
Es erreichte eine Stärke von 7,2 auf der Richterskala. Zwei schwächere Na

Es erreichte eine Stärke von 7,2 auf der Richterskala. Zwei schwächere Na

In einem Monat beginnt vor dem Bundesverfassungsgericht das Verbotsverfahren gegen die NPD. Die Partei kündigt an, im Prozess Namen von Spitzeln des Verfassungsschutzes zu nennen.

Angelique Kerber kann am Sonnabend im Finale in Melbourne dem deutschen Tennis die Zukunft gewinnen - und reifen Menschen in Sportdeutschland die Vergangenheit retten. Ein Kommentar.
Berlin - Ein Mann hat in einer S-Bahn der Linie 9 am Donnerstagabend zuerst eine Frau belästigt und anschließend einen Brandenburger Polizisten verletzt, der der Frau helfen wollte. Der 22-Jährige hatte sich dicht neben die junge Frau gesetzt, sie immer mehr bedrängt und ihr dabei fortwährend ins Gesicht gepustet, wie die für die Bahn zuständige Bundespolizei mitteilte.

Eine Tafel soll an den Polizistendoppelmord vom Bülowplatz 1931 erinnern. Der Täter: Erich Mielke
Ein Feuerwehrmann will zum Einsatz und findet beim Anziehen eine tote Ratte im Stiefel. Ekelalarm im Feuerwehrdepot!
Im Schriftstellerheim in Petzow erholte sich die literarische Elite der DDR. Eine aktuelle Ausstellung widmet sich der Geschichte des Hauses.
Bad Belzig - Der Landkreis hat ein neues Bündnis für die Integration der Flüchtlinge und den Umgang mit Zuwanderung. Am Donnerstagabend war die Gründungsveranstaltung von „PM wird bunter“ im Bad Belziger Hofgarten Kino.
Donnerstagabend, das gutmenschelnde Bildungsbürgertum trifft sich in der Reithalle des Hans Otto Theaters, um die quälende Frage dieser Zeit zu diskutieren: „Welches Land wollen wir sein?“ Nun, welches Land vornehmlich Akademiker haben wollen, das lässt den Riss in der Gesellschaft erkennen: Eine Willkommenskultur für Flüchtlinge, das ist die Sache der Gebildeten, Angst manifestiert sich wohl eher am Stammtisch zu Ablehnung.
Potsdam - In Brandenburg leben immer weniger Störche. Im vergangenen Jahr gab es deutlich weniger Brutpaare und Nachwuchs als 2014, wie der Storch-Experte für Brandenburg des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu), Bernd Ludwig, am Donnerstag mitteilte.
54-Jähriger aus Lübbenau zu jahrelanger Haft verurteilt, weil er sich an zwei Jungen vergangen haben soll – insgesamt 152 Mal. Eines der Opfer hatte er zu Hause versteckt
Teltow - Die Teltower Grünen haben einen neuen Vorstand. Der amtierende Vorstand habe bei der jüngsten Mitgliederversammlung seinen Rücktritt erklärt, wie der Grünen-Ortsverband in einer Pressemitteilung erklärte.
Cottbus - Das Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus präsentiert in einer neuen Ausstellung Werke des Künstlers Bernhard Heisig (1925 – 2011). Unter dem Titel „Gegenüber“ werden 13 Gemälde gezeigt, die mit verschiedenen Varianten eines Themas auch Einblicke in den Malprozess des Künstlers gewähren.
Die Potsdamer Band Reizgas feiert am kommenden Freitag ihren 20. Geburtstag im Archiv. Seit 1996 hat sich aber nicht nur die Band verändert.
Nach PNN-Video und zwei Strafanzeigen: Staatsschutz ermittelt wegen Volksverhetzung
Der Kabelanbieter Telecolumbus hat in den vergangenen Wochen Potsdamer Kunden einen Brief geschickt, in dem eine Vertragsumstellung angekündigt wird. Der Verbraucherschutz kritisiert das undurchsichtige Vorgehen - und gibt Tipps, wie sich Kunden wehren können.
Ende November 2009 war es ein Paukenschlag: Eine Razzia der Staatsanwaltschaft im Rathaus, Betrugsvorwürfe unter anderem gegen zwei damalige Stadtverordnete der kleinen Familienpartei. Sie sollen im massiver Art und Weise öffentliche Gelder für die Parteienfinanzierung erschlichen haben, hieß es.
Betrunkene BMW-FahrerinKleinmachnow - Am Donnerstag hat die Polizei gegen 23 Uhr in der Karl-Marx- Straße in Kleinmachnow eine betrunkene BMW-Fahrerin gestoppt. Die 47-Jährige pustete sich auf 0,8 Promille.

Nach Rechnungshofbericht zum Flughafenfiasko: Ruf nach Regress gegen früheren Aufsichtsrat
Am Potsdamer Hans Otto Theater hat nächste Woche Dürrenmatts "Der Besuch der alten Dame" Premiere. Wie die Maskenbildner die Darsteller altern lassen - ein Blick hinter die Kulissen.

Die Stadt Potsdam und die Schlösserstiftung liegen einmal mehr im Clinch. Dieses Mal geht es um einen Haufen Erde.
Seit der Wende stehen die Krampnitzer Kasernen leer. Doch unbewohnt sind sie nicht – elf Fledermausarten leben dort. Ob die Tiere dort bleiben können, ist aber noch unklar.
Potsdamer Schüler denken über eine Neugestaltung nach – ohne das Mercure

Der 23-jährige Mohammed Almasri floh vor zwei Jahren vor dem Krieg in Syrien. Jetzt hat er ein Praktikum bei den PNN begonnen. Sein Ziel: Journalist werden.

Das Medienboard Berlin-Brandenburg bewilligt 3,175 Millionen Euro für sieben neue Filmproduktionen: Gefördert wird auch Oscarpreisträger Florian Henckel von Donnersmarck.
Imbissmitarbeiter angeblich bedrohtBabelsberg - Unbekannte Jugendliche haben am Donnerstagabend den Angestellten eines türkischen Döner-Imbisses bedroht und beleidigt. Wie die Polizei mitteilte, sollen die fünf bis sechs Jugendlichen gegen 22.

In einem engen Halbfinale besiegen die Deutschen Norwegen in der letzten Sekunde der Verlängerung 34:33 und erreichen das EM-Finale. Doch dann legt Norwegen Protest ein.

Die Ausstellung im Berliner Auktionshaus von Lempertz hat Joannis Avramidis noch vorbereitet. Mit 93 Jahren verstarb der nun griechische Künstler.

Die Luft, die Zeiten, der Lärm und das Gedränge auf der Bahn: Marcel Kalz erzählt im Interview was es braucht, um bei den Sixdays ganz vorne zu sein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster