
Nach Gullisanierung und Brückenerneuerung sorgt jetzt auch die Berliner Stromnetz GmbH für Staus auf der Heerstraße, der wichtigsten Ost-West-Verbindung in Spandau.
Nach Gullisanierung und Brückenerneuerung sorgt jetzt auch die Berliner Stromnetz GmbH für Staus auf der Heerstraße, der wichtigsten Ost-West-Verbindung in Spandau.
Beklemmende Vision: Im Film „Heimatland“ wird die Schweiz von einer Katastrophe überrollt, die einen Massenexodus auslöst. Ausgerechnet eine Familie aus dem Balkan kann das Land verlassen.
Was aussieht wie ein Fleck, ist ein gewaltiger Sturm. Schallwellen darin bringen viel Wärme in die Hochatmosphäre des Planeten und lassen die Temperatur um mehrere hundert Grad steigen.
Kreuzberg sei wie New York in den 80ern: Die AfD setzt bei der Berliner Wahl auf das Thema Innere Sicherheit - und hofft auch auf Wähler mit Migrationshintergrund.
Donnerstagfrüh musste die Feuerwehr beinahe im Minutentakt zu brennenden Autos in Kreuzberg ausrücken. Sieben Wagen brannten aus, drei wurden leicht beschädigt.
In Niedersachsen verschwindet ein psychisch kranker 19-Jähriger aus einer Klinik. In einem Einkaufszentrum in Bremen sorgt das für einige Aufregung.
Wieder ein Überfall auf einen Supermarkt in Potsdam: Ein Unbekannter bedrohte am Mittwoch eine Kassiererin.
Sie hat 40 Millionen Bücher verkauft – und mit ihrem Geld ganze Landstriche gerettet. Zum 150. Geburtstag der Kinderbuchautorin Beatrix Potter unterwegs im nassesten Teil der Insel.
Im Dokumentarfilm "Seefeuer" zeigt der Italiener Gianfranco Rosi den Alltag und die Ankunft von Flüchtlingen auf der italienischen Insel. Er gewann auf der Berlinale den Goldenen Bären.
Der Nationalspieler Paul Drux nähert sich langsam seiner Normalform – ein Sinnbild für Deutschlands Handballer vor Olympia.
"Flächenerhebung" gibt's nicht nur im Gebirge, sondern auch bei der Statistikbehörde. Ein nicht ganz ernster Blick in die Tiefen der Materie.
Das Kanzleramt hat Wirtschaftsforscher vom IfW Kiel und DIE Bonn mit der Aufgabe betraut, erste Themen für die G20-Präsidentschaft im kommenden Jahr zu bearbeiten.
Das Sondervermögen heißt „Infrastruktur der wachsenden Stadt“. Doch statt zu wachsen verliert sich Berlin in den Schlingen der Bürokratie.
Waltraud is my grandmother, though she does not know that these days. Waltraud suffers from dementia. But in writing, she preserved every happy day and the many dark ones. Therefore, the day she lost her mind was the day I began to get to know her.
Lange war die Europa League nur der klitzekleine Bruder der strahlenden Champions League. Doch mittlerweile herrscht bei Hertha die Erkenntnis: Die Teilnahme lohnt sich - sportlich wie finanziell.
Beim Jazz-Festival "À l'arme!" im Radialsystem zeigt die Kombo "Luft", wie man schottische Folklore, Bebop und klassische Musik vermischt. Was sonst noch so los ist? Die Kulturtipps!
Sehenswerter Arthouse-Horror: In „Dibbuk - Eine Hochzeit in Polen“ von Marcin Wrona kommt das Übersinnliche und Verdrängte über eine Dorfgemeinschaft.
Bei einem Auffahrunfall an der Kreuzung Alt-Biesdorf/Blumberger Damm sind Donnerstagfrüh vier Menschen verletzt worden. Der Unfallverursacher war wohl betrunken.
In Bremen haben sich sieben Männer in einer "Pokémon Go"-Arena gestritten - bis einer ein Messer zückte. Der Streit zwischen Großfamilien artete aus und wurde noch im Krankenhaus weitergeführt.
Am Sonntag werden in Köln Anhänger des türkischen Präsidenten demonstrieren - seine Gegner ebenfalls. Der Staat darf nicht entscheiden, welche Demonstration genehm ist. Ein Kommentar.
Am Flughafen Tempelhof soll ein Indoor-Sportbereich Flüchtlinge zum Sportmachen bewegen. Vereine geben Kurse, damit die Menschen Anschluss "nach draußen" bekommen.
Nach einem brutalen Übergriff in der S-Bahnlinie 75 sucht der Polizeiliche Staatsschutz nach Zeugen der Tat. Ein Homosexueller wurde schwer verletzt.
Vierte Liga ist nicht gerade standesgemäß für einen ehemaligen Europapokalteilnehmer wie den BFC Dynamo. Doch trotz positiver Entwicklungen will man hier über Aufstieg noch nicht den reden.
Todd Solondz’ „Wiener Dog“ hat unvermutet zarte Momente. Doch harmlos ist hier nichts: Die Geschichte eines Dackels verknüpft vier teils bittere Lebensentwürfe.
Im Schatten der Abgas-Affäre findet die wichtige, aber renditeschwache Kernmarke VW-Pkw zurück in die Spur.
Ein Jugendlicher hat am Donnerstag am Spreewaldplatz zwei Zivilbeamte durch Schläge verletzt. Eine Beamtin erlitt einen Jochbeinbruch, ihr Kollege wurde niedergeschlagen.
Zehntausende Geflüchtete leben in Berlin, viele mit großen seelischen Nöten. Für Therapien gibt es lange Wartelisten und zu wenige Dolmetscher. Es fehlt an Geld - und Mut.
Ein Patient erschoss seinen Arzt und sich selbst. Krankenhäuser lassen sich nur schlecht schützen.
Weiß sie, was sie tut? Hat sie einen Plan? Angela Merkel will sich heute erklären. Das wird nicht einfach, denn ein Patentrezept gegen Terror gibt es nicht.
Zahlreiche Mediziner erhalten Zuwendungen der Pharmabranche. Sie meinen, das beeinflusse sie nicht – ein Trugschluss.
Nach mehreren Anschlägen diskutiert Deutschland über den Schutz vor Terrorattacken. Und die Frage: Wie viel Freiheit darf die Sicherheit kosten?
Der 23-jährige Malcom Miller wechselt zu Alba Berlin und bekommt einen Zweijahresvertrag. Zuvor spielte er für die Maine Red Claws, das Reserveteam der Boston Celtics.
„Wir schaffen das“, hat die Kanzlerin 2015 zur Flüchtlingskrise gesagt. Die Anschläge in Bayern sind da ein Alptraum. Nun muss Merkel Bilanz und Ausblick liefern - eine schwere Prüfung.
Ein vermummter Mann hat Donnerstagfrüh vor dem "Club der Visionäre" am Flutgraben Reizgas versprüht. Fünf Clubbesucher wurden verletzt.
Nach einem versuchten Einbruch in der Kattfußstraße wurde Mittwochnacht ein Mann festgenommen. Ein Nachbar hatte den Verdächtigen bemerkt.
Der "Zug der Liebe" zieht wieder durch Berlin - 56.000 Menschen sind angemeldet. Gleichzeitig haben Rechte eine Demo mit 5000 Leuten in Mitte angekündigt.
Loblieder auf Hillary Clinton reichen nicht. Mit harten Attacken auf Donald Trump dominieren Barack Obama, Joe Biden und Tim Kaine den dritten Tag der Convention.
Nach den tödlichen Schüssen im Benjamin-Franklin-Krankenhaus wird nun über Sicherheit im Krankenhaus diskutiert. Wie am Flughafen soll es nicht werden.
Bürgermeisterwahl in Guben: Wie Gesetzeslücken einen Korrupten begünstigen – und der sich als Volkstribun gibt.
Die Stadt will die Fachhochschule mit einem Foto des Knobelsdorff-Hauses Alter Markt 17 verhüllen.
Im Streit um die Fassadenfarbe der Alten Post wagen sich die Beteiligten nicht aus der Deckung. Dabei will die Bank schon bald einziehen.
In diesem Jahr beteiligt sich das Rathaus erstmals als Mitveranstalter an einer Gedenkstunde anlässlich des 167. Todestages von Dortu.
Das Smartphone-Spiel Pokémon Go hat auch in Potsdam Hunderte Anhänger. Mancher entdeckt bereits das kommerzielle Potenzial.
Die Mutter des kleinen Dennis, die ihren Sohn vor 15 Jahren in Cottbus verhungern ließ und anschließend in einer Kühltruhe versteckte, will das Gefängnis noch nicht verlassen.
Alexander Fröhlich über die Symbolkraft des Revolutionärs. Und warum der Alte Markt nach ihm benannt werden sollte.
Dackelposse vor dem Potsdamer Landgericht. Richter muss über den Wohnort eines Rauhaardackels entscheiden, der seit vier Jahren in München lebt, aber eigentlich aus Ferch stammt.
Potsdamer Forscher entdecken Schwachstelle in der Rekonstruktion warmer Klimaphasen
Mit der Sommerreihe „Potsdamer Ufer“ stellen wir immer donnerstags besondere Orte am Wasser vor. Zum Auftakt führt uns der langjährige Kantor und Musikpädagoge Dietrich Schönherr durch eine Insel, wo Märchenhaftigkeit, jüngere Zeitgeschichte und Potsdamer Gegenwart aufeinandertreffen: Hermannswerder
öffnet in neuem Tab oder Fenster