinen Jungen genommen.
Der mehrfach ausgezeichnete Berliner Islamismusexperte und Psychologe kennt die Mechanismen, wie sich Jugendlichen ideologisch radikalisieren. Ein Porträt.
Eine in Frankfurt gestartete Maschine der Lufthansa musste am Mittwoch in Berlin Tegel außerplanmäßig landen. Die Cockpitscheibe war gerissen. Das Flugzeug wollte nach Tallinn.
Das Verwaltungsgericht Stuttgart hat das harte Vorgehen der Polizei 2010 gegen Stuttgart-21-Demonstranten als rechtswidrig verurteilt. Der durch einen Wasserwerfer nahezu erblindete Demonstrant Dietrich Wagner kann nun auf Schadenersatz hoffen.
Es wäre eine originelle Lösung im Streit um den Neptunbrunnen: Einfach kopieren, das Ding, schlagen die Grünen vor. Doch ausufernde Brunnenvermehrung ist auch keine Lösung. Eine Glosse.
Protest gegen die Flüchtlingspolitik von Angela Merkel: In Thüringen kehrt mit Jürgen Reinholz ein namhafter CDU-Landespolitiker und Ex-Minister der Partei den Rücken.
Das Oberlandesgericht Düsseldorf sieht Lieferanten nach der Übernahme der Discountkette Plus durch Edeka nicht in einer schlechteren Verhandlungsposition.
Unbekannte brachen in der vergangenen Nacht in ein Steglitzer Geschäft an der Schloßstraße ein. Die Glastür durchschlugen sie mit Gullydeckeln und stahlen Handys und Computer.
Eine Community probt den Aufstand: Roland Emmerichs Film „Stonewall" kommt nach massiven Protesten in den USA nun in die deutschen Kinos.
Nach der Absage von Hannover gibt es im deutschen Fußball eine Debatte um die Sicherheit. Die Bundesligaspiele am Wochenende sollen aber stattfinden.
Siemens-Vorstand Siegfried Russwurm über die moderne Fabrik, lebenslanges Lernen im Job und die Vorteile der Amerikaner.
In der Mode geht es nicht um neue Schnitte, das Innovative heute sind die Stoffe, die immer mehr können. Das geht junge Designer wie Phoebe Heess an, aber auch traditionelle Schafswollverarbeiter.
Anderen die Stimme zu verleihen, die man selbst nicht mehr hat - darum geht es in einem Vortrag zum Thema Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung in der Paulusgemeinde, veranstaltet vom Diakonie-Hospiz Wannsee.
Tief "Heini" wütete am Mittwochmorgen mit Windstärke 9 in der Stadt: Wegen Signalstörungen und umgestürzten Bäumen fuhr die S-Bahn unregelmäßig. 100 Feuerwehreinheiten waren im Einsatz, auch die Flughäfen reagierten.
Jetzt gibt's kein Zurück mehr: Nach monatelanger scharfer Kritik ist der überarbeitete neue Rahmenlehrplan heute Mittag ins Netz gestellt worden.
"Ein Teil dieser Aussage würde die Bevölkerung verunsichern" - mit der Formulierung ist Innenminister Thomas de Maizière zumindest auf Twitter erfolgreich. Es gibt aber auch ernsthafte Kritik.
Die Cottbuser Staatsanwaltschaft ermittelt im BER-Flughafenskandal nicht nur gegen den Siemens-Konzern, sondern auch gegen sieben weitere Firmen. Der Schaden geht in die Millionen.
In Großbritannien ist ein Smiley zum Wort des Jahres gewählt worden, und das vom Oxford Dictionaries. Aber wieso handelt es sich bei dem Symbol überhaupt um ein Wort?
Zwei 19-Jährige hatten einer jungen Frau das Handy geraubt. Sie konnten durch Zivilfahnder gefasst werden.
Die Solidaritätsbekundungen aus dem Londoner Wembleystadion beeindrucken. Frankreichs Presse bedankt sich: „Wembley war französisch.“ Eine Nation ist bewegt.
Niemand hat die Absicht das Tempelhofer Feld zu bebauen. Wirklich niemand? Die Flüchtlingskrise könnte uns dazu zwingen.
Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf sucht erneut Kandidatinnen für den Monika-Thiemen-Preis, um vorbildliche Unternehmerinnen zu ehren.
Barbara Glahe näht Kosmetiktaschen, Turnbeutel und Federmäppchen aus farbenfrohen Stoffen. Ihre Produkte verkauft sie auf Berliner Flohmärkten.
Das ironische Biopic über Luis Trenker zeigt die Berglegende als Opportunisten. Was ihn mit Leni Riefenstahl neben ihrer Affäre sonst noch verband, wird ebenfalls verhandelt.
Warum bekommen Neubauten in Berlin eigentlich so alberne Namen? Unser Autor macht sich Gedanken.
Die Warnungen aus Frankreich, die zur Absage des Länderspiels Deutschland gegen die Niederlande führten, waren massiv. Der Innenminister wollte offenbar eine Massenpanik vermeiden.
Am Dienstagabend kam es zu drei Verkehrsunfällen, bei denen insgesamt vier Personen schwer verletzt wurden. Alle Verursacher begingen Fahrerflucht.
„Die erste Halbzeit der Digitalisierung haben wir verloren.“ Als Tim Höttges, Chef der Deutschen Telekom, diesen Satz vor rund einem Jahr auf dem Nationalen IT-Gipfel aussprach, rührte er an eine Ikone.
Der erste war Mel Gibson. Jetzt ist David Beckham „Sexiest Man Alive“. Keine besondere Nachricht für Ehefrau Victoria, wie der Auserwählte hofft.
Kriege gibt es immer wieder, aber der Blick auf Bücher zum Nürnberger Prozess vor 70 Jahren ist lehrreich bis heute.
In Stuttgart ist ein Linienbus an einer Bushaltestelle auf einen stehenden Bus aufgefahren. Es gab 25 Verletzte, davon 5 schwer.
Der Kiez liegt nicht gerade um die Ecke, man muss schon hinwollen - nach Neukölln. Das Lokal ist was für Freunde katalanischer Küche
Eine Kassiererin wurde bei einem Raubüberfall auf einen Supermarkt in Wilhelmsruh leicht verletzt. Die Räuber konnten mit der Beute fliehen.
Am Freitagabend hatte ein Erdrutsch in der chinesischen Provinz Zhejiang Dutzende Häuser unter sich begraben. Am Mittwoch stieg die Zahl der Toten auf 33.
Warum die Küche jeden Tag schmutzig machen? Wieso andauernd übers Einkaufen nachdenken? Meal Prepping heißt der neue Lebensstil. Zu Besuch bei einem, der sonntags das Essen für Wochen zubereitet.
Die Terroristen kriegen uns nicht klein. Wenn ein "Event" ausfällt, freuen wir uns auf das nächste. Und gehen hin. Frank Jansen kommentiert.
TV-Kritiker Oliver Kalkofe muss sich derzeit bei einigen dafür rechtfertigen, dass er bei Facebook um die Toten von Paris trauert. Absurd, findet der 50-Jährige.
Die überwiegende Mehrheit der 18- bis 24-Jährigen legt regelmäßig Geld zur Seite. Allerdings machen sie sich wenig Gedanken über das Wie: Viele lassen das Geld einfach auf dem Girokonto liegen oder horten es zuhause.
Auch Helge Schneider war am Dienstagabend von der Terrorwarnung in Hannover betroffen. Der Komiker musste eine Lesung absagen - und reagiert in einem Video auf Facebook mit Ironie.
öffnet in neuem Tab oder Fenster