zum Hauptinhalt

Wasserstoff ist bereits heute ein wichtiger industrieller Rohstoff, der in großen Mengen zur Produktion von Ammoniak – einer wichtigen Vorläufersubstanz in der Düngemittelindustrie – eingesetzt wird. Weltweit geschieht die Wasserstoffproduktion jedoch immer noch größtenteils mithilfe konventioneller Technologien, wie etwa der Dampf-Methan-Reformierung, wofür Erdgas als Ausgangsmaterial benötigt wird.

Schlaatz - Die evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz will sich nicht weiter zum Fall der suspendierten Pfarrerin im Stadtteil am Schlaatz, Ute Pfeiffer, äußern. Sprecherin Heike Krohn verwies am Dienstag auf PNN-Anfrage auf „personelle Interna“, zu denen sie nichts sagen könne.

Gibt es Grenzen der Satire? Darf jeder Witz gerissen werden, wenn er als solcher gekennzeichnet ist?

Der frankofone marokkanische Schriftsteller schreibt in seinem neuen Buch über den "Islam, der uns Angst macht". Eine Rezension

Von Rolf Brockschmidt
Vom Peace-Zeichen über das Solidaritäts-Logo bis zur Aufforderung, am Abend in Paris wieder auszugehen: Das Emblem dieser Tage nach den Terroranschlägen in Paris hat der Künstler Jean Jullien entworfen.

Wir begreifen nicht, was geschieht, und bringen es auf eine griffige Formel: Nach den Pariser Anschlägen signalisiert ein Friedenssymbol mit Eiffelturm globale Anteilnahme. Im digitalen Zeitalter bieten Logos und Slogans schnellen Zusammenhalt.

Von Christiane Peitz
Mehr Kontrollen, womöglich Schießbefehle in Deutschland. Durch Kontingente will die CSU den Zug der Flüchtlinge - hier an der dänisch-schwedischen Grenze - begrenzen.

Zauberwort Flüchtlingskontingente: Setzt die CSU die Kanzlerin damit weiter unter Druck? Vielleicht baut sie ihn jetzt selbst auf. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Andrea Dernbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })