
Ein Beirat für Qualitätssicherung ist seit einigen Jahren für die interne Bewertung der Studiengänge und die Verbesserungsvorschläge zuständig.
Ein Beirat für Qualitätssicherung ist seit einigen Jahren für die interne Bewertung der Studiengänge und die Verbesserungsvorschläge zuständig.
Umweltfreundlich und bezahlbar sind die Lampen, die das Start-up Little Sun des in Berlin ansässigen Künstlers Eliasson vertreibt - und eine Hoffnung für 1,3 Milliarden Menschen.
Blankenfelde liegt ganz im Norden des Großbezirks Pankow an der Grenze zu Brandenburg. Da kann Angst entstehen, zu kurz zu kommen. Hier haben so viele Leute AfD gewählt wie sonst nirgends in Berlin.
Hertha BSC ist klug genug, an die Wirklichkeit keine Ansprüche zu stellen. Und das ist richtig so, denn es reicht, wenn man beim Fußball bleibt.
Fernsehen ist in fragilen Zeiten ein wichtiger Ordnungsfaktor: Weil sich im Programm nichts ändert und der "Tatort" am Sonnag um 20 Uhr 15 läuft
Ein Familientreffen der Berliner Indieszene: Die Band Half Girl zelebriert mit einem wunderbaren Konzert und vielen Freunden ihr Debütalbum.
Es ist eine gefährliche Aktion: 100.000 Impfteams sollen binnen Tagen Millionen Kinder impfen. Die Taliban wollen das verhindern. In der Vergangenheit starben schon mehr als 100 Helfer.
Die Archäologin Alisa Scheibner von der Freien Universität Berlin hat die Ernährungsweise unserer Vorfahren in prähistorischer Zeit untersucht.
Mobilität im Alter war das Thema des diesjährigen „Life Science Day“.
Wie ist der Erfolg von Donald Trump zu erklären? Bei "Anne Will" rätselte darüber unter anderem Thomas Gottschalk. Das Ergebnis: Viel Kopfschütteln.
Zeigt her eure Zeichnungen: Der scheidende Direktor des Berliner Kupferstichkabinetts, Hein-Th. Schulze Altcappenberg, stellt seine Lieblinge vor - von Romantik bis Moderne.
Am Montag hat der französische Präsident die Hafenstadt Calais besucht - nicht aber das nahegelegene Flüchtlingscamp. Obwohl es nur darum ging.
In einer einzigartigen Lehrveranstaltung beobachten Studierende Schimpansen in Sambia.
Ballwechsel mit dem Irrsinn: Das Solistenensemble Kaleidoskop und das Andromeda Mega Express Orchestra feiern Jubiläum im Radialsystem.
Das Glück aus Zweiter Hand bleibt erhalten. Die ehrenamtlichen Betreiber des Sozialkaufhauses "Rumpelbasar" konnten einen neuen Mietvertrag abschließen.
Die Bahn geht in eine neue Tarifrunde. Gut in Erinnerung ist das Streikjahr 2015. Die Gewerkschaften GDL und EVG zeigen sich noch moderat - doch das kann sich schnell ändern.
Staatsfonds, Deutschland-Rente: Wir sollten die Ideen für eine bessere Altersvorsorge sachlich unter die Lupe nehmen. Ein Gastbeitrag
Midlife-Crisis, Grundsatzfragen: Das Deutsche Theater eröffnet die Saison mit einer Roman-Adaption von Max Frisch und einem Stück von Fritz Kater.
Der HSV hat 20 Trainer in 19 Jahren verschlissen. Wie kann man da behaupten, mit dem Geldgeber im Hintergrund habe die Misere angefangen? Ein Kommentar.
Auch im dritten Saisonspiel verließ Frauenfußball-Bundesligist Turbine Potsdam den Platz als Sieger. Beim 3:1 gegen Aufsteiger Borussia Mönchengladbach kamen die Turbinen nicht so richtig in Schwung. Verlass war aber wieder auf die Treffsicherheit der Olympiasiegerinnen.
Ein Präsidentschaftskandidat namens Trump, Proteste gegen Polizeigewalt, wachsende Unzufriedenheit trotz guter Wirtschaftsdaten – Wissenschaftler analysieren, warum die USA vor der Wahl so zerrissen sind.
In Mariendorf geriet eine Wohnung in Brand, der Mieter starb. In Lichtenberg brannte eine alter Bahnwaggon, anderswo standen Keller und Autos in Flammen.
Er selbst hatte nie Angst. Aber die Bürger fühlen eine Bedrohung, sagt der Berliner AfD-Chef Georg Pazderski. Das nimmt der frühere Bundeswehr-Oberst ernst - mit Erfolg. Unser Blendle-Tipp.
Die Berliner CDU hat eine Sexismus-Debatte. Auch wenn noch vieles unklar ist, sollte man die Vorwürfe ernst nehmen. Und Männer sollten zweimal nachdenken. Ein Kommentar.
Die Farc-Rebellen unterzeichnen den Friedensvertrag mit der kolumbianischen Regierung. Die zweitgrößten Guerillagruppe ELN ist dagegen nur zu einer Waffenruhe bereit.
Ein Tor, eine Vorlage: Beim 3:3 gegen Eintracht Frankfurt zeigt Alexander Esswein zum ersten Mal, was sich Hertha BSC von seiner Verpflichtung verspricht.
Bahnreisende sollten Taschen und Koffer im Blick behalten: Laut der Bundespolizei sind in Zügen verstärkt professionelle Diebe unterwegs, meist in Gruppen.
Da hatten einige EU-Parlamentarier eine gute Idee von zur Stärkung der europäischen Idee: Jeder Europäer bekommt zum 18. Geburtstag ein Interrail-Ticket geschenkt.
Nach dem Lollapalooza müssen Rasenflächen repariert werden. Falls kein goldener Oktober vor der Tür steht, passiert das erst im November.
Wollen wir zusammengehen? Das fragen heute SPD, Grüne und Linke. Die Antwort dürfte klar sein. Dabei gibt’s Konflikte – vom ICC über Fahrpreise bis zum Flughafen BER.
Das syrische Aleppo erlebt die bisher schwersten Bombenangriffe. Im UN-Sicherheitsrat gibt es heftigen Streit zwischen dem Westen und Russland.
In den sechziger Jahren brachte er den Golfsport einem Massenpublikum näher. Allein vier Mal gewann er die US-Masters. Jetzt ist Arnold Palmer im Alter von 87 Jahren gestorben.
Noch eine Woche, dann macht die NFL wieder in London Station, vorher gabs aber noch den dritten Spieltag. Unser Liveblog war wie immer mit dabei und kann unter anderem von zwei dicken Überraschungen berichten.
Wie kann man als Migrant überhaupt in einer neuen Gesellschaft ankommen? Das Otto Theater geht dieser Frage mit dem Stück "Geächtet" nach. Eine gelungene Premiere.
Viel hat nicht gefehlt: Der VfL Potsdam verlor in der 3. Handball-Liga Nord sein erstes Pflichtheimspiel der aktuellen Saison denkbar knapp gegen Zweitliga-Absteiger HSG Norderstedt/Henstedt-Ulzburg. In den Schlusssekunden ging es dabei hoch her.
Aufwühlend und anrührend erzählt die Autorin Shida Bazyar eine Familiengeschichte, die ihren Anfang 1979 in Teheran nimmt und bis in die deutsche Gegenwart reicht. Am Montag liest sie um 19 Uhr im Literaturladen Wist (Dortustraße 17) aus ihrem Buch „Nachts ist es leise in Teheran“, sie erzählt von einem Leben zwischen Revolution, Flucht und deutscher Gegenwart – vier Familienmitglieder, vier Jahrzehnte, vier unvergessliche Stimmen.
Potsdamer mögen Hunde, wenn sie es auch nicht sofort zeigen. Gedanken eines Hundesbesitzers.
Wer in eine WG in Potsdam zieht, spart elf Prozent Miete. Denn für den Quadratmeter in einer Single-Wohnung werden 11,50 Euro mehr fällig.
Der Kreativkosmos im Rechenzentrum feierte sein einjähriges Bestehen. Doch wie wird es nach dem Auslaufen der Mietverträge im nächsten Jahr weitergehen? Die Künstler, die dort ihre Ateliers haben, wollen jedenfalls nicht weichen.
Nach dem Parteitag der Potsdamer SPD rätseln die Genossen über das schlechte Ergebnis für die neue Chefin Ulrike Häfner. Dabei gab es vor ihrer Wahl noch Rückendeckung ihres Vorgängers Mike Schubert.
Potsdamer Integrationspreis geht an Hans Otto Theater. Jakobs lobt breite Unterstützung für Flüchtlinge.
Oratorienchor Potsdam singt Haydns „Schöpfung“. Eine fulminant ausgespielte Lichtwerdung.
Ein Urteil des Verwaltungsgerichts zum Bertiniweg offenbart Rathaus-Willkür und wirft Fragen im Fall Matthias Klipp, Ex-Baubeigeordneter der Stadt Potsdam, auf: Möglicherweise steht sogar die Baugenehmigung für sein zu groß gebautes Haus infrage.
Der 3:11-Niederlage im Auswärts-Hinkampf folgte nun ein 5:8 zuhause: Der UJKC Potsdam ist im Viertelfinale der Judo-Bundesliga gegen den TSV Großhadern ausgeschieden. Das Ziel - Einzug ins Halbfinale - wurde somit zwar verpasst, aber dennoch ist Präsident Helmar Hentschke zufrieden. Und er sieht viel Potenzial für die Zukunft.
Yvonne Rose und Max Jeutner leiten in Potsdam Pfadfindergruppen. Dafür wurden sie nun als Ehrenamtler ausgezeichnet.
Werder (Havel) - Dorothee Berger, Tochter der erfolgreichen Sanddornunternehmerin Christine Berger aus Petzow in Werder (Havel), ist neue Sprecherin des Clusters Ernährungswirtschaft in Brandenburg. Sie übernimmt die Position von Sebastian Kühn, der als Geschäftsführer der Eberswalder Wurst GmbH das Ehrenamt seit August 2012 ausgeübt hat.
Der Bauausschuss der Stadt Potsdam beschäftigt sich unter anderem mit der umstrittenen Baumschutzverordnung und besseren Nahverkehr auf der Zeppelinstraße. Außerdem feiert das Hans Otto Theater zehnjähriges Bestehen.
Wie wichtig die schnelle Hilfe der Hubschrauber-Crew von „Christoph 64“ für die Mark ist
öffnet in neuem Tab oder Fenster