
In ihrer Berliner Praxis hat Marlene Pfaffenzeller traumatisierte Flüchtlinge behandelt. Nun reist die 72-Jährige selbst ins Krisengebiet. Zu den kurdischen Kämpferinnen nach Syrien. Ihr Besuch kann nur ein Anfang sein.
In ihrer Berliner Praxis hat Marlene Pfaffenzeller traumatisierte Flüchtlinge behandelt. Nun reist die 72-Jährige selbst ins Krisengebiet. Zu den kurdischen Kämpferinnen nach Syrien. Ihr Besuch kann nur ein Anfang sein.
Ein freier Fotograf ist am gestrigen Dienstagabend bei einer Demonstration des "Bürgerbündnisses Havelland" angegriffen worden. Der Journalist ist auch für die PNN tätig.
Die Polizei sagt das Länderspiel Deutschland-Holland 90 Minuten vor dem Anpfiff ab. Die genauen Gründe sind unklar. Der Dienstag im Liveticker zum Nachlesen.
Engländer und Franzosen gedenken im Wembley-Stadion der Terror-Opfer von Paris und spielen anschließend in aller Freundschaft Fußball miteinander.
Bald will BER-Katastrophenforscher Martin Delius seine Karriere beenden. Dabei hat er der Piratenfraktion in Berlin gegeben, was ihr niemand zugetraut hätte: Seriosität.
Zwei Räuber, die am Dienstagabend bewaffnet eine Apotheke in der Berliner Straße überfallen haben, sind flüchtig.
Vor dem Parteitag in Halle: Die Grünen-Familienexpertin Franziska Brantner über die Arbeitszeit-Wünsche von jungen Eltern in Deutschland, zusätzliche Elterngeld-Monate - und den Kita-Ausbau
Nach der Absage des Länderspiels sind auch wir vereint im Kampf gegen die, die uns die freiheitliche Gesellschaft nehmen wollen. Wir dürfen uns aber nicht einschüchtern und niemals gefügig machen lassen.
Burnout steht immer wieder in der Kritik – als Modeerkrankung. Doch die Beschwerden sind echt und häufig behandlungsbedürftig.
Staugefahr auf der Avus: Am heutigen Mittwoch um 10 Uhr wird die A 115 zwischen Hüttenweg und Nikolassee kurzzeitig in beide Richtungen gesperrt.
Der Polizeieinsatz in Saint-Denis soll dem mutmaßlichen Drahtzieher der Attentate von Paris gegolten haben: Abdelhamid Abaaoud. Er ist der meistgesuchte Islamist Belgiens. Ein Porträt.
Unerfülltes Glück, alltägliches Leben: Der Schriftsteller Ulrich Peltzer erhält den Marieluise-Fleißer.Preis der Stadt Ingolstadt.
Das ironische Biopic über Luis Trenker zeigt die Berglegende als Opportunisten. Was ihn mit Leni Riefenstahl neben ihrer Affäre sonst noch verband, wird ebenfalls verhandelt.
Beim Einzug von 112 Flüchtlingen in das Union-Fanhaus in Berlin entstand eine skurrile Situation. Schuld war wohl eine Kommunikationspanne.
Wo brennt’s denn? Weil der Feuerschutz im Nord-Süd-Tunnel noch nicht komplett ist, müssen Mitarbeiter jede S-Bahn beobachten.
Zu wenig Speicher, Stromleitungen und eine ungerechte Finanzierung - die Energiewende wird zum Risiko. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz muss dringend reformiert werden, fordert unser Gastautor.
Füchse-Torhüter Petr Stochl über Aberglaube, Regeneration und die ewige Jugend seiner Spezies. Am Mittwoch könnte der Tscheche nach langer Verletzungspause im Heimspiel gegen Nettelstedt wieder im Tor stehen.
Der Onlinehändler Zalando baut einen umfangreichen Bürokomplex in Berlin-Friedrichshain - und schafft damit Platz für 1000 weitere Mitarbeiter.
Hotels, Gewalt und Salafisten: Bezirksbürgermeisterin Franziska Giffey zeigt Michael Müller Neukölln. Der tut vor allem eines - zuhören.
Kurz vor Weihnachten 2014 haben fünf Männer die Schmuckabteilung des KaDeWe in Berlin überfallen. Gegen drei der Täter beginnt nun der Prozess.
Der entscheidende Hinweis, der zur Absage des Fußball-Länderspiels in Hannover führte, kam offenbar aus Frankreich. Bislang gibt es weder Festnahmen noch Sprengstoff-Funde. Die Polizei sucht auch nach einem Unbekannten, der eine Bomben-Attrappe in einem IC liegen ließ.
In der Stadtpolitik zeichnet sich eine Mehrheit für laxere Regeln beim Baumschutz ab. Befürworter meinen, dass die neue Verordnung zu mehr Bäumen führt.
Cottbuser Staatsanwaltschaft ermittelt nicht nur im Fall Siemens wegen Millionenbetrugs: Sieben weitere BER-Verfahren anhängig
Die Geschichte von Frauen im Rabbineramt und darüber hinaus erörtert die internationale Konferenz „The Role of Women’s Leadership in Faith Communities“, die vom 17. bis zum 19.
Die PNN verlosen fünf mal zwei Freikarten für die Preview des Dokumentarfilms „Zwischen Himmel und Eis“ am 25. November im Thalia-Kino.
Arbeitsgericht vertagt Entscheidung erneut
Personifizierter Unterricht über römische Kriegshetzer, französische Revolutionäre und deutsche Anarchisten. Von Josef Drabek
Potsdam - Der in und außerhalb der SPD als Tabubruch kritisierte Besuch bei der rechtspopulistischen AfD-Landtagsfraktion hat für Havelland-Landrat Burkhard Schröder (SPD) keine Konsequenzen. Schröder, der auch Schatzmeister der Landespartei ist, muss auch in der Führungsspitze der Landespartei seinen Posten nicht räumen.
Das ZZF untersuchte den Gewaltbegriff in der BRD
Die Jugend des Potsdamer Schwimmvereins glänzt bei der deutschen Mannschaftsmeisterschaft. Ein PSV-Team schwimmt dabei so schnell wie noch keine andere Mannschaft zuvor.
Potsdam will den alten Landtag für mehrere Millionen Euro mieten, um dort Flüchtlinge unterzubringen. Doch damit ist es noch nicht getan.
Der Linke-Politiker Peer Jürgens soll sich 87000 Euro erschlichen haben - durch die falsche Abrechnung einer Fahrkostenpauschale. Doch die Betrugsanklage gegen ihn wirft Fragen auf – auch an die Justiz.
CDU gibt als erste Fraktion in Stahnsdorf Kandidaten für die Wahl am 17. April 2016 bekannt
Nach der umstrittenen Fällung eines Alleebaums in der Nedlitzer Straße hat die Potsdamer Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren gegen den mittlerweile abgewählten Stadtentwicklungsdezernenten Matthias Klipp (Grüne) eingestellt. Das bestätigte der Sprecher der Staatsanwaltschaft, Christoph Lange, den PNN am Dienstag auf Anfrage.
Baumfällungen sind ein Reizthema in der Landeshauptstadt: Regelmäßig beschweren sich Potsdamer, wenn in ihrer Nachbarschaft von einem Baum plötzlich nur noch ein Stumpf übrig bleibt und niemand weiß, warum er gefällt wurde. Insofern werden auch die geplanten laxeren Regeln in Sachen Baumschutz gerade von Naturschützern kritisiert.
Der SC Potsdam hat 19 Athleten für die deutsche Kurzbahn-Meisterschaft der paralympischen Schwimmer gemeldet. Der Wettkampf ist ein Zwischenstopp.
Innenstadt - Zwei minderjährige Jugendliche sind am Montagabend in der Straße Am Lustgartenwall ausgeraubt worden. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, hätten drei unbekannte Jugendliche die beiden 16- und 17-Jährigen angesprochen und von dem Jüngeren Geld und dessen Handys gefordert.
Die Mitarbeiter des Teltower Seniorenheims „Bethesda“ genießen ihren wöchentlichen Sportkurs im Rahmen des Projekts „Die Firma läuft“. In der Altenpflege sind derartige Präventionsmaßnahmen zur Stärkung von Körper und Geist besonders wichtig.
Sie wollen eine Debatte über Willkommenskultur und den Umgang mit Flüchtlingen in Deutschland führen und sich Fragen stellen wie: In welchem Land wollen wir leben und was sind wir bereit, dafür zu tun? Am 27.
Kleinmachnow will Kirchenkauf prüfen
Von Donnerstag bis Sonntag findet in Wuppertal die deutsche Kurzbahn-Meisterschaft statt. Wegen der baldigen Olympia-Qualifikation haben Potsdams Top-Schwimmer diesmal aber keine explizite Vorbereitung auf die Titelkämpfe absolviert.
Auch ohne den „Zwarten Piet“ stimmt sich Potsdam auf die Weihnachtszeit ein. Es gibt ein neues, alpenländisches Weihnachtsevent. Und ein besonders erfolgreicher Weihnachtsmarkt wird verlängert.
Lokführergewerkschafter Claus Weselsky ist vor allem Bahnreisenden ein Begriff. Am Dienstag referierte an der Potsdamer Uni - zum Thema Verhandlungstaktik.
Wissenschaftler des Potsdamer Nachhaltigkeitsinstituts IASS haben zusammen mit Kollegen vom Karlsruher KIT ein Verfahren entwickelt, um aus Erdgas Energie ohne CO2-Emissionen zu gewinnen. Die Methode sei eine Option für den Umbau des Energiesystems
Die „Medien & Büro SAG“ ist erneut Deutschlands beste Schülerfirma
Ohne Landesentwicklungsplan ist aus Sicht des Potsdamer Verwaltungsgerichts auch der Regionalplan unwirksam. Wird das bestätigt, müssen sich Naturschützer und Bürgerinitiativen gegen Windkraftanlagen warm anziehen
Mit der „NeoCam“ können Eltern von Frühgeborenen in Potsdam ab sofort live ins Ernst-von-Bergmann-Krankenhaus zu ihren Kindern schalten.
Die Potsdamer Lichtkünstler von Xenorama verwandeln ganze Bauwerke und Bühnenshows mit Licht. Ihren neuen Sitz hat die Nachwuchsfirma im "Kreativkosmos" Rechenzentrum.
öffnet in neuem Tab oder Fenster