zum Hauptinhalt
Dadaistisch: Musiker im Tennisdress.

Ballwechsel mit dem Irrsinn: Das Solistenensemble Kaleidoskop und das Andromeda Mega Express Orchestra feiern Jubiläum im Radialsystem.

Von Benedikt von Bernstorff
Wieder treffsicher. Tabea Kemme hat als Stürmerin auch gegen Gladbach zugeschlagen. Zweimal traf sie gegen den Aufsteiger und hat nun bereits fünf Saisontore nach drei Partien auf dem Konto.

Auch im dritten Saisonspiel verließ Frauenfußball-Bundesligist Turbine Potsdam den Platz als Sieger. Beim 3:1 gegen Aufsteiger Borussia Mönchengladbach kamen die Turbinen nicht so richtig in Schwung. Verlass war aber wieder auf die Treffsicherheit der Olympiasiegerinnen.

Von Tobias Gutsche
Vertrauen der Wähler: Hillary Clintons Kompetenz und Regierungserfahrung sind die Pfeiler, auf die die ehemalige Außenministerin der USA baut.

Ein Präsidentschaftskandidat namens Trump, Proteste gegen Polizeigewalt, wachsende Unzufriedenheit trotz guter Wirtschaftsdaten – Wissenschaftler analysieren, warum die USA vor der Wahl so zerrissen sind.

Die Berliner CDU-Politikerin Jenna Behrends hat am Freitag mit einem Brief an die Berliner CDU eine neue Debatte über Sexismus ausgelöst.

Die Berliner CDU hat eine Sexismus-Debatte. Auch wenn noch vieles unklar ist, sollte man die Vorwürfe ernst nehmen. Und Männer sollten zweimal nachdenken. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Claudia Keller
Mit dem Rucksack durch Europa: Eine alte Idee könnte bald wiederbelebt werden.

Da hatten einige EU-Parlamentarier eine gute Idee von zur Stärkung der europäischen Idee: Jeder Europäer bekommt zum 18. Geburtstag ein Interrail-Ticket geschenkt.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Viel hat nicht gefehlt: Der VfL Potsdam verlor in der 3. Handball-Liga Nord sein erstes Pflichtheimspiel der aktuellen Saison denkbar knapp gegen Zweitliga-Absteiger HSG Norderstedt/Henstedt-Ulzburg. In den Schlusssekunden ging es dabei hoch her.

Von Tobias Gutsche

Aufwühlend und anrührend erzählt die Autorin Shida Bazyar eine Familiengeschichte, die ihren Anfang 1979 in Teheran nimmt und bis in die deutsche Gegenwart reicht. Am Montag liest sie um 19 Uhr im Literaturladen Wist (Dortustraße 17) aus ihrem Buch „Nachts ist es leise in Teheran“, sie erzählt von einem Leben zwischen Revolution, Flucht und deutscher Gegenwart – vier Familienmitglieder, vier Jahrzehnte, vier unvergessliche Stimmen.

Schwarz unterliegt Weiß. Der UJKC Potsdam verlor beide Viertelfinalkämpfe gegen Titelverteidiger TSV Großhadern und ist damit raus.

Der 3:11-Niederlage im Auswärts-Hinkampf folgte nun ein 5:8 zuhause: Der UJKC Potsdam ist im Viertelfinale der Judo-Bundesliga gegen den TSV Großhadern ausgeschieden. Das Ziel - Einzug ins Halbfinale - wurde somit zwar verpasst, aber dennoch ist Präsident Helmar Hentschke zufrieden. Und er sieht viel Potenzial für die Zukunft.

Von Tobias Gutsche

Werder (Havel) - Dorothee Berger, Tochter der erfolgreichen Sanddornunternehmerin Christine Berger aus Petzow in Werder (Havel), ist neue Sprecherin des Clusters Ernährungswirtschaft in Brandenburg. Sie übernimmt die Position von Sebastian Kühn, der als Geschäftsführer der Eberswalder Wurst GmbH das Ehrenamt seit August 2012 ausgeübt hat.

Von Matthias Matern
Das Hans Otto Theater will mehr Studenten anlocken.

Der Bauausschuss der Stadt Potsdam beschäftigt sich unter anderem mit der umstrittenen Baumschutzverordnung und besseren Nahverkehr auf der Zeppelinstraße. Außerdem feiert das Hans Otto Theater zehnjähriges Bestehen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })