
Mit dem Sinterklaas kommt der Ärger: Rassismus-Streit um die schwarzen Pieten spaltet die Niederlande

Mit dem Sinterklaas kommt der Ärger: Rassismus-Streit um die schwarzen Pieten spaltet die Niederlande
Wasserstoff ist bereits heute ein wichtiger industrieller Rohstoff, der in großen Mengen zur Produktion von Ammoniak – einer wichtigen Vorläufersubstanz in der Düngemittelindustrie – eingesetzt wird. Weltweit geschieht die Wasserstoffproduktion jedoch immer noch größtenteils mithilfe konventioneller Technologien, wie etwa der Dampf-Methan-Reformierung, wofür Erdgas als Ausgangsmaterial benötigt wird.
300 Wohnungen für bis zu 1000 Menschen sollen in der Waldstadt entstehen. Der Gestaltungsrat war nicht begeistert von dem Projekt.
Schlaatz - Die evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz will sich nicht weiter zum Fall der suspendierten Pfarrerin im Stadtteil am Schlaatz, Ute Pfeiffer, äußern. Sprecherin Heike Krohn verwies am Dienstag auf PNN-Anfrage auf „personelle Interna“, zu denen sie nichts sagen könne.

Der ermordete sechsjährige Elias aus Potsdam ist beerdigt. Angehörige und Freunde haben am Montag im engsten Kreise von dem Jungen Abschied genommen.

Das Länderspiel Deutschland - Niederlande ist wegen einer Anschlagswarnung abgesagt worden. Der Bundesinnenminister ließ Fragen unbeantwortet, um die Bürger nicht zu verunsichern. Der Dienstag im Liveticker.

Der frankofone marokkanische Schriftsteller schreibt in seinem neuen Buch über den "Islam, der uns Angst macht". Eine Rezension

Wir begreifen nicht, was geschieht, und bringen es auf eine griffige Formel: Nach den Pariser Anschlägen signalisiert ein Friedenssymbol mit Eiffelturm globale Anteilnahme. Im digitalen Zeitalter bieten Logos und Slogans schnellen Zusammenhalt.

200 Jahre im Zeichen der Bürste: Seit 1815 entziffern Gelehrte der Berliner Akademie griechische Inschriften. Ein Arbeitsbericht der Projektleiter.
Zum 70. Jahrestag des Nürnberger Prozesses erscheinen zwei eindrucksvolle CDs mit Originalaufnahmen

Zauberwort Flüchtlingskontingente: Setzt die CSU die Kanzlerin damit weiter unter Druck? Vielleicht baut sie ihn jetzt selbst auf. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster