zum Hauptinhalt

Auch im 25. Jahr in Folge verzeichnet der Landessportbund Brandenburg einen neuen Mitgliederrekord. Besonders großen Zuwachs gibt es dabei in der Landeshauptstadt Potsdam und der Mittelmark.

Von Peter Könnicke

Beelitz - Der Wasser– und Abwasserzweckverband „Nieplitz“ reagiert auf den Bau-Boom im Beelitzer Ortsteil Fichtenwalde: In den kommenden zwei Jahren sollen die Kapazitäten des örtlichen Wasserwerkes in der Berliner Allee erweitert werden. Geplant sind Investitionen von insgesamt 490 000 Euro.

Teltow - Schnell mal ins Internet – was seit Ende letzten Jahres auf dem Rathausmarkt in Kleinmachnow bereits möglich und erprobte Praxis ist, soll nun auch in Teltow realisiert werden. Nach Angaben der Stadtverwaltung bereitet Teltow freies Internet für den Marktplatz in historischer Mitte in der Altstadt vor.

Auch in der Speicherstadt warten noch große Wohnungen auf Mieter – zum Beispiel eine Dreizimmerwohnung im Dachgeschoss für knapp 1500 Euro Kaltmiete monatlich.

Trotz Knappheit stehen in Potsdam Wohnungen leer. Wieso manche Wohnungen in der Landeshauptstadt schlecht vermietet werden können.

Von Marco Zschieck

Mit ihrem Grundlagenwerk „Experimentelle Gestaltung“ hat Bettina Müller, Professorin für Typografie an der Fachhochschule Potsdam, den IF-Award in Gold gewonnen. Geschrieben hat sie das Buch mit dem Mannheimer Professor Armin Lindauer.

Echtbetrieb. Die Schüler organisieren den Stationsalltag selbst.

Beelitz - Der Nachwuchs übernimmt: Sechs Auszubildende zum Krankenpfleger in der Neurologischen Rehaklinik in Beelitz-Heilstätten führen derzeit ihre eigene Station. Drei Wochen lang sollen die Lehrlinge des dritten Lehrjahres den „Echtbetrieb“ hautnah auf der Station F5 erleben, der Frührehabilitation für Schlaganfallpatienten, sagte Kliniksprecherin Mandy Mehlitz gestern den PNN.

Von Henry Klix
Helmut Assing (83).

Helmut Assing war 1991 von der Pädagogischen Hochschule an die neue gegründete Universität Potsdam gekommen. Die These vom Forschungsstau und der ideologischen Belastung durch mangelnde Kompetenzen der DDR-Dozenten kann er bestätigen. Er sagt im PNN-Interview auch, dass politische Linientreue typisch für die Potsdamer PH war.

Von Jan Kixmüller

Fünfkampf-Youngster Christian Zillekens hat in der Olympiastadt Rio das beste Weltcup-Resultat seiner bisherigen Karriere erreicht. Der 20-Jährige belegte Platz sechs und untermauerte damit seine Ambitionen auf eine Teilnahme an der bevorstehenden Sommerspielen.

Von Tobias Gutsche

Fast jeder zweite Nachwuchsmusiker aus Potsdam kam weiter: Beim Landesentscheid von „Jugend musiziert“ konnten sich am Wochenende 16 junge Musiker von der Städtischen Musikschule für das Bundesfinale qualifizieren. Insgesamt waren 33 Potsdamer angetreten, wie die Stadtverwaltung mitteilte.

Von Jana Haase
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })